14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Bayerisches Nationalmuseum, Prinzregentenstr. 3, 80538
München
Klassik
Zwischen Venus und Mars XVIII
Konzertreihe vom Ensemble Phoenix Munich / Joel Frederiksen im Mars-Venus-Saal des Museums
So, 05.10.2025 14:00
Regno d’Amore – Musik von Giovanni Felice Sances in Solo, Dialog und Terzett
13 Uhr Einführung
Giovanni Felice Sances (1600-1679) war eine der schillerndsten Figuren des frühen 17. Jahrhunderts – Sänger, Komponist und musikalischer Brückenbauer zwischen Rom und Wien. In seinem „Cantade – Libro Secondo“ von 1633 begegnet uns die frühe weltliche Kantate Italiens in all ihrer Ausdruckskraft. Sances verband virtuose Gesangskunst mit feinsinniger Poesie und brachte diesen Stil an den kaiserlichen Hof, wo er ein vielseitiges Werk schuf – von Opern bis zu geistlichen Kompositionen. Das Programm präsentiert eine Auswahl seiner eindrucksvollsten Vokalwerke, abgerundet durch Instrumentalstücke seines Zeitgenossen Girolamo Frescobaldi.
Interpret:innen:
Bryony Lang – Sopran
Ivo Haun – Tenor, Laute
Axel Wolf – Theorbe, Barockgitarre
Michael Eberth – Cembalo, Orgel
Joel Frederiksen – Bass, Erzlaute, Leitung
Bild: © Gregory Wang
So, 09.11.2025 14:00
A Place of Green – The First Booke of Songs, Teil II
13 Uhr Einführung – Dr. Gregory Wang im Gespräch mit Joel Frederiksen
Mit „A Place of Green“ schlägt Joel Frederiksen einen leisen, persönlichen Ton an – ein Lied über Jugend, Sehnsucht und den Wunsch nach Versöhnung. In seinem zweiten Teil des „First Booke of Songs“ vollendet er ein außergewöhnliches Projekt: neue Lieder im Geiste der Renaissance, inspiriert von Meistern wie John Dowland und Thomas Campion, aber verwoben mit heutiger Sprache und Emotion. Nach dem erfolgreichen ersten Teil im Mai 2024 führt Frederiksen seinen intimen musikalischen Dialog mit der Vergangenheit fort – berührend, zeitlos und nah. Ein Konzert, welches das Echo alter Lieder in die Gegenwart trägt.
Interpret:innen:
Emma-Lisa Roux – Sopran, Laute
Hille Perl – Viola da Gamba
Lucine Mesaelian – Sopran, Viola da Gamba
Colin Balzer – Tenor
Murat Coşkun – Percussion
Joel Frederiksen – Bass, Laute, Leitung, Song
Bild: © Thomas Zwillinger
Do, 05.02.2026 20:00
Aufenthalt – Lieder für „eine Baßstimme mit Begleitung des Pianoforte“ von Franz Schubert
19 Uhr Einführung mit Lukas Sehr
Nach der gefeierten Aufführung von Schuberts Winterreise kehren Joel Frederiksen und Lukas Sehr mit einer Auswahl von Liedern aus dem Schwanengesang zurück. Diese Liedersammlung, postum erschienen, gilt als Schuberts musikalisches Vermächtnis – berührend, tief und poetisch. Ergänzt werden die Lieder von vier Sätzen aus Schuberts letzter Klaviersonate in B-Dur. Ein originalgetreuer Nachbau eines Hammerflügels von Gregor Deiß (München um 1815) vom Greifenberger Institut entfaltet einen Klang, der das intime Wechselspiel zwischen Stimme und Klavier besonders begünstigt. Ein Liederabend voller feiner Nuancen!
Interpreten:
Joel Frederiksen – Bass
Lukas Sehr – Hammerflügel
So, 26.04.2026 14:00
Combattimento – Krieg, Frieden und verlorene Liebe in der Musik von Claudio Monteverdi
13 Uhr – Einführung mit Dr. Bernhold Schmid
Claudio Monteverdis Musik bewegt sich zwischen Himmel und Hölle, zwischen Schlacht und Sehnsucht. Das Konzert präsentiert eindrucksvolle Madrigale aus seinem achten Buch (Madrigali guerrieri et amorosi, 1638), darunter das dramatische Il combattimento di Tancredi e Clorinda, eine musikalische Schlachtszene voller Affekt und Intensität. Auch das berührende Lamento d’Arianna, Monteverdis einzige erhaltene Arie aus der verschollenen Oper L‘Arianna, sowie das virtuose Ogni amante è guerrier nach Ovids Metamorphosen stehen auf dem Programm.
Il ballo delle ingrate beschließt den Abend mit düsterem Glanz: eine warnende Vision aus der Unterwelt über die Gefahr, die Liebe zu verschmähen – eindrucksvoll, musikalisch, emotional.
Interpret:innen:
Emma-Lisa Roux – Sopran, Theorbe
Coline Dutilleul – Mezzo
Giovanni Cantarini – Tenor
Manuel Warwitz – Tenor
Penelope Spencer – Violine
Nagi Tsutsui – Violine
Michael Eberth – Cembalo
Joel Frederiksen – Bass, Erzlaute, Leitung
Bild: © Gregory Wang
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Bayerisches Nationalmuseum
Adresse: Prinzregentenstr. 3,
80538 München