Skip to content
Logo IN München
Startseite>BUGBA – Weiter Sehen als die Zeit
  • Verlosungen
  • Abo
Menü
  • Veranstaltungen
    • München heute
    • Ausstellungen
    • Flohmarkt
    • Kabarett & Comedy
    • Kinder
    • Klassik
    • Konzerte
    • Literatur
    • Nightlife
    • Theater
    • alle Kategorien
  • Kino
    • alle Filme
    • alle Kinos
    • neue Kinofilme
  • Stadtleben
  • Essen & Trinken
  • Shopping
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen
    • Webcam
  • Veranstaltungen
    • München heute
    • Ausstellungen
    • Flohmarkt
    • Kabarett & Comedy
    • Kinder
    • Klassik
    • Konzerte
    • Literatur
    • Nightlife
    • Theater
    • alle Kategorien
  • Kino
    • alle Filme
    • alle Kinos
    • neue Kinofilme
  • Stadtleben
  • Essen & Trinken
  • Shopping
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen
    • Webcam
  • Verlosungen
  • Abo

Kategorie: weitere Ausstellungen

BUGBA – Weiter Sehen als die Zeit

PROGRAMM

Donnerstag, 24. Juli 18 Uhr Eröffnung

Samstag, 26. Juli 19 Uhr Lesung und musikalische Erzählperformance „Sooré – der Weg“ des Geschichtenerzählers KPG

…………………………………………………….

zur Ausstellung

TRADITION UND KREATIVE AUSDRU

Milonga en Piso Alemán

AGROARTE DEUTSCHLANDTOUR – ““Milonga en Piso Alemán”: Schwarze Geschichte des Tangos

| Von Philip Kojo Metz | unter Mitwirkung von Negar Taymoorzadeh | Musik: Abel Momo | Installation, Live-Musik & Tango-Tanzabend über die afrikanischen Wurzeln des Tangos – eine vielschichtige Auseinan

Männerglühen – Jahresausstellung von Robert C. Rore

Ein ungewöhnlicher Blick auf Körper, Natur und Vergänglichkeit: In der neuen Ausstellung zeigt Robert C. Rore Männer zwischen romantischer Berglandschaft, Sportlichkeit und Selbstinszenierung. Ausgangspunkt ist ein ebenso kraftvolles wie vergängliches Naturphänomen: das Alpenglühen.

GEMS – Studierende zeigen ihre druckgrafischen Juwelen

Der Verein für Original-Radierung München e.V. vergibt 2025 zum ersten Mal einen Preis für Druckgrafik an Studierende deutscher Hochschulen und Akademien. In den Ausstellungsräumen werden die Lithografien, Radierungen, Siebdrucke und Hochdrucke der nominierten Künstler*innen gezeigt.

HAUS 16 in HALLE 50

Im Jahr 1995 änderte das Bundesvermögensamt seine Vermietungspraxis für das Gelände der ehemaligen Funk-Kaserne, Domagkstr. 33. Einzelne Räume wurden nicht mehr neu vermietet, es konnten nur noch Verträge für ganze Häuser abgeschlossen werden. In der Folge taten sich einige Künstler zusammen, grü

Hannah Hyun Jeong „Did the wings sing?“

In einer entzauberten, aufgeklärten Zeit traut sich Hannah Hyun Jeong eine vermeintlich naive Frage zu stellen, nämlich ob Feen und Geister in Gestalt von Vögeln existieren könnten. Bewegt von einer tiefen Sehnsucht nach einer mystischen, geheimnisvollen Welt, baut sie in der AkademieGalerie eine

Visionen von Gelassenheit

Skulptur – Malerei – Fotografie mit Werken der Künstler:innen Michael Glatzel (München), Jutta Körner (Gauting), Stefanie von Quast (Gauting), Judith Reiter (München), Günter Unbescheid (Jachenau)

Gelassen

AR*TE Kulturfestival

AR*TE Kulturfestival 2025: Kulturverein Eichenau lädt erneut zum kreativen Sommerhighlight ein

Eichenau, 12.–13. Juli 2025 – Nach dem großen Erfolg im Jahr 2023 bringt der Kulturverein Eichenau das AR*TE Kulturfestival zurück. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Kunst, Musik, Litera

zwischenRAUM – Heike Drescher / Anette Koch

Skulptur und Malerei

zwischenRAUM – zwischen – zischen – zwischen Räume. … Leere … ?

