Musicals – Herzmuskel-Trainingsübungen für den einsetzenden Herbst
Rockin‘ Rosi
In Würde und Spießigkeit altern? Lieber nicht. Stattdessen: Weiterrocken! Die glorreichen 70er sind in Schwabing – gefühlt – eben erst vorbei. Und doch ist man urplötzlich selbst in den persönlichen 70ern gelandet. Also feiert Rosie eine wilde Geburtstagsparty – natürlich mit Haschkeksen. Und dann steht völlig unerwartet Enkelin Hanna vor der Tür. Peter Lund und Wolfgang Böhmer haben ein augenzwinkerndes „Kammermusical“ arrangiert. Mit viel Herzenswärme.
Les Misérables
Eines der schönsten, bewegendsten und traurigsten Musicals aller Zeiten – basierend auf dem Roman von Victor Hugo und in Szene gesetzt vom Gärtnerplatzintendanten Joseph E. Köpplinger höchstpersönlich. Erzählt wird eine französische Geschichtsstunde und eine Erzählung großer Liebe: Jean Valjean saß jahrelang im Gefängnis, weil er für seine hungernde Familie einen Laib Brot gestohlen hatte. Als er 1815 endlich auf Bewährung freikommt, trifft er auf eine brutale Umwelt. Alle halten Valjean für einen gewissenlosen Verbrecher. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als in den Untergrund abzutauchen – gnadenlos gejagt von Polizeiinspektor Javert. Doch der Ex-Häftling kommt zu Wohlstand und zu einer Art Lebensglück: Er nimmt die junge Cosette, die Tochter der Arbeiterin Fantine, in seine Obhut. Gemeinsam geraten sie jedoch später in den Pariser Juniaufstand 1832, der alles radikal verändert. Es geht eben um alles in diesem Stück: um Leidenschaft, Verrat, Aufopferung, Rache, geplatzte Träume und unerfüllte Liebe. Schnüff, schnüff!
Ghost – Nachricht von Sam
Wahre Liebe überdauert die Zeiten: Bildhauerin Molly verliert ihre große Liebe, die bei einem hinterhältigen Raubüberfall getötet wird. Doch Sam bleibt immer in ihrer Nähe. Er wacht als Geist über sie. Taschentücher-Alarm: Die Liebesgeschichte, die einst Whoopi Goldberg, Demi Moore und Patrick Swayze im Kino verewigt hatten, funkt auch auf der großen Bühne. Die Musik stammt vom Eurythmics-Gitarristen Dave Stewart sowie von Produzent Glen Ballard, der schon Hits für Michael Jackson, Christina Aguilera und Anastacia geschrieben hatte. Und der Hit-Song „Unchained Melody“ aus dem Film darf natürlich auch nicht fehlen.
Notenlos – Dein Wunschmusical
Partizipation ist das Zauberwort: Das Duo reagiert auf Zuruf. Heraus kommt ein Musical-Spaß zum Mitsingen und Mitlachen.
Peter Pan – Das Familienmusical
Er kann fliegen und Mitmenschen verzaubern. Kein Wunder, dass er seit Generationen Menschen ins Nimmerland entführt – ein Reich der Elfen, Meerjungfrauen, der Piraten und Indianer (die dort auch noch so heißen dürfen). Und dann muss Bühne man sich natürlich auch noch mit Käptn Hook, dem alten Griesgram, auseinandersetzen. Opernregisseurin Julia Riegel entfacht die pure Spielfreude im jungen Team.
A Tribute to ABBA Unforgettable-Tour 2025
Einsteigen in den Zeitreise-Express – zurück zu den Welthits „Waterloo“, „Mamma Mia“, „Super Trooper“ und „Dancing Queen“, flankiert von einer angedeuteten Musical-Rahmenhandlung.
We love Musicals: Boyband Special
Ab in die 90er, begleitet von Peter Strassen, Filippo Strocchi und Jakub Wocial.
