Skip to content
Logo IN München
Startseite>Literatur>Lesen! Unsere Buchempfehlungen im Juni
  • Verlosungen
  • Abo
Menü
  • Veranstaltungen
    • München heute
    • Ausstellungen
    • Flohmarkt
    • Kabarett & Comedy
    • Kinder
    • Klassik
    • Konzerte
    • Literatur
    • Nightlife
    • Theater
    • alle Kategorien
  • Kino
    • alle Filme
    • alle Kinos
    • neue Kinofilme
  • Stadtleben
  • Essen & Trinken
  • Shopping
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen
    • Webcam
  • Veranstaltungen
    • München heute
    • Ausstellungen
    • Flohmarkt
    • Kabarett & Comedy
    • Kinder
    • Klassik
    • Konzerte
    • Literatur
    • Nightlife
    • Theater
    • alle Kategorien
  • Kino
    • alle Filme
    • alle Kinos
    • neue Kinofilme
  • Stadtleben
  • Essen & Trinken
  • Shopping
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen
    • Webcam
  • Verlosungen
  • Abo

Kategorie: Literatur

Lesen! Unsere Buchempfehlungen im Juni

Neue Bücher von Karl Ove Knausgård, Jérôme Ferrari, Dirk Schmidt und Ronald Reng

Lesungen im Juni: Happy Doris, happy Thomas

In Feierlaune kommt man besser durch stressige Tage. Christoph Kramer: „Das Leben fing im Sommer an“ Christoph Kramer rollt in „Das Leben fing im Sommer an“ das große Rasen-Märchen noch mal auf, das zum WM-Titel 2014 in Rio führte. (Literaturhaus, 28.5.) Heinz Strunk Heinz Strunk bürstet Thomas Mann gegen den Strich: „Zauberberg 2“. Kann man […]

Ortsgespräch mit Daniel Schreiber vom Literaturfest: „Ich rede nicht gerne öffentlich“

Für unser Magazin und natürlich fürs neue Literaturfest hat Star-Autor Daniel Schreiber zum Glück eine Ausnahme gemacht. Herr Schreiber, wie kam es denn dazu, dass Sie für das Kuratieren des neuen Literaturfests ausgewählt wurden: Wie lange mussten Sie sich durchringen, bis Sie zusagten und Ihre Netze im Künstler-Kollegen-Kreis auswarfen? Freut sich auf einen intensiven Austausch: […]

Lost in Music: Ein Ortsgespräch mit Veranstalter Markus Naegele

Hör-Vergnügen: Was man über Markus Naegele und seine „Lost in Music“- Reihe wissen muss Herr Naegele, bei Ihrer tollen „Lost in Music“-Reihe bringen Sie zusammen, was viele Leute sonst als Einzelveranstaltung besuchen. Wie kamen Sie eigentlich auf die Idee? Über die Interessen, die ich immer schon verfolgt hatte. Ich komme originär von der Musik. Früher […]

Nachtaktiv: Die Nacht der Bibliotheken 2025

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ laden am 4. April die Münchner Bibliotheken von 18 bis 24 Uhr zu Workshops, Lesungen und Führungen ein. Ob in „Harry Potter“ oder in „Der Name Der Rose“, Bibliotheken beflügeln die Fantasie, bergen sie nicht nur Wissen, sondern auch Geheimnisse. Um den Zauber dieser Orte einzufangen und nebenbei auf […]

IN-München-Review: So wars bei … Dominic Raacke im Künstlerhaus

Schauspieler Dominic Raacke und Pianistin Isabel Lhotzky erwecken mit „Mythos Titanic“ das berühmteste Schiffsunglück der Welt zum Leben

Comic: Innere Freiheit

Pünktlich zum Weltfrauentag am 8. März erschien bei Carlsen Comics die Graphic Novel „Die Philosophin, der Hund und die Hochzeit“ über die antike Rebellin Hipparchia. Barbara Stok zählt in den Niederlanden längst zur ersten Liga in der Comickultur. Seit über 30 Jahren er- zählt sie in gezeichneten Bildern von Sinnsuche, Introspektion und der Frage, was […]

Ortsgespräch: Adele Neuhauser

Aufgewachsen in Athen, im Wiener-„Tatort“ daheim, jetzt wieder bei uns: ADELE NEUHAUSER nimmt München mit in den Götterhimmel

Rio Reiser: Der König von Deutschland

Am 9. Januar wäre Rio Reiser 75 Jahre alt geworden – der Reclam-Verlag veröffentlicht aus diesem Anlass zwei Bücher für größten deutschen Singer/Songwriter. Von Wolfgang Scheidt „Er ist der einzige deutsche Sänger, den ich je bewundert habe“, lobt Herbert Grönemeyer auf dem Klappentext von „Rio Reiser. 100 Seiten“ (Reclam, 2024) den meist barfuß auftretenden Pionier […]