Mit Form und Farbe gefüllt, mit Gedachtem verbunden, mit Zwischen – Raum … Raum … Raum … Hallt nach, emotial aufgefüllt, erfüllt …

Anette Koch und Heike Drescher b

Karl F. Gerber

Klangskulpturen mit Live-Elementen

Karl F. Gerber – Musiker, Erfinder und Komponist – präsentiert im Foyer des Streitfeld eine neue Auswahl seiner computergesteuerten akustischen Skulpturen. Ein Parcours freistehender Musikautomaten strukturiert den Raum, die Klangskulptur

Die Schönen und die Biester – Walter Dorsch | Christian Evers

Ein Streifzug von der Antike bis zur Gegenwart, mit Narziss, Kassandra bis zu Putin, Trump und Co. Solange wir nicht miteinander reden, haben wir nur Zerrbilder über die anderen im Kopf. Unsere Skulpturen, Grafiken, Bilder und Texte hinterfragen sie. Wir zeigen auf und laden ein zum Dialog mit Fi

Baby, You’re a Rich Man, Too – Edition IV

Felizitas Hoffmann & Marie Seidl präsentieren ihre neue Edition IV von babyrichman:

Der Sommer ist da – und mit ihm unser neues Programm!

In den kommenden Wochen erwarten euch vier außergewöhnliche Einzelausstellungen von Hanna Klingseisen

Jahresausstellung der Fakultät für Design

Im Rahmen der Jahresausstellung zeigt die Fakultät für Design der Hochschule München vom 17. bis 20. Juli 2025 Abschluss- und Semesterarbeiten aus dem Bachelorstudiengang »Design« mit den Studienrichtungen Fotodesign, Industriedesign und Kommunikationsdesign, dem Bachelorstudiengang »Informatik u

How to make a bench – InYoung Chung

Mit Installationen, Videos, Skulpturen und Skizzen erforscht die junge Künstlerin wie „Richtigkeit“ (right) und “ Zurückgelassenes“ (left) in politischen, sprachlichen und kulturellen Unterschieden wirken und wohin wir uns bewegen.

Eröffnung mit Dr. phil.

Pink in Residence – Katharina Lichtner

Großformatige Ölbilder im Foyer des Ebenböckhauses.

Es ist die Farbe an sich, die Katharina Lichtner ins Zentrum ihrer Malerei stellt. Dabei sind Versatzstücke des Alltags – die kleinen Dinge am Rande, die ins Auge fallen – als Fragment Ausgangspunkt für ihre Flecken und Linien. D

Shadows of Light – Jean-Marie Bottequin

Neue besondere Fotografie

Ausstellung des Belgiers Jean-Marie Bottequin in der renommierten – über 47 Jahre alten – Autoren Galerie I in Schwabing, München, zu OPEN ART.

Öffnungszeiten sind:

Donnerstag und Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr. Samstag: 10:00 – 14:00 un

,,Wo Schatten Lichter werfen“ von OCVO / Olf Olschewsky

Die Galerie Tea in München präsentiert den jungen Künstler, Fotograf und Holzbildhauer Olf Olschewsky mit seinen neuen Werken ,,Wo Schatten Lichter werfen“. Eine eindrucksvolle Verbindung zwischen Fotografie, Video und Miniatur-Figuren.

Vernissage am 17.Juli

Guck Mal!

Giesinger Schüler*innen aus aller Welt zeigen uns, was sie sehen

Guck mal ist eine Ausstellung, die den Austausch und das Verständnis füreinander zwischen Münchener Bürger*innen und Schüler*innen der Mittelschule an der Ichostraße fördern soll.

