Kinder stimmen mithilfe von grünen, gelben und roten Karten ab im Münchner Rathaus beim Kinder- und Jugendforum

Wir wählen Spaß! Die besten November-Tipps für Kids in München

Von wegen November-Blues! In München gibt es genug buntes Programm für gute Laune – von Lesefesten über Laternenumzüge bis hin zu Mitmach-Aktionen. Hier kommen jede Menge tolle Familien- und Kinder-Events im November 2025. Viel Vergnügen beim Mitmachen, Mitbestimmen, Mitlesen!

🟢 Politik zum Mitmachen: Kinder gestalten ihre Stadt

Zweimal im Jahr findet im Münchner Rathaus das Kinder- und Jugendforum statt. Hier können Kids ihre Stadt mitgestalten: Man kann Ideen vorstellen, mit anderen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen diskutieren und Änderungsanträge stellen, die dann von Politiker*innen bearbeitet werden. Der nächste Termin ist am Freitag, 28. November. Infos und Anmeldung: kinderforum-muenchen.de

🟣 Film ab! Herbstfilmtage im HP8

In den Herbstferien lädt das Kinderkino München e.V. zu den Herbstfilmtagen im HP8. Gezeigt wird z.B. Wickie und die starken Männer. Eintritt für Kinder: 3 Euro. Außerdem gibt es einen viertägigen Workshop (täglich 9-15 Uhr): Ab 3.11. stellen Kinder zwischen 8 und 11 Jahren ihren eigenen Trickfilm her – mit Premiere im HP8! Der Workshop findet im Forum 2 (Nadistr. 3) statt und kostet 50 Euro. Infos und Anmeldung: kinderkino-muenchen.de

Szene aus Wickie und die starken Männer Film bei den Herbstfilmtagen im HP8 der Münchner Stadtbibliothek
© Münchner Stadtbibliothek

🟢 Kids im Lesefieber bei der Münchner Bücherschau

Jetzt ist die beste Zeit, sich in andere Welten zu träumen. Inspiration gefällig? Vom 20. November bis 7. Dezember findet die Münchner Bücherschau statt. Zweieinhalb Wochen voller Literatur-Programm – auch für Kinder und Jugendliche! Es gibt kostenlose Workshops und Vorlese-Aktionen sowie tolle Lesungen (Eintritt: 9 Euro) wie zum Beispiel, wenn Katja Brandis am 7.12. um 15 Uhr aus ihrem Buch „Windwalkers–Verborgene Flügel“ vorliest. Die Veranstaltungen finden im Haus der Kunst und im Arri-Kino statt. Das Programm: muenchner-buecherschau.de

Familie liest vor Regalen bei der Münchner Bücherschau
© Münchner Bücherschau

🟣 Rabimmel, rabammel, rabumm!

Laterne, Laterne! Wie jedes Jahr finden auch heuer wieder viele Laternenumzüge statt, der größte ist der St. Martinsumzug der Innenstadt-Pfarreien. Treffpunkt ist am Dienstag, 11. November um 16.30 Uhr am Frauenplatz vor dem Dom. Hier gibt es ein Martinsspiel mit Musik, anschließend geht der Laternenumzug bis St. Michael, wo eine kurze Andacht stattfindet. Danach werden die Kinder mit Hefe-Gänsen als leckeres Souvenir verabschiedet. Auch schön: die Abendführung mit Laternen im Tierpark Hellabrunn (14.11., 17.30 Uhr, Anmeldung erforderlich).

🟢 Wassersportfestival in der Olympia-Schwimmhalle

Für Wasserratten und Kids, die es werden wollen: Am Sonntag, 16. November, findet das Münchner Wassersportfestival von 10 bis 18 Uhr in der Olympia-Schwimmhalle statt. Besucher*innen können über 20 verschiedene Wassersportarten ausprobieren, z.B. Meerjungfrauenschwimmen, Drachenbootfahren, Tauchen, SUP-Yoga und Kanu-Akrobatik. Außerdem gibt‘s Wassergewöhnung für Babys und Kleinkinder, die Möglichkeit, das Seepferdchen zu machen und vieles mehr. Ausrüstung wird gestellt (kostenfrei, teilweise gegen Pfand) – nur Badesachen und Handtücher muss man mitbringen. Und der Eintritt ist frei! Mehr Infos: wassersportfestival.de

🟣 Mini-München planen!