Saturday Night Fever
Das Kultmusical kehrt zurück: Disco-King Tony Manero schafft es jedes Mal, das Tanzparkett glühen zu lassen. Unter der Woche quält er sich durch einen grauen Alltag. Doch dann kommt endlich der Samstag – und die große Verwandlung. Im 2001 Odyssey steigt der Tanzwettbewerb, der ihm ein Sprungbrett bieten könnte – endlich raus aus Brooklyn. „Staying Alive“, „Night Fever“, „Disco Inferno“ oder „How Deep is Your Love“: Gar nicht so leicht, in diesem Theater die Beine still zu halten. Aber warum auch?
Saturday Night Fever
Das Kultmusical kehrt zurück: Disco-King Tony Manero schafft es jedes Mal, das Tanzparkett glühen zu lassen. Unter der Woche quält er sich durch einen grauen Alltag. Doch dann kommt endlich der Samstag – und die große Verwandlung. Dann steigt der Tanzwettbewerb, der ihm ein Sprungbrett bieten könnte – endlich raus aus Brooklyn. „Staying Alive“, „Night Fever“, „Disco Inferno“ oder „How Deep Is Your Love“: Gar nicht so leicht, in diesem Theater die Beine still zu halten. Aber warum auch?
My Fair Lady
Spiel’s noch einmal! Mit ein wenig sprachlichem Feinschliff lässt sich doch aus dem Blumenmädchen mit der Gossensprache eine elegante junge Dame machen, oder etwa nicht? Phonetik-Professor Henry Higgins ist von seinen patriarchalischen Zauberkräften überzeugt. Womit er nicht gerechnet hat: dem charmanten Eigensinn von Eliza Doolittle. Auch wenn sich bei der Männerfantasie einer radikalen Umerziehung alle Katzenhaare aufstellen, muss man doch zugestehen: George Bernard Shaws Anverwandlung des antiken „Pygmalion“-Stoffs hat Schmiss. Und das Musical dazu ist nicht ohne Grund einer der zeitlosen Klassiker des Genres und eines der meistgespielten Stücke.
Robin Hut – König der Liebe
Ein Musical-Hit mit den Hits der Flower- Power-Ära, vorgetragen in grünen Strumpfhosen. Muss man erlebt haben.
Elise & Paul
Was für ein charmantes Durcheinander in prachtvollen Kostümen: Das Kammer-Mu- sical basiert auf historischen Tatsachen und greift auf reale Briefzeugnisse zurück: Erzählt wird von einer pikanten Dreiecks- beziehung und von des „Märchenkönigs erster Liebe“. Doch staubig oder hölzern wird es nie. Manfred Manhart am Kla- vier begleitet das Geschehen musikalisch mit klassischen Melodiezitaten und Pop.
Kinky Boots – The Musical
ab 28.10.
Herz, Humor und die Hits von Cyndi Lauper. Was will man mehr? Also Lackstiefel schnü- ren und ab in die Schwanthalerstraße.
Shows – Auf diesen Abenteuerfahrten holt man sich den nötigen neuen Schwung
Circus Galliano
Und noch eine Manege: Hier spielt sich tolle Artistik und mitreißende Magie vor dem Bühnenbild eines majestätischen Schiffs ab. Leinen los Richtung Märchenland!
Sonus Circulus
Maximilian Meier, Barbara Draeger und Casey J. Mulderig, die Barbacas Physical Theatre Creator, wissen, wie man Figuren Leben einhaucht. Mit poetischem Atem. Ihr neues Programm arbeitet musikalisch-theatralisch-erfinderisch.
Offline + Ehrlich
Drei der beliebtesten deutschen Internet-Stars auf einer Bühne – beim ungefilterten Plaudern aus dem Nähkästchen: Trymacs, Varion und unsympathischTV geben sich laut, ehrlich und ziemlich lustig.
Die Udo Jürgens Story
Alles Jürgens, oder was? Am 30. September hätte der Grandseigneur des deutschsprachi- gen Chansons und des Schlagers seinen 91. Geburtstag gefeiert. Die gefeierte Show verneigt sich vor ihm.
Lars Ruth
Ein Scharlatan, der es gut mit seinem Publikum meint. Natürlich kann Lars Ruth die intimsten Gedanken (und geheimsten Geheimnisse) lesen und entschlüsseln. Aber man muss ja keinen Schabernack damit treiben. Ganz im Gegenteil: Die Show hilft dabei, die inneren Kräfte zu bündeln.
