Residenztheater

Romeo und Julia

Mittwoch, 02.07.2025
19:30 Uhr

Residenztheater, Max-Joseph-Platz 1, 80539 München
Theater

Romeo und Julia

Von William Shakespeare. Mit Lea Ruckpaul, Vincent zur Linden, Pia Händler u.a.


In Kooperation mit dem Deutschen Theatermuseum München.

Im vermeintlich romantischsten Stück des Sprachgenies Shakespeare spricht auf Veronas Straßen zunächst einmal weniger die Zunge als die Klinge. Es herrscht Krieg. Obwohl der Prinz zwischen den verfeindeten Clans Montague und Capulet einen Waffenstillstand verhängt hat, genügt schon die kleinste Provokation, um weitere Tote zu beklagen. Einzig die jüngsten Sprösslinge der verfeindeten Familien finden eine neue Sprache jenseits der Waffen, und zwar eine einzigartige: «Hier wütet Hass, doch Liebe wütet mehr», setzen Romeo und Julia dem Krieg ihrer Verwandten entgegen, wenn auch erst mal nur heimlich. Von Beginn an schwingt in der zarten Poesie der Verführung auch die Utopie mit, dass diese Liebe einen Frieden übers eigene Glück hinaus stiften könnte.


Ganz im Gegensatz zum vermutlich zeitgleich entstandenen «Sommernachtstraum» ist die Nacht hier die Stunde der wahren Gefühle, der Moment, in dem die Masken fallen und Name wie Herkunft nichts mehr gelten. Auch wenn Shakespeare seine Liebenden den Gesang der Lerche letztlich nicht überleben lässt, bringt er durch ihr Beispiel ans Licht, dass ein Ende der Kampfhandlungen möglich ist.


Für die Hausregisseurin Elsa-Sophie Jach geht es in ihrer Inszenierung um die Handlungsräume, die nicht nur den verfeindeten Häusern, sondern auch ganz grundsätzlich den Geschlechtern in diesem Spiel um Liebe und Tod zugewiesen sind.


«Wenig ist, was es zu sein vorgibt in der berühmtesten Liebesgeschichte des Theaters, am wenigsten die Menschen. Deren Sprache ist doppeldeutig, anrüchig, überfließend, wunderschön. Sie selbst getrieben, haltlos, unbedingt. Sind es Hass oder Liebe, die den Menschen steuern, oder ist es Gier? Und ist ein Innehalten, eine Verständigung im Zustand des Taumelns noch möglich? Oft, wenn der Mensch dem Tod sehr nahe ist, wird er sehr heiter, sagt Romeo, sie nennen das den Blitz vorm Tod.» Elsa-Sophie Jach


Inszenierung Elsa-Sophie Jach

Bühne Marlene Lockemann

Kostüme Johanna Stenzel

Musik Max Kühn

Choreografie Dominik Więcek



Die Besprechung unseres Rezensenten Peter Eidenberger:


Noch ein Shakespeare, wieder geht’s um Liebe, „Romeo und Julia“, die alte Geschichte der beiden jungen Verknallten aus zwei verfeindeten Familien. Im Residenztheater ist das nun in der Regie von Elsa-Sophie Jach ein durchdachtes, temporeiches Spiel, mit Kostümen, die witzig Historie und Moderne zitieren, und einem genialen Hauptdarsteller: in Form eines mächtigen Quaders aus weißen Metallstreben, der sich zur vielschichtigen Spielfläche auffächern lässt (Entwurf: Marlene Lockemann). Ein Kunstwerk, das förmlich herausfordert zum Rumturnen, Rauf- und Runterwetzen, Verstecken.


Was gut zu dem Drive passt, den Jach diesem Klassiker verordnet, nicht nur durch viel Bewegung, sondern auch durch stärkere Fokussierung auf die Rolle(n) der Frauen. Ein paar Texte kommen hinzu von den ersten englischen Autorinnen (zu Shakespeares Zeit um 1600 war schreiben und Theater spielen reine Männersache), Pia Händler verleiht ihrer Amme bestimmt und witzig Omnipräsenz, und Romeos Freund Benvolio ist auch eine Frau: Lisa Stiegler behauptet sich deutlich, wenn Mercutio (Patrick Isermeyer) seine Wortwitzchen macht.


Und Julia? Emanzipiert sich einfach vom Tod. Denn bei aller Verliebtheit, die Lea Ruckpaul und Vincent zur Linden als Titelpaar herrlich auskosten (die Kamera bringt das porentiefgroß auf die Leinwand): Julia ist hier die stärkere, reflektiertere, Selbstbestimmung ist ihr wichtig – mögen ihre Eltern im overstylten Seventies-Chic (Oliver Stokowski, Barbara Horvath) noch so sehr andere Heiratspläne haben. Jahre später blickt Julia ergraut ins Grab ihres Ex-Geliebten Romeo – so beginnt der Abend.


Drei Stunden (mit Pause), Standing Ovations. Das Resi dürfte mal wieder einen Renner haben.

Termine & Tickets

Mittwoch, 02.07.2025 19:30 Uhr Tickets
Freitag, 04.07.2025 19:30 Uhr Tickets
Montag, 07.07.2025 19:30 Uhr Tickets
+ weitere Termine

Veranstaltungsort / Karte

Residenztheater
Adresse: Max-Joseph-Platz 1, 80539 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Theater