Die ausgestellten Fotos wurden ausschl

Kunst ist die Poesie, die man sehen kann

Kunst und Poesie verbindet mehr als es auf den ersten Blick erkennen lässt Der Besucher wird dazu eingeladen, die Werke der einzelnen Künstler nicht nur mit den Augen, sondern auch mit dem Herzen zu betrachten. Ähnlich wie in einem Gedicht finden Emotionen und Gedanken unterschiedliche Ausdrucksf

100 Jahre Litmann-Villa und die Siedlung Gern

Die Bayerische Architektenkammer zeigt in Kooperation mit dem Verein zur Erhaltung Gerns e.V. eine Ausstellung über das Wirken der Architekten Jakob Heilmann und Max Littmann in Gern. Im Mittelpunkt stehen die Littmann-Villa, die vor mehr als hundert Jahren ferti

Isar Zeit – Alles fließt, nichts bleibt

Inspiriert vom berühmten Zitat des Philosophen Heraklit „Alles fließt, nichts bleibt“ widmet sich die Ausstellung dem Wandel der Isar – eines Flusses, der sich seit Jahrtausenden stetig verändert. Als „Isaria – die Reißende“ hat sie Landschaften geformt und Lebensräume geschaffen.

Ob durch

TWOINONE

In der Ausstellung treffen skulpturale Objekte der Bildhauerin Nicole Frenzel mit großformatigen Bildern der Malerin Monika Reinhart zusammen. Die Atelierhauskolleginnen präsentieren ihre von unterschiedlichen künstlerischen Strategien geprägten Werke gemeinsam i

Sabine Mai – The Butterfly Effect: Change.Manager

Nur ein Hauch und alles ist anders. Die Künstlerin folgt in ihren digitalen Werken dem Zauber der Veränderung.

Ihr aktuelles Projekt CHANGE.MANAGER visualisiert den inneren Prozess der Transformation als einen ewigen Freund: Der Change Manager kann manchmal unheimlich und dann wieder heite

Constanze Vogt – Architexturen

Als Gast im Projektraum Knust x Kunz + zeigt die Hamburger Galerie Nanna Preußners die faszinierenden Zeichnungen und Raumobjekte von Constanze Vogt. Ihr Werk umfasst Zeichnung, Objekt und Installation, mit denen kontinuierlich Materialtransformationen und Übersetzungen zwischen den Medi

quo vadis – Gabriele Born

Die Foto-Künstlerin ist immer gut für Überraschungen. Sie ist ein Typ, der seit 25 Jahren nichts nachmacht, sondern Foto-Kunst immer wieder neu interpretiert.

Borns Fotografien sind weit mehr als bloße Momentaufnahmen. Sie sind Ausgangspunkt einen kreativen Prozesses, in dem

Christian Frosch: Malereiforschung – Kabinett

Im Rahmen seines Gesamtkonzeptes der “Malereiforschung“ widmet sich Christian Frosch (*1968, Gräfelfing) seit 25 Jahren der Darstellung aller zum Malprozess gehörenden Prozesse, Utensilien und Materialien. Mit seiner konzeptuellen Herangehensweise schafft er sinnlich haptische Ergebnisse. Das Ate

Im Widerstand – what next?

Karl Amadeus Hartmann im Jahr 1945 und die Anfänge der musica viva.

Laufzeit bis 30. November 2025

Besichtigung kostenlos und auf Anfrage.

Führungen sind ebenfalls auf Anfrage möglich.

