Skip to content
Logo IN München
Startseite>Virginia Woolf - Flush
  • Verlosungen
  • Abo
Menü
  • Veranstaltungen
    • München heute
    • Ausstellungen
    • Flohmarkt
    • Weihnachtsmärkte 🎄
    • Kabarett & Comedy
    • Kinder
    • Klassik
    • Konzerte
    • Literatur
    • Nightlife
    • Theater
    • alle Kategorien
  • Kino
    • alle Filme
    • alle Kinos
    • neue Kinofilme
  • Stadtleben
  • Essen & Trinken
  • Shopping
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen
    • Webcam
  • Branchenbuch
  • Veranstaltungen
    • München heute
    • Ausstellungen
    • Flohmarkt
    • Weihnachtsmärkte 🎄
    • Kabarett & Comedy
    • Kinder
    • Klassik
    • Konzerte
    • Literatur
    • Nightlife
    • Theater
    • alle Kategorien
  • Kino
    • alle Filme
    • alle Kinos
    • neue Kinofilme
  • Stadtleben
  • Essen & Trinken
  • Shopping
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen
    • Webcam
  • Branchenbuch
  • Verlosungen
  • Abo

Kategorie: Literatur

Virginia Woolf – Flush

Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr 2026

J.W. von Goethe: Gedichte

Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr 2026

Novalis: aus Hymnen an die Nacht

Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr 2026

Die beiden Wanderer

Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr 2026

R. M. Rilke: Gedichte an die Nacht

Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr 2026

R. M. Rilke: Das Stunden-Buch

Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr 2026

R. M. Rilke: Duineser Elegien

Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr 2026

Vicki Vomit „Mein Klampf“

Musikalische Lesung

Vicki Vomit liest aus seinem Roman „Mein Klampf“

Der unglaubliche Gitarrenschlucker Vicki Vomit hatte sich 2020 mit einer fulminanten Abschiedstour, die dann aber noch durch Corona jäh unterbrochen wurde, von der Bühne verabschiedet.

Ole Nymoen „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“

Lesung

Lesung mit Ole Nymoen von ver.di Ortsverein Medien München

Die Bundesregierung plant die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Am 5. Dezember soll sie im Bundestag verabschiedet werden. Es geht um nichts Geringeres als di

Markus Raeder „Simeon – eine Haderner Geschichte“

Lesung

Markus Raeder liest aus seinem neu erschienen Buch zur evangelischen Simeonskirche in München-Hadern. Christine Mangelsdorf umrahmt den Nachmittag mit dem Saxophon. Das Buch blic

2223. MLb-Lesung – Michael Pietrucha

In Michael Pietruchas erstem Gedichtband „Von Walen und anderen Verrätern“ geistert eine große Beunruhigung umher. Erinnerungen tauchen auf und rumoren. Doch zugleich weht auch sehr viel Zärtlichkeit und Liebe durch die Zeilen. Die sinnliche Welt bleibt aufregend und bietet Abenteuer. Lakonisch u

Guido Buettgen „Champagnergrab“

Krimilesung mit Guido Buettgen

In diesem überaus spannenden Oberbayern-Krimi gerät das Ermittlerteam an seine Grenzen. Auf dem Dach des Andechser Klosters werden in einem Falkennest die inneren Organe eines Mannes gefunden. Als sich herausstellt, dass es sich b

Die weiße Rose: Inspiration für junge Poesie

Junge Dichter:innen tragen ihre Poesie und Raps zu den Themen Zivilcourage, Widerstand und Gedenken vor. Inspiration pur für uns und unsere Gesellschaft!

Hoffnungsschimmer in dunkler Zeit – Ein Poesieprojekt an Schulen

Schülerinnen und S

Georg Brun „Algorithmus des Teufels“

Thriller Lesung mit Georg Brun

Der beliebte und urigste Münchner Krimiautor Georg Brun liest aus seinem neuen Roman „Algorithmus des Teufels“.

Eintritt kostenfrei – Champagner nach Konsumation – auch alkoholfreie Varianten erhältlich

Platzreservierung

Yuko Kuhn liest aus ihrem Romandebüt »Onigiri«

Als Aki vom Tod ihrer Großmutter erfährt, fliegt sie mit ihrer dementen Mutter Keiko nach Japan. Zunächst wirkt Keiko verloren, doch im Laufe der Reise wird sie klarer und fröhlicher. Aki erkennt in ihr die mutige Frau, die einst nach Deutschland ging.

Yuko Kuhn erzählt die berührende Gesch

„Schweigend stand sie vor der geschlossenen Tür“ – Zeruya Shalev

Die Schriftstellerin Zeruya Shalev und Anne Birkenhauer, ihre Übersetzerin, unterhalten sich auf Hebräisch und Deutsch über Shalevs vorletzten Roman »Schicksal«.

»Schicksal«, ein zentrales Werk ihres Schaffens aus dem Jahr 2021, steht im Zentrum des Abends, wei

Roman Haller „Vom Überleben ins Leben“

Buchpräsentation

Moderation: Shahrzad Osterer (BR)

Roman Haller erzählt von seiner Geburt 1944 in einem Waldversteck in Polen, vom Aufwachsen in Deutschland, einem Land, das seine Eltern ermordet hätte, wenn es ihrer in der NS-Zeit habhaft geworden wäre,

Neue Publikationen aus dem Franz Schiermeier Verlag

Vorgestellt werden der „Kalender Industriekultur in München 2026 – Zwischen Abriss und Bewahren“ sowie von Gerald Engasser die Biographie über Bertl Lörcher „Ich will meinen eigenen Weg gehen – Sozialist, Antifaschist, Gewerkschafter“.

