Die Welt geht unter? Sei dabei! Was würden Sie machen, wenn morgen die Welt untergeht? Welchen unerfüllten Traum wollen Sie kurz vor knapp noch verwirklichen? Welche Tat vollbringen, bevor es zu spät ist? Welche Aussage muss noch unbedingt verbreitet werden? Löhle nutzt eine denkbar einfache Frag
Lars Eidinger hat ein besonderes Verhältnis zu Bertolt Brecht. In »Brechts Dreigroschenfilm« hat er ihn schon verkörpert – jetzt liest, singt und spielt er aus dessen Gedichtsammlung »Hauspostille«. Sie ist eine Anspielung auf fromme Predigtsammlungen: »Bittgänge«, »Chroniken« un
Gewinner des Unterföhringer Kulturpreises 2023
Große Bühne, großer Auftritt, großer Tusch! Iwanson International präsentiert stolz die jungen und jüngsten seiner Schülerinnen und Schüler in neuen Choreografien von Sophie Becker, Antonia Cop, Nina Forgber, Sarah Neubacher, Mar
Der Bayerische Jedermann – open-air auf dem Marktplatz in Neubeuern
Zuletzt 2018 im Brunnenhof der Residenz in München gespielt, kommt das mit dem Kultursonderpreis des Landkreises Rosenheim ausgezeichnete bayerische Mysterienspiel, der „Bayerische Jedermann“
Open Air im Park des Ebenböckhauses
DER REVISOR
VON NIKOLAI GOGOL
VERWECHSLUNGSKOMÖDIE VON 1835
GRÜNE BÜHNE MÜNCHEN
1836 in Sankt Petersburg uraufgeführt, ist Gogols Revisor die erste russische Gesellschaftskomödie
Nach dem Roman von Joshua Groß
Der Sommer wird immer heißer. Die österreichischen Berge rund um die Skisprungrampe gleißen in der Sonne. Dort stößt zufällig eine kleine Gruppe junger Leute aufeinander. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Welten und trotzdem freunden sie si
Das große Heft
nach Ágota Kristóf
Ein Zwillingspaar wird aufs Land geschickt. Die große Stadt, aus der sie kommen, wird bombardiert. Es ist Krieg. Ihre Großmutter wohnt im letzten Haus einer kleinen Stadt, nahe der Grenze. Die Kinder bekommen die Härte
Der 16-jahrige Karl Roßmann, der von seiner Familie verstoßen und nach Amerika geschickt wird, muss si
<
Bunt, schrill und Normen zersetzend: Der finnischen Musik- und Performancegruppe eilt ein Ruf voraus. Was sind wir also gespannt auf ihr München-Debüt! 2018 wurde Muovipus
Eine Hitparade zum Mars. — Hier lernen Sie endlich die Superreichen mit all ihren Sorgen und Nöten kennen.
Treffen sich drei Multimilliardäre an der Bar. Was klingt wie der Anfang eines Witzes, ist die Ausgangssituation für eine schrille und zugleich melancho
Die Menschen sind alle so weit voneinander, sind sich selber fremd, und doch ist keiner eine Insel. Sie sind nur als Gemeinschaft existenzfähig, haben Nebenmenschen und brauchen diese. Jedoch, aufeinander zuzugehen, sich aufeinander einzulassen,
Zwei Schauspieler*innen und eine Musikerin nähern sich den Persönlichkeiten von Sophie Scholl und Fritz Hartnagel. Sie zeigen zwei junge Menschen, die um ihre Ansichten und Überzeugungen ringen, Widerstände aushalten und nicht aufgeben nach der Wahrheit zu
DIE RUNDE 70 präsentiert
KINDHEITSERINNERUNGEN – JAHRGANG 1947-1957
Die Kindheit? Da gibt es doch Geschichten, jede Menge Geschichten! Genau, die erzählen wir: Nämlich die von Eltern, die nicht auf dringende Fragen antworten, und einem
Das Gewinnerstück des Münchner Förderpreises für neue Dramatik zeichnet das Beziehungsgeflecht um einen erwachsenen Mann mit Mehrfachbehinderung. Es geht um Care-Arbeit zwischen Selbstaufopferung und Priorisierung der eigenen Bedürfnisse.
Regina ist alleinerziehende Mutter un
Die Nashörner
von Eugène Ionesco
OH! EIN NAS! Nas was? Nas Horn. Nas wo? Nas Oh! Ein WAS?! Ein Nas! Nas Was? NASHORN! Mitten auf dem Marktplatz, am helllichten Tag. Nicht zu fassen! Da sind sich alle einig. Alle, außer Behringer: Es is
Eine Groteske über die Verdrängung von Trauer und das Ringen mit dem Ausdruck von Mitgefühl
Von Paula Kläy
„Wenn ich einen Arm hätte, ich würde ihn um dich legen.“ – Ein kleiner Roboterhund
Wie gehen wir um mit Tod
Von Heinrich von Kleist
Gastspiel | Neue Münchner Schauspielschule
Abschlussinszenierung der Neuen Münchner Schauspielschule.
Der große Feldherr Amphitryon ist im Krieg gegen die Athener. Seine Gemahlin Alkmene wartet in Theben
„…ein fulminantes, notwendiges, ergreifendes Solo.“
Schauspielerin Katharina Bach stellt sich dem bewegenden Text von Michel Friedman, in dem der Publizist der Geschichte seiner Familie und seinem eigenen Aufwachsen in Deutschland nachspürt. In einer kunstvol
Nötigung. Missbrauch des Richteramtes. Falschaussage und Verschleierung von Tatsachen. Seit 200 Jahren wird der eklatante Fall um den ruchlosen Richter Adam auf deutschen Bühnen verhandelt. Aber kennen wir tatsächlich die ganze Wahrheit? Was geschah wi
Im Rahmen der Münchner Theaterwoche 2025: Ganz ehrlich: Wer kann von sich behaupten, nichts als die Wahrheit zu sagen und niemals zu lügen? Das selbst entwickelte Stück von mensch.mach.drama! erzählt authentische und fiktive, historische und aktuelle Geschichten von Menschen und
Brindsley Miller ist ein Künstler, der in spärlichen Verhältnissen lebt. Doch heute Abend kommt seine große Chance: Der russische Milliardär und Kunstsammler George Godunow, der bei einer Ausstellung auf Millers Kunstwerke aufmerksam geworden ist, hat sich zu Besuch angekündigt. Ebenfalls angekün
Im Rahmen der Münchner Theaterwoche 2025: Ein Stück von Eugène Ionesco
In einer fiktiven Stadt bricht plötzlich eine unheimliche Krankheit aus. Sie sucht erbarmungslos ihre Opfer. Wie gehen die Bürger mit d
Zwei Typen an den Tasten und ein Abend voller Überraschungen. Bastian Pusch & Andreas Speckmann geben die »Living Jukebox«, im Duett und im Duell. Getarnt in Anzug und Fliege zelebrieren sie den Stilbruch und veralbern Lieblingssongs und Interpreten.
