Der Wonnemonat Mai beginnt gleich gut mit einem langen Wochenende und Frühlingswetter. Wie praktisch, dass unsere Wochentipps auch einige Outdoor-Aktivitäten umfassen.
Donnerstag, 1. Mai
Ein fast klassischer Liebesfilm: „Volveréis“
Diese Woche läuft eine satirische Komödie von spanischen Regisseur Jonás Trueba in den Kinos an, die die klassischen Normen und Strukturen von Beziehungen infrage stellt. In „Volveréis“ geht es um ein Paar, Regisseurin Ale und Schauspieler Alex, das sich nach 15 Jahren Beziehung trennt. Den Split vollziehen die beiden aber völlig anders als man es gewohnt ist, nämlich mit einer großen Abschiedsparty. Doch das wird von ihren Gästen überhaupt nicht goutiert.
ARTMUC-Kunstmesse von Donnerstag bis Sonntag
Das erste Mai-Wochenende steht heuer wieder ganz im Zeichen der Kunst: die ARTMUC Kunstmesse, Bayerns größtes Kunstevent, eröffnet den Münchner Kunstfrühling und präsentiert vier Tage lang die Vielfalt aktueller internationaler Strömungen des Kunstmarkts. Knapp 150 ausgesuchte internationale Künstlerinnen und Künstler, Galerien und Kollektive aus zwölf Ländern zeigen in den MTC Supreme Locations ein breites Spektrum, das von Malerei und Skulpturen über Collagen und Fotografien bis hin zu digitaler Kunst reicht. Dieses Mal haben anlässlich des Geburtstags der „Geselligen Vereinigung Bildender Künstler Münchens“ 29 Mitglieder des Vereins die Möglichkeit, sich in einem besonderen Bereich zu präsentieren. An der Kasse gibt’s eine Neuerung. Man zahlt einmal – Erwachsene 16 Euro – und kann dann an allen Tagen die Messe besuchen.
Freitag, 2. Mai
Ritter Butzke zu Gast im Bahnwärter Thiel
Das Team vom Bahnwärter Thiel freut sich am Freitag auf ritterlichen Besuch aus Berlin! Zwei Resident-DJs vom renommierten Ritter Butzke Club, Prismode und Solvane, reisen aus der Hauptstadt in den tiefen Süden. Mit dabei haben sie eine gebürtige Bremerin, die seit 2014 Berlin ihre Wahlheimat nennt: Bebetta. Sie ist nicht nur für angenehmen Deep-House-Sound bekannt, sondern auch für ihre kreative Verbindung von Musik und Kunst und ihre farbenfrohen Outfits. Seit der Gründung ihres Labels Eating People 2020 gestaltet sie ihre Vinyl-Cover in aufwendiger Handarbeit. Neben dem Trio aus Berlin stehen an diesem Abend auch noch Madmoiselle aus Dresden und Illinois aus München an den Decks.
MMI – freies Impro-Festival im Einstein Kultur
Drei Tage, neun Konzerte, 16 Künstlerinnen und Künstler – das sind die Eckdaten des Musik-Impro-Festivals von Freitag bis Sonntag in Haidhausen. Das MMI Festival gibt’s schon seit 2016, es ist eine dynamische Plattform für freie Improvisation, die Musiker aus verschiedenen europäischen Städten zusammenbringt. Jedes Jahr werden Entdeckungen, spontane Zusammenarbeit und die Freude an der Improvisation gefeiert, was zu unvergesslichen musikalischen Erlebnissen führt, die sowohl Künstler als auch Publikum in ihren Bann ziehen. Special Guest ist dieses Jahr Constantin Luser aus Wien, der aus Instrumenten Skulpturen formt. Tagestickets kosten 28 Euro, der Drei-Tage-Pass 55 Euro.
ANZEIGE
Tschitti Tschitti Bäng Bäng im Gärtnerplatztheater
In Zeiten der E-Auto-Revolution können sich die Jüngeren vermutlich bald nicht mehr vorstellen, dass es einmal ganz naheliegend war, einem ollen Sportwagen den charmanten lautmalerischen Namen zu geben, weil sich so eben das Anlassgeräusch anhörte. Gärtnerplatztheater-Intendant Josef E. Köpplinger nimmt Sie als Regisseur höchstpersönlich im fliegenden Wunderauto Tschitti Tschitti Bäng Bäng mit auf eine Märchen-Musical Spritztour. Es geht darum, den Großvater aus den Fängen eines gierigen Barons zu befreien – im fernen Reich Vulgarien. Kaum zu glauben, aber wahr: Der Stoff basiert auf einem Kinderbuch des „James Bond“-Erfinders Ian Fleming. 1968 wurde der MGM-Musical-Fantasyfilm gedreht – unter anderem auf Schloss Neuschwanstein.
