Konzerte im November: Hitmonster und Rockdinos

Gute Laune trotz tristem Wetter, dafür sorgen die milliardenfach gestreamten OneRepublic, Schlager-Ikone Marianne Rosenberg, Italo-Popstar Marco Mengoni u.v.a.

We Are Scientists

Unsere liebste New Yorker Indie-Rock-Band We Are Scientists läßt sich auch mal wieder blicken. Nach der kürzlichen Ankündigung der lang erwarteten Reissues von „Brain Thrust Mastery“, ihrem gefeierten dritten Album aus dem Jahr 2008, sowie „TV en Français“ von 2014, fährt die Band um Keith Murray und Chris Cain auch ihre internationalen Live-Aktivitäten endlich wieder hoch! Es wird uns ein Fest! (4.11. Strom)


Larkin Poe

Das gefeierte US-Schwesternduo Larkin Poe, kehrt 2025 mit einem nigelnagelneuen Album namens „Bloom“ zurück. Nach dem Grammy-Erfolg von „Blood Harmony“ vertiefen Megan und Rebecca Lovell dabei ihren unverwechselbaren Sound, der sich nach wie vor aus den Quellen von Southern Rock, Blues und Americana speist. Die neuen Songs entstanden gemeinsam mit Co-Produzent (und Rebeccas Ehegatten) Tyler Bryant und singen die ein oder andere Hymne auf Selbstakzeptanz, Individualität und musikalische Authentizität. Support: Son Little. (5.11. TonHalle)


Mokoomba

Afro-Fusion in bester Manier: Mokoombas ansteckende Afro-Grooves, tief in der kulturellen DNA Simbabwes verwurzelt, sind mit fesselnden Einflüssen aus dem benachbarten Kongo, sowie mit Zamrock (Sambia) und Chimurenga durchsetzt. Mit treibenden Gitarren-Rhythmen, A-Capella-Harmonien und der außergewöhnlichen Stimme von Leadsänger Mathias Muzaza schaffen Mokoomba einen berauschenden und energiegeladenen Sound, der ihnen nationale und internationale Anerkennung eingebracht hat. (6.11. Muffatwerk Ampere)


Marianne Rosenberg

Seit den frühen 70er-Jahren zählt Marianne Rosenberg zu den erfolgreichsten, prägnantesten und mithin prägendsten Stimmen der deutschen Musikszene. Mit Klassikern wie „Er gehört zu mir“ und „Marleen“ schrieb sie einst Geschichte und begeistert bis heute Generationen von Schlager-Fans. Auf ihren Konzerten präsentiert die Ausnahmesängerin, die weiß, was sich gehört, neben den neuen Songs ihres soeben erschienenen Albums „Bunter Planet“ natürlich all ihre zeitlose Hits in einem modernen Sound aus Pop, Disco und Dance: Eine farbenfrohe, emotionale und tanzbare Reise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte. (6.11. Backstage Werk)


Harmful

Kaum zu fassen – 30 Jahre ist es her, dass Harmful mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum alles auf den Punkt brachten: roh, kompromisslos, atemlos. Ein wuchtiger Sound, der bis heute Kultstatus genießt. Keine Spielereien, keine halben Sachen – nur pure, ungefilterte Energie. Jetzt, 30 Jahre später, kehren Sänger und Gitarrist Aren Emirze gemeinsam mit Bassist Chris Aidonopoulos und Schlagzeuger Nico Heimann in Originalbesetzung  für ein exklusives Jubiläumskonzert zurück auf die Bühne. (7.11. Backstage Halle)


G.Rag y los Hermanos Patchekos

Die Münchner Haudegen G.Rag y los Hermanos Patchekos bewegen sich hin und her zwischen Swing, Cumbia, Folk, Latin, Punk Einflüssen und Lo-Fi Orchester. Die eigentliche Maschine der Hermanos Patchekos besteht aus einem Congaspieler und einem aus Plastikkisten und Blech zusammengebautes Schlagzeug. Dazu kommt der Patcheko-Bläsersatz, drei Gitarren, Crooner, Kontrabass, Akkordeon, Kalimba. Absolut hypnotisch! (7.11. Import / Export)


Steiner & Madlaina

Mit einer Mischung aus Charisma, Melancholie und unerschütterlicher Energie begeistern Steiner & Madlaina seit Jahren ein stetig wachsendes Publikum. Die beiden Schweizerinnen Nora Steiner und Madlaina Pollina, schaffen es, poetische Texte, mehrstimmigen Gesang und moderne Folk- und Indierock-Elemente zu einem ganz eigenen Sound zu vereinen. Mit dem neuen Album zeigen sie nun eine neue künstlerische Seite von sich. Die Musik wird mutiger, vielschichtiger, erzählt neue Geschichten – und genau das soll auch live erlebbar werden: Erstmals geht das Duo mit einem Streicher-Ensemble auf Tour. Support: Gina Été. (8.11. Technikum)


