20:00 Uhr – 23:00 Uhr
Köşk, Schillerstraße 38, 80336
München
weitere Ausstellungen
Milonga en Piso Alemán
AGROARTE DEUTSCHLANDTOUR – ““Milonga en Piso Alemán”: Schwarze Geschichte des Tangos
| Von Philip Kojo Metz | unter Mitwirkung von Negar Taymoorzadeh | Musik: Abel Momo | Installation, Live-Musik & Tango-Tanzabend über die afrikanischen Wurzeln des Tangos – eine vielschichtige Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit und dem transatlantischen Versklavungshandel.
Das Kunstprojekt „Milonga en Piso Alemán“ von Philip Kojo Metz ist eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Geschichte und leistet einen wertvollen Beitrag zur Dekolonisierung von Erinnerung. Die Installation besteht aus einer Tanzfläche, die einen historischen Ort sichtbar macht: Die ghanaische Festung Groß-Friedrichsburg, ein Zentrum des Menschenhandels unter deutscher Beteiligung, wird durch sie räumlich zitiert. Auch das begleitende Musikprogramm hebt insbesondere die Schwarze Geschichte des Tangos hervor, die lange Zeit unsichtbar blieb. Negar Tamoorzadeh, die bei der vorausgehenden Recherche und bei der musikalischen Zusammenstellung mitgewirkt hat, und Philip Kojo Metz stellen eurozentrische Narrative infrage und machen deutlich, dass auch scheinbar „weiße“ Kulturgüter wie der Tango von der afrikanischen Diaspora mitgestaltet wurden. „Milonga en Piso Alemán“ ist also mehr als eine Tanzveranstaltung: Es ist ein Akt der Erinnerung. So wird das damalige Unrecht überwunden und ritualisiert – mit Würde, Bewusstsein und kollektiver Kraft. Tanzen ist ausdrücklich erwünscht!
Negar Taymoorzadeh & Philip Kojo Metz sind Kurator*innen, Künstler*innen und Konzeptionsteam von „Milonga en Piso Alemán“ und beschäftigen sich mit postkolonialen Narrativen und künstlerischer Erinnerungskultur. Abel Momo ist Musiker und Forscher, beschäftigt sich mit afro-diasporischer Musik und Geschichte.
(Veranstaltertext)
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Köşk
Adresse: Schillerstraße 38,
80336 München