München Stadtteile: Die Viertel an der Isar sind so unterschiedlich wie eure Alltagswege: vom Altstadtpflaster unter den Füßen bis zum Isarufer, von Szene-Kiezen mit Bars und Off-Spaces bis zu stillen Höfen, Parks und Familienplätzen. Hier trefft ihr auf große Kulturhäuser, kleine Werkstätten, Wochenmärkte, Wirtshäuser und Kulinarik aus aller Welt – alles nur wenige U-/S-Bahn-Stationen voneinander entfernt.
Wenn ihr München wirklich kennenlernen wollt, geht’s quartierweise: Jede Nachbarschaft hat ihre eigene Geschichte, ihr eigenes Tempo und ihre eigenen Lieblingsorte. Genau dafür ist diese Übersicht da – damit ihr schnell seht, was wo gut ist, und direkt dorthin startet.
Die historische Entwicklung Münchens und ihrer Stadtteile
München wurde 1158 von Heinrich dem Löwen gegründet – das städtische Leben konzentrierte sich zunächst auf die heutige Altstadt, die durch eine Stadtmauer geschützt war. Mit den Jahrhunderten wuchs die Stadt über diese Grenzen hinaus. Im 19. Jahrhundert beschleunigten Industrialisierung und Bevölkerungszuwachs die Ausdehnung: Geplante Quartiere wie die Maxvorstadt und später auch Schwabing entstanden und prägten das Bild der wachsenden Stadt.
Eingemeindungen brachten weitere gewachsene Orte nach München, im Zusammenspiel von neuen Achsen, Plätzen und Infrastruktur entstand so eine der vielfältigsten Großstädte Deutschlands. Bezirke wie Neuhausen, Pasing oder Berg am Laim wurden Teil der Stadt und brachten ihre ganz eigene Geschichte und Identität mit. Diese historischen Wurzeln sind bis heute in den Stadtteilen erkennbar.
München Stadtteile – Alle Bezirke im Überblick
München besteht aus vielen Gesichtern – von Altstadtflair und Isargrün bis zu kreativen Kiezen mit Bars, Märkten und Bühnen. Diese Übersicht zeigt euch, wo welches Lebensgefühl zuhause ist: kompakt, übersichtlich und mit Links zu den ausführlichen Guides.
So findet ihr schnell, was zu euren Plänen passt: Kulturspaziergang, Family-Picknick, Shoppingrunde oder Feierabendbier im Kiez. Klickt euch rein, entdeckt Lieblingsorte und lernt München nach Stadtteilen kennen – nahbar, praktisch und auf den Punkt.
- Altstadt-Lehel
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- Maxvorstadt
- Schwabing-Freimann
- Au-Haidhausen
- Sendling
- Sendling-Westpark
- Schwanthalerhöhe
- Neuhausen-Nymphenburg
- Moosach
- Milbertshofen-Am Hart
- Bogenhausen
- Berg am Laim
- Trudering-Riem
- Ramersdorf-Perlach
- Obergiesing-Fasangarten
- Untergiesing-Harlaching
- Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
- Hadern
- Pasing-Obermenzing
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Allach-Untermenzing
- Feldmoching-Hasenbergl
- Laim
München Stadtteile: Altstadt-Lehel als Stadtzentrum