OneRepublic

Die Grammy nominierten OneRepublic gehen diesen Spätherbst auf ausgedehnte  „Escape To Europe“-Tour. Mit dabei haben die Hitmonster aus Colorado um Frontmann Ryan Tedder einen ganz besonderen Special Guest, die nämlich Ella Henderson wäre. Also, nix wie hin… Milliarden von Streams können nicht irren…! (9.11. Olympiahalle)


D-A-D & The 69 Eyes

Die dänischen Rockdinos D-A-D kündigten ihre gemeinsame Europa-Tournee mit The 69 Eyes wie folgt an: „Wir wollten das schon seit Jahren machen – beide Bands haben alles erlebt und sind gestärkt daraus hervorgegangen.“ Und weiter: „Wir sind langjährige Freunde und nach wie vor: heavy as hell“. Und auch die Kollegen freuten sich wie Bolle: „Diese Jungs waren unsere frühe Inspiration. Wir teilen ihre Weisheit: Lange Haare sind der Schlüssel!“ Nach ihrem 40-jährigen Bandjubiläum und dem gefeierten Album „Speed Of Darkness“ beweisen D-A-D, dass sie frischer klingen als je zuvor. Bereit für laute, energiegeladene Nächte? Nun denn..! (10.11. Muffathalle)


Hauser

The Rebel Is Back: Wenn Leidenschaft dann schon mal auf Virtuosität trifft, steht meist der Hauser auf der Bühne. Der kroatische Cellist, einst Teil des gefeierten Duos 2CELLOS, kehrt nun mit seinem unverwechselbaren Stil aus Klassik, Pop und Rock – elegant, rebellisch und voller Gefühl zurück. Ob in Kollaborationen mit Elton John, Steven Tyler oder den Red Hot Chili Peppers – Hauser verwandelt wirklich jedes seiner Konzerte in ein mitreißendes Gesamterlebnis aus Emotion, Präzision und purer Magie. (10.11. Olympiahalle)


The Weather Station

The Weather Station – das Projekt der in Toronto lebenden Tamara Lindeman – meldet sich mit dem neuen Album „Humanhood“ hörenswert zurück. Dieses folgt auf „Ignorance“ aus dem Jahr 2021, das immerhin vom Fachmagazin Stereogum als „ein belebendes und ergreifendes Kapitel in einer bereits beeindruckenden Karriere“ gelobt wurde. Der Longplayer wurde während einer der schwierigsten Perioden in Lindemans Leben geschrieben und mit einer improvisationsfreudigen Rockband aufgenommen, als sie gerade anfing, sich zu erholen, und mit einer komplizierten Wahrheit rechnete: Manchmal versucht das Leben einfach, uns zu demontieren, egal wie gut alles zu sein scheint, und wir müssen das akzeptieren, um zu überleben. Jetzt kehrt sie mit ihrem ebenso anspruchsvollem wie eigenständigem Avantgarde-Folk nach München zurück. (11.11. Strom)


Calum Scott

Mit im Gepäck hat Calum Scott dieser Tage sein neues Album „Avenoir“, welches voller Gefühl, Tiefe und musikalischer Reife daherkommt. Seit seinem Durchbruch mit „Dancing On My Own“ berührt der britische Sänger mit seiner unverwechselbaren Stimme und den ehrlichen Lyrics  Menschen weltweit. Durchdrungen sind die neuen Songs vom Wunsch, Erinnerungen rückwärts erleben zu können und verbinden so Rückblick, Hoffnung und sehr, sehr viel Liebe. Support: Lusaint. (11.11. Olympiahalle)


The Kiffness

David Scott, besser bekannt unter dem Pseudonym The Kiffness, ist Musiker, Produzent und Satiriker in Personalunion. Mit seinem einzigartigen Mix aus Humor, Social Media und Musik verwandelte der Südafrikaner virale Internetmomente in Songs, die weltweit Millionen begeistern. Der frühere Jazz-Trompeter und DJ brach sein Medizinstudium ab, um seiner kreativen Leidenschaft zu folgen. Während der Pandemie gelang ihm der internationale Durchbruch, als er virale Clips – von singenden Tieren bis zu Politikerreden – in eingängige Tracks verwandelte. (11.11. TonHalle)


Sam Garrett

Dem britische Singer/Songwriter Sam Garrett ist es stets ein großes Anliegen, dass seine Musik von Spiritualität, Achtsamkeit und innerem Frieden durchdrungen ist. Aufgewachsen in einem musikalischen Elternhaus in Derbyshire, fand er recht früh seine Stimme zwischen Folk, Reggae und Akustik-Sound. Nach ersten Erfolgen mit seiner 2014er Debüt-EP „Be Easy“veröffentlichte er mehrere Alben, darunter auch die ebenso wie grandiosen wie zeitlosen Longplayer„Grace“ und „Root Down Deep“. Sein immer noch aktuelles 2023er-Werk „Forward To Zion“, nahm er auf Hawaii und verbindet darauf  wie gewohnt spirituelle Tiefe mit lebensbejahenden, sonnendurchfluteten Tunes. (12.11. Tonhalle)