Was haben Wassersport, Michael Mittermeier, Picasso und Punkrock gemeinsam? Sie alle und noch viele mehr finden Platz in unseren Tipps der Woche.
Donnerstag, 13. November
Neu im Kino: Die My Love
Wie wunderbar und beklemmend es ist, wenn Jennifer Lawrence mal richtig loslegen darf, wissen wir seit „Mother!“. Unter der Regie der großartigen Lynne Ramsay kommt es wieder dazu: Die Schriftstellerin und junge Mutter Grace verliert allmählich den Verstand. Eingeschlossen in einem alten Haus in Montana verhält sie sich zunehmend nervös und unberechenbar, was ihren Partner Jackson (Robert Pattinson) immer beunruhigter und hilfloser zurücklässt.
Für alle, die gern nochmal den Lockdown durchleben wollen
Freitag, 14. November
Michael Mittermeier im Circus Krone
„Flashback“ Nach fast vier Jahrzehnten Comedy-Tour geht Mittermeier dahin, wo er noch nie gewesen ist: in die Zukunft. Solang es die noch gibt! Aber wie hinkommen? In den 80ern ist man da noch mit dem Auto hingefahren. Typisch. Doch wie fährt man heute hin? Sind Zeitreisen überhaupt möglich? Yep, er hat’s gemacht!
DJ Hell im Pimpernel
Der deutsche Elektro-Pionier DJ Hell trat erstmals in den späten 1970er-Jahren in Erscheinung und wurde zu einer prägenden Figur der House-, Techno- und Electroclash-Bewegungen. Als Gründer von International Deejay Gigolo Records reicht sein Einfluss weit über den Club hinaus – er verbindet Mode, Kunst und Musik zu mutigen, grenzüberschreitenden Statements. Seine DJ-Sets und Produktionen sprengen seit jeher Grenzen, indem sie analoge Wurzeln mit zukunftsweisendem Sounddesign und genreübergreifender Ästhetik vereinen.
Pimpernel, Müllerstr. 56, 22:00 – 08:00 Uhr, weitere Infos
Anzeige
Bergson Metal Fest am 15. November
Jetzt wird ordentlich eingeheizt — Endlich kommt auch der Metal ins ehemalige Heizwerk. Mach Dich bereit für harte Riffs, Djent-Tiefen und Breakdowns, die Du noch am nächsten Tag spüren wirst. In der ersten Ausgabe des Bergson Metal Fests präsentiert das Bergson Kunstkraftwerk im imposanten Atrium ein Line-Up, das sich gewaschen hat: Siamese, Tenside, Chaosbay, As Time Went By und May The Tempest zeigen Dir mal richtig, wo der Frosch die Locken hat.
Samstag, 15. November
Bad Cop / Bad Cop in der roten Sonne
Es waren ein turbulentes paar Jahre für das Punk-Quartett Bad Cop/Bad Cop aus Los Angeles seit dem Debütalbum Not Sorry . Die Band war – wie viele andere auch – viel auf Tour. Dabei kamen allerdings einige unschöne Wahrheiten ans Licht. Besonders ernst wurde es 2015 auf der Fat Wreck Chords 25th Anniversary Tour, als Sängerin Stacey Dee schwer abstürzte. Die Band musste die Tour abbrechen. Dank Fat Mike bekam Stacey Hilfe in einer Entzugsklinik – und kam als völlig neuer Mensch zurück. Und als solcher rockt sie mehr als je zuvor.
Brigitte Hobmeier: Picasso und die Frauen im Künstlerhaus
Zu Musik von Erik Satie, Claude Debussy und Maurice Ravel riskiert Brigitte Hobmeier einen neuen Blick auf den Maler und Menschen Pablo Picasso (1881-1973). In der fesselnden Lesung, die Eva Hofmann aus Biografien, Briefen und Notizen entworfen hat, ist das Jahrhundertgenie ‚Sonnengott‘ und ‚Menschenfresser‘ zugleich. Kritiker und Bewunderer schlug das Ausnahmetalent gleichermaßen in seinen Bann. Und jetzt überträgt Hobmeier diesen aufs Münchner Publikum.
Sonntag, 16. November
Christian Springer präsentiert sein Buch „Sisi in Gaza“
Der Nahe Osten ist die zweite Heimat von Christian Springer. Er spricht Arabisch und Hebräisch „ein bisserl“, wie er sagt. Und: „Jetzt wird es Zeit, die Klischees auszurotten.“ Er war nach dem 7. Oktober 2023 an den Orten, wo in Israel die Massaker stattfanden. Und er war auch in Kairo, Damaskus, Amman, Ankara, Tripolis, Tunis, Beirut… „Wenn man für jedes „völkerrechtswidrig“ in den Talkshows 1 Euro sammeln würde, wäre viel Not gelindert“, schreibt er. Nahostexperte werden Sie mit diesem Buch nicht. – Seien Sie froh darüber!
Wassersportfestival in der Olympia-Schwimmhalle
Mehr als 20 Wassersportangebote laden den ganzen Tag zum Kennenlernen, Reinschnuppern und Mitmachen ein. Alle Sportbegeisterten können Trends und Entwicklungen im Wassersportbereich von 10 bis 18 Uhr testen und ausprobieren. Darüber hinaus werden auch Shows, Workshops und Kurse angeboten: Slackline-Workshop, Triathlon Workshop, Seepferdchen- & Freischwimmer-Prüfung (bei der DLRG; Anmeldung vorab nötig), Tauchschnupperkurse (ab 10 J.; Anmeldung vorab)und Vom 5-Meter-Turm springen wie die Profis (Anmeldung vor Ort). Alles bei freiem Eintritt!
Montag, 17. November
Destroyer im Feierwerk
Dan Bejar gründete Destroyer Anfang der Neunziger Jahre in seiner Heimatstadt Vancouver als Solo-Home-Recording-Projekt. Bejar, der Genres wie Glamrock, Indierock, Yacht Rock und sogar spanische Independent-Künstler aus dem Untergrund erforschte, wurde von einem Rockfanzine einst zu „Rock’s Exiled King“ erklärt. Sein Werk setzt sich konsequent über alle Konventionen hinweg und setzt auf musikalische Sprünge, auf hinterlistige Absichtserklärungen und auf den fröhlichen Refrain eines zynisch getarnten Optimisten. Im Gepäck haben Destroyer das neue Album „Dan’s Boogie“.
Dienstag, 18. November

