Kletteranlage, Wellenrutsche, Netzanlage: Münchens neuer Spielplatz an der Theresienwiese begeistert Familien
Die ganze Stadt redet davon: Mitten in der Innenstadt steht jetzt der spektakulärste Spielplatz Münchens. Der neue Mega-Spielplatz Theresienwiese ist DAS Highlight für Kinder und Eltern: mehr als 4000 Quadratmeter Action, Abenteuer, Spaß und auch ein bisschen Nervenkitzel. Warum sich ein Besuch lohnt, was alles geboten wird und praktische Tipps – erfahrt Ihr hier!
Ganz schnell:
- Wo? Theresienwiese, Zugang über Bavariaring
- Für wen? Kids aller Altersgruppen, auch barrierefrei!
- Was? Kletterturm (12 Meter!), Wellenrutschen, Schaukeln, Basketballplatz, Tischtennisplatten, Spielwiese und vieles mehr
Was macht den Mega-Spielplatz Theresienwiese besonders?
Auf so einen Abenteuerspielplatz haben Innenstadt-Kinder gewartet. Die Stadt München hat knapp 3,2 Millionen Euro investiert und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Herzstück des Mega-Spielplatzes Theresienwiese ist der zwölf Meter hohe Kletterturm (so hoch wie ein kleines Wohnhaus!). Ach was, eine Kletterlandschaft ist das! Hier können kleine Kletter*innen ihren Mut beweisen und bis zur Spitze kraxeln. Wer lieber rutscht, schwingt sich auf eine der drei sieben Meter hohen Wellenrutschen – bestens geeignet fürs Parallel-Rutschen mit den Freund*innen. Das gibt’s sonst nur im Freizeitpark!
Außerdem gibt es Schaukeln, eine Boulderwand und Slacklines, einen Basketballplatz und Tischtennisplatzen und einen Sandspielbereich. Und total viel Platz für freies Spiel, Toben, Fangen oder Versteckspiele auf der Wiese.
Das gesamte Areal ist eingezäunt und auch für jüngere Kinder sicher, viele Geräte sind barrierefrei zugänglich. Bei der Planung durften Münchner Kinder übrigens direkt mitreden, wahrscheinlich ist der Spielplatz deswegen auch so toll.

Was gibt’s für Attraktionen auf dem Spielplatz Theresienwiese?
- Kletterturm & Kletterschlauch: mehrere Aufstiege, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, alles top gesichert mit Netzen
- Spielkuppel mit Aussicht
- Rutschen-Trio: drei parallel verlaufende Rutschen für Wettrennen
- Boulderwand & Slacklines
- Brücken, Rampen, Stege & Kletternetze
- Sandspielbereich mit Matschtisch
- Nestschaukel & Schaukeln (auch für mehrere Kinder)
- Basketballplatz & Tischtennisplatten
- Spielwiese zum Austoben, Picknicken oder Ausruhen
- Bänke, Tische, Schatten, Toiletten, Wasserspender
Praktische Tipps für den Spielplatzbesuch
- Sitzen, Schatten, Hunger oder Durst: Es gibt schattige Plätze unter Bäumen, Sitzgelegenheiten direkt beim Spielplatz und einen kostenlosen Trinkwasserspender in der öffentlichen Toilette direkt neben dem Spielplatz. Nehmt im Sommer trotzdem selbst Wasser mit. Und Brotzeit! Und Hüte! Und Sonnencreme! Und noch mehr Snacks! Vielleicht eine Decke! Aber das wisst Ihr ja eh. Achso, die Snacks nicht vergessen!
- Toiletten: Gleich nebenan gibt es eine neues öffentliches WC mit Wickeltisch und kostenlosem Trinkwasserspender. Geöffnet täglich von 6–22 Uhr.
- Wiesn-Zeit: Während des Oktoberfests bleibt der Spielplatz offen, ein Sicherheitsdienst passt extra auf. Trotzdem lieber den Spielplatz zu Wiesn-Stoßzeiten zu meiden.
- Hinkommen mit den Öffis: U4/5 Theresienwiese, direkt am U-Bahn-Aufgang oder U3/6 Goetheplatz oder Poccistraße, dann 5-10 Minuten zu Fuß
- Nach dem Spielen kann man noch einen Abstecher auf die Theresienwiese machen, zum Drachensteigen oder Skateboarden.
Unser Fazit:
Der neue Spielplatz an der Theresienwiese ist ein Muss für Münchner Familien. In der Innenstadt gibt es nur zwei Spielplätze für alle Altersgruppen, und keinen mit so vielen Abenteuermöglichkeiten und tollen Attraktionen. Der neue Mega-Spielplatz an der Theresienwiese ist das perfekte Ziel für einen Nachmittagsausflug mit der ganzen Familie: riesig, abwechslungsreich, sicher und kostenlos!