Comic: Edgar Allan Poe „Der Rabe“

Zum 175. Todestag des Schriftstellers Edgar Allan Poe erschien nun eine illustrierte Ausgabe seines bekanntesten Werks Der Rabe/The Raven

Anatol Regnier: „Schwabing lebt nur noch in den Geschichtsbüchern“

Charmanter Chronist der Künstler-Bohème: Anatol Regnier wuchs umgeben von ganz Großen auf – ohne sich einschüchtern zu lassen

Comics im September: Liebe und andere Katastrophen

Starker Herbst: Neuerscheinungen von Joann Sfar, Liv Strömquist, Reinhard Kleist, Cecilia Vårhed, Daniel Clowes, Manu Larcenet, Dinah Wernli, Craig Thompson und Luz Während die Mad-Max-Saga mit dem Spin Off „Furiosa – A Mad Max Saga“ effektvoll im Popcorn-Kino fortgesetzt wird, schlug Manuel Larcenet mit seiner dystopischen Roadmovie-Erzählung Die Strasse (Reprodukt, bereits erschienen) den genau umgekehrten […]

Die besten Bücher im September: Unsere Lesetipps!

In ihrem neuesten Roman Demon Copperhead zieht Barbara Kingsolver in über 800 Seiten Parallelen zum Werk des viktorianischen Sozialpoeten

Nervenzusammenbruch in Neapel: Ciao Amore, Ciao von Eric Pfeil

In Ciao Amore, Ciao reist Eric Pfeil erneut mit 100 Songs durch Italien und erklärt dabei Land und Leute

Javier Cáceres: Tore wie gemalt

Über 100 Zeichnungen die Fußballgeschichte schreiben

40 Jahre Strapazin – auf dem 21. Comicsalon Erlangen

Das „Strapazin“ – Startrampe für so manchen bekannten Comickünstler wird 40 Jahre alt und feiert das auf dem Comicsalon in Erlangen. 40 Jahre quirlige, innovative, lustige, todernste, berührende, politische, pornografische, komische, düstere und bunte Comics aus aller Welt! Stolze 155 Magazin-Ausgaben sind in diesen ersten vier Dekaden entstanden, dazu natürlich stets ein einzigartiges Cover. Vom […]

Buchverlosung: 57, 58, 59, Sechzig!

57, 58, 59, Sechzig!: 125 Jahre Fußball TSV 1860 München von Claus Melchior und Thomas Bohlender. Wir verlosen drei Exemplare.

Die besten Bücher im Mai: Unsere Lesetipps!

Sina Haghiri – Mit Nachsicht (Kösel) Es haben sich ja schon etliche schlaue Menschen damit beschäftigt, warum der Mensch so ist, wie er ist. Angefangen bei Yuval Noah Harari, der mit seiner „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ so etwas ähnliches wie die Bibel für Aufgeklärte geschrieben hat. Aber auch Philosophen wie Michael Schmidt-Salomon thematisieren in […]

Comics im Mai: Poor lonesome Knödelwesen

Wiedersehen mit einem europäischen Klassiker und ein Hit aus Fernost In der Serie Lucky Luke – Hommage dürfen sich diverse Zeichner an dem lonesome Cowboy ausprobieren und etwas gewagtere Geschichten erzählen, als es Achdé, der die Hauptreihe 2004 von Luke’s Erfinder Morris übernommen hat, tut. Der französische Zeichner Blutch (Donjon Monster 7, Blotch etc.) erzählt […]

Schriftsteller und Autor Friedrich Ani: „Mein Zaubertrank ist die Stille“

Neues vom wortgewaltigsten Schweiger der Stadt: Friedrich Ani legt zwei neue Bücher vor – und pfeift ein Fußball-Theater an Lieber Herr Ani, es sind ja aktuell mal wieder Festwochen für Ihre Fans, Sie haben das Krimifestival eröffnet, den neuen Andreas-Hoh-Preis erhalten und bringen gleich im Doppelschlag den neuen Tabor-Süden-Roman und einen Gedichtband heraus. Zufall oder […]

Die besten Bücher im April: Unsere Lesetipps!

John Niven – O Brother (btb) „Komm schon Shades. Ist gut jetzt. Zeit zu gehen, kleiner Mann“. Mit nur 42 Jahren stirbt Gary Niven, genannt Shades, der zwei Jahre jüngere Bruder des Autors. In seinem neuesten Buch erzählt der schottische Schriftsteller seine eigene Lebensgeschichte verknüpft mit der seiner Familie und vor allem dem tragischen Werdegangs […]

Krimifestival-Gründerin Sabine Thomas im Interview

20 Jahre Krimifestival: Sabine Thomas, Gründerin, Veranstalterin und Stephen-King-Löwenbändigerin im Kreuzverhör Frau Thomas, wer sich so leidenschaftlich und professionell mit dem Verbrechen und dessen literarischer Aufarbeitung befasst, muss ja eigentlich Nerven aus Drahtseilen haben und sich nicht so einfach einschüchtern lassen. Trotzdem: Wie oft lugen Sie vor dem Zu-Bett-Gehen durch die Vorhangspalte nach außen oder […]