Die nun seit Jahren erscheinenden Kal

Romain Rolland und Stefan Zweig – Texte für den Frieden

Dieser Abend ist eine Reise zu und mit zwei großen Europäern, Weltbürgern und Pazifisten: Romain Rolland und Stefan Zweig. Romain Rollands Leben stellt Marina Ortrud Hertrampf vor, Gunna Wendt liest aus seinem Antikriegsroman „Clérambault“ und Hans Peter Buohler aus Rol

Freundschaft und Verrat

Wir laden Sie herzlich ein zu Lesung, Gespräch sowie der Präsentation des aktuellen Verlagsprogramms.

Wie viel bedeuten Freundschaft und Treue, wenn einen die gemeinsamen Erfolge ganz nach oben führen? Wie viel, wenn einen der Kampf ums Überleben ganz nach unten führt?

Das fragen si

Dietlind Pedarnig – Obacht, Bayern!

Ein Land und sein Klischee in historischen Humorpostkarten

Dietlind Pedarnig präsentiert ihr neues Buch »Obacht, Bayern!«. Im Anschluss freuen wir uns auf anregende Gespräche im Café der Seidlvilla – Gelegenheit, sich mit der Autorin persönlich auszutauschen!

„(Un)erhört – Frauen reden über häusliche Gewalt“

Ein Abend, der Mut feiert, Schweigen bricht und Veränderung anstößt.

Das Buch, initiiert von den Fotograf*innen Anna Clara Schrenker und Peter Müller sowie der Menschenrechtsaktivistin Romy Stangl, gibt Frauen, die häusliche Gewalt erlebt

Märchen & Wunschträume

Aus Anlass seines 22-jährigen Bestehens lädt der Verein zu seiner traditionellen vorweihnachtlichen Veranstaltung ein. Kathrin Seyfahrt berichtet aktuell über ihre Projektreise nach Burkina Faso, Andreas Dirscherl vom Bayerischen Rundfunk liest Weihnachtliches und Mary Ellen

Die Geschichte vom geizigen Kaufmann

In einer melo|muc-Textfassung erzählt Rose Bihler Shah ihren ZuhörerInnen von der Wandlung des weihnachtsfeindlichen und geizigen Kaufmanns Ebenezer Scrooge, der durch den unerbetenen Besuch der Geister der Weihnacht kurz, bevor es zu spät ist, doch noch das Glück findet.

<

Buchvorstellung Band 1 und 2 „Alte Heide“

Geschichte und Geschichten aus der Siedlung Alte Heide im Norden Schwabings,

erzählt u.a. von (ehemaligen) Bewohnern, FC-Haide-Spielern und Kennern dieses versteckten Stadtviertels Münchens. Zusammengefasst in zwei Bänden stellen Gerhard Peipp von der Initiative Alte Heide Buch

Junge Literatur Live

Abschlusspräsentation der Schreibwerkstatt mit Sophia Klink und Beate Schäfer

Was macht einen literarischen Text fesselnd und interessant? Dieser Frage geht die Werkstatt für junge Autorinnen und Autoren der Internationalen Jugendbibliothek nach, ganz praktisc

Ivy Leagh „One Date to Gold“

Enemies-to-Lovers x Fake Dating x Sportromance x Winter Vibes x Olympia 2026

Fake Dating trifft auf olympisches Eis – Die neue Winterromance der Spiegel-Bestsellerautorin Ivy Leagh, in eurem Hugendubel München!

Wenn die Olympischen Winterspiele zur Kulisse für die gr

Lesung mit Klangkulisse: „Fred im alten Rom“

mit der Autorin Birge Tetzner (ab 10 Jahren) –

Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Gladiatoren – Helden des Kolosseums“:

Mit dem Nachtzug nach Rom! Gleich nach ihrer Ankunft begeben sich Fred und Opa Alfred auf die Spuren der alten Römer. Auf dem Forum Romanum beginnt die Tour.

Matthias Kiefersauer & Thomas Unger – Gerade Anekdoten und krumme Liebesgeschichten

Kiefersauer macht lustig.

Und Thomas ungert herum.

Der erste Film, den Matthias Kiefersauer an der Münchner Filmhochschule drehte, hieß „Ein kurzer Film übers Küssen“ und erklärte, wie ungesund und peinlich es werden kann, sobald sich zwe

„Mit dir steht die Welt nicht still“. Eine Liebe nach dem Holocaust.

Eine Lesung mit Autorin Melissa Müller in Kooperation mit dem Diogenes Verlag

Nanette Blitz und John Konig sind Anfang zwanzig, als sie sich im Jahr 1951 in London auf einer Party kennenlernen. Sie, tief verletzt als einzige Überlebende des Bergen-Belsen Konzentrationslagers

Daniel Donskoy liest aus seinem Debütroman „Brennen“

Ein Abend mit Lesung, Livemusik und Gespräch

“Ich weiß nicht mehr genau, wie viele dieser lodernden Feuer ich überstanden habe, aber ich weiß, dass sie Spuren hinterlassen haben. Große Wunden, die langsam verheilen, und winzig kleine Narben, die ich nicht einmal sehe, aber di

OnlineBuchlesung: Barbara Uhl / FrauenGesundheitsZentrum e.V.

Barbara Uhl liest online aus ihrem Buch „Tausend tanzende Lichter“.

Freuen Sie sich auf Heilgeschichten aus der Natur und lernen Sie, wie die Natur unsere Seele heilt: inspirierende und wahre Geschichten von und mit der Autorin.

Wie wichtig und schön die Verbindung zur Natur ist, er

Bianca Iosivoni – Silver Lights – The more I love you

Lesung

Das langersehnte Finale der Haters-to-Lovers-Romance „Silver Lights“ von Bianca Iosivoni, in eurem Hugendubel in München!

Taucht noch einmal ein in die wundervolle und prickelnde Welt von Golden Bay!