Telefonnummer: +49 89 347967 oder Mail:

Claudia Wieser

Skizzen aus den letzten zwei Jahrzehnten

Mit der Ausstellung im Kunstverein Ebersberg eröffnet Claudia Wieser einen vielschichtigen Einblick in ihre künstlerische Praxis, nicht nur durch aktuelle Arbeiten und Entwurfsskizzen sondern auch durch zentrale Werke der letzten zwei Jahrzehnte wie

Blick über die gelbe Mauer – Das Blindeninstitut München in Neuhausen

Unter dem Motto „Komm ich zeig dir meine Welt, komm ich zeig dir, wer ich bin!“ präsentieren sich Kinder und Jugendliche aus dem Blindeninstitut München ungewohnt öffentlich in einer umfangreichen Foto-Ausstellung und Veranstaltungen.

Bis zum 5.9.2025 werden Fotografien von Doris J

Kunst – Positionen

Ausstellung im Schloss Hohenkammer

Vertrautes anders sehen – dazu lädt die Ausstellung „Kunst – Positionen“ ein. Fünf Künstlerinnen und Künstler des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Ingolstadt und Oberbayern Nord eröffnen neue Blickwinkel auf die Welt. In Malere

sculpture#2: Katharina Weishäupl – Entrée (Siebenschläfer)

Katharina Weishäupl lässt sich in ihren vielfältigen Kunstprojekten auf eine ergebnisoffene Untersuchung von Kultur und Gesellschaft ein. Mit klassischen Ausstellungen, Performances, Interventionen und ortsbezogenen Installationen, Texten oder Symposien erschafft sie ihren persönlichen und beinah

Vernissage: Feminis-muss – ein Muss, kein vielleicht!

Ausstellungsdauer 17. bis 30. Juli

Amelie Lemberger ist 17 Jahre alt und macht gerade ein Bundesfreiwilligendienst-Jahr in unserem Haus. Das Jahrespraktikum wird mit dieser Ausstellung bei uns enden.

Die Ausstellung „Feminis-muss“ wirft Schlaglichter auf die Geschic

Giesing und Mee(h)r – Pop-Art und urbane Fotografie

Erleben Sie den faszinierenden Dialog zwischen bunten Meeresmalereien und abstrakten Stadtbildern in unserer neuen Ausstellung. Während Isadora Mancusi das Meer in spielerischen Pop-Art-Werken zum Leben erweckt, fängt Roland Müller das Stadtbild Giesings in abstr

JIm Avignon: Pop Parade

Der Neue Pfaffenhofener Kunstverein freut sich sehr, mit Jim Avignon einen der bekanntesten und zugleich ungewöhnlichsten deutschen Pop Art-Künstler präsentieren zu können. Unter dem Titel „Jim Avignon: Pop Parade“ zeigt der Künstler in der 700 qm großen Kunsthalle Pfaffenhofen eine Ausw

Kindheitsbilder – Fotografie und Erinnerung

Fotoausstellung mit den Teilnehmenden des MVHS-Fotokurses und der MVHS-Schreibwerkstatt

Erinnerungen aus der Kindheit sind oft an Fotografien geknüpft. Hinter jeder Aufnahme steckt eine Geschichte. Dies war der Ausgangspunkt für das Fotoprojekt „Kindheitsbilder“ unter Leitung von Barba

Ateliertage in der Reismühle Gauting

Jubiläum: 25 Jahre Kunst in der Reismühle Gauting

Ateliertage vom 11. bis zum 13. Juli 2025

Die Künstlergemeinschaft in der Reismühle Gauting feiert ihr 25-jähriges Jubiläum und lädt herzlich zu einem Wochenende voller Kunst, Begegnung und Inspiration ein. 27 Künstler:innen öffnen a

SüdpART 6

Zum 6. Mal lädt die die Münchner Naturkunst Biennale SüdpART in den Münchner Südpark ein.

Unter dem Motto: »«Was ist Natur?« zeigen 21 Künstler*innen 15 Wochen lang ihre temporären Werke aus natürlichen Materialien – mitten im Wald, mitten in der Stadt.