Doku-Dystopie von Martin Schäuble über eine Jugend im sich abschottenden Deutschland. R: Katharina Mayrhofer. Mit Janosch Fries, Hardy Punzel, Sibel Polat u.a. Die Wehrpflichtigen Anton und Noah bewachen die Grenzmauer, die Deutschland neuerdings umschließt. Anton findet die neue Regierungspartei
Eine kollektive Testfahrt mit Texten von Sunan Gu & Louisa Sausner
Das Glück der Erde sitzt hinter dem Steuer eines Autos. Und es rast mit 250 km/h über die deutsche Autobahn. Das Auto ist mehr als nur ein Transportmittel. Es ist ein Lebensgefühl, der ganze Stolz einer Na
2015 zog Choreografin Ceren Oran nach München. Eine unbekannte Stadt, die jetzt Heimat sein sollte. In ihrer ersten dort realisierten Produktion »Heimat…los!« erforschte sie mit den Künstlerinnen Nihan Devecioglu und Funda Özcan diesen Identitätsbruch zwischen »alter« und »neuer
Ich bin das Versprechen von Abenteuer, eine aufregende Reise ins Unbekannte. Entfliehe dem Alltag und segle an einen besseren Ort. Entspanne dich, lass mich deine Träume erfüllen. Wonach sehnst du dich? Erleichterung? Freiheit? Stärke? Greif nach mir, ich kann dir alles geben. Romance ist ein Sol
WonderWoman ist jede Frau, die sich widersetzt. Die aufgibt und weint, die sich zwingt lustig zu sein und auf Kommando funktioniert. WonderWoman ist die Frau als Objekt, das lebendig wird und sich in einem endlosen Kreislauf immer und immer wieder verwandelt: Von der Marionette zur Frau, zum selb
25 Darstellende im Alter von 12 bis 26 Jahren bringen dem Publikum die Lebensgeschichten von NS-Euthanasie-Opfern näher und verleihen ihnen eine „Stimme“. Durch die Verbindung individueller Biografien mit einem kollektiven „Wir“ werden Mechanismen von Stigmatisierung, Anpassung und Gleichschaltun
Une pièce en langue française par Mélody Mourey
Alors qu’un scandale éclabousse le président des États-Unis et agite la rédaction du New York Investigation, la journaliste Julia Robinson voit sa vie vaciller dans la salle d’audience d’un tribunal quand elle croit reconnaître sur le banc de
Was Sie schon immer über Eros wissen wollten, erfahren sie bei einem gemeinsamen Umtrunk von sechs prominenten Männern der Antike: dem Militärexperten Phaidros, dem Arzt Eryximachos, dem Komödiendichter Aristophanes, dem Tragödien- dichter Agathon, dem Philosophen Sokrates, dem jungen volltr
Im Staat Ozeanien: Die allmächtige Einheitspartei überwacht alles und jeden rund um die Uhr. Überall hat der große Bruder seine Augen und Ohren – zum Wohle und zur Sicherheit aller Bürger, wie die Regierung versichert. Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“. Er verfälscht die Geschi
REINGEHEN UND EINGEHEN. Der Tod ist nicht verschreibungspflichtig und schlägt auch ohne Zuzahlung gnadenlos zu. Kommissarin Pfeife will diesen giftigen Fall mit einer Tinktur aus Spürsinn und Kombinationsgeschick lösen.
Pfeife ermittelt mit Hilfe des Publikums in einem neuen ebenso nervena
Die Feierlichkeiten zum 15-jährigen Jubiläum des Bayerischen Junior Ballett München gipfeln im Grande Finale BJBM im Prinzregententheater!
Am 11., 12. und 13. Juni 2025 wird das Ensemble zwei spektakuläre Werke zeigen: Gerhard Bohners hochgelobte Rekonstruktion von Oskar Schlemmers ikonisc
fünf minuten stille
von Leo Meier
Es ist 2024 und sie sind mit dem Fahrrad gekommen. Der Plan: Einmal kurz der Stille lauschen, dem Wind im Kornfeld, den Vögeln im Geäst vielleicht. Das tue ja niemand mehr, stattdessen werde nur noch gemeckert, darüber sind sich die
Kent Nagano mit Musiker*innen des Philharmonischen Staatsorchester Hamburg und dem Yamamoto Noh Theater Osaka
In diesem spektakulären Projekt arbeiten der weltberühmte Dirigent Kent Nagano und Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg mit d
Ballett in zwei Akten von John Neumeier zur Musik von Pjotr I. Tschaikowsky. R: Neumeier. D: Gavin Sutherland. Bühne: Jürgen Rose. Mit Solisten und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts, Bayerisches Staatsorchester.
Der Choreograf John Neumeier ließ sich für sein Ballettdra
Die Tradition der Münchner Opernfestspiele reicht bis in das Jahr 1875 zurück, als zum ersten Mal ein »Festlicher Sommer« veranstaltet wurde. Diese Tradition wird auch unter der Intendanz von Serge Dorny fortgeführt.
Bei den Münchner Opernfestspielen 2025 werden vom
Das Festivals für frühes und zeitgenössisches Musiktheater der Bayerischen Staatsoper
Kerngedanke des Festivals ist – wie bei seinen vorherigen beiden Ausgaben – die Verortung von Musiktheater in der Gegenwart. Neben dem Fokus auf zeitgenössisches Musiktheater werden auch die
DANCE ist die internationale Tanzbiennale der Landeshauptstadt München. Seit 1987 präsentierte DANCE in bisher 18 Ausgaben in verschiedenen Münchner Veranstaltungshäusern, Theatern, Museen und im öffentlichen Raum ein diverses Programm von Newcomer*innen über international aufstrebende Künstler*i
»Das Stück, das die Welt rettet«. Hörspiel-Theater von Carsten Golbeck. Mit Axel Röhrle, Irene Rovan, Sophie Wendt.
Großstadtmärchen von Mark St. Germain
Mit: Oliver Mommsen und Nadine Schori
Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung dringend tanzen lernen. Allerdings verabscheut er jeglichen Körperkontakt, denn der Professor für Geowissenschaften leidet unter dem Asperger-Syndrom. Auf Anrate
Ist Erben gerecht? — Eine rasante Komödie über die zwei Extreme der gesellschaftlichen Verteilungsdebatte: Arbeitslosengeld und Vermögenssteuer.
In Deutschland werden bis zu 400 Milliarden Euro im Jahr vererbt. Was wäre, wenn dieses Geld radikal umverteilt würde? „Jeeps“ katapultiert vier
Komödie in 3 Akten von Nora Abdel-Maksoud
Zähne zusammenbeißen und durch: Was ist das Doping eines leistungsorientierten Lebens? — Eine schwarzhumorige Komödie über Karrieren, Körper und Fürsorge im Kapitalismus.
Der ehrgeizige Lokalpolitiker Lütje Wesel hat auf Syl
Von Thomas Arzt. Ein bayrischer Sommernachtstraum in einer Inszenierung des »Münchner Heldentheater«. R: Anna Schmölz. Mit Jasmin Barsuhn, Bogdan Tolj, Nils Paskarbies, Micha Christoph Peters, Katrin Schmölz, Katrin Thomaschewski.
Das jährliche Sommerfest der Firma steht an.
Die Tiere des Herren-Hofs leben mehr schlecht als recht unter der Gewaltherrschaft des Bauern Mr. Jones. Eines Tages stehen sie gegen ihn auf und siegen. Und dann? Auf makabere Weise aktuell führt dieses Stück von George Orwell in der Bearbeitung des Kleinen Spiels vor Augen, was passiert, wenn d
Neues aus der Stadt der Frauen Der Ruf der Vögel Mo., 12.05.25 19:30 Uhr
Eine Eigenproduktion von sieben Frauen und Müttern nach der Idee „Das Buch der Stadt der Frauen“ von Christine de Pizan aus dem Jahr 1405
In ihrem feministischen Werk baute die Autorin Christine d
Die Regieklasse der Otto Falckenberg Schule unter Leitung von Anne Habermehl zeigt
»nacht oder: bitte fahr mich«, von Emily Zahira Binding,
»Auf eine Zigarette mit … «, von Melissa Dressler,
»Border Rangers Deutschland«, von Ruben Müller
Regieübung Melina Dressler (1. Jahrgang) nach ‚Quartett‘ von Heiner Müller mit Texten von Michel Foucault
MICHEL
Erzähl mir davon, wie Du QUARTETT geschrieben hast.
