Neu in der MVG-App: Ab sofort Live-Standort von Bus und Tram nachverfolgen

Wer kennt das nicht, man wartet auf Bus oder Tram und obwohl das Fahrzeug schon längst da sein müsste, ist nichts zu sehen. Um Verzögerungen in Zukunft besser nachvollziehen zu können, macht es die MVG mit der App MVGO ab sofort möglich den aktuellen Standort live zu verfolgen.

Die Live-Ansicht der Fahrzeuge auf der Karte öffnet sich bei der Auswahl einer konkreten Abfahrt, für die die Live-Position verfügbar ist. Zu erkennen ist das an dem Signal-Zeichen in der rechten Ecke der Liniennummer. Bei der Auswahl einer entsprechenden Abfahrt öffnet sich die Kartenansicht mit der Live-Position des Fahrzeugs. Im unteren Bereich des Bildschirms erscheint das Linienband mit den bereits zurückgelegten sowie den noch anstehenden Haltestellen.

Die Live-Ansicht der Fahrzeuge auf der Karte öffnet sich bei der Auswahl einer konkreten Abfahrt, für die die Live-Position verfügbar ist.

„Die GPS-basierte Anzeige der Live-Positionen unserer Trams und Busse ist eine sehr gute Ergänzung zur Prognose der Abfahrtszeit in Minuten, erklärt MVG-Vertriebschefin Alexandra Diessner. Wir bieten unseren Fahrgästen damit eine zusätzliche Möglichkeit, abzuschätzen, wann ihr Fahrzeug abfährt. Wir werden die Funktion künftig noch erweitern.“

Im ersten Schritt beschränkt sich die Anzeige auf Bus und Tram, da der Fokus auf einer guten Datenqualität liege. Künftig soll auch die Live-Position der S-Bahn und der Regionalbusse angezeigt, werden. Im nächsten Schritt will die MVG die Live-Position auch in die Verbindungssuche zu integrieren. Eine Live-Anzeige der U-Bahn ist nicht möglich, da die technischen Voraussetzungen dafür nicht gegeben sind.