Die Altstadt bleibt Münchens Herz – mit Marienplatz, Frauenkirche, Residenz und Viktualienmarkt auf engstem Raum. Gleich nebenan zeigt das Lehel seine ruhige, elegante Seite mit Museen, Isarnähe und Prachtstraßen.
Unterbezirke und Highlights
- Altstadt: Marienplatz, Viktualienmarkt, Residenz, Hofgarten
- Lehel: Maximilianstraße, Bayerisches Nationalmuseum, Englischer Garten
München Stadtteile: Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Zwischen Theresienwiese und Glockenbach treffen Tradition und Szene aufeinander: Oktoberfest und Bavaria, queere Kultur und Gärtnerplatztheater, Streetfood und Bars. Urban, zentral – Tag wie Nacht.
Unterbezirke und Highlights
- Ludwigsvorstadt: grüne Oasen und Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität
- Isarvorstadt: Bars, Clubs und Fraunhofer Theater
- Theresienwiese: Oktoberfest, Winter-Tollwood
- Bahnhofsviertel: Internationale Restaurants und ein pulsierendes Nachtleben
- Glockenbachviertel und Gärtnerplatz: Gärtnerplatztheater, Boutiquen, Cafés und LGBTQ+-Kultur
- Schlachthofviertel: Flohmärkte, Bahnwärter Thiel und Münchner Volkstheater
- Dreimühlenviertel: Charmanter Dreimühlenplatz und Isarnähe
München Stadtteile: Maxvorstadt als Mekka für Studierende

Kunstareal, LMU und TUM machen die Maxvorstadt zur Wissens- und Kulturmeile. Klassizistische Plätze, Museen im Quadrat und Cafés für jede Lern- oder Ausstellungs-Pause.
Unterbezirke und Highlights
- Universitätsviertel: LMU und TU München
- Kunstareal: Alte Pinakothek, Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst
- Augustinerkeller: Wirtshaus mit Biergarten
- Königsplatz: Klassizistische Architektur und Kulturveranstaltungen
München Stadtteile: Schwabing-Freimann

Leopoldstraße, Münchner Freiheit – plus Allianz Arena und Fröttmaninger Heide. Großstadtboulevard trifft große Events und überraschend viel Natur. Schwabing-Freimann ist so vielseitig wie seine Bewohner*innen, der die Lebendigkeit Schwabings mit der Ruhe und Weite Freimanns verbindet. Hier treffen Münchner Bohème, internationale Kultur und Naturerlebnis aufeinander.
Unterbezirke und Highlights
- Schwabing: Münchner Freiheit, Englischer Garten, kulturelle Hotspots wie das Lustspielhaus und im Winter der Schwabinger Weihnachtsmarkt
- Freimann: Nähe zur Isar, Fröttmaninger Berg und die Allianz Arena
- Leopoldstraße: Flaniermeile mit Siegestor, Restaurants und Geschäften
- Studentenstadt (StuSta): Eine der größten studentischen Wohnanlagen Europas mit einem lebendigen Nachtleben.
München Stadtteile: Au-Haidhausen auf der rechten Isarseite

Zwischen Isarhochufer, Wiener Platz und Mariahilfplatz zeigt sich Münchens „französisches“ Viertel nachbarschaftlich und genießerisch. Auer Dult, Biergärten und Kiezläden geben den Ton an.
Unterbezirke und Highlights
- Au: Maria-Hilf-Kirche und Auer Dult auf dem Mariahilfplatz
- Haidhausen: Wiener Platz, Gasteig (Fat Cat), Maximilianeum
- Nockherberg: Mega Paulaner Wirtshaus mit dem berühmten Starkbierfest
München Stadtteile: Sendling

Sendling, eines der ältesten Viertel Münchens, wurde im Mittelalter als Bauerndorf gegründet. Heute ist es ein bodenständiges, urbanes Wohngebiet, das für den Flaucher und seine Isarauen bekannt ist.
Unterbezirke und Highlights
- Flaucher: Renaturierte Isar, Grillplätze und Wanderwege
- Sendlinger Berg: Historische Gebäude, ruhige Wohnstraßen und Schlittenfahren im Winter
- Gasteig HP8: Ausweichquartier des Gasteigs
- Alte Utting: Münchens spektakulärste Eventlocation
München Stadtteile: Sendling-Westpark

