Unsere Tipps der Woche vom 6.11. bis 12.11.

Indie-Kultband aus UK, bayrische Literatur en Masse, nächtliche Flohmärkte, Austro-Kabarett par Excellence und noch viel mehr… In unseren Tipps der Woche.

Donnerstag, 6. November

Neu im Kino: Dann passiert das Leben

Anke Engelke feinfühlig: Hans (Ulrich Tukur), der als Schuldirektor kurz vor der Pensionierung steht, bewegt sich für seine Frau Rita eher wie ein Gast in ihrem Leben. Der gemeinsame Sohn ist längst aus dem Haus und die langjährige Ehe der beiden folgt einer eingespielten Routine, bei der Rita den Takt vorgibt. Sie mag keine Veränderungen. Doch: Auf einmal fällt den beiden auf, wie wenig sie über das Leben ihres Sohnes wissen. Auf einmal ist da diese Leere im Leben der beiden. Doch dann passiert das Leben…

Für alle, die eine unserer größten Humoristinnen mal in voller Bandbreite sehen wollen.


Freitag, 7. November

Wet Leg in der Theaterfabrik

Zurecht schwer angesagter Indie aus UK: Am ersten April 2025 haben sich Wet Leg endlich mit neuer Musik bei ihren Fans zurückgemeldet! „catch these fists“ war das erste musikalische Lebenszeichen der Band, nachdem so langsam Ruhe um das frenetisch umjubelte Debütalbum eingekehrt war – und gleichzeitig der Auftakt für Album Nummer zwei. „moisturizer“ ist ein Album über Liebe in all ihren Facetten – überdreht, obsessiv, so die Band. Und ein klares Zeichen: Wet Leg drehen auf lauter, schärfer, kompromissloser. Und zu unser aller Freude bringt die Band ihr neues Album im November diesen Jahres auf die Bühnen Deutschlands.

Midnightbazar Nachtflohmarkt im Pineapple Park

Seit Februar 2025 hat der Midnight Bazar in der denkmalgeschützten Alten Posthalle in München sein neues Zuhause gefunden. Auf beeindruckenden 19.000 m² wird die historische Location zur festen Adresse für den beliebten Nachtflohmarkt und den lebendigen Streetfood-Markt. Jeder Abend bietet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das weit über das Marktgeschehen hinausgeht: Street-Food, Kunst, Live-Musik, Comedy, Zauberei und vieles mehr machen den Markt zu einem einzigartigen Ausgeherlebnis.


Anzeige

Bergson Metal Fest am 15. November

Jetzt wird ordentlich eingeheizt — Endlich kommt auch der Metal ins ehemalige Heizwerk. Mach Dich bereit für harte Riffs, Djent-Tiefen und Breakdowns, die Du noch am nächsten Tag spüren wirst. In der ersten Ausgabe des Bergson Metal Fests präsentiert das Bergson Kunstkraftwerk im imposanten Atrium ein Line-Up, das sich gewaschen hat: Siamese, Tenside, Chaosbay, As Time Went By und May The Tempest zeigen Dir mal richtig, wo der Frosch die Locken hat.


Samstag, 8. November

(c) litera bavarica

Fest der Bayerischen Bücher in St. Bonifaz

Ein ganzer Tag, der die Vielfalt bayerischer Publikationen feiert: Bildbände, Biografien, Comics, Erzählungen, Kalender, Kinder- und Jugendbücher, Krimis, Krimskrams, Kulinarik, Lyrik, Noten, Postkarten, Romane, Sachbücher. Besucher*innen können ihre Favoriten für den Publikumspreis wählen oder am Bücher-Glücksrad gewinnen. Auch Signierstunden mit vielen renommierten Autor*innen und mit Verleger*innen stehen auf dem Plan. Alles bei freiem Eintritt.

Steiner & Madlaina im Technikum

Mit einer Mischung aus Charisma, Melancholie und unerschütterlicher Energie begeistern Steiner & Madlaina seit Jahren ein stetig wachsendes Publikum. Die beiden Schweizer Künstlerinnen, Nora Steiner und Madlaina Pollina, schaffen es, poetische Texte, mehrstimmigen Gesang und moderne Folk- und Indierock-Elemente zu einem ganz eigenen Sound zu vereinen. Im Besonderen live ein echtes Erlebnis!


