10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Schauburg, Franz-Joseph-Straße 47, 80801
München
Tipps für Kids / Kindertheater
Frieden Kriegen
frei nach Motiven aus dem »Mahabharata«
R: Marcelo Diaz. Mit Janosch Fries, David Benito Garcia, Anh Kiet Le, Simone Oswald, Hardy Punzel, Annelie Straub, Sibel Polat.
Die Pandavas – drei Geschwister – kommen nach Jahren zurück ins Königreich Hastinapur. Es ist das Königreich ihrer eigenen Familie, ihr Vater war früher einmal der König. Mittlerweile regiert ihr Onkel, der Vater ihrer Cousins: Die Kauravas. Kaum angekommen, entspinnt sich ein Konflikt: Duryodhana, ältester der Kauravas, sollte Thronerbe werden und so seinen Vater stolz machen. Durch die Rückkehr der Pandavas sieht er sich und seine Zukunft bedroht. Die Pandavas sagen, dass sie nichts Böses wollen, aber sie glauben auch, dass sie einen rechtmäßigen Anteil am Königreich haben. Hinzukommt, dass die Pandavas klüger, talentierter und stärker zu sein scheinen als die Kauravas… Was wie eine harmlose Rivalität unter Cousins scheint, entpuppt sich als tiefgehender Konflikt über Macht, Vorherrschaft und Besitz. Wem gehörte der Thron zuerst? Wer ist der rechtmäßige Nachfolger? Wer hat Schuld an diesem Streit? Und was bedeutet Gerechtigkeit?
Das indische Heldenepos Mahabharata ist mehr als 2500 Jahre alt. Es zählt zu den umfangreichsten literarischen Werken der Welt. Das bedeutende religiöse und philosophische Werk wurde über viele Jahrhunderte niedergeschrieben und dabei immer wieder verändert. Im Kern geht es um den Krieg zweier Familien – einen Bruderkrieg. Im Mahabharata sind Gut und Böse nicht polarisiert. Die Bösen haben auch immer liebenswerte Eigenschaften. Die Guten zeigen Schwächen und greifen zu List und Lüge. Als große Menschheitserzählung ist die Mahabharata auch eine Quelle der europäischen Kultur, viele ihrer Motive finden sich in deren Sagenwelt wieder. Was kann uns dieser alte Text noch heute über unser Ringen um die richtigen Werte erzählen? Welche Orientierung können wir in ihren Bildern und Geschichten finden?
Altersempfehlung: 10 bis 15 Jahre / 5. bis 7. Klasse
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Schauburg
Adresse: Franz-Joseph-Straße 47,
80801 München