Grünes Wohnzimmer im Süden: Westpark mit Seen, Hügeln und Picknickwiesen, dazu ruhige Wohnstraßen. Sehr familienfreundlich – mit flotter U-Bahn in die City. Sendling-Westpark entstand durch die Erweiterung des ursprünglichen Sendlings und bietet viel Wohnraum und Erholungsflächen.
Unterbezirke und Highlights
- Westpark: Asiatische Gärten, Open-Air-Kino
- Partnachplatz: Ruhiges Wohngebiet
München Stadtteile: Schwanthalerhöhe oder Westend

Die Schwanthalerhöhe war einst ein Arbeiterviertel mit Fabriken und kleinen Handwerksbetrieben. Heute ist es eines der angesagtesten Viertel Münchens. Die Westend-Mischung: alte Gewerbehöfe, Lokale, Galerien – und die Theresienhöhe mit Blick über die Stadt. Lebendig, zentral, mit viel Gastro rund um die Landsberger und Gollierstraße.
Unterbezirke und Highlights
- Alte Kongresshalle: Konzerte, Events und die Kongressbar
- Wirtshaus am Bavariapark: Restaurant mit Biergarten
- Forum Schwanthalerhöhe: Shopping fast wie in Fernost
- Deutsches Museum Verkehrszentrum: Historische Fahrzeuge und Ausstellungen
München Stadtteile: Neuhausen-Nymphenburg mit dem berühmten Schloss
Einst ein Villenvorort, verbindet Neuhausen-Nymphenburg Eleganz und Urbanität. Das Schloss Nymphenburg und die weitläufigen Grünanlagen machen diesen Bezirk zu einem der schönsten in ganz München. Ideal fürs Sonntagsflanieren und entspanntes Stadtleben.
Unterbezirke und Highlights
- Neuhausen: Rotkreuzplatz, Hubertusbrunnen und Hirschgarten
- Nymphenburg: Schloss und Schlosspark, Botanischer Garten und Stiglmaierplatz
- Gern: Charmantes Villenviertel mit Jugendstilhäusern, alten Alleen und dem Dantebad
München Stadtteile: Moosach

Zwischen Kirchplatz, OEZ und Kapuzinerhölzl: gewachsen, praktisch, gut angebunden. Moosach ist eines der ältesten Viertel Münchens mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 807 zurückreicht. Hier trefft ihr alte Dorfkerne, moderne Zentren und schnelle Wege ins Umland.
Unterbezirke und Highlights
- Borstei: Ein denkmalgeschütztes Wohnensemble aus den 20er Jahren
- Hartmannshofen: Ruhiges Wohngebiet mit viel Grün und Kleinstadtflair
- Pelkovenschlössl: Ein Kulturzentrum, das Veranstaltungen und Workshops für alle Altersgruppen bietet
- Kapuzinerhölzl: Ein 18 Hektar großer Eichen-Hainbuchenwald
- OEZ: Das Mega-Einkaufszentrum mit über 130 Shops
München Stadtteile: Milbertshofen-Am Hart