Sonntag, 9. November

Erobique in den Kammerspielen

Die menschliche Discokugel ist back in town! Carsten ‚Erobique‘ Meyer ist sein ihm eigenes Genre. Nachdem in den vergangenen 25 Jahren jeder Bus mit dem jeweils neuesten Disco-Revival an ihm vorbei und auch wieder zurückgefahren ist, kann man es nicht anders ausdrücken. Wenn es in den Metropolen heißt: „Erobique ist in der Stadt“, freuen sich etliche tanzwütige Menschen zwischen 18 und 80 auf verschwitzte fast sakrale Stunden voller improvisierter Disco-Licks und haarsträubende Gesangseinlagen.

Moby Dick im Residenztheater

Ismael heuert auf der «Pequod», einem alten Walfänger an. Doch schon bald stellt sich heraus, dass das Ziel der Fahrt nicht bloß die Ausbeutung der Weltmeere und ihrer riesenhaften Meeressäuger ist, sondern der persönliche Rachefeldzug des Kapitäns Ahab. Melvilles «Moby Dick» – von Stefan Pucher auf die Bühne gebracht – ist abenteuerliches Seemannsgarn und zugleich Reflexion über die fatale Verführungskunst eines Demagogen.


Montag, 10. November

Der Gasteig singt – „Bachfest“-Edition

Inspiriert vom großen Bachfest präsentiert der Gasteig-Chor unter der Leitung von Ulrike Wanetschek Lieder, die eines verbindet: Es plätschert in allen Texten. Die Mitarbeitenden des Gasteig und der dazugehörigen Institute von der Münchner Stadtbibliothek bis zur Hochschule für Musik und Theater München haben ihr aktuelles Repertoire auf Stücke über Bäche und Flüsse konzentriert. Das führt zu einer wilden Mischung an musikalischen Genres: Von der Volksmusik bis zu Pop und Rock ist alles dabei, was fließt. Und natürlich dürfen auf einem Bachfest auch die Klassik und Johann Sebastian nicht fehlen.


Dienstag, 11. November

Alfred Dorfer im Circus Krone

In seinem neuen Solostück, dem satirischen Ein-Mann-Theater namens „GLEICH“, schlüpft Alfred Dorfer, wie man es von ihm kennt, elegant in raschem Wechsel in die unterschiedlichsten Figuren. Wir bekommen auf der Bühne neben Großmüttern, Wirten auch Bären, Karpfen oder Sonnenblumen zu sehen. In „GLEICH“ wird mit zahlreichen erzählerischen und zeitlichen Exkursen eine Geschichte erzählt. Dürfen wir das Gesehene für bare Münze nehmen? Die Zeitebenen verschwimmen ineinander, Poesie und Wortwitz, Philosophie und Phantasie ebenso.


Mittwoch, 12. November

Progressive Chamber Music Festival in der Milla

Das „Progressive Chamber Music Festival“ sprengt die Grenzen zwischen Kammermusik, Jazz, Avantgarde, Folklore, Pop, Hip-Hop u.a. Genres zeitgenössischer Musik. Es lässt die verschiedenen Stile und klanglichen Richtungen auf oftmals überraschende und kongeniale Weise miteinander verschmelzen. Diesmal mit Fiona Grond & Luca Zambito, Sirius Quartet, O/H/R.


ANZEIGE

Aktuelle Verlosung: RestaurantWeek 2025 vom 5. bis 30.11. in München

Vom 5. bis 30. November laden ausgewählte Lokalitäten zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein. Im November wird München zum Schauplatz eines besonderen Gastro-Highlights – die internationale RestaurantWeek kommt erstmals nach Deutschland. Mit dabei sind unter anderem der Tuna Fish Club, Nice Dining, Fitzroy, Bindaas, Fellas, Chopan, Gandl, Restaurant Balbeek, Xavers und die Amari Bar – jedes Haus bringt seinen ganz eigenen Charakter und seine kulinarische Handschrift ein. Gäste erwartet ein eigens kreiertes Signature-Menü, begleitet von einem kostenlosen Martini-Cocktail zur Begrüßung – Genuss auf höchstem Niveau

Wir verlosen 4×2 Tickets für die RestaurantWeek 2025 vom 5. bis 30. November in München