Shae und Beck wollten sich ni

Maria Popov „Kein Bock Club“

Lesung

Mit Scharfsinn und Humor deckt Maria Popov Mythen rund um Libido, Beziehungen und Sexualität auf. Sie erklärt, wie Lust funktioniert, warum sexuelle Vielfalt mehr ist als nur eine Identitätsfrage ist und was passiert, wenn wir aufhören, Lustlosigkeit als

Ein heiteres Millionendorf-Derblecken

Benedikt Feiten liest aus der München-Beschimpfung, Jan Steins projiziert seine München-Bilder und die Münchner Band HartHeffnerFeiten spielen aus ihrem Repertoire.

Elnara Nuriieva-Letova „Die Krimtataren“

Buch. Film. Gespräch

Im Rahmen der Veranstaltung wird das Buch „Die Krimtataren, Geschichte, Kultur, Politik“ vorgestellt und Ausschnitte einer Dokumentarfilm-Serie über krimtatarische Spuren in Deutschland gezeigt.

Die Krimtatarin, Autorin u

Rilke und München

Ein Abend über Rilkes Münchner Jahre, seine Beziehung zu Lou Andreas-Salomé und Münchner Orte in seinem Werk mit Dirk Heißerer und Thomas Birnstiel.

Der Student aus Prag erlebt in München 1896/97 seine erste große Liebe zu der älteren und verheirateten Lou Andr

Caro Matzko „Alte Wut“

Caro Matzko, Moderatorin, Journalistin und Autorin, hat familiäre Wurzeln in Ostpreußen. Sie präsentiert ihr neues Buch „Alte Wut“ mit dem Untertitel „Warum ich an den Ort reiste, von dem mein Vater einst fliehen musste“.

Als Zehnjähriger floh Caro Matzkos Vate

Matěj Hořava „Fieberträume aus Maulbeeren“

Rumänien, im Banat. Abgeschiedene Berge oberhalb der Donau. Dörfer, in denen seit zweihundert Jahren tschechische Menschen leben. Eine Welt, in der die Zeit stehengeblieben ist. In eines dieser Dörfer kommt ein junger Lehrer aus Mähren. Er ist gekommen, um zu vergessen. Aber die alltägliche Reali

Rainer Maria Rilke: Gedichte für alle

Öffentliche Lesung mit Gedichten und Texten von Rainer Maria Rilke anlässlich seines 150. Geburtstags.

Der Panther mit dem müden Blick oder die lyrische Forderung „Du mußt dein Leben ändern“ sind bedeutende Meilensteine im Werk von Rainer Maria Rilke, dessen 15

Rilke und Böhmen

Ein Abend über Rilkes Prager Jahre, sein literarisches Frühwerk und seine Beziehungen zu Böhmen mit Lucie Merhautová und Robert Spitz.

Rainer Maria Rilke, geboren am 4. Dezember 1875 in Prag, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein

Marina Neumeier, „Knightsbridge United – Sidelined“ (Band 2)

Fußball x Journalismus x High Society

Wenn Sport auf High Society trifft – eine romantische Reise in die Welt des britischen Fußballs!

Freut euch auf einen unterhaltsamen Abend mit Marina Neumeier, der erfolgreichen Bestsellerautorin aus Erding, in eurem Hugendubel Erding!

Mit Wasserdampf und 3 PS von Böhmen ins Rheinland und zurück

Im Anschluss an eine Kuratorenführung mit Eva Haupt M.A. liest der Museumshistoriker Dr. Raimund Paleczek aus den Reisetagebüchern des Autopioniers Theodor von Liebieg. Dessen handschriftliche Aufzeichnungen erscheinen anlässlich der Ausstellung erstmals in Buchform.

Alle Jahre wieder – Die Weihnachtsbuchempfehlungen des Literaturhaus-Teams

Mit Tanja Graf, Katrin Lange, Paula Vosse, Alke Wendlandt & Marion Bösker-von Paucker

Geht es Ihnen auch so? Jahr für Jahr kommt Weihnachten immer so plötzlich! Das Literaturhaus-Programmteam hat die Lösung für Ihre Last-Minute-Geschenke-Probleme und bringt einen ganzen Sch

Uschi Glas, „Du bist unwiderstehlich, Wahrheit“

„Du bist unwiderstehlich, Wahrheit. Gespräche über Werte, Menschlichkeit und Mut“

Sie zählt zu den bekanntesten Schauspielerinnen des Landes, setzt sich seit Jahrzehnten für den Erhalt unserer Demokratie, gegen Ausgrenzung und Antisemitismus ein: Uschi Glas.

Übersetzer*innen stellen vor – Die Übersetzerin Tanja Handels in Lesung & Gespräch

»Zadie Smith & der Wieland-Preis«

Moderation: Andrea O’Brien (Münchner Übersetzer-Forum)

Alle zwei Jahre wird der Christoph-Martin-Wieland-Preis für eine herausragende Literaturübersetzung verliehen – in diesem Jahr ging er an Tanja Handels für die Üb

Hans Pleschinski, „Das kurze und verschwenderische Glück der Königin Marie Antoinette“

Moderation: Judith Heitkamp

Im Oktober 1768 trat Henriette Genet, spätere Campan, ein Amt an, das ihr Leben prägen sollte: Sie wurde Kammerfrau von Marie Antoinette, Tochter Kaiserin Maria Theresias und Königin von Frankreich (1755–1793). Was wir über die so schillernde wie tra

Katerina Poladjan, „Goldstrand“

Moderation: Niels Beintker

Katerina Poladjan ist die »Meisterin des verknappten, andeutungsreichen Erzählens« (DLF), ein »stiller Star der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur« (SWR). In ihrem neuen Roman (S. Fischer) lässt sie Eli, einen alternden Filmregisseur in der Krise,

