18:00 Uhr – 22:00 Uhr
Schloss Nymphenburg / Johannissaal im Schloss Nymphenburg, Schloss Nymphenburg, Eingang 19, 80638
München
Klassik
Pianistenclub: Barock-Impressionen
Ein Abend mit Meisterwerken aus Frankreich, England, Spanien, Italien und Deutschland.
Fünf Interpreten entführen Sie auf eine musikalische Reise durch die prachtvolle Welt des europäischen Barock – von den eleganten Tänzen der französischen Clavecin-Schule über die leidenschaftliche Virtuosität der italienischen und spanischen Meister bis hin zur tiefgründigen Klangkunst deutscher Komponisten.
Jede:r Spieler:in repräsentiert mit seinem Programmteil ein europäisches Land. Reisen Sie mit uns vom London zur Zeit Shakespeares über Versailles und Madrid nach Venedig. Genießen Sie Werke von Jean-Philippe Rameau, Antonio Vivaldi, Henry Purcell, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach und anderen Größen der Barockzeit – und als Höhepunkt den berühmten Kanon in D von Johann Pachelbel, arrangiert für Klavier zu vier Händen.
Programm
Aus England:
William BYRD (1543–1621)
Fantasia in D
Henry PURCELL (1659–1695)
Ground in c-Moll
Georg Friedrich HÄNDEL (1685-1759)
Menuett in g-Moll HWV 434
Passacaglia aus der Suite No. 7 in g-Moll
Elena Gurevich, Klavier
Aus Frankreich:
Jean Philippe RAMEAU (1683–1764)
Aus pièces de clavecin:
„Les tendres plaints” – „Les cyclopes”
„La follette” – „Les sauvages“
Paul Buruiana, Klavier
Aus Spanien:
Sebastián de ALBERO (1722–1756)
Vier Klaviersonaten
a-Moll: Allegro – a-Moll: Allegro
d-Moll: Andante – D-Dur: Allegro
Heiko Stralendorff, Klavier
Aus Italien:
Claudio MONTEVERDI (1567–1643)
„Lasciatemi morire!“
Giulio CACCINI (1551–1618)
„Ave Maria“
Alessandro STRADELLA (1643–1682)
„Pietà, Signore!“
Antonio CALDARA (1670–1736)
„Comme raggio di sol”
Antonio VIVALDI (1678–1714)
„Sposa son disprezzata“
Ramona Bolojan, Mezzosopran; Dmitrij Romanov, Klavier
Aus Deutschland:
Johann Sebastian BACH (1685–1750)
Aus der Kantate „Herz und Mund und Tat und Leben“ BWV 147 (1714)
„Jesus bleibet meine Freude“
Chaconne aus der Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004 für Violine solo (1720)
Bearbeitung für Klavier solo von Ferruccio BUSONI (1866–1924)
Polina Spirina, Klavier
Johann PACHELBEL (1653–1706)
Kanon in D, Bearbeitung für Klavier zu vier Händen
Elena Gurevich und Polina Spirina, Klavier zu vier Händen
Idee, Konzept und Moderation: Elena Gurevich
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Schloss Nymphenburg / Johannissaal im Schloss Nymphenburg
Adresse: Schloss Nymphenburg, Eingang 19,
80638 München