Auf dem Parcours bieten die 1

Blickfang München 2025

Unkonventionell, besonders, authentisch: Designmesse mit über 90 handverlesenen europäischen Ausstellenden für manufakturell gefertigte, lokal produzierte, langlebige Möbel, Wohnaccessoires, Mode und Schmuck. Innovation, Nachhaltigkeit, Originalität, Wertigkeit und Formschönheit bieten ein Design

cARTon pero

Pero (Peter Stamol) in Zagreb geboren, in Deutschland gelebt und gearbeitet, seit 1994 auf La Gomera lebend und schaffend. Als freischaffender Künstler ist er seit 35 Jahren tätig und hat mit verschiedenen Materialien gearbeitet u. a. Skulpturen aus Metall, Malerei (Acryl auf Leinwand), Grafikdes

Quiet America – Jindřich Janíček

Illustrationen aus den nordamerikanischen Reisereportagen

Seit seiner Kindheit ist der mehrfach ausgezeichnete tschechische Illustrator, Comickünstler und Grafiker Jindřich Janíček fasziniert von der Idee Amerikas – von Filmen und Computerspielen, jenen unendlich langen und geraden Straßen

Belle Macchine. Italienisches Automobildesign bei BMW

Am 7. Juni öffnet die Ausstellung „Belle Macchine. Italienisches Automobildesign bei BMW“ im BMW Museum ihre Türen. Italien, bekannt für seine zeitlose Ästhetik, setzt seit jeher Maßstäbe im Mode-, Interior- und Produktdesign. Italienische Designer haben auch die Automobilwelt nachhaltig geprägt.

Viola Bittl, Suite B.

Die Ausstellung präsentiert die Ergebnisse ihres Bamberger Aufenthalts: sechs großformatige, zwei mittelgroße Gemälde sowie einige Arbeiten auf Papier.

Viola Bittl, geb. 1980, studierte von 2004 bis 2008 bei Sean Scully in München und schloss ihr Studium als Meisterschülerin von Christa Nä

Oksana Ivato – Bilder einer ukrainischen Künstlerin

Oksana Ivato absolvierte 2001 das Masterstudium in dekorativer und angewandter Kunst an der Kunstakademie Lviv. Bis zur Ankunft in Deutschland 2019 war sie als Kunstlehrerin in Kiew und London und als freischaffende Künstlerin in den Bereichen Malen, Zeichnen, künstlerische und Gebrauchskeramik,

David Dott – Schiefe Gesichter und raumgreifende wilde Gedanken

David Dott lebt und arbeitet in München. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen sowie auf mehreren Kunstmessen gezeigt.

Schiefe Gesichter

Mit akribischer Detailverliebtheit entstehen Porträts, die auf realen Personen basieren und doch meh

Menschen und Orte. Fotografien von Reinhardt Kleinöder

Die Ausstellung zeigt Arrangements des Zufalls: Streetart-Fotografie, mal anders. Keine Schnappschüsse von Passanten, keine Porträts, sondern Augenblicke im Leben. Die Fotos erzählen Geschichten, zeigen Menschen in bestimmten Situationen oder Umgebungen. Es sind Momentaufnahmen, Stillleben, fotog

Worlds that Hold On, Worlds that Creep Up

Arbeiten von Flavia Regaldo, Joke van den Heuvel und Mariella Maier

Die drei bildenden Künstlerinnen setzen sich in ihrem Ausstellungsprojekt mit konstruktiven und zerstörerischen Aspekten der Beziehung von Menschen zu ihrer Umwelt auseinander.

Er

»Meetingpoint Vardzia« Eka Natenadze-Ohrner

arTea-Gallery / space präsentiert ausgewählte Werke der georgisch-deutschen Künstlerin Eka Natenadze (Ohrner). Gezeigt werden rund 30 kleinformatige Personenbilder aus der letzten Schaffensperiode der Künstlerin. Ekas museale Arbeiten in Mischtechnik fügen sich thematisch und nicht zuletzt wegen

en vadrouille • auf Achse, Ulrike Seyboth & Ingo Fröhlich

Die Malerin Ulrike Seyboth und der Zeichner und Bildhauer Ingo Fröhlich erzählen über ihre Werke von der Kunst, zwischen Berlin und Südfrankreich zu leben. Während sich in den Bildern von Ulrike Seyboth die Suche nach Licht und Farben widerspiegelt, ist es bei Ingo Fröhlich die Beobachtung von Fo