Daniel Schreiber, „Liebe! Ein Aufruf“

Moderation: Tanja Graf

Ohnmacht ist zum politischen Grundgefühl unserer Zeit geworden, unser Zusammenleben ist von wachsender Gewaltbereitschaft und Aggression geprägt. Was können wir dem sich ausbreitenden Klima des Hasses entgegensetzen? Nach dem fulminanten Erfolg des von ih

Joy Williams, „Stories 2“

Moderation: Paul Ingendaay (FAZ)

Lesung: Ulrike Kriener

Sie ist die Großmeisterin der US-amerikanischen Short Story, genießt Kult-Status, wird gefeiert von Jonathan Franzen, Lauren Gorff und Don DeLillo: Joy Williams (*1944). 2023 erschien – endlich! – ihr Er

Gaea Schoeters, „Das Geschenk“

Moderation: Thomas Hummitzsch

Lesung der deutschen Passagen: Katja Bürkle

»Dedicated to Europe, whatever that is.

Dedicated to courage, whatever that is.

Dedicated to fiction, whatever that is.«

Gaea Schoeters,

Giovanni Boccaccio zum 650. Todestag – Ein Abend mit Franziska Meier, Horst Lauinger & Luis Ruby

Lesung: Stefan Wilkening

»Geküsster Mund verliert kein Glück,

kehrt wie der Mond stets neu zurück.«

(GIOVANNI BOCCACCIO »DEKAMERON«)

Es ist d a s Klassiker-Ereignis des Jahres: Zum 650. Todestag Giovanni Boccaccios (1313–1375) ers

Der Nahost-Komplex – Ein Abend mit Natalie Amiri & Navid Kermani

Wenige Tage nach dem Sturz des Assad-Regimes ist Natalie Amiri nach Syrien gereist. Sie hat dort Menschen getroffen, die aufatmen. Ihre Reise führte sie weiter nach Israel und ins besetzte Westjordanland. Sie traf sich mit dem ehemaligen israelischen Premierminister Ehud Olmert u

Literarische Kreativität und Künstliche Intelligenz

Lesung & Gespräch mit Jonas Lüscher und Mercedes Bunz

Vernunft, Gefühl, Sprache und Kreativität bergen Muster. Künstliche Intelligenz zeigt: Diese lassen sich digital reproduzieren. Allerdings, ohne, dass die zugrundeliegenden Modelle über phänomenologisches Wissen verfüg

„Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“

Neue Ziegelei präsentiert @ Café GeQo

„Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“

Ein literarisch-musikalischer Abend nach Rainer Maria Rilke

Keine durchgehende Handlung, sondern ein poetisches Mosaik: Rilkes Tagebuchroman verdichtet Erfahrungen der Moderne zu Bi

Lady Bitch Ray „Amazonenbrüste – wie ich meinen Brustkrebs bekämpfte“

Yalla Amazonenpower!

Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray liest aus ihrem Buch „Amazonenbrüste – wie ich meinen Brustkrebs bekämpfte“

Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray ist feministische Rapperin und hat als Frau mit Migrationsbiografie einen Doktor gemacht.

Philipp Auerbach: „Messias“ & Angeklagter

Philipp Auerbach überlebte die Schoah und wurde 1945 von den Amerikaner*innen als „Staatskommissar für rassisch, politisch und religiös Verfolgte“ in München eingesetzt. Doch warum wollte Auerbach, dessen Familie mittlerweile in New York lebte, im Land der Mörder weitermachen?

„Ach Frank“ (von & mit Moritz Franke)

Eine Geschichte über Absturz, Abhängigkeit und den langen Weg zurück.

Frank ist Anfang vierzig, lebt in Hamburg – und verliert gerade die Kontrolle über sein Leben. Seinen Job als Werbetexter ist er los, Drogen gehören längst zum Alltag. Als sein Kokainlieferant verhaftet wird,

Erlebtes und Gefundenes

Die Schauspielerin und Autorin

Kornelia Boje

liest aus ihren neuerschienen Kurzgeschichten

Erlebtes und Gefundenes

Eine wilde Mischung ,so unkonventionell wie bodenständig,

so sprachschöpferisch wie klar verständig – und immer sehr individuell.

<

Max Goldt liest

Aber?

(Erscheinungstermin: 14. August 2025)

Reaktionen:

»Max Goldt ist der Inbegriff von Menschlichkeit.« Durs Grünbein

»Der hat aber eine richtig schöne Schrift. Diese Unterschrift ist ja ein richtiges kleines Kunstwerk.«

Ist Gottes Existenz eine Sache der Vernunfterkenntnis?

Ist Gottes Existenz eine Sache der Vernunfterkenntnis? Thomas von Aquin vs. Immanuel Kant

Vortrag & Buchvorstellung von PD Dr. Sebastian Ostritsch

Ist Gottes Existenz eine Sache der Vernunfterkenntnis? Diese Idee dürften die meisten

Weihnachtserinnerungen – von Truman Capote

In seiner Shortstory blickt der weltberühmte Autor von „Frühstück bei Tiffany“ humorvoll-melancholisch zurück auf die kleine Welt seiner Kindheit im ländlichen Alabama, die Anfang der 1930er Jahre geprägt von Mittellosigkeit, aber umso reicher an Fantasie und Lebensfreude war. Schauspieler, Regis

Kathinka Engel – Unmasking Billionairs‘ Row

Eine Außenseiterin in der Welt der Reichen und sie sucht nach Gerechtigkeit…

Erlebt Kathinka Engel live bei einer Lesung und einem anschließenden Gespräch zu „Unmasking Billionaires’ Row“ – und lasst euch euer Exemplar persönlich signieren!