HEINER
Ich saß da in einer Villa bei Rom im obersten Stock.
R: Bine Schröer. Mit Veleria von Junker, Stephanie Schulte, Christiane Stenger. Ein Mix aus Theater, szenischer Lesung und Liedern aus den Goldenen 1920ern zum Nachdenken und Schmunzeln: Die freigeistige, unabhängige und scharf beobachtende Schriftstellerin, Theater- und Literaturkritikerin Dorot
Ein Krimi von Mike la Marr. R: Elke Kleine-Kleffmann. »Theater-Ensemble tgsm« mit Aurelia Hack, Hadiel Khuri, Lutz Bacher, Christian Maras.
Beschwingt kommt Bezirksanwalt Rolf Weber mit seiner Gattin nach einem kleinen Umtrunk nach Hause. Die Beförderung ist so gut wie geritzt. Die Behaupt
Die große Impro-Show zum Jubiläum
20 Jahre und kein bisschen leise. Auf’s Neue heißt es: Unglaublich, unmöglich oder ImpRossibile!
Jede Szene ein Unikat, jeder Abend eine Uraufführung. Ihr überrascht uns, wir überraschen Euch. Und das Ergebnis ist – hoffentlich – ein V
Internationales studentisches Theaterfestival
Ein internationales Theaterfestival organisiert und kuratiert von Studierenden der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München!
Das internationale studentische Theaterfestival U
Ein lyrisch-musikalischer Abend mit Gedichten, Texten und Musik aus der Epoche der Romantik
Eine Produktion der Münchner Lyrikbühne von und mit Gabriele Weller und Jasmin Abed.
Gabriele Weller und Jasmin Abed entführen die Zuschauer*I
Jahresabschlussvorstellung 2025 – Zweiteiliges Galaprogramm
Die Münchner Ballett-Ausbildungsinstitution Benedict Manniegel zeigt auch dieses Jahr wieder ihre alljährliche Abschlussvorstellung im KUBIZ Unterhaching. Die Kindertanzklassen und Talentförderklassen der Schule und die Ausb
Szenische Performance mit Jugendlichen in Gedenken an die nationalsozialistische Bücherverbrennung 1933. Eine Kooperation mit der Stiftung Internationale Jugendbibliothek. Erich Kästner, Ruth Rewald, Else Ury, Lisa Tetzner oder Alex Wedding: auch Autor*innen von Kinder- und Jugendbüchern
Von Caroline Tajib-Schmeer (R+C). Mit Lena Scholle, Sophie Wendt. Interaktives Stück über die Kriegs- und Nachkriegsjahre in Deutschland mit Theater, Gesang, Tanz und Film. Das Publikum kann aktiv (kreativ schreibend) teilnehmen. Anschl. Workshop
Szenische Lesung von Christiane Mudra. Text und Regie: Christiane Mudra Es lesen: Gabriele Graf, Melda Hazırcı, Stefan Lehnen Technische Einrichtung: Peer Quednau »Die Gleichgültigkeit, mit der sie sich durch die Trümmer bewegen, findet ihre genaue Entsprechung darin, dass niema
Fat Cat Session meets Münchner Theaterwoche
Deep Dive Dreaming
Zwischen Träumen und Realität: Eine Millennial-Generation im Spiegel der Popkultur
Im Rahmen der Münchner Theaterwoche und den Fat Cat Ses
CLASSICO BALLET NAPOLI
Klassisches Ballett aus Neapel / Italien
DER NUSSKNACKER
Musik von P. I. Tschaikowsky
Ballett in 2 Akten
Nussknacker ist Weihnachten!
Schon seit über hundert Jahren nimmt Peter Tschaikowskys
SCHWANENSEE
Musik von P.I. Tschaikowsky
„Schwanensee“ – der Inbegriff des Klassischen Balletts
Seine Erstaufführung im Jahr 1895 i
Gastspiel der Iberl Bühne
Eine fast ernst gemeinte Hommage an die erste bayerische Privatbank.
Text, Musik & Inszenierung: Florian Günther. Mit Daniela März, Jörg Herwegh, Claudia Mabell, Florian Freytag u.a
Die ehemalige Schauspielerin und Sängerin
Ein Waschsalon – 35 Minuten sitze ich schon hier. Mir scheint, ich hätte beim Reingehen meine Schädeldecke abgenommen, mein Gehirn rausgefischt und in eine der Trommeln geworfen, ohne Waschmittel, nur zum Spülen und Schleudern. Der ganze Dreck, der sich so anstaut kann mal so richtig schön rausge
Eine Erblastkomödie
Von Gerhard Polt, den Well Brüdern und Ruedi Häusermann
Der große Zampano ist gestorben, einer, der es richtig gemacht hat und mit seinem Broterwerb viel Geld verdient hat: Bestattungsunternehmer ist er gewesen. Be
Lese-Theater-Performance mit und von Katharina Schweissguth und Claudia Westhagen
Zwei Frauen verwirklichen endlich ihren lang gehegten Traum. Ein literarisches Feuerwerk entfaltet sich – leidenschaftlich, witzig und manchmal auch skurril. Es ist Nachsaison in einem All-inklusive-Strandhot
Von Alexander Eisenach nach dem historischen Bericht von Jean Baptiste Henri Savigny & Alexandre Corréard. R: Eisenach. Mit Carolin Conrad, Vincent Glander, Niklas Mitteregger u.a. Survival-Expeditions-Erzählung: Von Gouverneuren, Priestern, Ärzten … und Kannibalen.
Von William Shakespeare. Mit Lea Ruckpaul, Vincent zur Linden, Pia Händler u.a.
In Kooperation mit dem Deutschen Theatermuseum München.
Im vermeintlich romantischsten Stück des Sprachgenies Shakespeare spricht auf Veronas Straßen zunächst einmal weniger die Zunge als d
In der Erzählung von 1917 wird ein Mensch gewordener Affe von einer von unbestimmten Akademie aufgefordert, Bericht über sein «äffisches Vorleben» zu erstatten. Nach seiner radikalen Auseinandersetzung mit «Mars» von Fritz Zorn befragt Max Mayer mit seinem Team Systeme gesellscha
Was passiert, wenn Dirty Harry auf Mariechen trifft? Die Antwort gibt es in »Ein Abend mit Harald Schmidt und Volker Heißmann«, einer pointenreichen Show der Extraklasse.
Aus einer Zufallsbegegnung erwuchs eine ungewöhnliche Freundschaft, die nun in dieser einzigartigen Show kulminiert. D
Von Caren Jeß. Mit Hanna Scheibe und Nicola Kirsch
Als Ann sie zum ersten Mal sieht, steht Sara – wie an jedem letzten Donnerstag im Monat – auf der Bühne der Bar «Heartship» und sagt mit ihrem furiosen Stand-up-Auftritt dem Patriarchat den Kampf an. Von diesem Moment an ist
Tanztheater von Serge Aimé Coulibaly mit einem Langgedicht von Fiston Mwanza Mujila. R: Coulibaly. Mit Erwin Aljukić, Chloé Ata A Njoya, André Benndorff u.a. Eine Gruppe durchlebt eine Nacht und einen Tag. Unerwartet erleben sie schöne und brutale Ereignisse: Hochzeiten, die gefeiert werden. Ungl
Seine Jahresrückblicke sind längst Kult. So wie seine alljährlichen Maibockreden im Hofbräuhaus längst legendär sind. Aber wenn Django Asül ein neues Bühnenprogramm zimmert, geht es nicht um das alltägliche Kleinklein in Politik und Gesellschaft, sondern um die großen Themen. Aktuell zu sein reic
Solokabarett
Bevor die Babyboomer einpacken, muss einer mal auspacken: über seine Artgenossen, eine Gesellschaft im Wandel und die Möglichkeiten sich trotz allem das Leben schön zu machen. Wer wäre dafür besser geeignet als der „Verbaltaifun aus dem Rheinland“ Christoph Brüske. Mit viel Ch
Atemberaubende Darbietungen, funkelnde Stars, fetzige Songs und mitreißende Comedy vereint in einem spektakulären Erlebnis… Klingt das verlockend? Dann solltest Du unbedingt einmal die Travestieshow Mirage Show in München besuchen! Hier verbringst Du einen exklusiven Abend, der garantiert Deine L
Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield. R: Georg Büttel. Quer durch die Werke des Barden von Avon mit den drei Erz-Komödianten David Hang, Leon Sandner & Christoph Theussl.