Chris Tille: Mythos Licht – Traces of Light

»Das Licht ändert sich ständig und das verändert die Atmosphäre und Schönheit der Dinge jede Minute«, erkannte Claude Monet. Impressionist*innen und die nachfolgende Künstler*innengeneration haben das natürliche Licht in den Rang eines Mythos erhoben. Die berühmten Meister stellten ihre Staffelei

GEDOK-Jahresausstellung »Perspektiven Wechsel«

Visuelle und konzeptionelle Arbeiten von Künstlerinnen der GEDOKmünchen zum Thema.

Verschiedene Positionen diskutieren, andere Sichtweisen einnehmen – tun das nicht auch Künstler*innen, und zwar andauernd? Eine künstlerische Idee muss erst von verschiedenen Ebenen betrachtet und abgewägt w

Empfindungen – Acrylmalerei von Gabriele Fellinger

Gabriele Fellinger verbringt einen Teil ihres Daseins damit, Impulse ihres Lebens malend aufzuzeigen. Ihre Ausdrucksmöglichkeiten und Techniken sind vielfältig und sie arbeitet gerne in Zyklen. Die Liebe zur Kunst, zum Menschen und zur Natur, ihre Fantasie und Experimentierfreude sind Antrieb für

Zingerl – Das unbekannte Frühwerk

Der 2023 verstorbene Künstler Guido Zingerl war zeitlebens ein aufrechter, kritischer und engagierter Zeichner, Maler, Illustrator und Karikaturist. Mit wachem Geist und spitzer Feder bzw. seinen Zeichenutensilien setzte er sich über Jahrzehnte mit Ungerechtigkeiten in der Welt,

Richard Joseph Cull & Elisabeth Maria Cull

Gemälde, Zeichnungen und Keramiken

Beide Künstler*innen haben an der Kunstakademie in München studiert und ihre Werke wurden auf zahlreichen Ausstellungen, u a. im Haus der Kunst, national und international z.B. in England und in Italien, gezeigt.

Die Retrospektive präsenti

Dominika Egerer

»Last Years«. Mit der Ausstellung präsentiert Dominika Egerer ihr künstlerisches Schaffen der letzten Jahre. Ihre Arbeiten fokussieren sich auf die Malerei und den Weg dorthin. Die Wertschätzung gilt dem Unvollkommenen und Einfachen, dem Wesentlichen. Die Arbeitsweise kann mit dem japanischen Wab

SunnySideUp – BoART

Ausstellung der Gruppe BoART: Malerei, Fotografie, Bildhauerei

Wer denkt bei dem Ausstellungstitel SunnySideUp nicht in erster Linie an ein perfekt gebratenes Spiegelei? Doch was hat das mit Kunst zu tun? Und warum wählen die Künstler*innen von BoART diesen Titel für ihre neueste Ausstellu

Innen und Außen, Bilder von Christoph Schneider

Das Motto der Ausstellung „INNEN und AUSSEN“ deutet in mehrfacher Hinsicht auf die Gegensätze hin, die kennzeichnend sind für die Arbeit des Künstlers und verweist auf dessen Schaffensbedingungen und Motivationen.