Nach Jahren kehrt Kit Sterlin

Hubertus Koch „Lost Boy“

Hubertus Koch weiß, was es heißt, auszubrennen. Jahrelang führte er ein Leben als High Performer – sein eigener Hustle machte ihn einem größeren Publikum bekannt. Ob politische Reportagen, Interviews mit Musiker*innen oder Videos über seine eigene Suchtgeschichte. Sowohl in journalistischer Arbei

Frank A. Stern, „Die Suche der Töchter“

Kronheims Zeiten. Romanbiografie einer jüdischen Familie

Lesung des Autors Frank A. Stern und der Schauspielerin Tamara Stern

„Ich will kein Rest sein!“ Mit diesem Satz beginnt eine jahrzehntelange Suche der Kleinen Kronheim.

Sie wurde vor 1945 al

Turbulenzen

Buchvorstellung

Geschichten und Gedichte aus bewegten Zeiten und Welten. Ein Sammelsurium aus Geschichten, Gedichten, Kurztexten und vielem mehr. Es lesen die Autoren und Autorinnen des TheaterAteliers zum Bundesvorlesetag,

Zu Gehör.t

Lesung

Eine Lesereihe zum Thema Zugehörigkeit in der Gesellschaft

Jeder Mensch ist durch Herkunft, persönliche Erfahrungen und Erlebnisse geprägt. Erst die Frage nach dem „Warum?“ macht die Handlungen und Gedankenwelt unserer Mitm

2224. MLb-Lesung – Alessa von Jhering

Alessa von Jhering liest aus „Monument für Dich“. Es beinhaltet eigens verfasste Gedichte, Songtexte, Haikus und eine humoritisches Hundetagebuch aus der Sicht ihrer – leider 2015 verstorbenen – Hündin Easy, welches ihr gewidmet ist.

„Monument für Dich ist mehr

Alexandra Flint, „Mont Lacroix – Longing for Lelibeth“

Atmosphärisches Setting mit Urlaubsfeeling: Hidden Identity x Haters to Lovers x Forced Proximity

Freue dich auf die Lesung des ersten Bandes Mont Lacroix und sichere dir ein persönlich signiertes Exemplar von Alexandra Flint!

Sie lebt für das Hotel ihrer Familie. Er soll es

2mal2 Erzählbühne

Jeden 2. Dienstag alle 2 Monate:
Frei erzählte Geschichten von vorchristlichen Mythen bis zu biographischen Geschichten von 5 professionelle Erzähler:innen

Eintritt frei / Spenden erbeten, Anmeldung ([email protected]) ebenf

Literaturabend mit Felix Leibrock

Felix Leibrock präsentiert 12 aktuelle Neuerscheinungen des Buchmarkts. Dabei befragt er die vorwiegend belletristischen Bücher auf ihre existenzielle Bedeutung für uns und gibt zugleich Tipps für sinnvolle Weihnachtsgeschenke. Das Ganze mit Publikumseinbezug, Humor und Kurzbesprechungen zum Mitnehm

Entfällt!!!2223. MLb-Lesung – Michael Kumer

Die Lesung wird wegen Erkrankung abgesagt, als Ersatz liest Michael Pietrucha!

Michael Kumer liest aus seinem Buch „Leben unter Strom – Mein Leben mit Epilepsie“ sowie aus den noch unveröffentlichten Werken „Zerrissen zwischen den Welten“ und „Heimkehr zu mir s

Charlotte Wiedemann „Den Schmerz der Anderen begreifen“

Die Autorin und Journalistin (Stern, Die Woche, taz, Zeit, Le Monde Diplomatique, NZZ, Der Freitag …) spricht über ihr Buch, aktuelle Fragen zur Nahostpolitik, historische Verantwortung, internationales Recht und die Forderung nach menschlicher Gleichheit als ethisches Prinzip. Moderation: Alex

Die weiße Rose: Inspiration für junge Poesie

Rap+Poetry zu den Themen Zivilcourage, Widerstand und Gedenken

Schüler*innen präsentieren ihre Auseinandersetzungen mit dem Widerstand der Weißen Rose und verbinden historische Texte mit eigenen Gedichten.

In Kooperation mit J.E.W.S. Jews

Yildiz Çakar, „Female Exile“

Buchvorstellung mit Yildiz Çakar

Die kurdische Autorin präsentiert ihr poetisches Drama «sich nicht erinnern können» in einer szenischen Lesung mit Tine Hagemann und einem Künstlerinnenbuch mit Lithografien von Raquel Ro.

Les

Weiterleben nach der Shoah

Konzertlesung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar mit Julia Cortis und Dr. Björn Mensing.

Esther Bejarano, Uri Chanoch und Ruth Klüger haben als Jugendliche die Grauen der Shoah in verschiedenen Konzentrationslagern üb

Rainer Maria Rilke: Der Dichter – Der Mensch – Der Mystiker

Rilke konnte im Stundenbuch eine transkonfessionelle Spiritualität entwickeln, die Millionen Menschen ermutigt hat, dem Empfinden von Sinnlosigkeit und Entfremdung in der Moderne religiöse Bilder entgegenzusetzen. Gegen Ende seines Lebens verkündete er eine Praxis der dichterischen Verantwortung

Lars Eidinger

Lars Eidinger gilt als einer der bedeutendsten Schauspieler seiner Generation. Das Werk des 2001 verstorbenen, vielbegabten Thomas Brasch, den Lars Eidinger nun präsentiert, ist mannigfaltig: Geistreiche Verse, humoristische, ironische Gedichte und immer die Liebe. Jedes Wort findet die K

Gerhard Polt und NouWell Cousines: „Lehrjahre eines Übeltäters“

Lesung mit Musik

Gerhard Polts Kindheitserinnerungen aus der Nachkriegszeit sind gespickt mit den Waffen des fantasiebegabten Kindes, eingesetzt gegen erwachsene Griesgrame und Grantler.