„Blutbuch“ im Spagat Theater
Theater nach dem Roman von Kim de l’Horizon, der den deutschen Buchpreis gewonnen hat: Kim identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem schäbigen Schweizer Vorort, lebt Kim nun in Zürich, ist den kleinkarierten Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im nonbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl. Doch dann erkrankt die Großmutter an Demenz, und Kim beginnt, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Mittwoch, 19. November
Michel Friedman und Harald Lesch über den Begriff „Lüge“
Dr. Harald Lesch, Jahrgang 1960, ist Professor für Theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er seit 1995 lehrt. Darüber hinaus ist er seit 2002 Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Lesch einer der bekanntesten Wissenschaftskommunikatoren im deutschsprachigen Raum. In der zweiten Ausgabe der neuen Spielzeit lädt der Philosoph, Publizist und Autor Michel Friedman den Professor zum Gespräch. Das Thema: Lüge.
ANZEIGE
Aktuelle Verlosung: RestaurantWeek 2025 vom 5. bis 30.11. in München

Vom 5. bis 30. November laden ausgewählte Lokalitäten zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein. Im November wird München zum Schauplatz eines besonderen Gastro-Highlights – die internationale RestaurantWeek kommt erstmals nach Deutschland. Mit dabei sind unter anderem der Tuna Fish Club, Nice Dining, Fitzroy, Bindaas, Fellas, Chopan, Gandl, Restaurant Balbeek, Xavers und die Amari Bar – jedes Haus bringt seinen ganz eigenen Charakter und seine kulinarische Handschrift ein. Gäste erwartet ein eigens kreiertes Signature-Menü, begleitet von einem kostenlosen Martini-Cocktail zur Begrüßung – Genuss auf höchstem Niveau
Wir verlosen 4×2 Tickets für die RestaurantWeek 2025 vom 5. bis 30. November in München
Aktuelle Verlosungen:
Hier finden Sie unsere tagesaktuellen Verlosungen und Gewinnspiele!

Neue Kinofilme:
Blockbuster & mehr: Die aktuellen Filmstarts der Woche auf einem Blick!