Magische Momente und bezaubernde Zaubereien mit Karin Ballmeier und Urs Jandl. Die Urgesteine gehobener Unterhaltungskunst wissen natürlich, wie der Zauberhase läuft: Nicht immer in die gewünschte Richtung, doch Aufgeben ist nicht. Und da die beiden es schon sehr, sehr lange auf der Bühne und auc
Von und mit Daniel Holzberg
„Something is happening here, but you don’t know what it is.“
So ging es wahrscheinlich den Eltern beim abgebrochenen Schulkonzert in Hibbing 1959, den Gästen im Cafe Wha? 1961, den Besucher:innen des Newport Folkfestivals 1
Ein Kunststück über die Darstellung von Männlichkeiten von Ruby Tuesday & Eric Big Clit.
Dragkunst ist bunt & vielseitig – hat viele Gesichter, Geschlechter und Geschichte(n)! Diese variationsreiche, darstellende Kunstform ist mittlerweile me
Theaterprojekt mit Münchner*innen im Alter von 12 bis 65 Jahren. Eine Kooperation der Münchner Kammerspiele und der Schauburg. R: Demjan Duran. Mit Danijel Kober, Ervin Nimanaj, Eva-Marie Kayser, Hassib Fazli, Fini Köhler, Justus Schmidt, Katharina Wahlich, Lenny Bai, Lewin Maks
Gastspiel von »Kharkiv Academic Puppet Theater named after V.A. Afanasyev« auf Ukrainisch mit Übertiteln. Die magische Welt der ukrainischen Folklore in einer modernen Sicht durch das Prisma der Ästhetik. M. Gogol erscheint vor den Augen der Betrachtenden in der Performance des Künstlers Arco Dmi
Eine baierische Komödie von Carl Orff mit Live-Musik in einer Inszenierung mit Menschen und Puppen. Satyrspiel von den »ziemlich Schlauen, die sich für besonders klug halten« und vom reisenden Gagler geprellt werden (für Erwachsene und Jugendliche).
Wütende Mails von richtigen Deutschen
von Hasnain Kazim
Dass Hasnain Kazim, in Oldenburg geboren und Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer, als Journalist hasserfüllte Leserpost bekommt, ist nicht überraschend – zumal er über heikle
Mit Anfang 20 entflieht Joachim der Trauer über den Unfalltod seines älteren Bruders und der Enge seiner kleinen, norddeutschen Heimatstadt, um eine Zivildienststelle in München anzutreten. Zu seiner großen Überraschung besteht er aber auch die eher en passant absolvierte Aufnahmeprüfung an der O
John Lennon und Paul McCartney – was kann und soll man schreiben zu dieser wohl berühmtesten und erfolgreichsten Zusammenarbeit der Musikgeschichte?
James und Phil Newton möchten mit „Two of Us“ diesem großen Songwriter-Paar die Ehre zu erweisen. Aus fast jeder erdenklichen Phase des gemei
Von und mit Newton, Schrimm & Sternberg
Wo beginnt man? Vielleicht beim Meister selbst:
Neil Percival Young, „the Godfather of Grunge“, geboren 1945 in Toronto, dreifacher Grammy-Preisträger und für den Rolling Stone in den Top 100 der größten Musi
von Christiane Karoline Schlegel
Regie: Leandra Frey
Mit Raphaela Baumgartner, Hanna Erz, Tim Golling, Katharina Holzhey und Titus Weber
Am Hof wird man aufmerksam auf die Affäre des verheirateten Baron Düval mit der Kammerfrau Amalie von Charmille. Frau, K
»The HypnoX Show«. Der Hypnotiseur lässt Freiwillige aus dem Publikum erstaunliche Dinge tun – ein unvergessliches und humorvolles Erlebnis.
Ein Theaterstück von Oktay Arayici in türkischer Sprache. R: Cumhur Atalan. Mit Funda Kuru, Basak Birinci, Nazli Gündüz, Berkay Dolu, Timur Alcikaya, Ahmet Atacocugu, Oguz Ülgen, Oktay Gümüs, Keziban Özbasaran, Muaz Kurt, Cumhur Atalan.
Rumuz Goncagül wurde von Oktay Arayici, einem d
Von Valerio di Piramo in italienischer Sprache. R: Daniele de Filippis. Mit Manuel Carbonaro, Lorenza Villa, Antonio Sigillo, Viviana Valli, Greta Umilio, Fabio Matassoni, Dario Navoni und Francesca Bombaci.
Simona und Claudio, ein Ehepaar, kehren aus dem Urlaub zurück und finden ihr
Ein heiteres Trauerspiel von Ephraim Kishon.
R: Michaela Affmann. Es spielt die »Theatergruppe Olympiadorf«. Mit Michael Rauch, Cornelia Wiedemann / Eva Roeske, Michael Licinac / Monica Schweitzer, Sieglinde Krabichler, Michelle Beretic, Andreas Bär.
Eine feine Komödie mit schr
Prickelnde Geschichten aus der Weltliteratur mit Schauspielerin und Sprecherin Simone Suko. Passend zum Sommermonat Juni liest sie anregend-knisternde Texte und Gedichte mit romantischem, leidenschaftlichem und teils humoristischem Kolorit. Für die musikalische Begleitung sorgt d
Dystopisch, düster, hoffnungslos – die Schriften von Franz Kafka (1883-1924) handeln von Angst, Scheitern und vergeblichem Kampf. Doch auch in diesem bedrohlichen Universum gibt es schwache Spuren hellen Lichts und zarte Hinweise auf eine letzte Hoffnung. Eine brührende Lesung mit Schauspielerin
Figurentheater und Chanson Was ist geschehen? Eine Sängerin verliert ihre Stimme und ihren Lebensmut. Ein Geheimnis brennt in ihr. Doch sie ist nicht allein. Die berühmte Gesangsikone Edith Piaf steht ihr bei, zerrt sie aus dem Bett und begleitet sie auf ihrem Weg zurück ins Leben. Basieren
Prickelnde Geschichten aus der Weltliteratur, gelesen von Schauspielerin und Sprecherin Simone Suko.