Der junge Polt lässt sich dabei von der Gewissheit leit

Literarische Auseinandersetzung mit dem Thema „Mutter“

Eine Lesung mit Klaviermusik, Moderation Nicola Schlichte, am Flügel Peter Davidon

Pegasus, der geflügelte Götterbote, inspiriert beim Niederschreiben unserer Geschichten in Lyrik und Prosa. Lauschen Sie, was wir in diesem Jahr für Sie verfasst haben. Der Büche

München, Lesen und Hören – Eine musikalische Lesung

München, Lesen und Hören – Eine musikalische Lesung mit dem Autor Michael Schleicher und dem Ensemble Luise

Wie klingt Literatur? Welche Töne haben Texte? Was hörten München und seine Büchermenschen zu ihrer Zeit? „München, lesen und hören“ ist ein literarisch-

Lost in Music: Geschichten aus der Popmusik

Veranstaltung mit Lesungen und Livemusik

IT‘S A HARDCORE NIGHT nannte sich eine Münchener Veranstaltungsreihe, bei der Autor*innen, Schauspieler*innen und Prominente Texte aus ihren Lieblingsbüchern des damals noch existierenden Verlags Heyne Hardcore vorlasen,

Paul Bokowski, „Hauptsache nichts mit Menschen“

Haben Sie schon mal über die Anschaffung eines Staubsaugerroboters nachgedacht? Dann lassen Sie sich von Paul Bokowski eines Besseren belehren. Der Lesebühnenautor weiß, wie lange es dauert, bis eine elektronische Haushaltshilfe eine Berliner Single-Wohnung übernimmt und Thermomix bis Trockner in

Ludwig Thoma, Heilige Nacht

Sprecher: Matthias Hüttenhofer

St. Anna-Dreig´sang

Anna Pontz (Hackbrett) und Freunde

Eintritt frei, Spenden zugunsten des Lepra-Krankenhauses in Bhubaneswar (Indien)

(Einladungstext)

Münchner Lach- & Schießgesellschaft präsentiert: Rationalversammlung (München)

Mit ihren gesellschaftssatirischen Texten und festem Autor*innenstam weisen die in Berlin entstandenen „Lesebühnen“ viele Parallelen zu politischen Kabarettensembles á la Lach- & Schieß auf. Anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Lesebühnenkultur startet in den Spielstätten der Münchner Lach

Münchner Lach- & Schießgesellschaft präsentiert: Spree vom Weizen (Berlin)

Mit ihren gesellschaftssatirischen Texten und festem Autor*innenstam weisen die in Berlin entstandenen „Lesebühnen“ viele Parallelen zu politischen Kabarettensembles á la Lach- & Schieß auf. Anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Lesebühnenkultur startet in den Spielstätten der Münchner Lach

Münchner Lach- & Schießgesellschaft präsentiert: Stützen der Gesellschaft (München/Düsseldorf/Berlin)

Mit ihren gesellschaftssatirischen Texten und festem Autor*innenstam weisen die in Berlin entstandenen „Lesebühnen“ viele Parallelen zu politischen Kabarettensembles á la Lach- & Schieß auf. Anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Lesebühnenkultur startet in den Spielstätten der Münchner Lach

Leif Randt »Let’s Talk About Feelings«

Moderation: Marie Schmidt (SZ)

Emotionen überall. Alle empfinden immer irgendwas, spüren ihren Gefühlen hinterher und teilen auch noch alles bereitwillig auf den sozialen Medien. Also dann: »Let’s talk about feelings«. Nach dem Tod von Carolina Flanders, einer 70er-Jahre-Mode-I

Gert Heidenreich „Goethe kam aus dem Regen“

Gespräch: Johano Strasser

Gert Heidenreich wird in diesem Herbst gleich zwei Mal gefeiert: Zum einen als kongenialer Drehbuchautor des neuen Edgar-Reitz-Filmes »Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes«, zum anderen als poetischer Wortmaler in seinem neuen Erzählungsband (B

Marita Krauss, „Ludwig I. von Bayern. Träume und Macht“

Moderation: Christian Mayer (SZ)

Ludwig I. (1786–1868) prägte München wie kein anderer König. Er war ein Förderer der Künste, Philhellene und zugleich »teutscher« Patriot, doch sein Privatleben wurde lange Zeit auf seine Frauengeschichten reduziert. Die Historikerin Marita Krau

Weinen, Lachen, Tanzen

Ein lyrisches Gespräch über Trauer mit Nora Gomringer, Olga Martynova & Augusta Laar

Schamrock-Salon der Dichterinnen

Wem ein geliebter Mensch stirbt, dem fehlen die Worte. Oder? Augusta Laar, Erfinderin und Intendantin der Schamrock-Salons und -Festivals, hat z

Cornelia Koepsell „Die Unbezähmbaren“

Lesung mit Musik im Rahmen des Kulturbunten Treffpunkts Nachkriegszeit.

Eine Familie aus Guben an der Neiße versucht sich nach der Flucht 1945 in Schleswig-Holstein eine neue Existenz aufzubauen. Die Eltern sind Erben einer inzwischen verstaatlichten Textilfabrik. Sie werd

Verwilderte Zeilen – Schreibsession

Lasst euch von unserer Ausstellung verwildert inspirieren! Ob ihr schon an Texten arbeitet oder einfach nach neuer Anregung sucht – hier ist jede Stimme willkommen. Wir beginnen mit einem stillen Eintauchen in die Ausstellung: 30 Minuten Zeit, um Eindrücke zu sammeln und Neues auf euch wirken zu

„Die andere Geschichte“

Lesereihe Werk[statt] Rebecca Faber & Philip Krömer

Der Abend steht ganz im Zeichen des historischen Romans. Unter dem Motto „Die andere Geschichte“ stellen wir zwei Texte vor, die innerhalb eines traditionsreichen Genres ungewöhnliche Perspektiven einnehmen. Es lesen R

Oskar Maria Graf – Wir sind Gefangene

Oliver Leeb und Katrin Sorko lesen in gewohnter Manier einmal mehr einen Graf-Roman. Diesen Winter „Wir sind Gefangene“, mit dem Graf 1927 schlagartig berühmt wurde. „Ein menschlich-historisches Zeugnis von unvergänglichem Werte“, so Thomas Mann.

