Lest Euch durch den Sommer, baut Euch eine eigene Stadt oder spielt und skatet im Museum – in den Ferien gibt es so tolles Programm in München, dass wir gar nicht wegfahren wollen!

Bauen, basteln, drucken, malen, backen im Olympiapark und der Pasinger Fabrik!
Und zwar bei Kunst & Krempel, das ist ein Kreativ-Festival für Kinder auf der Halbinsel beim Bootsverleih im Olympiapark. Vom 1. bis 18 August von 10 bis 17 Uhr (am WE von 14 bis 18 Uhr) können Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren in insgesamt zwölf Ateliers kreativ tätig werden: mit Ton, Stoff, Papier und Holz arbeiten, Klangwelten erschaffen, Düfte kreieren, Boote bauen und vieles mehr. Zeitgleich wird auch in der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt der Pasinger Fabrik gemalt, gedruckt, gebaut und gebacken. Und das alles kostenlos und ohne Anmeldung. Am letzten Sonntag (17.8.) um 17 Uhr, gibt es eine gemeinsame Abschluss-Parade durch den Olympiapark! Alle Infos gibt es auf der Website.

Lesen und dafür belohnt werden in den Münchner Stadtbibliotheken!
Hört sich an wie ein Traum, ist aber Realität! Und zwar vom 29. Juli bis 20. September 2025 beim Sommerferien-Leseclub (SFLC). Das funktioniert so: Du holst dir ein Clubheft in deiner Bücherei, du leihst die ein Buch aus, du liest (oder hörst) das Buch und bewertest es und kriegst dafür einen Stempel. Stempel bekommst du auch für die Teilnahme an Sommerferien-Leseclub-Veranstaltungen. Mit mindestens zwei Stempeln kannst du an einem der Abschlussfeste in einer Stadtbibliothek teilnehmen und kannst tolle Preise gewinnen. Der Auftakt des SFLC ist am 1. August, dann liest die Autorin Charlotte Habersack aus der beliebten Buchreihe „Bitte nicht öffnen!“. Um 10 Uhr in der Stadtbibliothek Pasing, um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Bogenhausen.
Der SFLC ist übrigens auch bei Kunst & Krempel im Olympiapark zu Gast: In der Bibliothek im Park könnt ihr nach Herzenslust schmökern und die gelesene Bücher in eurem Clubheft bewerten und Stempel sammeln. Auch für die Teilnahme an Ateliers bekommt ihr einen Stempel!

Ferien im Feierwerk
Das Feierwerk hat ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm zusammengestellt. Jeden Ferientag gibt es Angebote in mindestens einer der Locations: Dschungelpalast (Sendling-Westpark), Funkstation (Domagkpark Nordschwabing), Boom (Freiham) und Südpolstation (Neuperlach). Von Skateboard- und Mountainbike-Kursen über Malen und Schnitzen bis hin zu Radio-Workshops und Tagesausflügen ist alles dabei, was das Ferienherz begehrt. Alle Termine und Locations seht Ihr hier.

Toben im Haus der Kunst
Kunst für Kinder! In der Gruppenausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“ im Haus der Kunst kann man Kunstwerke von über zwanzig internationalen Künstlern und Künstlerinnen sehen – und sie anfassen, darin herumtoben, auf ihnen skaten, sie bemalen oder damit spielen! Familienführungen finden am 1. und 8. August, am 5., 12., 13., 19., 20. und 27. September statt. Eine Führung für Eltern mit Babys gibt es am 4. August und am 15. September.
Münchens größter Indoor-Kinderflohmarkt
Zu klein gewordene Matschhosen zu verkaufen? Auf der Suche nach gebrauchtem Playmobil? Auf dem Midnightbazar Kinderflohmarkt kein Problem. Am 16. und 23. August findet Münchens größter Indoor-Kinderflohmarkt wieder von 10 bis 14 Uhr in der alten Paketposthalle statt. Auch die Kleinen werden bespaßt, mit Ballonkünstler, Kasperltheater und Hüpflandschaft. Tickets kosten 4 Euro.
Spielen im Gasteig HP8
Vom 4. bis zum 24. August verwandelt sich der Gasteig HP8 in einen großen Spielplatz: Auf dem Sommer-Spielplatz auf der Kulturinsel dürfen Kinder täglich von 10 bis 16 Uhr auf Dosen oder Stelzen laufen und mit Federballschlägern oder Hula-Hoop-Reifen spielen. Es gibt Mini-Trampoline, Riesen-Kreisel, Wippen und mehr. Beim Riesenschach können alle gegeneinander antreten. Zu kalt oder zu heiß draußen? Dann ab in die Halle E und Brettspiele spielen oder Indoor-Spiele aus dem Spielmobil. Im Lese-Café Deli kann man täglich von 10 bis 18 Uhr Getränke und Snacks genießen.
Im zweiten Geschoss der Halle E lädt die Münchner Stadtbibliothek ein, das zu tun, was man möchte. Unter dem Motto „Dein Ort – Gemeinsamer Ort“ bietet sie kostenlos eine freie Fläche für unterschiedlichste Mitmach-Ideen: Yoga oder tanzen, lesen oder Karten spielen, basteln oder musizieren. Mitmachen ist kostenlos, eine Vorab-Reservierung ist sinnvoll (bis 31. August).
Malen im Bellevue di Monaco
Beim iz art Ferienatelier dreht sich alles um den Sommer und seine leuchtenden Farben. Am 3. August können Kinder von 13 bis 17 Uhr im Bellevue di Monaco malen und mischen. Alle Kinder von 5 bis 14 Jahren sind eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit Kleinkindern ins Deutsche Museum
Wie lernen Kleinkinder? Wie erschließen sie sich die Welt? Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren können das vom 9. bis 12. August im Deutschen Museum spielerisch herausfinden. Bei Mitmachstationen sehen sie, wie ihr Nachwuchs beobachtet und experimentiert. Minis im Museum: jeweils von 11 bis 15 Uhr im Science Communication Lab des Deutschen Museum.

Ferienworkshops!
In den Sommerferien gibt außerdem superviele Workshops für Kinder und Jugendliche. Wir haben ein paar tolle Ferienkurse gefunden, für die es noch Plätze gibt. Hier geht’s zu den Sommerferien Workshops für Kinder und Jugendliche!