Kirchweihessen 2025: Wo es die besten Gänse und Enten gibt

Kirchweih in München hat eine lange Tradition. Mitte Oktober laden wieder zahlreiche Gasthäuser zum traditionsreichen Kirchweihessen und bieten als typisches Gericht ofenfrische Enten oder Gänse an. 

Gelebte Tradition, die schmeckt. Einst vor allem auf dem Land als eines der wichtigsten Feste des Jahres gefeiert, erfreut sich die Kirchweih mittlerweile auch in der Stadt äußerster Beliebtheit. Dabei werden am dritten Sonntag im Oktober traditionell Enten- und Gänsebraten angeboten, dazu gibt es Blaukraut und Knödel. Manchmal mit Musik, immer mit Stimmung. Wir haben hier ein paar Tipps fürs Kirchweihessen zusammengestellt. Und zur Verdauung bietet sich danach ein Bummel über die Kirchweihdult (18. bis 26. Oktober) oder ein Spaziergang an der Isar an.

Atlantik

Eigentlich ist das Restaurant Atlantik ja auf Fisch gepolt, aber am Kirchweihsonntag macht das Küchenteam eine Ausnahme. Dann gibt es in den meisten Jahren ein „geflügeltes“ Drei-Gänge-Menü. Die genaue Speisenfolge steht aktuell noch nicht fest. Reservierungen können aber bereits unter [email protected] vorgenommen werden.
Atlantik, Zenettistr. 12, 80337 München, Sonntag, 19. Oktober, ab 12 Uhr, Webseite

Aumeister im Englischen Garten

Ein kleiner Ausflug in den nördlichen Englischen Garten lohnt sich am Kirchweih-Wochenende besonders. Denn im Aumeister ist gleich an drei Tagen hintereinander „Ganserlessen“ angesagt und es gibt hier eine spezielle Kirchweihkarte. Ob es nun eine knusprige Portion Gans mit Maronen, Apfelblaukraut, Bratapfel und zwei kleinen Kartoffelknödeln sein soll oder doch lieber die halbe Ente mit Orangen-Soße, Reiberdatschi und Kartoffelknödel, das bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Reservierungen unter der Telefonnummer 089 / 18931420 oder per E-Mail: [email protected]
Aumeister, Sondermeierstr. 1, 80939 München, Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Oktober, ab 12 Uhr, Webseite

Kirchweihessen im Bamberger Haus

Kirchweihessen im Bamberger Haus

Im altehrwürdigen Bamberger Haus im Luitpoldpark bitten die Betreiber auch schon seit vielen Jahren zum traditionellen Kirchweihessen. Die Küche hat auch 2025 schon reichlich Enten und Gänse vorbestellt, um die Gäste im Restaurant Ferdinand am Kirchweihsonntag im Zusammenspiel mit Blaukraut und Knödeln erneut glücklich zu machen. Ein wenig Rahmenprogramm ist auch wieder geplant. Reservierungen nimmt man am besten direkt online vor.
Bamberger Haus, Brunnerstr. 2, 80804 München, Sonntag, 19. Oktober, 12 Uhr, Webseite

Blauer Bock

Mitte Oktober lädt auch das Restaurant Blauer Bock am Sebastiansplatz wieder zum alljährlichen Ganserl- und Enten-Essen. Für 95 Euro ist eine Vorspeise, eine Hochzeitssuppe, Ente und Gans mit Kartoffelknödel, Blaukraut, Selleriesalat und Maronen sowie zu guter Letzt Crêpes Suzette mit Vanilleeis enthalten. Ein Entertainment-Programm gibt’s obendrauf. Wer die Küche des Hauses kennt, weiß natürlich, dass hier von den Chefköchen nur höchste Qualität auf den Teller kommt. Reservierungen per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 089 / 45222333.
Blauer Bock, Sebastiansplatz 9, 80331 München, Sonntag, 19. Oktober, 12 Uhr, Webseite

