Stazione di Aperitivo

Italienischer Feierabend in der Stazione di Aperitivo

Im ehemaligen Café Guglhupf am Marienplatz hat nun die Stazione di Aperitivo eröffnet

48 Jahre gab’s das Café Guglhupf, bis Ende Juni 2025 die Kuchenvitrine endgültig leer blieb. Die allgemein gestiegenen Preise ließen den Betrieb wirtschaftlich nicht mehr tragbar erscheinen, daher gab die Familie Eisenbarth das Café auf. Es dauerte aber nicht lange, bis sich Nachfolger gefunden hatten, die das versteckt im Innenhof gelegene und über eine schmale Passage von der Kaufingerstraße aus zugängliche Lokal übernehmen wollten. Und siehe da! Nun lockt die Stazione di Aperitivo unter der Federführung eines Teams von Gastroprofis rund um Michael Faltenbacher und Konstantin von Keyserlingk. Das Pop-up-Projekt ist zunächst einmal für zweieinhalb Jahre ausgelegt, mit Option auf Verlängerung. 

Nach mehrwöchigem, behutsamem Umbau der Lokalität mit verschiedenen Ebenen konnten Michael Faltenbachers Sohn Darius und sein Kollege Martin Reifferscheid, die sich beide um das laufende Geschäft kümmern, am 7. September freudestrahlend die ersten Gäste in Empfang nehmen. Wobei auch davor schon die Kaffeemaschine unter der kunstvoll bemalten Decke brodelte. Die Location wird nämlich abwechslungsreich bespielt: Tagsüber betreibt Stefanie Brunner hier das Café „Zum Herzkindl“ mit Kaffee, Kuchen und Eis. Ab 17 Uhr verwandelt sich das Lokal dann in eine Aperitivo-Bar und wird zum Hotspot für italienisches Lebensgefühl nach Feierabend. Und in Kürze wird im ersten Stock zudem die „Marienplatz-Alm“ mit Fondue, Glühwein und gemütlich alpinem Charme locken.

Tutto italiano in der Stazione di Aperitivo

Doch konzentrieren wir uns auf die Stazione di Aperitivo: Wie der Name schon andeutet, rückt man hier den Aperitif ins Rampenlicht. In gleich 17 verschiedenen Varianten – vom Klassiker Aperol Spritz bis zur interessanten Abwandlung Limoncello Negroni – kann man den Feierabend typisch italienisch einläuten. Wer lieber ein Bier mag, wird von Signore „Moretti“ versorgt. Lauter Getränke aus Bella Italia also. „Nur der Champagner kommt natürlich aus Frankreich“, stellt Darius Faltenbacher bei unserem Besuch klar. Zum Essen bieten sich in einer Aperitivo-Bar verschiedene Antipasti an. Wer nur ein Magentratzerl mag, dürfte schon mit dem „Piccolo spuntino“-Teller für 3,90 Euro glücklich sein. Aber es lohnt sich, eine Aperitivo-Platte (mit Fleisch, Käse, Gemüse oder gemischt) für 11,90 Euro zu bestellen, um eine schmackhafte Grundlage zu haben. Weitere Kleinigkeiten wie marinierte Garnelen oder Bohnen in Tomatensauce gibt’s darüber hinaus. 

Weil beim Aperitivo in Italien ja auch immer gute Feierabendstimmung mitschwingt, kommen natürlich bekannte italienische Klänge aus den Lautsprecherboxen. In regelmäßigen Abständen untermalen auch DJs die Szenerie. Sie sind dann vor dem kleinen Merchandising-Shop mit Shirts und Caps platziert. Das coole Logo der Stazione – eine blaue Madonna mit Aperitivo-Glas im Herzen – ist also auch auf Textilien verewigt. „Die Idee mit der Madonna hab ich von meinen Urlauben in Süditalien mitgebracht“, verriet uns Mitbetreiber und Inneneinrichtungsprofi Michael Faltenbacher. Apropos Urlaub, italienisches Ferien-Feeling kommt in der Stazione di Aperitivo definitiv auf. Im nächsten Sommer umso mehr, wenn dann auch die schöne Innenhofterrasse wieder belebt werden kann.

Adresse, Öffnungszeiten, Stadtplan

  • Name: Stazione di Aperitivo
  • Adresse: Kaufingerstr. 5, 80331 München
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 17 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag 17 bis 1 Uhr
  • Webseite: https://stazionediaperitivo.bar/