Musikalisch begleitet von

Franziska Wanninger und Florian Burgmayr „Der famose Freistaat“

Der famose Freistaat! – Bayern verstehen für Anfänger und Fortgeschrittene

Das Buch offenbart pointenreiche Einblicke in die Untiefen des Bayernlandes, in seine Menschen, die man erst mal verstehen muss und in seine Sprache, die es zu erklären gilt. Denn selbst

Georg Brun, „Algorithmus des Teufels“

Thriller Lesung magisch und philosophisch

Premierenlesung: Georg Brun liest aus „Algorithmus des Teufels“. Eine KI ist außer Kontrolle und auf Menschenjagd. Ein Alptraum wird Realität. Ein Thriller zu einem hochaktuellen Thema. Brun liest und diskutiert. Dazwis

Edith Luttner „Oma dealt – Opa auch“

Literatur von und mit Senioren.

Die Alten von heute: Ein vierblättriges Freundinnenkleeblatt und Ehemann Peter klauen wie die Raben, verticken Rauschgift und kiffen genussvoll. Als sie es mit ihren kriminellen Machenschaften übertreiben, kommt es zur Verhaftung

Silent Reading Party – Gemeinsam lesen

Leseabend

Kommt vorbei zur „Silent Reading Party“ in eurer Hugendubel Buchhandlung Erding!

Wolltet ihr schon immer einmal in einer Buchhandlung eingeschlossen sein und in Ruhe lesen? Die perfekte Gelegenheit dafür bietet die „Silent Reading Party“.

Wir laden euch herzlich z

Arne Semsrott, “Gegenmacht“

Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren – Eine Anleitung zum Widerstand

Lesung und Show

Semsrotts Buch ist ein Aufruf zur Verteidigung der Demokratie und ein Handbuch für den Widerstand gegen autoritäre Tendenzen.

Anna Rehker & Sabine Thomas: Classic & Crime

Die renommierte Cellistin Anna Rehker (Modern String Quartet, BPM) und die preisgekrönte Krimi-Autorin Sabine Thomas laden zu einem spannenden musikalisch-literarischen Vergnügen mit raffinierten Kurzkrimis ein, u.a. mit einer mörderischen Interpretation von Schuberts Winterreise zu virtuosen Cel

Protokoll eines Verschwindens

True Crime zwischen Fakten und Fiktion mit ZEIT-Kriminalreporter Alexander Rupflin

Moderation: Anouk Schollähn, NDR

Eine verzweifelte Suche, ein kaltblütiger Mord: In Protokoll eines Verschwindens verwandelt ZEIT-Kriminalreporter Alexander Rupflin jahrelange Recherche,

Danke!

Konzert und Lesung

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs

Das etwa einstündige Programm versteht sich als symbolischer Dank an Persönlichkeiten, die dem Nationalsozialismus entgegengetreten sind – etwa Karel Čapek, Václav

Oskar Maria Graf – Ein literarisch-musikalischer Salonabend

Über die bayerische Mutterliebe

Oskar Maria Grafs Meisterwerk “Das Leben meiner Mutter” ist nicht nur das liebevoll eindringliche Porträt seiner Mutter, sondern eigentlich die Geschichte all unserer bayerischen Mütter und Großmütter. Resl Heimrath verbrachte ihr Leben auf dem Land

Katrin & Klaus Mees: Neustart am Ende der Welt

Literatur im Kupferhaus

Der Abschied vom Berufsleben war mehr als ein Schlussstrich, er war ein Aufbruch. Endlich konnten lang gehegte Träume Wirklichkeit werden. Es fühlte sich an, als hätten wir auf einen Neustart-Knopf gedrückt: ein neues Kapitel, ein neues Leben. Befreit

Spree vom Weizen – Lesebühne aus Berlin zu Gast in Schwabing

mit Julian Heun, Wolf Hogekamp, Ken Yamamoto

aus der Reihe Lesebühnen zu Gast in Schwabing

Zusatzveranstaltung

Zusatzveranstaltung mit der Lesebühne „Spree vom Weizen“ aus Berlin-Kreuzberg.

Seit 2011 ist das wilde Quintett aus Poetr

Internationaler Tag der Berge 2025

Schreibwettbewerb: Vom Glück der Berge Kleiner Festabend zum Internationalen Tag der Berge

Der 11. Dezember wird im Alpinen Museum zum Tag der Berggeschichten. Das Museum feiert den Internationalen Tag der Berge – und die schönsten Kurzgeschichten aus dem Schr

Berggeschichten – Mit den Ohren auf die Berge

Lesungen für Erwachsene

In der Bibliothek kannst Du selbst lesen oder Dir an jedem ersten Sonntag im Monat vorlesen lassen. Für Erwachsene gibt es amüsante Anekdoten aus der Geschichte des Alpinismus.

Sonntag, 5. Oktober, 2. November und 7. Dezember jeweils 14.30 Uhr (Erwachsene)

Michael Nast, „Generation Dating Burnout“

Die moderne Liebe steckt in der Krise. Wir haben die Freiheit zu lieben, wie wir wollen und wen wir wollen.

Doch aus dieser historisch einmaligen Situation unzähliger Möglichkeiten ergeben sich auch unzählige Dates, aus denen sich nichts entwickelt. Aus Freiheit wird

Escape Room: Spiegelreich – The Last Hour

Der neue Escape Room von Hugendubel x Ravensburger

Komm vorbei und starte mit dem Gruppenticket für 2-4 Personen ins Abenteuer.

