Zwischen Marienplatz, Isar und Englischem Garten liegt Altstadt-Lehel – der Stadtbezirk in dem Münchens Geschichte, Kultur und Shoppinglust direkt ineinander übergehen. Hier stolpert ihr von ikonischen Türmen in verwinkelte Gassen, vom Marktstand zum Museum und vom Isarufer in die größte innerstädtische Parkanlage der Welt. Wer Altstadt-Lehel sagt, meint die schönste Mischung aus Tradition und Tempo.
Gleichzeitig ist Altstadt-Lehel ein Viertel der Kontraste: In der Altstadt pulsiert das Leben auf Plätzen und in Passagen, im Lehel wird es ruhiger und vornehmer – mit Gründerzeitfassaden, breiten Straßen und vielen Bäumen. Alles liegt dicht beieinander, alles ist zu Fuß, mit dem Rad oder der Tram erreichbar. Kurz: Hier könnt ihr in einem Tag das ganze München-Gefühl einsammeln.
Kurz & knackig
- Das Lehel bildet zusammen mit der Altstadt den Münchner Stadtbezirk 1.
- Klein in der Fläche (3,15 km²), groß im Angebot – Altstadt für Trubel, Lehel für elegante Ruhe.
- Perfekte Lage: Zwischen Viktualienmarkt, Marienplatz, Nationaltheater und Isar seid ihr in Minuten überall.
- Einwohnerzahl: 21.200
Altstadt-Lehel – Geschichte, die man beim Flanieren spürt
Die Geschichte von München beginnt in Altstadt-Lehel. Heinrich der Löwe ließ Mitte des 12. Jahrhunderts am Gasteig eine Isarbrücke schlagen, um den Salzhandel aus Salzburg zu kontrollieren. Er verlieh dem Ort „Munichen“ Zoll- und Münzrechte – 1158 gilt als Gründungsjahr der Stadt. Die Frauenkirche kam deutlich später: erst im 15. Jahrhundert gebaut, prägen ihre Türme bis heute die Skyline über dem Marienplatz.
Gegen andere bayrische Städte wie Augsburg oder Regensburg, wo sich schon vor über 2000 Jahren die Römer tummelten, ist München also ein Spätstarter. Obwohl: Auch in Grünwald gab es eine Römerschanze, die das Isartal überblickte.
Von der mittelalterlichen Altstadt sind heute noch einige Relikte erhalten: das nahezu original erhaltene Bürgerhaus in der Burgstraße, der Alte Hof als frühere Residenz der Wittelsbacher und das Zerwirkgewölbe, einst Falkenhaus und Braustätte, später Ort zum „Zerwirken“ von Wildbret.Gleich ums Eck liegt Münchens gute Stube: das Platzl mit dem Hofbräuhaus, 1598 von Wilhelm V. begründet. Während in der Schwemme täglich Tourist*innen durchströmen, findet ihr sonntags im Biergarten oft noch einen ruhigen Platz unter alten Kastanien. Weltbekannt ist die Gegend auch wegen der Bühnen: Nationaltheater, Cuvilliéstheater, Residenztheater und die Münchner Kammerspiele in der Maximilianstraße – das einzige Jugendstil-Schauspielhaus Süddeutschlands – zeigen den Spannungsbogen zwischen Tradition und Gegenwart.
Leben & Wohnen in Altstadt-Lehel
In der Altstadt spielt das Leben auf offener Bühne: Boutiquen, Traditionshäuser, Cafés, Glockenspiel. Drüben im Lehel wird es entspannter: elegante Altbauten, viel Grün, ein Hauch von Gründervillen-Flair. Ideal für alle, die das Zentrum lieben, aber nach Feierabend Ruhe tanken wollen. Altstadt-Lehel verbindet beides – und genau dieser Mix macht den Stadtbezirk so begehrt.
Must-Sees & Sehenswürdigkeiten im Viertel
Lasst euch verzaubern von der Schönheit in Altstadt-Lehel, besucht die zahlreichen Sehenswürdigkeiten oder lasst euch einfach durch die Gassen treiben:
- Marienplatz und Neues Rathaus mit Glockenspiel
- Frauenkirche als Orientierungspunkt über den Dächern
- Nationaltheater, Residenztheater und Kammerspiele für große Bühnenmomente
- Bayerisches Nationalmuseum und Sammlung Schack für Kunst und Handwerk
Viktualienmarkt: Essen, Schnuppern, Stöbern



Mitten in Altstadt-Lehel liegt Münchens berühmtester Markt. Aus dem Bauernmarkt am Marienplatz entwickelte sich der Viktualienmarkt – heute ein Paradies für Käse, Brot, Gewürze, Obst, Blumen und die kleine Stärkung zwischendurch. Perfekt für den Snack auf die Hand oder den Einkauf fürs Wochenende.
Grüne Oasen: Englischer Garten & Isar
Ein paar Minuten zu Fuß – und ihr steht im Englischen Garten. Weite Wiesen, Biergärten, Eisbach, Kleinhesseloher See: Hier klappt Pause machen immer. Alternativ geht es ans Isarufer mit Sonnenplätzen und Spazierwegen – ideal, um den Trubel der Altstadt hinter sich zu lassen.
Altstadt-Lehel: Unsere Gastro-Tipps
Unser Tipp für euren Tag im Viertel Altstadt-Lehel:
Start am Marienplatz, Glockenspiel mitnehmen, zur Frauenkirche bummeln, über den Viktualienmarkt schlenkern (Snacktime), dann rüber ins Lehel: Bayerisches Nationalmuseum oder Sammlung Schack einplanen und den Nachmittag im Englischen Garten ausklingen lassen. So erlebt ihr das Viertel Altstadt-Lehel in allen Facetten.
Hier liegen Altstadt und Lehel auf der Karte:
