PATHOS theater

Aus eines Mannes Mädchenjahren

Freitag, 04.07.2025
19:00 Uhr

PATHOS theater, Dachauer Straße 110D, 80636 München
Theater

Aus eines Mannes Mädchenjahren

Lecture Performance / Monodrama von Raphaëlle Oskar + Netzwerk Münchner Theatertexter*innen


Mit seiner borstigen Männerfrisur und forcierten burschikosen Bewegungen begegnet Karl M. Baer dem Dramatiker Rudolf Presber. Dieser unterstützt den jungen Karl dabei, seine Geschichte nicht nur ihm, sondern allen zu erzählen: Wie er von einem Mädchen zu einem Mann wurde. Und so erscheint im Jahr 1907 das Buch „Aus eines Mannes Mädchenjahren“ von N.O. Body. 1994 enthüllt der Historiker Hermann Simon dessen wahre Identität. Die Lecture Performance von Raphaëlle Oskar erforscht die historischen Geschlechterverhältnisse durch die Linse der Transition und Wahrnehmung von N.O. Body aka Karl M. Baer.

Text & Performance Raphaëlle Oskar | Musik Matan Gurevitz, Raphaëlle Oskar | Dramaturgie & Textarbeit Jan Geiger, Allex. Fassberg


Raphaëlle Oskar schafft interdisziplinär mit allen erreichbaren Mitteln. Text, Sound, Recherche, Bewegung, Zeichnung, Objektbau, Schauspiel, Performance oder Gesang sind alle, wenn berechtigt, Teil von Raphaëlles Schöpfungsprozessen. Nach mehreren Jahren Zurückgezogenheit im Dienste eines intensiven Talmudstudiums findet Raphaëlle den Weg zurück auf die Bühne.

Matan Gurevitz studierte Musik an der Jerusalem Academy for Music and Dance und setzte seine Ausbildung an der Universität der Künste Berlin fort. Er spielte unter anderem mit dem West-Eastern Divan Orchestra, dem Jerusalem Symphony Orchestra und den Israelischen Philharmonikern und wirkte an zahlreichen musikalischen Projekten mit. Matan Gurevitz promoviert im Fach Jüdische Geistes- und Kulturgeschichte, in gemeinsamer Betreuung an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie an der Universität Frankfurt und an der Universität Lille. Seine Forschung ist Teil eines Kooperationsprojekts zur Übertragung jüdischen Denkens zwischen Deutschland und Frankreich. Er ist Promotionsstipendiat des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (ELES) und Mitglied der Forschungsgruppe Revisiting Shared Traditions: Judaism and Islam in a Postsecular Perspective am Van Leer Institut in Jerusalem.

Jan Geiger arbeitete lange als Sozialarbeiter im ‚Sub – Schwules Kommunikation- und Kulturzentrum‘ und ist seit 2022 Co-Leiter des PATHOS theater. Seine Stücke verlegt der „Drei Masken Verlag München“. Letzte Produktionen zuletzt: „drag me out“ (Regie: Clara Hinterberger), eingeladen zu den Theatertagen 2020; „Innuendo“ (Regie: Lea Ralfs), eingeladen zu den Festivals “FreischwimmenXRodeo” 2022 und “HauptsacheFrei” 2023. Anfang Dezember 2021 fand die Uraufführung seines Stücks „Lacrimosa 2020″ im PATHOS Theater München in der Regie von Lea Ralfs statt.

Allex. Fassberg (keine Pronomen) lebt seit 10 Jahren in Deutschland, schreibt Theatertexte und ist im Berich Dramaturgie tätig. Fassberg studierte Theater- und Geisteswissenschaften sowie Dramaturgie und nahm am UniTs Schreiblehrgang FORUM Text teil. Fassbergs Schreiben hat den Retzhofer Dramapreis 2017, den Gargonza Arts Award 2020 sowie den Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik 2021 gewonnen. Zu Fassbergs Texten gehören u.a: »Meine Nackte Existenz« (2023), »In the Name of« (2021), »Am Styx« (2020), »Momente wie Sally« (2019), »Etwas Kommt Mir Bekannt Vor« (2017) und »Olive Trees« (2016). Zusammen mit Franziska Füchsl übersetzt Fassberg derzeit die Gedichte von Abba Kovner.

Termine & Tickets

Freitag, 04.07.2025 19:00 Uhr Tickets

Veranstaltungsort / Karte

PATHOS theater
Adresse: Dachauer Straße 110D, 80636 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Theater