(Veranstaltertext)

Angela Stauber – Raum, den wir teilen

Für den historischen Schlosspavillon – einem ehemals barocken Lustschlösschen aus dem Jahre 1730 – inszeniert die Malerin Angela Stauber die Illusion eines Raumes. »Es gibt viele Räume, die Menschen miteinander teilen. Bewusst oder unbewusst. Umgrenzte und definierte Räume und solche, die erst ne

Mongi Higgs: Oberschweinbach im August und andere Mythen

Mongi Higgs entwirft eine Szenerie zwischen Kammerspiel und nostalgischer Projektion. Die Dorfwelt entfaltet sich wie ein Echo kollektiver Erinnerungen – ein vermeintlich heiler Mikrokosmos, durchzogen von leiser Ironie. Die Figuren, mal karikiert, mal psychologisch nuanciert, erzählen von Begehr

Alles nur Fassade. Fotografien von Regine Richter

Fassaden sind anziehend und rätselhaft, bezüglich dessen, was sich dahinter verbirgt. Die Fotografin Regine Richter entdeckt in ihrer Ausstellung »Alles nur Fassade« diese neu. Grafisch inszenierte Motive in hochwertigem FineArt-Druck enthüllen die faszinierende Ästhetik von Architektur, Design u

Total verrückt!?

»Von famosen Fahrzeugen, rätselhaften Rechenmaschinen und erstaunlichen Erfindungen«. Die Kinderliteratur ist voll von witzigen Erfindungen und fantastischen Maschinen: Da gibt es den Hitzefrei-Regler, Flugfahrräder oder die Guten-Morgen-Weckmaschine der beiden finnischen Supererfinder Tatu und P

Was ist da los auf dem Kopf?

»Haariges aus Kinderbüchern«. Pippi Langstrumpfs rote Zöpfe, Momos wilder Lockenkopf und der lange Zopf von Rapunzel: In der Kinderliteratur gibt es zahlreiche Figuren mit auffälliger Haarpracht. Haare und Frisuren sind oft ein zentrales Merkmal kinderliterarischer Figuren – und vielfach sind Haa

Befestigte Landschaft – Menschen im östlichen Riesengebirge

Die Ausstellung in Kooperation mit Sudetendeutsche Heimatpflege spielt in den Dörfern an den Hängen des Rehorngebirges im östlichsten Teil des Riesengebirges (tsch. Krkonoše). In den 1930er Jahren war dies eine militärisch-strategisch wichtige Region, durch die Straßen von Schlesien ins

Ronald Keller

»Original und Kopie – Große Meister im kleinen Bildungswerk«. Der Künstler präsentiert seine beeindruckenden Gemälde.

Ronald Keller (*1955, Chemnitz) entdeckte früh seine Leidenschaft für die Malerei. Schon als Kind bemalte er, was ihm in die Hände fiel – sogar Möbelstücke. Und trotz schwi

Love, Maybe

»Intimität und Begehren in der zeitgenössischen Kunst«. Die Ausstellung widmet sich den Herausforderungen und Möglichkeiten, Liebe in der Gegenwartskunst ins Bild zu setzen. Im Zentrum stehen dabei Fotografien, multimediale Installationen und skulpturale Arbeiten aus Glas von Nan Goldin,

Maria Theresia 23. Biografie einer Münchner Villa

Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der Prinzregentenzeit bis zur Künstler*innenvilla heute. Ein besonderer Fokus richtet sich dabei auf bisher wenig erforschte Ereignisse und Personen, die das Haus und seine unmittelb

New Face for Leprosy

Das Projekt wurde von der international anerkannten Lepra-Expertin Professorin Diana Lockwood von der London School of Hygiene and Tropical Medicine sowie dem britischen Fotografen Tom Bradley initiiert und verfolgt das Ziel, ein positiveres Bild von Menschen mi

Künstlersonntag

Jeden 3. Sonntag im Monat öffnen Kunstschaffende ihre Ateliers mit Führung von Kunsthistorikerin Melanie Fürst durch ausgewählte Arbeitsstätten um 16:00.

Am 18.5. auch durch die Ausstellung Anja Verbeek von Loewis – »Shifting Realms«

  • Ressorts
  • Veranstaltungen
  • Kino
  • Stadtleben
  • Restaurants
  • Shopping
  • Sehenswürdigkeiten
  • Verlosungen
  • Links
  • Veranstaltung eintragen
  • Über uns / Werbung
  • Magazin-Abo
  • Veranstaltungsorte
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt / Impressum