Deutsche Eiche

Die Weihe der Ortskirche spielt beim Kirchweihsonntag in der Deutschen Eiche nahe dem Gärtnerplatz bei aller Tradition keine wirkliche Rolle mehr. Dafür steht umso mehr das gemeinschaftliche Essen im Mittelpunkt. Daher bereitet das Küchenteam für den 19. Oktober ein traditionelles Schmankerl zu: knusprige Entenkeulen mit Blaukraut und Knödeln. Bitte unbedingt vorab reservieren, gerne direkt unter der Telefonnummer 089 / 23116661.
Deutsche Eiche, Reichenbachstr. 13, 80469 München, Sonntag, 19. Oktober, 11.30 Uhr, Webseite

Wirtshaus Fraunhofer

Niederbayerischer Musikantenstammtisch (c) Veranstalter

Eine besonders traditionelle, fast schon legendäre Veranstaltung ist jedes Jahr die Kirchweih im Wirtshaus Fraunhofer. Zu Weißwürsten vom Metzger Wallner zum Frühschoppen und ab Mittag Enten und Gänsen frisch aus dem Ofenrohr spielt natürlich eine zünftige Volksmusik-Kapelle auf. Da diese Veranstaltung sehr beliebt ist, empfehlen wir frühzeitig zu reservieren unter der Telefonnummer 089 / 266460.
Fraunhofer, Fraunhoferstr. 9, 80469 München, Sonntag, 19. Oktober, 11 Uhr, Webseite

Restaurant Halali

Eine besonderes „Kirchweih-Gansl-Menü“ hat auch jedes Jahr das Restaurant Halali für den Kirchweihsonntag auf der Karte stehen. Wie dieses genau aussieht, steht momentan noch nicht fest. Wir empfehlen aber jetzt schon eine frühzeitige Reservierung unter der Telefonnummer 089 / 285909.
Restaurant Halali, Schönfeldstraße 22, 80539 München, Sonntag, 19. Oktober, 12 Uhr, Webseite

Hirschgarten

Um den erwarteten Andrang zum großen Gänse- und Entenessen besser zu verteilen, hat Hirschgarten-Wirt Thomas Fesenmair dieses Jahr gleich drei Tage angesetzt. Am Kirchweih-Wochenende (Freitag bis Sonntag) kann man im Traditionsbiergarten mit angeschlossenem Gasthaus jeweils ab 11 Uhr seiner Lust auf Geflügel freien Lauf lassen. Zum gebratenen Federvieh wird Apfelblaukraut und ein Kartoffelknödel gereicht. Außerdem gibt’s frische Aus’zogne. Bitte frühzeitig unter [email protected] reservieren!
Königlicher Hirschgarten, Hirschgarten 1, 80639 München, Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Oktober, ab 11 Uhr, Webseite 

Metzgerwirt

Entenessen im Metzgerwirt

Als Wirtshaus mit Tradition – immerhin gibt es das gemütliche Ecklokal direkt am Nymphenburger Schlosskanal schon seit 1730 – lädt auch der Metzgerwirt zum Ganserl- und Entenessen ein. Am 18. und 19. Oktober bereitet der Küchenchef mit seinem Team knusprige Gans und resche Ente aus dem Ofen mit Apfelblaukraut und Knödel zu. Reservieren ist angeraten, am einfachsten unter Tel. 089 / 170470.
Metzgerwirt, Nördliche Auffahrtsallee 69, 80638 München, Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober, 11 bis 23 Uhr, Webseite

Kirchweihessen im Ratskeller

Unterm Rathaus brutzeln am Kirchweih-Wochenende reihenweise Enten und Freilaufgänse aus dem Rottal im Ofen. Die Ente (Brust & Keule) wird im Ratskeller mit Naturjus, Birnenblaukraut und Kartoffelknödel serviert. Alternative: der Gansbraten mit gebackenem Apfelkücherl, Blaukraut und Kartoffelknödel. Wer mag, kann sich aber auch gebratene Gänseleber mit Birnen-Pfeffersauce, Steinpilzen, wildem Broccoli und Kartoffel-Haselnuss-Bällchen schmecken lassen. Auf jeden Fall ist das Kirchweih-Wochenende eine gute Gelegenheit, noch mal in den Ratskeller zu gehen. Denn das Traditionslokal macht zum Jahresende zu und bleibt wegen dringend notwendiger Untergrund-Sanierungsarbeiten bis auf Weiteres geschlossen.
Ratskeller, Marienplatz 8, 80331 München, Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober, ab 11 Uhr, Webseite