Milbertshofen-Am Hart hat seine Wurzeln in der Industrialisierung und ist heute ein Viertel der Innovation, geprägt vom Olympiapark, der BMW-Welt und modernen Wohngebieten. Es verbindet urbanen Fortschritt mit Freizeitangeboten im Grünen. Wer’s aktiv mag, ist hier richtig.
Unterbezirke und Highlights
- Am Hart: Ein ruhigerer Bezirk mit grünen Rückzugsorten wie dem Harthofpark
- Milbertshofen: Olympisches Dorf, Petuelpark und beliebte Freizeit-Oase
- Olympiapark: Olympiastadion, –Halle, –Schwimmhalle und –Turm, der Mittelpunkt für Sport und Freizeit, mit der markanten Zeltdacharchitektur
- BMW: BMW-Welt und BMW Museum sind ein Muss für Autoliebhaber
München Stadtteile: Bogenhausen
Von Prinzregentenstraße bis Herzogpark: repräsentativ, ruhig und grün. Museen, Jugendstil, Isarnähe – und sehr gute Anbindung in die City. Bogenhausen ist ein exklusiver Bezirk im Osten Münchens, geprägt von eleganten Villen, weitläufigen Grünanlagen und einer reichen kulturellen Tradition.
Unterbezirke und Highlights
- Denning: Ruhiges Wohngebiet mit gepflegten Einfamilienhäusern und kleinen Parks
- Zamdorf: Ein modernes Viertel mit guter Verkehrsanbindung und neuen Wohnanlagen
- Daglfing und Johanneskirchen: Ländlicher Charme mit Trabrennbahn, Reitställen und großzügigen Grünflächen
- Oberföhring: Herzogpark, Oberföhringer Wehr und Nähe zu Isar und Englischem Garten
- Friedensengel: Ein Wahrzeichen Bogenhausens, das an den deutsch-französischen Krieg erinnert
- Prinzregentenstraße: Prinzregentenbad, –Theater und der berühmte Feinkost Käfer
- Arabellapark: Ein Wohn- und Gewerbegebiet mit Restaurants und dem Cosima Wellenbad
München Stadtteile: Berg am Laim mit Werksviertel
Berg am Laim ist ein ehemaliges Arbeiterquartier im Aufbruch, im Werksviertel gibt es neue Kulturorte, Hotels und alte Höfe. Gute S-Bahn-Anbindung, kurze Wege – das Viertel geht mit viel Potenzial in die Zukunft und ist schon heute voller Leben.
Unterbezirke und Highlights
- Werksviertel: Kunstpark Ost war gestern – heute heißt es Werksviertel, direkt am Ostbahnhof mit Umadum-Riesenrad, Werk7 Theater, Clubs, Tonhalle, Streetart und viel Gastro
- Baumkirchen-Anger: Ein modernes Wohn- und Grünareal, das urbanes Leben mit Natur verbindet
- Echarding: Historischer Ortsteil mit der „Volkswohnanlage“ Maikäfersiedlung und guter Anbindung über den Leuchtenbergring
- St. Michael: Die barocke Kirche ist ein kulturelles Juwel des Viertels
- Haidbergstraße: Historische Straßenzüge mit gemütlichem Charakter
München Stadtteile: Trudering-Riem und Messe
Messestadt, Riemer Park, Badesee – luftiges Wohnen mit Freizeit direkt vor der Tür. Trudering-Riem ist ein familienfreundlicher Bezirk, der dörflichen Charme und urbane Entwicklung vereint. Die Münchner Messe und der BUGA Park prägen den modernen Charakter des Viertels.
Unterbezirke und Highlights
- Trudering: Gewachsenes Wohnviertel mit viel Grün und guter Anbindung
- Riem: Ehemaliges Flughafengelände mit neuem Gesicht – Riem Arcaden, Galopprennbahn und der Riemer Park samt Badesee
- Messestadt Riem: Überwiegend autofreies Quartier rund um die Messe München – moderne Wohnanlagen und viel Freiraum
- Neutrudering: Ruhiges Wohngebiet mit Ein-/Zweifamilienhäusern und kleinen Reihenhaussiedlungen
- Moosfeld: Mischung aus Wohnsiedlungen und Gewerbe – schnelle Wege zur Messe wie auch auf die Autobahn
München Stadtteile: Ramersdorf-Perlach

