Vintage ist zurück – auch beim Schmuck. Immer mehr Menschen suchen nach Stücken mit Seele, die Geschichten erzählen statt Trends hinterherzulaufen. Und jetzt bekommt München einen neuen Hotspot für genau diesen Stil: Seit Juni 2025 funkelt es in der Klenzestraße, wo Schmuckexperte Oliver Rheinfrank seinen ersten Store für Antikschmuck in München eröffnet hat.
In Berlin ist er mit seinem Geschäft seit über 20 Jahren eine feste Größe – nun bringt er seine Leidenschaft für historischen Schmuck und feine Handwerkskunst auch in die bayerische Hauptstadt.
Galerie statt Antiquariat
Der Münchner Vintage Schmuckstore erinnert eher an eine moderne Galerie als an ein klassisches Antiquitätengeschäft: hell, klar, aufgeräumt. „Ich wollte einen Raum schaffen, in dem jedes Schmuckstück für sich sprechen kann“, sagt Rheinfrank. In den minimalistischen Glasvitrinen funkeln Ringe aus dem 18. Jahrhundert neben feinem Berliner Eisen aus der Zeit der Napoleonischen Kriege und Vintage-Designs aus den 60er- und 70er-Jahren.
„Wir haben Schmuck aus den letzten 200 Jahren – vom 18. bis ins 20. Jahrhundert“, erklärt er. „Die ältesten Stücke stammen aus den 1760er-Jahren. Dazu kommen Klassiker des 19. Jahrhunderts und Stücke, die den Stil der 70er perfekt einfangen.“
Handwerkskunst mit Geschichte
Wer antiken Schmuck in München kaufen möchte, findet hier echte Unikate mit Seele. Jedes Stück wurde sorgfältig ausgewählt und erzählt seine eigene Geschichte. „Die Designs früher waren oft feiner und detailreicher“, sagt Rheinfrank. „Und man kann aus einer unglaublichen Vielfalt schöpfen – über zwei Jahrhunderte hinweg.“
Ein weiteres Argument, warum Vintage Schmuck kaufen sinnvoll ist: Nachhaltigkeit. „Die Materialien existieren bereits, die Diamanten sind schon gefördert. Man muss nichts Neues aus der Erde holen“, erklärt er. Damit steht Antikschmuck nicht nur für Stil, sondern auch für bewusstes Konsumieren.
Vielfalt für alle Generationen
Das Publikum ist so facettenreich wie die Kollektion selbst. Junge Paare suchen nach einem besonderen Verlobungsring, Sammlerinnen ergänzen ihre Kollektionen – und Männer entdecken hier Siegelringe, Manschettenknöpfe und Krawattennadeln mit Charakter.
„Antikschmuck ist ideal für alle, die das Einzigartige lieben“, sagt Rheinfrank. „Jedes Stück hat eine Seele – und ist damit das Gegenteil von austauschbar.“
Und wer selbst Antikschmuck in München verkaufen möchte, kann sich bei Rheinfrank beim Antikschmuck-Ankauf in München beraten lassen – denn manchmal wartet ein unentdeckter Schatz bereits in der eigenen Schmuckschatulle.
Adresse, Öffnungszeiten, Stadtplan
- Name: Rheinfrank Antikschmuck
- Adresse: Klenzestraße 41, 80469 München
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 11-19 Uhr
- Webseite: www.antique-jewellery.de



