Wie ein Traum im Spätsommer entfaltet „Miroirs No. 3“ seine ganze Magie. Ab 18.9. im Kino Christian Petzold erzählt die Geschichte der Klavierstudentin Laura, die nach einem Autounfall bei der fürsorglichen Betty Unterschlupf findet. Zwischen Gartenarbeit, gemeinsamen Mahlzeiten und stillen Momenten entsteht eine fast idyllische Nähe – doch unter der Oberfläche ruht Unausgesprochenes, das alle zueinander zieht. […]
Ein musikalischer Molotow-Cocktail und eine deutsche Tragikomödie in den Filmstarts der Woche Kreator – Hate & Hope R: Cordula Kablitz-Post. D. Metallica? Pfffrrrt. Megadeth? Naja… Kreator! Die deutsche Thrash-Band hat den Olymp der Metal-Szene längst erklommen. Der Film erzählt erstmalig die vierzigjährige Geschichte der gefeierten Metaller, von der Gründung als Schülerband 1982 im Ruhrgebiet bis […]
Acht besondere Serien mit Jude Law, Robin Wright, Toni Colette, Mae Martin, Olivia Cooke, Mark Ruffalo, Emilia Jones, Jessica Chastain und die im September auf Netflix, Amazon Prime, Disney+, Sky und Co. laufen
Pünktlich zum Herbst gibt es auf Münchens Leinwänden wieder vielfältige Touren durch die bunte Welt des Kinos Fantasy Filmfest im City Alle Jahre wieder tourt das Fantasy Filmfest (10. Bis 17.9. im City Kino) durch Deutschland und alle Jahre wieder bietet es seinen Zuschauern und Zuschauerinnen einen einzigartigen Mix an Genrefilmen, den es so nirgendwo […]
Liebe Deine Nächsten. Herrmann Barth über „Wenn der Herbst naht“ von François Ozon in unserem Filmtipp des Monats. Ab 28.8. im Kino. Gar nicht so leicht für Michelle, immer alles auf die Reihe zu kriegen. Im Garten gäbe es genug zu tun,ihre beste Freundin Marie-Claude braucht ihre Unterstützung, ihre gestresste Tochter Valérie hat sich angekündigt, […]
How fragile we are. Franz Furtner über „Sirât“ von Oliver Laxe in unserem Filmtipp des Monats. Ab 14.8. im Kino. Trockene Landschaft. Schwarze Boxen werden gestapelt. Verkabelt. Bässe wummern, Körper räkeln sich. Wir sind auf einem Rave in der marokkanischen Wüste. Mittendrin ein spanischer Mann und sein circa 10-jähriger Sohn, auf der Suche nach der […]
Neun besondere Serien mit Jason Momoa, Jenny Ortega, Taylor Kitsch, Julie Delphy, Chris Pratt, Suranne Jones und Luiz Guzmán die im August auf Netflix, Amazon Prime, Disney+, Paramount+ und Co. laufen
Tanz das Weltenende. Franz Furtner über „The Life of Chuck“ von Mike Flanagan in unserem Filmtipp des Monats. Ab 24.7. im Kino. Das Ende der Welt hat Konjunktur. On- und Offscreen. Dass bald alles vorbei sein wird, macht der Film „The Life of Chuck“ gleich zu Beginn klar. Das gesamte Universum steht vor dem Untergang. […]
Ein Bergdorf. Drei Schwestern. Und eine Zeit, die alles verändert. Mit Vermiglio schafft Maura Delpero ein eindrucksvolles, poetisches Arthouse-Drama aus den italienischen Alpen – ein Film voller feiner Zwischentöne, der in seiner stillen Intensität berührt und lange nachhallt. – ab 24.7. im Kino Im Winter 1944 wirkt der Krieg fern und doch allgegenwärtig in dem abgelegenen Bergdorf […]
Sommer-Rausch: JOVANA REISINGER stellt auf dem Filmfest ihren ersten Langfilm „Unterwegs im Namen der Kaiserin“ vor.