Ramersdorf-Perlach ist ein vielseitiger Bezirk, der Tradition und moderne Stadtentwicklung miteinander vereint. Vom historischen Ort am Mittleren Ring bis Neuperlach mit Zentren, Parks und Seen. Vielfältig, familiengeeignet und urban.
Unterbezirke und Highlights
- Ramersdorf: Heimat der berühmten Wallfahrtskirche Maria Ramersdorf
- Perlach: Charmanter Ortskern mit einem gemütlichen Dorfplatz
- Neuperlach: Ein urbanes Viertel mit großzügigem Grubenpark, moderner Architektur und dem PEP
- Gartenstadt: Grüne Wohninsel – Siedlungshäuser mit viel Garten, ruhige Straßen und kurze Wege in den Truderinger Forst
München Stadtteile: Obergiesing-Fasangarten
Giesinger Berg, Grünspitz und Weißenseepark: rauer Charme mit viel Herz. Kleingewerbe, Kneipen, neue Plätze – und schnell an der Isar. Obergiesing-Fasangarten bietet eine Mischung aus urbanem Leben und naturnahem Wohnen. Die ruhige Atmosphäre macht diesen Bezirk besonders lebenswert.
Unterbezirke und Highlights
- Obergiesing: Gewachsenes Wohnviertel mit Altbau- und Nachkriegsbauten, Grünspitz und der neuesten Münchner Brauerei
- Fasangarten: Ruhiges, grünes Quartier mit Einfamilienhäusern, Gärten und viel Wohngefühl
München Stadtteile: Untergiesing-Harlaching als Fußballhochburg
Untergiesing-Harlaching vereint die Lebendigkeit des Isarufers mit den exklusiven Wohnlagen Harlachings. Der Bezirk ist bekannt für die Isarauen und das charmante, grüne Flair. Außerdem liegen hier das Grünwalder Stadion und das Trainingsgelände des FC Bayern München.
Unterbezirke und Highlights
- Untergiesing: Direkt an der Isar, mit kleinen Wohnstraßen, renovierten Altbauten und dem Tierpark Hellabrunn
- Harlaching: Eine der exklusivsten Gegenden Münchens, geprägt von Villen und der Nähe zum Perlacher Forst
- Menterschwaige: Ein idyllisches Viertel, bekannt für den historischen Biergarten und die malerischen Isarhänge
- Fußball: FC Bayern München und 1860 München teilen sich diesen Bezirk mit Grünwalder Stadion und Trainingsgelände an der Säbener Straße
München Stadtteile: Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

Von Floßlände und Isarstrand bis zu ruhigen, grünen Wohnquartieren im Süden. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln bietet eine außergewöhnliche Mischung aus städtischem Leben, dörflichem Charme und naturnahen Rückzugsorten.
Unterbezirke und Highlights
- Thalkirchen: Heimat der U-Bahn-Station Thalkirchen und schnellster Weg zu Tierpark Hellabrunn sowie beliebter Zugang zur Isar
- Obersendling: Ein ehemaliges Industriegebiet, das durch moderne Wohnprojekte im Wandel steht
- Forstenried und Fürstenried: Ruhige Wohngebiete mit guter Infrastruktur, vielen Familien und Freizeitmöglichkeiten
- Solln: Eine exklusive Wohngegend mit Villen, viel Grün und einem Golfplatz, besonders beliebt zum Spazieren und Radfahren
- Maria Einsiedel: Naturbad, Isarauen-Idylle, Floßlände und Surfwelle – perfekt für einen ruhigen Sommertag
- Hinterbrühl: FKK am Hinterbrühler See, historisches Ausflugslokal, Floßanlegestelle und viel Auen-Grün
München Stadtteile: Hadern
Klinikum Großhadern, viele Einfamilienhäuser, ruhige Straßen. Stadt und Dorf in Balance – Hadern, im Südwesten Münchens, ist ein ruhiges und familienfreundliches Viertel mit dem weitläufigen Waldfriedhof.
Unterbezirke und Highlights
- Großhadern: Das Herz des Bezirks mit einem Mix aus Alt- und Neubauten und dem Klinikum Großhadern
- Blumenau: Ruhige Wohngegend mit vielen Grünflächen
- Kleinhadern: Ein traditioneller Teil Haderns mit dörflichem Charakter
- Waldfriedhof: Der gleichnamige Friedhof ist einer der Größten in München, der gleichzeitig ein parkähnlicher Ort der Ruhe ist
München Stadtteile: Pasing-Obermenzing
Zentrum mit Arcaden und Wochenmarkt, dazu Würm, Blutenburg und Villenkolonie: eigener Mikrokosmos im Westen, bestens angebunden. Pasing-Obermenzing vereint den Charme eines historischen Stadtkerns mit moderner Infrastruktur. Besonders das Schloss Blutenburg und der Pasinger Stadtpark machen diesen Bezirk zu einem beliebten Wohnort.
Unterbezirke und Highlights
- Pasing: Ein urbaner Knotenpunkt mit den Pasing Arcaden, einem großen Shopping-Center direkt am Bahnhof
- Obermenzing: Ein ruhiges Wohngebiet mit charmanten Einfamilienhäusern und Villen
- Blutenburg: Die romantische Blutenburg ist ein kulturelles Highlight und ein beliebter Ort für Veranstaltungen
München Stadtteile: Aubing-Lochhausen-Langwied