Passend zum Liebesmonat Mai liest Simone Suko anregend-knisternde Texte und Gedichte mit romantischem, vielleicht auch erotischem Kolorit. Für die musikalische Begleitung s
Theater neu erleben: einfach anders, intensiv und echt
Im Tollwood Theaterlabor, einem kleinen Pop-up-Theater unter freiem Himmel, erlebt man Theater auf völlig neue Weise. Hier verschwimmen die Grenzen: Poetisches Schattenspiel, humorvolle Puppen und meditative Objekte wec
„Same procedure as last year, Miss Sophie?“:
Nach dem Erfolg vom letzten Jahr wird „DINNER FOR ONE – Was geschah wirklich?“ Tradition im Kleinen Theater Haar
Eine musikalische Krimi-Show
Entertainer Marc Rudolf alias Travestie-Ikone MEGY B. und der Mu
in Scrooge
Montag, 17.11.202519:00 Uhr – 22:00 Uhr Tickets Kleines Theater Haar, Casinostraße 6, 85540 HaarTheater Petra Frey: Himmel nochmal Termine & Tickets Montag, 17.11.2025 19:00 Uhr – 22:00 Uhr Tickets Veranstaltungsort / Karte Kleines Theater HaarAdresse: Casinostraße 6, 85540 Haar Veranstaltungen / Theater
Dem Wissenschaftler Viktor Frankenstein scheint gelungen, wonach sich die Menschheit seit Ewigkeiten sehnt: gleich einem Gott die Gesetze von Leben und Tod zu überwinden. In einer stürmischen Nacht experimentiert er in seinem Ingolstädter Labor mit totem Material, und ein zusammengenähtes H
Double Feature (3 Stunden 45 Minuten (mit Pause))
Nora
Kitzeleien – der Tanz der Wut
„Les Chatouilles ou La Danse de la Colère“ von Andréa Bescond
Monica Bleibtreu Preis der Privattheatertage Hamburg 2022 in der Kategorie Publikum
Publikumspreis
Fabian oder: Der Gang vor die Hunde
Mit neuen Texten von Arna Aley, Viktor Martinowitsch und Maryna Smilianets
von Erich Kästner
Die Großstadt schimmert im bunten Licht der Häuserfronten und im Gewimmel der Menge irrt Jakob Fabian orientierungslos durch das brod
Über Menschen
nach dem Roman von Juli Zeh, Fassung: Christian Stückl
Frühjahr 2020: Dora flieht aus Berlin – vor dem Lockdown, vor ihrem überbesorgten Freund, der in der Obsession mit der Pandemie seine Berufung gefunden zu haben scheint, vor dem Stress der Großstadt
Dienstag, 20.05.202520:00 Uhr – 22:00 Uhr Tickets Münchner Volkstheater / Münchner Volkstheater – Bühne 2, Tumblingerstraße 29, 80337 MünchenTheater 8 1/2 Millionen Termine & Tickets Dienstag, 20.05.2025 20:00 Uhr – 22:00 Uhr Tickets Veranstaltungsort / Karte Münchner Volkstheater / Münchner Volkstheater – Bühne 2Adresse: Tumblingerstraße 29, 80337 München Veranstaltungen / Theater
Mein Jahr der Ruhe und Entspannung
nach dem Roman von Ottessa Moshfegh
Eine Frau schläft. Die Welt scheint ihr sinnentleert, sie verachtet ihre Umgebung – die New Yorker Kunstszene – und ihre Mitmenschen. Selbstverwirklichung, Karriere und soziales Leben interessieren
Eine Komödie von deutscher Seele von Thomas Bernhard
EINFÜHRUNG: 19:30 Uhr
Rudolf Höller steht kurz vor dem Ruhestand. Der ehemalige SSOffzier wurde nach dem Krieg lange von seiner Schwester Vera versteckt. Inzwischen jedoch ist er als Gerichtspräside
„Es ist merkwürdig, was die deutschen Regierungen für ein Talent besitzen, in die schrecklichsten Geschichten Lächerliches zu bringen.“ Ludwig Börne — Ausführlicher Bericht über Thronbesteigung und Regentschaft des ersten Königs von Griechenland, Otto, der Unglückselige, Entwurzelte, der Nicht-Ba
„Gemeinsam Leidenschaft teilen“ – zum zweiten Mal bringt die Eichenauer Schule für Künstlerischen Tanz mosaico ihre Tanzphilosophie auf die Bühne. Freimut, Unabhängigkeit, Gemeinsamkeit und Vielfalt vereinen sich im Tanz zu einer ganz besonderen Form der Kommunikation. Von Contemporary und Jazz D
The Lobster
nach dem Film von Yorgos Lanthimos und Efthimis Filippou, Deutsche Übersetzung von Linda Kokkores
Ankunft im Hotel – und damit 45 Tage Zeit, einen Partner oder eine Partnerin zu finden. Das gemeinsame Leben in unbeschwerter Zweisamkeit zum Greifen nah! Zur
Ein Abend voller Witz, Weisheit und musikalischer Virtuosität: Humorvolle und tiefsinnige Gedichte von Wilhelm Busch treffen auf mitreißende Klänge für Violine und Klavier. Zwischen den Versen entfaltet sich ein spannender musikalischer Dialog – von Brahms’ feurigen „Ungarischen Tänzen“ bis zu de
Am 21.10.2024:
PK 1 VVK Normalpreis 45,60 €
PK 2 VVK Normalpreis 34,40 €
PK 3 VVK Normalpreis 22,20 €
PK 4 VVK Normalpreis 11,00 €
Am 31.10.2024:
PK 1 VVK Normalpreis 51,20 €
PK 2 VVK Normalpreis 40,00 €
PK 3 VVK Normalpreis 28
Wer behauptet, die Deutschen hätten keinen Humor, der kennt seinen Loriot nicht! Feinsinnig und liebenswürdig ist sein Spott. Seine Figuren sind einzigartig. Ihr Schöpfer steht nicht über, sondern neben ihnen.
Auf, unter und rund um das Sofa, das durch Loriot zum Kultobjekt geworden ist, tu
Theaterprojekt mit Münchner*innen
Der Satz „Über Geld spricht man nicht“ ist ein langbewehrtes machterhaltendes Paradebeispiel für unser gesellschaftliches Verhä
Auf in ein neues Leben!
Bayern, Anfang der 80er-Jahre. Franz Josef Strauß, Freddie Mercury und Rainer Werner Fassbinder leb
Fake it till you make it!
Orsino liebt Olivia. Ausgestattet mit einem Liebesbrief, schickt er seinen Diener Cesario los zur Angebeteten. Doch seine Liebe bleibt unerwidert. Was beide nicht wissen: Cesario ist nur als Mann verkleidet und heißt eigentlich Viol
Können wir aus dem Kreislauf der Gewalt ausbrechen?
Antigone von Sophokles ist ein Klassiker unter den griechischen Tragöd
Riecht das Böse nach Rosen? — „Die Menschen waren überall lüstern und böse und verkommen und man musste sie im Auge behalten.“
Ein schwerer, betörender Duft von Rosen liegt über der wunderschönen Pleasant Street. Miss Strangeworth liebt ihre Rosen, denn sie bedeuten ihr
Absolventenvorsprechen der Schauspielschule Zerboni Hamburg
In Berlin beginnt eine junge Frau voller Hoffnung ihren neuen Job bei einem großen Fernsehsender. Alles scheint perfekt – ein charismatischer Chef, glänzende Zukunftsaussichten. Doch dann, meist spät in der Nacht, taucht eine Nachricht auf ihrem Handybildschirm auf: „Noch wach?“.
Schwanensee
International Festival Ballet
Mit 48 Schwänen: Der größte Schwanensee aller Zeiten!
Peter I. Tschaikowsky, Musik
Marius Petipa, Libretto
Lew Iwanow, Choreographie
Martin Jansons, Lichtdesign
Alex Bo
Von Roland Schimmelpfennig. Eine Produktion vom »Heiglhoftheater«. R: Ineke Zimmermann. Mit Kathrin Haaga, Regina Höcherl, Franz Jentzsch, Christian Klein, Christine Kuchler, Florian Paulus, Lidiia Semeniuk, Katja Töpfer, Guido Verstegen, Zimmi.
Was passiert, wenn die Grenzen
Und, hat es dir geschadet? — Lena Christs „Erinnerungen einer Überflüssigen“ weitergedacht – ein Theaterabend über das Überleben.
Nach einer glücklichen Kindheit bei den Großeltern in Glonn kommt die achtjährige Lena Christ zu ihrer Mutter ins Wirtshaus nach München, wo sie
Ludwig II – Der bayerische Patient
Posthum treffen Seine Majestät König Ludwig II und Nervenarzt Dr. Bernhard von Gudden aufeinander. Da sind Emotionen voller Leidenschaft vorprogrammiert!
