1. Startseite
  2. Stadtleben

Ferien-Tipps für Kids: Mini-München und Ferienpass

Erstellt:

Spielend lernen: Die eigene Zeitungsredaktion im Mini-München
Spielend lernen: Die eigene Zeitungsredaktion im Mini-München © Mini-München

Am Montag, den 1. August, beginnt die 21. Ausgabe der Spielstadt Mini-München, ab Ferienstart gilt auch wieder der Münchner Ferienpass

Vom 1. bis 19. August schaffen täglich bis zu 2000 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren in Mini-München ihr eigenes Stadtleben: Sie arbeiten und studieren, bauen und konsumieren, eröffnen Geschäfte, gehen ins Kino oder Theater, flanieren, heiraten und machen Politik. Mini-München ist ein offenes Bildungsangebot, wie lange und auf welche Weise sie mitspielen, entscheiden die Kinder selbst. Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf keiner
Anmeldung.

Neuer Spielort ist das weitläufige Showpalast-Gelände in Fröttmaning mit diversen Locations, Pferdekoppeln, Stallboxen und Reithallen. Schon 2020 hätte die Spielstadt auf dem Gelände des Erlebnisparks ihre Zelte, Häuser und Hütten aufschlagen sollen. Damals verteilte sich Mini-München dann aber auf 40 Orte in ganz München, diesen Sommer konzentriert sich das bunte Treiben der Spielstadt auf den gemeinsamen Spielort in Fröttmaning. Darüber hinaus ist neben dem Münchner Stadtmuseum auch das Neue Rathaus wieder ein Schauplatz von Mini-München, mit Hochzeitsfeiern am Marienplatz und wöchentlichen Gerichtsverhandlungen im Großen Sitzungssaal.

Im Rathausblock betreiben Kinder und Jugendliche schon seit März das Mini-Münchner Stadtplanungsbüro im Laden 13 an der Dienerstraße. Das Stadtplanungsbüro dient seitdem sowohl als Anlaufstelle für die interessierte Stadtöffentlichkeit wie auch als Ideenschmiede und Kommunikationszentrale. Über 60 Kinder haben regelmäßig in dem Büro gearbeitet und an Konzepten für die Spielstadt getüftelt.

Von Beginn ihrer Planungen an legten die Kinder ein besonderes Augenmerk auf ihre Mobilität in der Stadt und die U-Bahn-Verbindung zum Showpalast: Einen ganzen Katalog an Wünschen, Forderungen und Vorschlägen richteten sie an die Münchner Verkehrsgesellschaft. Mit Erfolg: Die MVG erlaubte den Kindern, eine Haltestellenansage für Fröttmaning aufzunehmen und auf dem Bahnsteig Durchsagen zu sprechen. Und während eine Freifahrt in der U-Bahn mit dem Mitspielpass aus administrativen Gründen nicht umzusetzen war, ist der Weg nach Mini-München dank des Ferienpasses und des 9-Euro-Tickets
nicht mit großen Kosten verbunden.

Mini-München, Showpalast-Gelände, Hans-Jensen-Weg 3, 80939 München;

1. bis 19. August,; Mo-Fr: 10 bis 17 Uhr, auch am Feiertag, 15. August; www.mini-muenchen.info

Der Münchner Ferienpass ist ein tolles und günstiges Angebot der Stadt für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren und unabhängig vom Wohnort, die ihre Ferien in München und im Umland verbringen wollen. Er gilt bis zum letzten Tag der Sommerferien und bietet Tipps für aufregende Unternehmungen in und um München zu kostenfreien oder stark ermäßigten Preisen. Der Ferienpass ist ein kleines Gutscheinheft, in dem zahlreiche Gutscheine zum Heraustrennen sind (beispielsweise fünf Gutscheine für den freien Eintritt in eines der M-Bäder, zwei Gutscheine für den kostenlosen Eintritt in den Tierpark Hellabrunn und vieles mehr). Auch können mit dem Ferienpass alle Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren freien Eintritt in die Sommerbäder genießen. Zusätzlich dürfen 6- bis 14-Jährige in den Sommerferien mit dem Pass die MVV-Verkehrsmittel im gesamten Netz kostenlos nutzen.

Für die Altersgruppe von 6 bis 14 Jahren kostet der Ferienpass 14 Euro und beinhaltet die Bäder-Nutzung, das Ferienpassprogramm, sowie ein MVV-Ticket für das gesamte Tarifgebiet während der Sommerferien. Jugendliche von 15 bis 17 Jahren können für 10 Euro die Bäder und das Ferienpassprogramm nutzen.

Infos und Bestellung unter https://online.muenchen.de/ferienpass

Auch interessant