Weitläufig, naturnah, mit Seen und Feldern – Ideal für alle, die ruhig wohnen und am Wochenende schnell draußen sein wollen. Aubing-Lochhausen-Langwied, der westlichste Bezirk Münchens, bietet eine ländliche Atmosphäre mit viel Natur – das macht diesen Bezirk besonders für Familien attraktiv.
Unterbezirke und Highlights
- Aubing: Ein traditionsreicher Stadtteil mit dörflichem Charakter
- Lochhausen: Bekannt für ruhige Wohngebiete und die Nähe zur Natur.
- Langwied: Heimat des Langwieder Sees, Paradies für Erholungssuchende und des Kulturzentrums Bergson Kunstkraftwerks
München Stadtteile: Allach-Untermenzing

Würmufer, Angerlohe, gewachsene Nachbarschaft: viele Gärten, Vereine und kurze Wege. Praktisch und bodenständig – mit grünem Rücken. Allach-Untermenzing liegt im Nordwesten Münchens und ist besonders bei Familien beliebt und bietet eine Mischung aus Tradition und Moderne.
Unterbezirke und Highlights
- Allach: Industriell geprägt durch große Unternehmen, aber auch mit vielen grünen Wohngebieten
- Untermenzing: Ruhige Wohngegend mit charmanten Einfamilienhäusern, Hofflohmärkten und der Würm als natürlichem Highlight zum Spazieren oder Radeln
München Stadtteile: Feldmoching-Hasenbergl
Drei Seen (Fasanerie-, Feldmochinger, Lerchenauer), weite Felder, U-Bahn-Anschluss. Urban am Rand – mit viel Wasser und Luft. Feldmoching-Hasenbergl ist der nördlichste Bezirk Münchens und bekannt für seine weitläufigen Grünflächen. Feldmoching bewahrt einen dörflichen Charme, während Hasenbergl durch Sanierungen und Neubauten im Aufbruch ist.
Unterbezirke und Highlights
- Feldmoching: Ländlicher Charakter mit historischen Bauernhöfen und Feldmochinger-, Fasanerie- und Lechenauer See
- Hasenbergl: Ein aufstrebendes Viertel mit renovierten Wohnanlagen und guter Infrastruktur
- Fasanerie: Grünes Wohnviertel zwischen Seen und Gärten mit vielen Einfamilienhäusern
München Stadtteile: Laim

Zwischen Friedenheimer Brücke, Laimer Anger und Hirschgarten-Nähe: zentral, gut vernetzt, mit echter Alltagspraktikabilität. Laim, im Westen Münchens gelegen, verbindet urbanes Leben mit historischem Charme, Cafés, Werkstätten, und neuen Plätzen.
Unterbezirke und Highlights
- Alt-Laim: Historische Gebäude, kleine Straßen mit Altbauwohnungen und das Interim am Laimer Anger
- Friedenheim: Ein ruhiges Wohngebiet mit gepflegten Grünflächen und vielen Spielplätzen
- Agricolaplatz: Ein zentraler Platz mit kleinen Läden und Cafés