16.05.: U30 Vorstellung, alle weitere Termine sind Familienvorstellungen
Samstag, 3. Mai
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr München
Die Abteilung Stadtmitte der Freiwilligen Feierwehr München lässt am Samstag tief blicken. In der Feuerwache 4 (Heßstraße 120) werden Fahrzeuge, Geräte und historische Uniformen ausgestellt, man kann die persönliche Schutzausrüstung anfassen, bekommt Informationen und Vorführungen zum Thema Erste Hilfe, sieht verschiedene Einsatzübungen und Vorführungen der Jugendfeuerwehr und kann sich am Feuerwehr-Fanshop Souvenirs kaufen. Für den Nachwuchs gibt’s außerdem eine Spritzwand und eine Hüpfburg. Und für die Bewirtung der Gäste ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt.
Feuerwache 4, Heßstr. 120, 10 bis 17 Uhr, weitere Infos
Mystery-Boxen im Forum Schwanthalerhöhe abgreifen
Seit ein paar Tagen befindet sich im umgestalteten Einkaufszentrum Forum Schwanthalerhöhe ein Pop-up-Store von Mystery Box. Wer einen besonderen Überraschungsmoment erleben möchte, sollte spätestens am Samstag noch einmal vorbeischauen. Es gibt nämlich verlorene Pakete zu ertasten, auszuwählen und nach Gewicht (1,99 Euro pro 100 Gramm) zu kaufen. Wer weiß, vielleicht zieht man ja den großen Schatz? Ab 20 Euro Einkaufswert kann man auch noch bei einer Verlosung mitmachen und Preise wie ein Smart-TV oder AirPods abräumen.
Forum Schwanthalerhöhe, 10 bis 20 Uhr, weitere Infos
Sonntag, 4. Mai
Unterm Maibaum feiern mit den Cagey Strings
Am Sonntag endet das sechstägige Moosacher Maibaumfest am Moosacher St.-Martins-Platz beim Pelkovenschlössl. Um 10.30 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst im Festzelt statt. Dann spielen zwischen 12 und 16 Uhr die Schlossbergmusikanten Tegernbach und zum Ausklang des Festes geben schließlich die Party-Rock’n’Roller von des Cagey Strings ab 17.30 Uhr noch mal richtig Gas.
Moosacher Maibaumfest, Moosacher St.-Martins-Platz, 10 bis 22 Uhr, weitere Infos
Montag, 5. Mai
Britpop-Hero Peter Doherty im Technikum
Der britische Indiestar Peter Doherty war Anfang 2025 schon mit seiner Band The Libertines in München, nun kommt er nochmals solo. Er nimmt sich also wieder Zeit für seine eigene Musik. In wenigen Tagen – am 16. Mai – erscheint sein fünftes Soloalbum „Felt Better Alive“. Die während der Schwangerschaft seiner Frau entstandenen Songs zeichnen sich durch eine spielerische Leichtigkeit und Dohertys unvergleichliches Erzähltalent aus. Seine Fans können sich auf ein Konzert voller Intimität, Poesie und musikalischer Brillanz freuen.
Dienstag, 6. Mai
„Onegin“ im Nationaltheater
Wie wär’s mal wieder mit einer Ballettaufführung? Im Nationaltheater läuft aktuell „Onegin“, der Klassiker in drei Akten nach einer Liebesgeschichte von Alexander Puschkin. Die Choreographie hat John Cranko übernommen, und die Musik von Tschaikowski wurde von Kurt-Heinz Stolze arrangiert, die musikalische Leitung hat Vello Pähn inne. Ein Stück zum Schmachten in einer prachtvollen Inszenierung.
Mittwoch, 7. Mai
Sängerin Barbara Janina am Kulturstrand Maximiliansplatz
Seit ein paar Tagen haben die beiden Kulturstrände – der eine am Vater-Rhein-Brunnen, der andere am Wittelsbacher-Brunnen am Maximiliansplatz – wieder geöffnet. Am Mittwoch ist am Kulturstrand Maximiliansplatz die Singer-Songwriterin Barbara Janina zu Gast. Mit Gitarre und Coversongs will sie Menschen verbinden und die Straßen der Stadt mit mehr Live-Musik aufblühen lassen. Bleibt zu hoffen, dass das Wetter mitspielt.
Kulturstrand, Maximiliansplatz, 19 bis 21 Uhr, weitere Infos
ANZEIGE
Aktuelle Verlosung: Uncommon Women am 7.10. im Prinzregententheater
MIT DIR Musik neu erleben – Die Münchner Symphoniker im Konzert: Die Münchner Symphoniker rücken DICH in den Fokus der neuen Saison 2025/26: MIT DIR Klassik erleben, Gänsehaut haben, Klangfreude & Emotionen teilen. Denn nur MIT DIR werden Konzerte zu Glücksmomenten. Freut euch auf Künstlerpersönlichkeiten wie Arabella Steinbacher, Mona Asuka, Yun Zeng und natürlich Chefdirigent Joseph Bastian mit den Münchner Symphonikern!
Wir verlosen 3 x 2 Tickets für das 1. Abonnementkonzert der Saison 2025/26 der Münchner Symphoniker am 7.10.2025.
Aktuelle Verlosungen:
Hier finden Sie unsere tagesaktuellen Verlosungen und Gewinnspiele!

Neue Kinofilme:
Blockbuster & mehr: Die aktuellen Filmstarts der Woche auf einem Blick!