Von Gudden, der das Gutachten, das seinerzeit zur Entmündigung des Königs führt
Explosive Beats, grenzenlose Energie
Die Tanzsensation ist zurück – und jetzt sogar heißer und mitreißender denn je! Seit 15 Jahren begeistert BALLET REVOLUCIÓN mit elektrisierenden Rhythmen und leidenschaftlichem Tanz. Mehr als eine Million Menschen weltweit haben sich ber
Shakespeare Solo Komödien in
WAS IHR WOLLT frei nach Shakespeare.
Die schöne und kluge Viola, Zwillingsschwester von Sebastian, ist bei einem Schiffbruch von ihrem Bruder getrennt worden und kommt in Illyrien an Land. Dort beschließt sie, bei dem edlen Herzog Orsino in Dien
Volksstück in 4 Akten
von Franz Xaver Kroetz
frei nach Motiven von Franz von Kobell
Inszenierung und Bühne: Philipp Stölzl, Mitarbeit Bühne: Franziska Harm, Kostüme: Kathi Maurer, Komposition: Michael Gumpinger, Lic
Posse mit Gesang von und nach Johann Nepomuk Nestroy. R: Andreas Seyferth. Mit Lisa Weismeier, Alexander Wagner, Leon Sandner, Denis Fink, Judith Bopp. Europa, Ende 19. Jahrhundert: Revolution in Wien! Während der Stammtisch jubelt, wird den Staatsstuben himmelangst. Spitzel und Nachtwächter find
Tanzsolo von und mit Matteo Carvone. Diese archetypische Figur des griechischen Gottes geht weit über das stereotype und romantische Bild eines Pfeile-schießenden Amors hinaus. Er symbolisiert den Schnittpunkt von Schmerz und reiner Lust – ein mächtiges und beunruhigendes Wesen.
Nach einer Erzählung von Scholem Alejchem. R: Christiane Brammer & Veronika Eckbauer. Mit Michael A. Grimm. Tevje, der Milchmann, wohnt in der Ukraine und stellt sich vor, wie einfach er seine geliebten Töchter verheiraten könnte, er seiner Frau alles schenken würde, was er wollte und endlich
Vor dem Hintergrund weltweit aufkeimender Rechtsnationalismen fühlt sich die Gegenwart vielerorts als Zwischenzeit an, in der die letzten Tage bis zum Beginn eines kommenden Faschismus gezählt werden. Entgegen diesen politischen Entwicklungen, durch die Zukunftsentwürfe nur noch als Dystopi
Der Zauberberg
nach Thomas Mann
„Die Geschichte Hans Castorps ist sehr lange her. Sie ist sozusagen schon ganz mit historischem Edelrost überzogen und unbedingt in der Zeitform der tiefsten Vergangenheit vorzutragen. Sie verdankt jedoch den Grad ihres Vergangenseins n
In den Gärten oder Lysistrata 2
von Sibylle Berg
In der politisch korrekten, veganen, durchgegenderten Gegenwart scheint der Geschlechterkampf ausgefochten. Vorbei die Zeit, als Männer Frauen noch die Welt erklärten und Frauen schlechten Sex erdulden mussten. Frauen s
Eine südkoreanisch-deutsche Stückentwicklung von Kyung-Sung Lee. R: Lee. Mit Felicia Chin-Maleski, Thomas Hauser, Florian Jahr u.a. Was brauchen wir, um Theater zu machen? Hat Theater einen spürbaren Einfluss auf unser Leben? Ausgehend von der Lektüre des 77-teiligen «Kleinen Organon für das Thea
Von Rainer Werner Fassbinder mit einem Epilog von Emre Akal. R: Akal. Mit Walter Hess, Stefan Merki, Nadège Meta Kanku u.a. Sie sitzen in der Provinz fest und wollen weg. Sie können nicht mit- und auch nicht ohne einander. Ihre Langeweile, ihr Neid und ihre Geldsorgen nähren ihre Vorurteile. Bis
von Anaïs Clerc
Zwei Frauen arbeiten in einer Fleischerei. Dort sind die beiden Gestrandeten sich selbst überlassen. Auch wenn sie bei ihrem groben Handwerk gerne mal austeilen, sind die beiden füreinander da. Das Belegen lustiger Sandwiches bietet Ablenkung und die Gelegenheit,
GREY
Ein Tanztheaterstück
von Sophie Haydee Colindres Zühlke & Serhat „Saïd“ Perhat
Unsere Welt wirkt wie eine Dystopie. Wo sich die Gesellschaft weltweit immer mehr auf politische Abgründe zubewegt, scheine
Das Leben ist ein Konzert
ist ein eindrucksvoller Theaterabend über die Geschichte der COMEDIAN HARMONISTS, live gesungen mit der Originalmusik des einstigen weltberühmten Ensembles.
Am 09. NOVEMBER 1998 stirbt Roman Cycowski. Er war bis zu dem Tag das letzte lebende Origin
Trotz ihres Glanzes und Erfolgs war sie privat zerrissen. Romy fand auf der Leinwand ihr „wahres Leben“, doch abseits davon blieb sie eine Suchende. Dieses Tanztheater von der Limonada Dance Company erzählt ihre Geschichte mit große
Sommerkomödie von Michele Lowe
Monat für Monat das gleiche Ritual: Drei Frauen treffen sich zu köstlichen Snacks und eisgekühlten Cocktails, plaudern über das Leben und lästern spitzzüngig über Gott und die Welt. Vor allem aber über ihre Ehemänner, die im Nebenzimmer auf dem Teppich Golf s
Er hatte alles verloren und war bereit für einen Neuanfang. Also nahm er seine Habseligkeiten und wanderte nach Argentinien aus. Dort wurde er von einem unerwarteten Leben voller Leidenschaft und Abenteuer gefangen. Im Bordell trifft er auf eine schöne junge Frau, die den Tango im Blut hat. Ihr w
Mit dem »Jedermann« der Salzburger Festspiele
Aufgeloaded bis in die letzte Batteriezelle: Philipp Hochmairs Hofmannsthal-Version „Jedermann reloaded“ ist Starkstrom fürs Theater – ein Ritual- Event.
Philipp Hochmair, Meisterschüler von K
Nach Delphine de Vigan. R: Theresa Hanich. Mit Elisabeth Rass, Florian Hackspiel, Christina Matschoss, im Video: Elke Heinrich. Das stille Kammerspiel einer Seniorin, der zunehmend die Worte abhanden kommen und die deshalb noch ihren ehemaligen Rettern danken will. Erzählt mit einer Prise Humor.<
Ballett in drei Akten nach Alexander Puschkin. Musik: Pjotr I. Tschaikowsky, arrangiert von Kurt-Heinz Stolze. C: John Cranko. D: Vello Pähn. Mit Solisten und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts. Die junge Tatjana verliebt sich in den arroganten Dandy Onegin und wird grausam zurückgewiesen.
»Can you BOARISCH, please?«. Eine Reise durch die Wirren des Alltags. Mit seinen Songs über die Diagnose, dass er einen Vogel hat, das Älterwerden und durchzechte Nächte begeistert Kellner genauso wie mit seinen großartigen bayrischen Übersetzungen von Musikklassikern wie »Johnny B. Goode« oder »
»Ein (Lieder-) Abend über Hilde«. Meike Fabian liest Texte über das bewegte Leben der letzten deutschen Diva und singt deren Lieder, begleitet von Ulli Forster (Piano).