Drei Eingriffe für Aschenbrödel. Franz Furtner über „The Ugly Stepsister“ von Emilie Blichfeldt in unserem Filmtipp des Monats. Ab 5.6. im Kino. Es war einmal eine junge norwegische Regisseurin, die mit ihrem Debütlangfilm aber gleich so einen lustig-ironisch-ekligen, feministischen Bodyhorrormärchenfilm gedreht hat, dass die Community nur noch frohlockte. Dieses „einmal“ war erst letztes Jahr und […]
Stop making sense! Franz Furtner über „Tanz der Titanen“ von Guy Maddin, Evan & Galen Johnson in unserem Filmtipp des Monats. Ab 15.5. im Kino. Lange wurde es verschoben, jetzt ist es endlich da: das absurde Machwerk „Rumours“, oder eben im deutschen Verleihtitel „Kampf der Titanen“, des kanadischen Kultregisseurs Guy Maddin und der beiden Brüder […]
105 Festivalfilme:Daniel Sponsel verabschiedet sich mit einem tollen Programm vom DOK.fest München. Er bleibt den Kinofans erhalten. Herr Sponsel, Sie stehen kurz vor dem Dokumentarfilm-Jubiläumsfestival. Gleichzeitig steht dann aber schon eine ganz andere große Aufgabe später im Jahr an, wenn Sie die Präsidentschaft in der HFF München übernehmen. Wie viele Extra-Atem brauchen Sie aktuell? Erst […]
„I mach des einfach“ – Franz Furtner über unseren Filmtipp des Monats „Fanni – Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus?“ von Hubert Neufeld. Ab 24.4. im Kino. In ganz Bayern grassiert das Wirtshaussterben. In ganz Bayern? Nein! Ein von unbeugsamen Galli… ah… Bayern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Wirtshaussterben Widerstand zu leisten. Pischelsdorf heißt […]
Regisseur Romain de Saint-Blanquat erschafft eine schaurige, poetische Hommage an das Genrekino und fängt die Intensität des Erwachsenwerdens ein. – ab 3. April 2025 im Kino Frankreich, 1967: Die junge Internatsschülerin Françoise lebt in einer Welt voller strenger Regeln und religiöser Disziplin, doch hinter der Fassade der heiligen Mauern sehnt sie sich nach Freiheit, nach […]
„Mond“ – ein Fesselnder Thriller von Kurdwin Ayub, Regisseurin von SONNE und eine der aufregendsten Stimmen des zeitgenössischen deutschsprachigen Kinos, mit der Künstlerin & Star der Theater- und Performancewelt Florentina Holzinger – ab 27.3. im Kino Die ehemalige Kampfsportlerin Sarah (Florentina Holzinger) verlässt Österreich, um drei Schwestern aus einer reichen Familie in Jordanien zu trainieren. Was sich […]
There she goes again: Franz Furtner über „The Last Showgirl“ von Gia Coppola in unserem Filmtipp des Monats. Gia Coppola, die Enkelin von Regie-Altmeister Francis Ford und Nichte von Kult-Regisseurin Sophia – soviel Nepotismus-Aufzeigen sei mir hier gegönnt – hat mit „The Last Showgirl“ einen durchwachsenen, aber liebenswerten Film gedreht und zugleich auch einen sehenswerten […]
In Heretic und Longlegs wollen Hugh Grant und Nicolas Cage gruseln – das ist auch mal unfreiwillig komisch Heretic Im Vorfeld von Heretic (Plaion Pictures) von den Regisseuren Scott Beck und Bryan Woods wurde damit geworben, dass der ehemalige Sonnyboy des britischen Kinos hier seinen ersten „Bösewicht“ spielt. Als mysteriöser Mr. Reed verwickelt er die […]
Mann der unbegrenzten Möglichkeiten: Franz Furtner über „Henry Fonda For President“ von Alexander Horwath in unserem Filmtipp des Monats. Erster Eindruck nach 185 Minuten komplexen Essay-Films: Es ist wirklich ein Wahnsinn, was für ein USA-Panorama an der Person Henry Fonda aufgefächert werden kann. Umso schöner, dass Horwath (*1964), vormals Direktor der Viennale sowie des Österreichischen […]
Mit Mut gegen die Mächtigen: Gebhard Hölzl über „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ von Mohammad Rasoulof in unserem Filmtipp des Monats. Minutenlang feierte das Premierenpublikum in Cannes Regisseur Mohammad Rasoulof mit Standing Ovations – und zum Ende des Festivals wurde er für „Die Saat des heiligen Feigenbaums“, Deutschlands Beitrag für den Oscar in der Kategorie […]
Marco Schmidt über „Emilia Pérez“ von Jacques Audiard in unserem Filmtipp des Monats. Ab 28.11. im Kino. Mit Filmen wie „Ein Prophet“ oder „Der Geschmack von Rost und Knochen“ hat uns der französische Drehbuchautor und Regisseur Jacques Audiard unvergessliche Kinostunden beschert – und sich dabei immer wieder neu erfunden. Auch jetzt, als 72-Jähriger, wirkt der […]
Erinnern und Vergessen: Rainer Germann über den Dokumentarfilm „Riefenstahl“ von Andres Veiel in unserem Filmtipp des Monats. Ab 31. Oktober im Kino. My mistakes?“, erwidert die Angesprochene ungläubig auf eine Frage, die sie oft gestellt bekommen hat nach 1945, in diesem Fall ca. zwanzig Jahre später von einem englischsprachigen Journalisten. Ob sie Fehler gemacht hatte, […]
Mit gleich drei großartigen Filmreihen startet der Kino-Herbst auch in Puncto Festivals mit aller Kraft.
Seit 40 Jahren macht sich der Verein Filmstadt München für Film-Freude stark. Wie Monika Haas und Co-Geschäftsführerin Franzi Viehbacher die Szene vernetzen. Hallo Frau Haas, hallo Frau Viehbacher, im Koordinierungsbüro der Filmstadt München auf dem Kreativgelände an der Dachauerstraße, laufen ja ganz viele Fäden zusammen, die das Kino-Leben in der Stadt so spannend machen. Ihre […]
Der Führer und sein Demagoge – Unsere Redakteurin Dunja Bialas war in „Führer und Verführer“ von Joachim Lang. Unser Filmtipp des Monats. Zwischen dem Führer und seinem Demagogen liegt nur ein minimaler Unterschied. „Führer und Verführer“, so der Titel von Joachim Langs Geschichtsstundenfilm über die Kriegs- und Untergangsjahre der deutschen Nazis, schiebt deshalb auch nur […]
Kinofilme in München Kino München / Alle Filme / Alle Kinos
Alle Kinos in München Kino München / Alle Filme / Alle Kinos
Unsere Filmkritikerin Margret Köhler hat sich den neuen Film mit Birgit Minichmayr und Josef Hader in den Hauptrollen bereits angesehen Eine schnurgerade Straße in wellenartiger hellgrüner Ebene, selten ein Auto, „eine Scheißgegend“ resümiert der Kollege, mit dem Polizistin Andrea sehnsüchtig auf Temposünder wartet, damit es weniger fad ist. Eine Gegend, wo die Frauen wegziehen und […]