Interessierte Museumsgäste können am 13./14. September 2025 tief in die Welt der Kelten eintauchen. Bei Workshops und Führungen erwartet die Besucher*innen ein spannender Einblick in den Alltag und das Leben des sagenumwobenen Volkes der Eisenzeit.
Bei der Führung „Mehr als nur Basteln“ von Prof. Dr. Rupert Gebhard (13 Uhr) dreht sich amSamstag, 13.9. alles um das Handwerk bei den Kelten, bei „Prunkgrab und Donaumetropole“ von Dr. Holger Wendling wird tiefer auf die Geschichte der Kelten in Bayern eingegangen. Beim Workshop um das Manchinger Kultbäumchen können Familien zwischen 14 und 16 Uhr gemeinsam ein kleines Goldbäumchen bauen und in einem Holzkästchen, das vergoldet oder anders verziert werden kann, nach Hause mitnehmen.
Am Sonntag, 14. 9., sind Familien eingeladen sich ab 11 Uhr mit dem Museumspädagogischen Zentrum anhand von Zeitzeugen wie Tierfiguren, Gefäßen, Stempeln, Schlüsseln und Schmuck auf Spurensuche nach den ehemaligen Bewohner*innen Bayerns zu machen. Nicht zuletzt erzählen auch die Regenbogenschüsselchen vom Leben der Menschen der damaligen Zeit. Auch um das liebe Geld ging es bei den Kelten schon: In der Münzprägewerkstatt gibt es dazu ab 14 Uhr eine Mitmachaktion. Um 16 Uhr erklärt dann Dr. Bernward Ziegaus wie die sogenannten Regenbogenschlüsselchen den Kelten als Zahlungsmittel diente.
Infos gibt es hier