Nicholas Ofczarek und Tamara Metelka am 14. April im Münchner Künstlerhaus

Für die Lesung von Nicholas Ofczarek und Tamara Metelka am 14. April im Münchner Künstlerhaus verlosen wir 5×2 Tickets. Als Lesung von Nicholas Ofczarek und Tamara Metelka geht Rainer Maria Rilkes „Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ direkt unter die Haut. Meisterhaft und ausdrucksstark macht das berühmte Schauspielerehepaar des Wiener Burgtheaters das […]

Kafka im Comic

Zum Franz-Kafka-Jubiläumsjahr erschienen neue Comics von Nicolas Mahler, Danijel Žeželj und eine Wiederauflage von Robert Crumb Hier wird nicht lange gefackelt und der Prager Schmerzensmann gleich auf der ersten Seite zitiert: „Immerfort die Vorstellung eines breiten Selchermesser, das eiligst und mit mechanischer Regelmäßigkeit von der Seite her in mich hineinfährt …“ Zusammen mit dem amerikanischen […]

Die besten Bücher im März: Unsere Lesetipps!

Eleanor Catton – Der Wald (btb) Was passiert, wenn Idealismus auf Geld trifft? Genau. Die in Kanada geborene, in Neuseeland aufgewachsene und in England lebende Booker-Preisträgerin Eleanor Catton lässt in ihrem neuen Roman diese Welten aufeinanderprallen, und eins vorweg: es geht nicht gut aus. Mira ist die Gründerin einer neuseeländischen Guerilla-Gardening-Gruppe namens Birnam Wood. Die […]

Lesung vom Leichenpräparator und Autor Alfred Riepertinger am 06. Juni in der Pathologie

Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für die Lesung vom Leichenpräparator und Autor Alfred Riepertinger am 06. Juni in der Pathologie im Rahmen des Krimifestivals München. Das 20. Internationale Krimifestival München präsentiert ab April hochkarätige Krimi- und Thriller-Autoren an coolen „Tatorten“ wie Knast, Bestattungsinstitut, Löwenstüberl oder Sektionshörsaal. Am 6. Juni feiert das Festival die 100. […]

Haschimitenfürst -Der Bobcast am 1. Juni im Circus Krone

Wir verlosen 5 x 2 Tickets für Haschimitenfürst -Der Bobcast am 1. Juni 2024 im Circus Krone. Mit ihrem Podcast „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ gehen „Bob Andrews“-Sprecher Andreas Fröhlich und Hörspielmacher Kai Schwind auf Tour. Unter dem Motto „Stimmen aus der Kindheit“ präsentieren die beiden Hintergründe, Anekdoten und Insiderwissen rund um das Thema „Die drei […]

Musikalische Lesung von und mit Georg Ringsgwandl Am 11. Februar lädt das Residenztheater München zur Lesung aus „Die unvollständigen Aufzeichnungen der Tourschlampe Doris“ von und mit Georg Ringsgwandl Georg Ringsgwandl lädt ein: «Die unvollständigen Aufzeichnungen der Tourschlampe Doris, aus denen Myriam Schröder liest, weil Doris, Ringsgwandls frühere Tourbegleiterin, seit Jahren verschollen ist, und es befremdlich […]

Comic-Sonderbände: André Franquin zum 100. Geburtstag

Der große französische Comickünstler André Franquin würde am 4. Januar seinen 100. Geburtstag feiern – der Carlsen Verlag veröffentlicht dazu fantastische Sonderausgaben Gerade wer selbst schon mal kurz vor Deadline in einer Redaktion gearbeitet hat – obwohl sich die Abläufe durch elektronische Kommunikation und Digitalisierung von Text und Layout drastisch verändert haben –, wird nicht […]

Bestseller-Autor Daniel Speck: „Nur noch nachts schreiben“

Konzentriertes Arbeiten in mönchischer Lockdown-Ruhe? Von wegen. Daniel Speck hatte zuletzt viel um die Ohren. Aber endlich ist sein neuer Roman „Jaffa Road“ fertig. Worauf man sich freuen darf…

Kostenlose Hörbücher vom Horchposten Verlag

Das Coronavirus hat das Land fest im Griff und der Horchposten Verlag möchte seinen Beitrag leisten, damit die Zeit in den eigenen vier Wänden nicht zu lang wird. Willkommen in der Welt des „Schwarzen Auges“ und bei den Piraten. Ein Fantasy-Kosmos, der seit vielen Jahren besteht, weiterentwickelt wird und der nicht nur in PC-Spielen bereist […]

  • Ressorts
  • Veranstaltungen
  • Kino
  • Stadtleben
  • Restaurants
  • Shopping
  • Sehenswürdigkeiten
  • Verlosungen
  • Links
  • Veranstaltung eintragen
  • Über uns / Werbung
  • Magazin-Abo
  • Veranstaltungsorte
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt / Impressum