Ein (Lieder-) Abend über die Dietrich mit Meike Fabian, Ulli Forster & Band in der Trilogie der großen Diven. Marlene Dietrich ist die deutsche Ikone schlechthin. Ihr Markenzeichen: Tiefe Stimme, Hut und Hosenanzug. Die Schauspielerin und Sängerin lebte offen bisexuell und brach exis
»Projekt Equilibrium« Über die Suche nach dem Gleichgewicht in einer Welt aus den Fugen – ein satirisch-furioser Tanz am Rande der Apokalypse.
Eine nicht ganz scheinheilige Komödie von Alistair Beaton & Dietmar Jacobs. R: René Heinersdorff. Mit Dieter Fischer, Joachim Vollrath, Ursula Maria Burkhart, Katharina Plank u.a. Der Papst wird das vorbildliche und skandalfreie Bistum besuchen, dessen Bischof ein energischer Aufklärer und Re
Krimikomödie von Alfonso Paso. R: Petra Wintersteller. Mit Monika Maria Herzing, Markus Fisher, Claus-Peter Damitz, Thomas J. Heim, Teresa Sperling, Renée Schöfer. Eine gelangweilte reiche Frau bastelt sich ein so fantastisch-aufregendes Leben, dass ihr Mann mit Scheidung droht, wenn sie nicht ab
Komödie von Ingrid Lausund. R: Georg Büttel. Mit Christine Garbe. In acht Monologen treffen Gemütlichkeitsrituale auf Panikattacken, internalisierter Rassismus auf türkische Teekannen und Plüschzebras auf das löchrige soziale Netz der Gesellschaft – ein schelmisches Stück voller Absurdität.
R: Georg Büttel. Mit Marina Granchette, Christoph Teussl, Leon Sandner. In rasanter Sketchfolge versammeln sich legendäre Gestalten von der Steinlaus bis Opa Hoppenstedt. Neben Klassikern wie »Das Jodeldiplom« oder »Die Nudel« werden auch selten gezeigte Szenen dargeboten.
VÖLLIG LOSGELÖST – Eine musikalische Zeitreise in die 80er
Eine lustige und musikalische Zeitreise in die 80er mit den Hits der Neuen Deutschen Welle
Der geniale Professor, die patente Rosemarie, die naive Tina und der traurige
Von Petra Wintersteller. R: Wintersteller. Eine »Reizwerk Theaterproduktion«. Mit Adela Florow.
Heimatlos. Wie fühlt sich das an? Was bedeutet das für das eigene Schicksal? Ein Stück über Verlust, Hoffnung und Menschlichkeit in einer immer lauteren, rastloseren Welt.
Regie Christian Stückl
Bühne und Kostüme Stefan Hageneier
Musik
Von Marion Siéfert und Matthieu Bareyre. R: Daniela Kranz. Mit Lina Fritzen, Thomas Hauser, Simon Zagermann u.a. Die 13-jährige Mara, lebt bei ihren Eltern auf dem Land. Ihre Familie kämpft mit Geldsorgen und leidet unter den Eheproblemen der Eltern – da erscheint die Flucht aus der realen Umgebu
Eine Spurensuche zwischen Athen und München. Abschlussinszenierung. R: Paula Schlagbauer. Mit Marlon Bienert, Katharina Salzberger, Panos Markou. Otto von Wittelsbach liebte das antike Griechenland – vom neuen multiethnischen Staatengebilde in Südosteuropa hatte er jedoch keine Ahnung. Er ließ At
Vampirkomödie von Jan-Christoph Gockel inspiriert von F. W. Murnaus „Nosferatu“ und dem Leben von Max Schreck. R: Gockel. Mit Katharina Bach, Anton Berman, Sebastian Brandes u.a. Aus den Tiefen der Unterbühne steigt Max Schreck empor zu neuer Popularität, während es dem Regisseur dämmert, dass in
Aufführung der Abteilung Ballett / Tanz des SC Eching e.V. Künstlerische Leitung: Lena Mair, Katja Scholz. Familie Silberhaus feiert Weihnachten mit vielen Gästen. Clara bekommt von Onkel Drosselmeyer einen Nussknacker geschenkt. In der Nacht nimmt der Nussknackerprinz Clara mit durch den W
Von Noa Lazar-Keinan. R: Philipp Moschitz. Mit Genija Rykova, Bijan Zamani. Die Diagnose »Autismus« beim Sohn wirbelt das Familienleben von Grund auf durcheinander: Sicher geglaubte Wahrheiten werden auf den Prüfstand gestellt, lang verdrängte Bedürfnisse ausgelebt und vermeintlich bewährte Dynam
Komödie von Yasmina Reza. R: Dominik Wilgenbus. Mit Michael A. Grimm, Leon Sandner, Markus Beisl. Ein teuer erstandenes »Bild« führt zum erbitterten Kampf unter drei Freunden mit unerwartetem Ausgang.
Ballett von Peter Wright mit der Musik von Adolphe Adam. C: Wright nach Jean Corelli, Jules Perrot, Marius Petipa. D: Andrea Quinn. Mit Solisten und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts. Die Geschichte der herzkranken Giselle, die sich in Herzog Albrecht verliebt, der sich als Bauernjunge verk
Nach dem Roman einer Karriere von Klaus Mann. R: Jette Steckel. Mit Erwin Aljukić, Bless Amada, Johanna Eiworth u.a. Für den Schauspieler Hendrik Höfgen beginnt mit seinem Engagement am Preußischen Staatstheater in Berlin ein beängstigender Aufstieg. Nach seinem Triumph in der Rolle des Mephisto
Von Samuel Beckett. R: Claudia Bauer. Mit Max Rothbart, Florian von Manteuffel, Lukas Rüppel u.a.
An einer Landstraße an einem unbestimmten Ort zu unbestimmter Zeit warten Wladimir und Estragon auf Godot. Weder wissen sie, wer er ist, noch was sie von ihm wollen. Unklar ist
ZWEITEILIGER BALLETTABEND
An American in Paris
Ballett von Jeroen Verbruggen
Musik von George Gershwin
Le Sacre du Printemps
Ballett von Marco Goecke
Musik von Igor Strawinsky
Premiere am
»Strawinsky in Paris«
Premiere am 17. Juli 2025
GÄRTNERPLATZ JUGEND
Altersempfehlung ab 13 Jahren
Das Leben ist für alle manchmal schwer: Man muss Leistungen vollbringen, sei es in der Schule, in der Arbeit oder in der Familie. Überall werden wir mit Erwartungen konfrontiert, und oft fehlt die Hilfe, um die Herausfo
L’elisir d’amore
Musik von Gaetano Donizetti
Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribe
Premierenfieber 13. Mai 2025
Premiere 23. Mai 2025
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Altersempfehlung ab
Ein musikalisches Märchen. R: Daniel Huth. D: Ekaterina Tarnopolskaja / Benjamin Spa. Mit Christian Schleinzer, Ann-Katrin Naidu.
