Für den Auf- und Abbau und während der „IAA Mobility“-Messe muss die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) zwischen Mittwoch, 3. September bis Donnerstag, 18. September 2025 einige Buslinien im Bereich um den Odeonsplatz und die Leopoldstraße sowie im Bereich Königsplatz umleiten.
Wer in der zweiten Septemberwoche mit dem Bus durch die Maxvorstadt unterwegs ist, sollte etwas mehr Zeit einplanen: Gleich mehrere Linien der MVG müssen wegen den Sperrungen rund um die Veranstaltungen der „IAA Mobility“ Umwege fahren.
Der CityRing 58/68 wird zwischen Giselastraße und den Pinakotheken über die Barer- und Franz-Joseph-Straße umgeleitet. In Richtung Hauptbahnhof Nord fallen die Haltestellen von der Georgenstraße bis zur Maxvorstadt/Sammlung Brandhorst weg, in Richtung Ostbahnhof betrifft es die Stationen vom Oskar-von-Miller-Ring bis zur Georgenstraße. Auch die Museenlinie 100 ist betroffen: Sie fährt zwischen Pinakotheken und Königinstraße eine Ausweichroute und kann den Odeonsplatz nicht ansteuern. Richtung Hauptbahnhof entfällt zusätzlich die Haltestelle Amalienstraße.
Zwischen dem 9. und 14. September kommt es zu weiteren Einschränkungen: Sowohl der CityRing als auch die Museenlinie werden zwischen Pinakotheken und Elisenstraße umgeleitet. Dabei müssen die Haltestellen Technische Universität (Richtung Hauptbahnhof) und Königsplatz (in beide Richtungen) entfallen.
Auch die Quartierslinien bleiben nicht verschont: Der Bus 153 fährt nur noch im verkürzten Abschnitt zwischen Giesing und Schellingstraße und lässt die Haltestellen von der Türkenstraße bis zum Odeonsplatz aus. Beim Bus 154 geht es über Franz-Joseph-, Nordend- und Barerstraße – die Haltestellen zwischen Georgenstraße und Türkenstraße entfallen.
Nachts wird es ebenfalls komplizierter: Die Linien N40, N41 und N45 nehmen zwischen Hohenzollernstraße und Maximiliansplatz einen Umweg über die Franz-Joseph-, Nordend- und Barerstraße. Auch hier können die Stopps von der Georgenstraße bis zum Odeonsplatz nicht bedient werden.
Die MVG informiert mit Aushängen, Durchsagen und Tickertexten an den Haltestellen. Alle Details zu Fahrzeiten und Verbindungen gibt es wie gewohnt online auf mvg.de oder in der App MVGO.