2026 wird es wieder Mini-München geben – und da braucht es natürlich viel Planung! Ab dem 29. Oktober trifft sich das Mini-München Amt für Stadtgestaltung jeden Mittwoch von 14.30 bis 18 Uhr im FatCat (Kellerstraße 8a). In den Mini-München Planungswerkstätten können sich Kinder an den Vorbereitungen für die nächste Spielstadt beteiligen: Ideen für Betriebe, die es in Mini-München noch bräuchte, mögliche Spielstadtgelände besichtigen oder schon vor Mini-München Dinge für die Spielstadt bauen und produzieren! Mehr Infos: mini-muenchen.info/planungswerkstatt/

🟢 Schreibwerkstatt für Kids

Für Kinder, die gerne schreiben, sind die kostenlosen Schreibwerkstätten der Pirat*innenpresse ideal! Einmal im Monat treffen sich Kinder und Jugendliche in der Seidlvilla (Nikolaiplatz 1b). An einem Samstag heißt es „Schreib dein Buch!“ in der Schreib- und Buchwerkstatt für Kinder von 8 bis 10 Jahren, für alle, die eine Geschichte oder die Idee für eine Geschichte haben und ein Buch daraus machen wollen – aber auch für die, die noch keine Idee haben, aber trotzdem ein Buch schreiben wollen. Das nächste Mal am Samstag, 8. November, von 14 bis 16 Uhr. Und am Sonntag schreiben junge Autor*innen von 10 bis 12 Jahren in der offenen Schreibwerkstatt „Schreibquartier“ Texte, lesen vor und tauschen sich darüber aus. Das nächste Mal am Sonntag, 9. November, von 14 bis 16 Uhr. Beide Werkstätten werden von erwachsenen Autor*innen geleitet. Mehr Infos: kjw-seidlvilla.de/schreibquartier/

🟣 Kindheit im Alten Ägypten

Eine tolle Ausstellung für Kinder und Jugendliche (und Erwachsene natürlich) ist am 28. Oktober gestartet: Kindheit am Nil – Aufwachsen im Alten Ägypten im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK). Hier lernt man, was es im Alten Ägypten bedeutete, Kind zu sein. Und man erfährt viel über Rechte, Pflichten und Chancen der Kinder, über Schule und Ausbildung, die besondere Stellung der Königskinder und auch Sport und Spiel und vieles mehr. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre haben freien Eintritt. Die Ausstellung läuft bis 21. Juni 2026. Mehr Infos auf der Website der SMÄK.

Ansicht Ausstellung Kindheit am Nil im SMAEK in München
© SMÄK / Roy Hessing

🟢 Das Dschungel-Festival im Feierwerk

Während der Herbstferien bietet das Feierwerk wie immer viel für Kinder, Jugendliche und Familien. Von Donnerstag, 30. Oktober bis Sonntag, 9. November gibt es spannende Mitmach-Angebote in den verschiedenen Häusern – vom Klettern und Töpfern bis hin zu Konzerten und Kreativwerkstätten. Besonderes Highlight ist DSCHUNGEL – das Festival für die ganze Familie im Feierwerk Dschungelpalast (1. bis 9. November): Im Dschungelpalast in Sendling (Hansastr. 41) erwartet Kinder ab 3 Jahren, deren Eltern, Großeltern und Freund*innen ein kunterbuntes Programm mit Angeboten aus den verschiedensten kulturellen Sparten. Theater, Livemusik, Kinderkino, fantasievolle Spiel-, Bastel- und Werkangebote. Alle Infos auf der Website des Feierwerk.

🟣 Extra-Tipp: Halloween-Partys und Halloween-Aktionen

Und dann ist da ja noch HALLOWEEN! Grusel!!!! IN München hat für Euch superviele tolle Halloween-Partys und andere Halloween-Aktionen in München und Umgebung rausgesucht! Hier geht’s zu Halloween für Kinder in München.