Erwachsene sind komische Leute. Sie reden immer nur von »ernsten« oder »vernünftigen« Dingen und nehmen sich wahnsinnig wichtig. Das merkt auch der kl
Donnerstag, 10.07.202511:30 Uhr – 14:00 Uhr Tickets Zentraltheater, Paul-Heyse-Straße 28, 80336 MünchenTheater Absolventenvorsprechen – Schauspielschule Zerboni Termine & Tickets Donnerstag, 10.07.2025 11:30 Uhr – 14:00 Uhr Tickets Dienstag, 15.07.2025 19:30 Uhr – 22:00 Uhr Tickets Freitag, 25.07.2025 19:30 Uhr – 22:00 Uhr Tickets Montag, 28.07.2025 19:30 Uhr – 22:00 Uhr Tickets + weitere Termine Veranstaltungsort […]
»Das Vollplaybacktheater« aus Wuppertal interpretiert einen Fall der drei Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews aus dem kalifornischen Rocky Beach in einer fantastischen Mischung aus zusammengeschnittenen Hörspiel-Tonvorlagen, Lieblingsserien und Filmzitaten mit lippensynchronem und
Von Salomé Lelouch. R: Valérie & Dieter Weidenfeld. Ein Gastspiel des »Théatre Jean Renoir« in franz. Sprache. Mit Magali Jakob-Loué, Imen Jourchi, Patrice Hermann, Hervé Adeline, Benjamin Blondelet. Im romantischen Stück voll politischer Brisanz verliebt sich eine »Linke«-Wählerin ausgerechnet in e
Von Henrik Ibsen in einer Fassung mit Texten von Gerhild Steinbuch. R: Felicitas Brucker. Mit Katharina Bach, Elias Krischke, Annika Neugart u.a. Halvard Solness ist ein skrupelloser Bauunternehmer. Im Geschäft wie im Leben kennt der Machtmensch keine Grenzen. Nun steht der Architekt im Zenit, un
Tragisches Ballett in drei Akten nach Shakespeare zur Musik von Prokofjew. C+R: John Cranko. D: David Garforth. Mit Solist*innen und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts. Die berühmteste Liebesgeschichte der Welt in einer zeitlosen Choreografie.
21.6. Familienvorstellung
Von Suzie Miller. R: Nora Schlocker. Mit Lea Ruckpaul. Tessa Ensler ist eine knallharte Strafverteidigerin. Ihre Königsdisziplin ist die Verteidigung in Fällen sexueller Übergriffe. Doch schließlich wird sie selbst vergewaltigt und ihr Wertesystem damit herausgefordert.
GOETHE WERTHER EISERMANN spoken word performance
Es begann 1999 in Wetzlar: Zur Wiedereröffnung des Lotte-Hauses, dem Elternhaus der Charlotte Buff, der Goethe im Werther ein literarisches Denkmal setzte, wurde Schauspieler André Eisermann gebeten, aus „Die Leiden des jungen Werth
Hinter dem Programm Beers & Ballads von Georg Kleesattel (Gesang) und Martin Stellmacher (Piano und Gesang) verbirgt sich ein Abend mit viel Musik, kuriosen Geschichten und dem ein oder anderen Glas Bier. Die beiden Münchner Musiker spielen Klassiker der Rock- und Popgeschichte
Diese Show feiert das Theater in all seinen Facetten und erweckt es in jedem Winkel zum Leben. Sie füllt eine Sommernacht mit Musicals, Chansons & Partysongs, ist prickelnd und verführerisch: eine Premiere im Hofspielhaus. Vielleicht erscheint Marlene Dietrich im Foyer. Oder Berta, die neue Ba
Von Patrick Süskind. R: Georg Büttel. Mit Michael A. Grimm. Ein einsamer Mann trinkt und räsoniert – über seinen Beruf als Orchestermusiker, über die Berufung zur Musik, über das Wesen der Kunst und über die Liebe.
Monolog von Alessandro Baricco mit Gespräch und kulinarischen Genüssen
Inszenierung, Ausstattung: Klaudia Reichenbacher
Klangkulisse: Michael Merkusch unter Verwendung von Klaviermusik von Chilly Gonzales
Erfinder Caractacus Potts lebt mit seinen zwei Kindern und seinem exzentrischen Vater zusammen. Die Kinder haben ihr Herz an ein altes Rennauto vom Schrottplatz verloren, weshalb ihrem Vater gar nichts anderes übrig bleibt, als es zu kaufen und wieder auf Vordermann zu bringen. Mehr noch: Er mach
Georges und Albin betreiben einen Nachtclub in St. Tropez – der eine als Manager, der andere als Diva. Und zusammen führen sie ein glückliches Paarleben. Das gerät jedoch komplett aus den Fugen, als Georges’ Sohn plötzlich heiraten will – ausgerechnet die Tochter eines ultrakonservativen Politike
Von Lot Vekemans. R: Matthias Rippert. Nach dem Tod seiner Frau lebt Richard abgeschottet in einer streng bewachten Gated Community. Seine langjährige Haushälterin hat er ohne ersichtlichen Grund entlassen. Nun nimmt er seine einzige Tochter Helen in die Pflicht, ihn zu versorgen, da er zunehmend
von Robert Icke, sehr frei nach «Professor Bernhardi» von Arthur Schnitzler. R: Miloš Lolić. Mit Lisa Wagner, Sibylle Canonica, Felicia Chin-Malenski u.a. Dr. Ruth Wolff leitet ein auf Alzheimer-Forschung spezialisiertes Institut. Als diensthabende Ärztin hat sie es eher zufällig mit dem Fall ein
Ballett in zwei Akten von Pierre Lacotte nach Filippo Taglioni. C: Lacotte. D: Myron Romanul. Mit dem Ensemble d. Bayerischen Staatsballetts. Mythische Fabelwesen verführen den armen James, der durch sie völlig den Bezug zur Realität verliert. 2.1. / 5.1. Familienvorstellung ab 8
Senta Berger & Friedrich von Thun, Rezitation
Maria Reiter, Akkordeon
„Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen…“ – und müssen doch täglich miteinander auskommen. Wenn bereits morgens das Frühstücksei zu lang gekocht hat und abends die Meinungen über die Feierabendgestaltun
Ein Crashical mit viel Musik. R: Christiane Brammer, Veronika Eckbauer. Mit Julia von Miller, Maria Helgath, Markus Beisl. Drei Stewardessen der Extraklasse begleiten den Flug von München nach Liverpool. Es geht drunter und drüber, Turbulenzen, Druckabfälle und Liebesschwüre sind durchgesagt. Daz
Von Alexander Eisenach. R: Eisenach. Mit Vincent Glander, Hanna Scheibe, Katja Jung u.a. Ausgehend von Rudolf Moshammers Biografie spürt das Stück dem romantischen Geist in Leben und Werk dieser schillernden Persönlichkeit nach. Ein Leben zwischen grellem Rampenlicht und dunkler Halbwelt, zwische
Eine bayerische Space Odyssey von Marco Layera und Martín Valdés-Stauber. R: Layera. C: Carolina de la Maza. Mit Bernardo Arias Porras, Walter Hess, Frangiskos Kakoulakis u.a. Auf einem unwirtlichen Wanderplaneten befindet sich die letzte bayerische Siedlung. Vor Jahrzehnten waren ein paar Mutige
Musikalisches Spektakel nach Jules Verne. R: Dominik Wilgenbus. Mit Marina Granchette, Burkhard Kosche, Katarina Morfa u.a. Der seltsamste Gentleman Londons und der pfiffigste Tausendsassa von Paris treten einen irrwitzigen Wettlauf mit der Zeit an.
Eine Inszenierung mit Marionetten nach der Oper von Wolfgang A. Mozart für Erwachsene und Jugendliche. Prinz Tamino will mit Vogelfänger Papageno die entführte Tochter der Königin der Nacht retten.
von Emanuele Soavi
Musik von Han Otten
nach James Matthew Barrie
Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Uraufführung am 3. Mai 2016, Cuvilliéstheater
Altersempfehlung ab 6 Jahren
Peter Pan k
Bekannte Stücke und Geschichten neu interpretiert für Jugendliche & Erwachsene.
»Die verhexten Notenständer« von Liesl Karlstadt & Karl Valentin,
Mit einem Fagott in der Hand schiebt sich Valentin von hinten in den Raum einer Bühne, auf der ein
»Sendlinger Mordsspektakel« – Improvisierte Kriminalstücke. R: Heiko Dietz (auch Inspektor). Messer raus! Das Ensemble spielt diesen Fall nur einmal und das Publikum bestimmt u.a. Mordwaffe und Täter.