Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 11. bis 14. Mai

Der Mai ist zwar noch nicht so wonnig sonnig, aber wir lassen uns nicht unterkriegen und empfehlen das Zamanand-Festival plus Corso Leopold, die ESC-Party in der Isarpost und den Bahnwärter-Atelierpark.
Donnerstag, 11. Mai

Das Dance-Festival eröffnet mit “Rabbit Hole” und einer Party
Der Münchner Choreograf Moritz Ostruschnjak bringt mit der Uraufführung seines Stücks “Rabbit Hole” die Tanzfans zum Auftakt des Dance-Festivals zum Staunen. Die von ihm entwickelte Performance in der Muffathalle führt die Zusehenden in die dunklen Tiefen des Fantastischen und des Digitalen, durch Tunnel, Verzweigungen, Verirrungen, hinein in finale Fantasien, bei denen kein Ende in Sicht ist. Doch, um 23 Uhr ist der Zauber vorbei und im Muffatwerk beginnt die offizielle Festival-Eröffnungsparty.
Muffathalle, Zellstr. 4, 21 Uhr, Webseite
Ausstellung “La vie en rose” im Museum Brandhorst
Rosige Aussichten bestehen seit wenigen Tagen im Museum Brandhorst. Mit einer von Cy Twomblys Rosenbildern inspirierten Ausstellung beteiligt sich das Haus am stadtweiten Flower-Power-Festival. “La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly“ versammelt – ausgehend von Twomblys poetisch aufgefassten Sujets wie Tod, Freiheit, Einsamkeit und Erotik – Arbeiten weiterer Künstlerinnen und Künstler wie Jennifer Packer, Ellsworth Kelly, Georgia O‘Keeffe, Gabriele Münter, Jan Brueghel und nicht zuletzt Claude Monet, der mit seinen berühmten “Seerosen“ von 1915 vertreten ist.
Museum Brandhorst, Theresienstr. 35a, Donnerstag 10 bis 20 Uhr, Freitag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, Webseite
Freitag, 12. Mai

Blockparty im Luitpoldblock (VERSCHOBEN AUF DEN 25.05.2023)
Die Macher der exklusiven Hytop-Partys, Benjamin Röder und Manuel Kim, starten am Freitag in die Outdoor-Saison. Ab 17 Uhr geht’s los im Innenhof des Luitpoldblocks mit Drinks und Musik von Sianza, Bogus sowie den Gas(t)gebern Röder und Kim, die viele auch aus dem Charlie Club kennen. Der Eintritt ist frei. Allerdings erhält nur Einlass, wer sich vorher anmeldet und eine Bestätigung des Gästelistenplatzes per E-Mail vorweisen kann.
Luitpoldblock, Zugang über den Salvatorplatz, ab 17 Uhr, Anmeldung
Samstag, 13. Mai

Frischluft schnappen auf dem Corso Leopold und beim Zamanand-Festival
Vom Odeonsplatz bis hinauf zur Münchner Freiheit sind Samstag und Sonntag wieder die Massen unterwegs. Im nördlichen Teil lockt das “Corso Leopold”-Festival mit sechs Bühnen für Musik und Kultur sowie zahlreichen Ständen mit Kunsthandwerk, gesellschaftspolitischen Projekten und kulinarischen Genüssen. Parallel dazu bespielt das Zamanand-Festival weiter südlich die Ludwigstraße. Auf dem Odeonsplatz dreht sich alles darum, Europas Vielfalt zu erleben und die europäischen Werte zu stärken. Kilometerlang gibt’s viel zu erleben auf jeden Fall.
Zamanand-Festival / Corso Leopold, Zwischen Odeonsplatz und Münchner Freiheit, Samstag 16 bis 2 Uhr, Sonntag 11 bis 21 Uhr, Straßenfeste-Übersicht
Kunst, Design und Handwerk bei den Dreimühlentagen
Jedes Jahr im Frühsommer öffnen die kreativen Köpfe aus dem Dreimühlenviertel in einer gemeinsamen Aktion ihre Ateliers, Werkstätten und Läden für Interessierte und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit. Samstag und Sonntag ist es wieder so weit, und jeder ist herzlich eingeladen, dieses charmante Viertel und seine Kreativen zu entdecken. Während man am Samstag in etwa 20 Locations zwischen der Thalkirchner und der Isartalstraße auch spontan shoppen kann, ist am Sonntag nur Schauen angesagt.
Dreimühlentage im Dreimühlenviertel, zwischen Thalkirchner und Isartalstraße, Samstag und Sonntag 12 bis 19 Uhr, Webseite
Gemeinsam ESC schauen in der Isarpost
Die Veranstalter von “The Werkroom” bitten am Samstag zum gemeinsamen Public Viewing mit 350 Grand-Prix-Fans. Bevor es auf der Großleinwand mit dem Eurovision Song Contest richtig losgeht, heizen zehn Drag-Acts schon um 19.45 Uhr mit ihrer Opening-Show die Stimmung an. Nach der Übertragung geht es nahtlos mit der Aftershow-Party und vielen Eurovision-Songs, aber auch bekannten Pop-Hits weiter. Um ordentlich Trubel auf der Tanzfläche kümmern sich DJ Sunshine aus Hamburg und DJ JayRo aus München. Die Nachfrage ist jetzt schon groß, aber 70 Restkarten soll es noch an der Abendkasse geben.
Isarpost, Sonnenstr. 24-26, ab 18 Uhr, Tickets
Sonntag, 14. Mai

Tag der offenen Tür im Atelierpark
Auf dem weitläufigen Bahnwärter-Thiel-Gelände sind über die letzten Jahre mehr als 70 Ateliers entstanden. Am Sonntag bietet sich wieder mal die Gelegenheit, die kreative Community kennenzulernen und einen Blick in zahlreiche Ateliers zu werfen. Für die musikalische Untermalung beim Bummeln sorgt der brasilianische Sänger Ricardo Duran. Und um die kulinarische Versorgung muss man sich dank des LaFavela-Standes auch keine Sorgen machen. Im Bahnwärter Thiel selbst findet ab dem Nachmittag parallel der Krims & Krams-Flohmarkt statt.
Bahnwärter Thiel / Atelierpark, Tumblingerstr. 45, 12 bis 19 Uhr, Webseite
Der Spöckmeier öffnet zum zweiten Mal – mit Muttertagsspecial
Zweimal die Eröffnung desselben Lokals innerhalb von zwei Wochen zu erleben, das kommt selten vor. Beim Spöckmeier ist es aber so. Denn ein Wasserrohrbruch hatte das frisch renovierte Münchner Traditionswirtshaus schon drei Tage nach dem Grand Opening lahmgelegt. Die Trocknungs- und Renovierungsarbeiten sind jetzt, eine Woche später, allerdings abgeschlossen. Und extra zum Muttertag hat man sich was Nettes ausgedacht: So gibt es eine Muttertagsspecial-Karte, die vom gesunden Frühstück bis zu Spargelgerichten alles beinhaltet, was vieler Mütter Herz begehrt. Außerdem bekommen alle Mamas eine Rose (solange der Vorrat reicht) überreicht, und in einem separaten Bereich können die Kinder (unbeaufsichtigt) spielen.
Der Spöckmeier, Rosenstr. 9, 10 bis 23 Uhr, Reservierung, Weitere Tipps zum Muttertag