Alte Pinakothek

Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens

Dienstag, 16.09.2025
10:00 Uhr – 20:00 Uhr

Alte Pinakothek, Barer Straße 27, 80333 München
Ausstellungen / Museen

Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens

Ein Wiedersehen mit alten Bekannten wie seltener gezeigten Entdeckungen: Die Sammlungspräsentation mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts verspricht die eine oder andere Überraschung.


031255_b53d4ef6ff32632261764b088b6d6430c5cfafa4_event-wbe-pacher-1075x600px.webp

Michael Pacher, Kirchenväteraltar: Der Teufel weist dem hl. Augustinus das Buch der Laster vor, um 1480 (Ausschnitt)

© Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek München

Foto: Sibylle Forster


Beleuchtetet werden unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört: Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt? Welchen Zweck verfolgen Künstler*innen sowie Auftraggeber*innen damit zu unterschiedlichen Zeiten, und an welches Publikum richten sie sich dabei? Ist dies überhaupt immer eindeutig, oder werden die Betrachtenden sogar manchmal bewusst in die Irre geführt? Diese und andere Fragen wirft die Präsentation auf, in der oft nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint.


Im Zentrum der Madonnendarstellungen des Spätmittelalters und der Renaissance steht die spektakuläre Neuerwerbung von Hans Baldung Griens »Maria als Himmelskönigin«, die dem Münchner Publikum bei dieser Gelegenheit erstmals vorgestellt wird.


Begleitprogramm,

Führungen jeden Sa 14:00-15:00

Comic-Workshop für Kinder und Jugendliche mit dem Künstler Josef Knoll am Sa 13.9. 11:00-14:00 (Nordwiese oder Saal XI, Anmeldung unter: https://pinakothek.shop/#/product/event/1071)

Familienworkshop | Kamishibai | Wie Bilder erzählen. Mit dem Kamishibai-Papiertheater bringen wir die Bilder zum Sprechen – und sie haben so viel zu erzählen! Für die Sammlungspräsentation wurden eigene Kamishibai-Sets zu Gemälden der Ausstellung entwickelt: gemeinsam mit Christiane Schachtner, Illustratorin und Kunstvermittlerin, lassen sich die Teilnehmenden von den menschlichen und tierischen Bewohner:innen der gemalten Geschichten ihre Welt zeigen – interaktiv, für Familien mit Kindern von 5 bis 10 Jahren, am Sa 20.9. um 10:30

Workshop „Tell Me More! Interaktives Stotytelling“ mit Renate Groß (Schauspielerin, Regisseurin, Theaterpädagogin) und Caroline Tajib Schmeer (Choreografin, Regisseurin, Tanzpädagogin) für alle Altergruppen am So 21.9. / 28.9. jeweils 11:15-13:15 (Einstieg jederzeit möglich)

Kuratorenführung „Eine Stunde mit Gabriel Dette“ am Mi 24.9. | 18:00-19:00



(EG Westflügel, 5.6.25 bis 5.7.2026)


Langen Nacht der Münchner Museen am Sa 18.10. 18:00-1:00

Als Vorbereitung schließt die Alte Pinakothek bereits um 16 Uhr, das Museum öffnet wieder um 18:00



Bild: Peter Paul Rubens, Junger Mann mit schwarzem Barett, um 1620/25 (Ausschnitt)

© Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek München

Foto: Sibylle Forster

Termine & Tickets

Dienstag, 16.09.2025 10:00 Uhr – 20:00 Uhr Tickets
Mittwoch, 17.09.2025 10:00 Uhr – 20:00 Uhr Tickets
Donnerstag, 18.09.2025 10:00 Uhr – 18:00 Uhr Tickets
+ weitere Termine

Veranstaltungsort / Karte

Alte Pinakothek
Adresse: Barer Straße 27, 80333 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Ausstellungen / Museen