Alive – Das Leben spielt
Das Kind in dir (wieder-)entdecken: Auf dem Spielplatz werden Freund- schaften geschlossen, Abenteuer ge- wagt und Wettkämpfe ausgetragen. Alles nur Spiel? Von wegen! In der neu- en glamourösen Varieté-Show, die wie immer Körperkunst mit humor- vollem Augenzwinkern garniert, set- zen sich Weltklasse-Athleten an die Spielgeräte – und laufen zur Höchst- form auf. Von der Leichtigkeit. Und wie man sich wieder lebendig fühlt.
Ines Anioli
Kurz zur Einordnung: Schon 2017 tanzte „Danzingkween“ Ines das erste Mal zu „Saturday Night“ auf Instagram. Ein spontaner Erfolg weltweiter Begeisterung. Im Februar 2019 ging Ines dann mit „Later Bitches“ viral. Tausende von Menschen folgten ihrem Motto „Dance Like Nobody’s Watching“. Ines Anioli steht für Lebensfreude pur, mitmenschlichen Humor und ein ganz großes Maß an un-arroganter Selbstliebe. Lachen, tanzen, ein bisschen weinen: Mitkommen unter die große Gefühlsdusche!
Hotel Matze „Live“
Immer auf Augenhöhe, auch mit den ganz Mächtigen: Blickt Matze Hielscher, Gastgeber der beliebten Podcast-Reihe „Hotel Matze“, auf seine illustre Reihe an Plauderpartner zurück, könnte man Geschichtsschreibung damit be- treiben. Immerhin hat er sich schon mit über 300 Persönlichkeiten zusammengesetzt – von Nina Chuba über Jürgen Klopp bis Angela Merkel.
Gina & Glinda
Immer knapp an der Gürtellinie vorbei, wenn auch charmant und mit Niveau: Gina Colada und Glinda Glanz erzählen von schillernden Bällen, ebenso prachtvollen Kleidern, sie wis- sen unzählige Anekdoten – und auch das ein oder andere dunkle Geheimnis. Ui!
Bavarian Burlesque Festival
Sinnlichkeit mit den wichtigsten Stars der Verfüh-rungsszene. Welcher Spielort könnte schöner sein als der Silbersaal mit seinen Spiegeln, Kronleuchtern und dem Stuck? Es geht um ein Spiel der Blicke.
Die Mirage Show
Zum Jetzt-schon-mal-Vorfreuen: Die bekanntesten Acts der Travestiekunst kommen aus ganz Deutschland in die überdrehte Stadt ganz oben im Norden Italiens, also nach München. Hier trifft Comedy auf Gesang, auf Verführung, auf Musical und auf Glitzer-Verkleidungsspiele. Sehr unwahrscheinlich, dass man diese Nacht ohne besonders breites Lächeln im Gesicht verlässt.
Geschichten aus der Geschichte
Eine 10-Jahre-Jubiläumstour mit dem Erzählerduo, dem man wirklich gerne ein Ohr leiht. Oder zwei.
Circus Roncalli
Werksviertel
ab 24.10.
Es ist der Traumpalast, der Generationen zusammenbringt. Auch die rührigen Münchner, die die einstige Schotterfläche, auf dem heute stolz die Pinakothek der Moderne steht, noch immer ehrfüchtig „Roncalli-Platz“ nennen. Bernhard Paul, der Reiseführer ins Reich der Fantasie, ist immer noch auf seiner „Reise zum Regenbogen“, mit dem einst alles begann, unterwegs. Trotzdem hat er es geschafft, seinen Zirkusbetrieb, der wirklich wie eine Familie zusammenhält, gleichzeitig herrlich altmodisch und atem- beraubend modern zu halten. Und wenn er selbst durch die Manege stolziert, ist der große Mann mit dem Löwenbart plötzlich selbst wieder ein staunendes Kind. Pauls komplett neues Meisterwerk „ARTistART“ bringt die Kunst großer Künstler zurück in die Manege – Inspiriert von Keith Haring, Frida Kahlo, Picasso oder von Henri de Toulouse- Lautrec. Ganz großes Theater!