Tauche ein in eine mystische Fantasy-Welt voller Märchen und Flüche. Löse die Rätsel, besiege die Vasallen und setze den Spiegel zusammen, um

Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr 2025

So, 28.09.2025 20:00

Novalis: aus Hymnen an die Nacht, Geistliche Lieder

Friedrich von Hardenberg (1772-1801) der sich wie seine Vorfahren im 13. Jahrhundert auch Novalis (Nenland -Besteller) nannte, war der bedeutendste und vielseitigste Dichter der

Dialog zum Männertag – Im Gespräch mit Leo Reisinger

Die Stadtbücherei Haar lädt herzlich ein zu einem besonderen Abend am Freitag, 21. November 2025, um 18:30 Uhr. Im Mittelpunkt steht der Schauspieler, Musiker und Buchautor des Bestsellers „Bavarese“, Leo Reisinger. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski spricht er über Rollenbilder, He

Olympias Augen

Ein musikalisch-literarisches Schwelgen in Phantastischem, Schaurigem, Gespenstischem. Leidenschaftlich erzählt und vergnüglich gelesen von Sophie von Kessel. Musikalisch belebt und koloriert von Isabel Lhotzky (Klavier, Musikauswahl) und Maria Friedrich<

Angelina Boerger, „Kirmes im Kopf“

Als Angelina Boerger mit fast 30 Jahren ihre ADHS-Diagnose bekam, hatte sie endlich eine Erklärung dafür, warum sie schon immer etwas ‘anders tickt’. Schnell stellte sie sich die Frage: Wie würde wohl eine Welt aussehen, in der die Vielfalt von Gehirnen anerkannt, ihre Bedürfnisse respektiert und

Konstantin Wecker – Der Liebe zuliebe

Der Liebe zuliebe – ein literarisch-musikalischer Abend

Mal streitbar, mal besinnlich, mal sanft – immer leidenschaftlich: So kennt und liebt das Publikum den Poeten und Musiker Konstantin Wecker. Er ist nicht nur ein begnadeter Liedermacher, sondern auch eine wichtige Stimme einer ganzen

Bayerischer Mob

Wie die Gewalt in die Politik einzog

Ausnahmsweise kein Kabarettprogramm, sondern eine Duo-Lesung mit musikalischen Überraschungsgästen: Christian Springer hat ein brandaktuelles Thema in ein Buch gepackt – und bringt es zusammen mit seiner Mitherausgeber

Münchner Bücherschau 2025

Jeden Herbst lädt die Münchner Bücherschau zum Entdecken der Welt der Bücher ein.

18 Tage lang zeigen große und kleine Verlage in einer Ausstellung im HAUS DER KUNST (Westflügel) über 10.000 Titel – Romane, Koch-, Reise-, Kinder- und Jugendbücher, Hör- und Kuns

Stephan Zinner, „Prachtexemplar“

Kabarettistische Lesung des künftigen Fastenpredigers vom Nockherberg mit Musik Stephan Zinner: Prachtexemplar

Als Schauspieler, Kabarettist und Musiker weiß Stephan Zinner: Das härteste Publikum wartet zu Hause – die eigene Familie. Mit feinsinnigem Humor liest u

Michael Schlögl – Wohl + Fühlen

Schaffen Sie sich mit Hilfe seines Buches Wohlfühl-Inseln in Ihrem Alltag.

Der Erdinger Wohlfühl-Autor und Coach, Michael Schlögl, präsentiert Ihnen sein Buch “Wohl + Fühlen“.

Infos zum Buch „Wohl + Fühlen“:

„Wohl + Fühlen“ verschmilzt Monat für Mon

Christian Nickel: »Die Welt von Gestern« von Stefan Zweig

Mit seinem bewegenden literarischen Vermächtnis »Die Welt von Gestern« beschert Stefan Zweig (1881-1942) uns eine Zeitreise durch die geistige Blütezeit Europas – in Salons und Bibliotheken, über trennende Grenzen hinweg. Vollendet hat der feinsinnige österreichische Schriftsteller und le

Nicholas Ofczarek liest Thomas Bernhard

Starke Stimmen

Nicholas Ofczarek

Thomas Bernhard: Holzfällen

Die gefeierte Burgtheater-Inszenierung aus Wien erstmals in München: Wenn Nicholas Ofczarek auf Thomas Bernhards Kultroman »Holzfällen« trifft, ist literarischer Hochgenuss garantiert.

Susanne Siegert „Gedenken neu denken“

Wie sich unser Erinnern an den Holocaust verändern muss

Susanne Siegert, geboren 1992, klärt auf Instagram und TikTok unter @keine.erinnerungskultur über den Holocaust auf. Plattformübergreifend zählt sie 300.000 Follower:innen, für die sie in kurzen, intensiv recherchierten

Anna Spielberger

Vorlesen zum Bundesweiten Vorlesetag – für Kinder & Erwachsene

Anlässlich des „Bundesweiten Vorlesetages“ 2025 liest unsere erfahrene Vorlesepatin Anna Spielberger aus einer bunten Auswahl an Geschichten – für Groß und Klein!

Ab 16:00 Uhr sind alle Kind

Kirsten Fuchs – Muttermund tut Wahrheit kund

Kirsten Fuchs ist Meisterin im ernstgemeinten Quatsch. Sie kann sich in alle und alles rein- und wieder rausfühlen. Vom Kopf her ist Fuchs ein Herzmensch und das macht ihre Geschichten so menschlich, tröstlich und wahr. Sie schreibt so lustig über wirklich alles, als würde es gar nicht darumgehen

Philosophie für Alle

Freiheit – Prinzip oder Illusion?

Eintritt frei

Veranstaltungsort: Saal im Erdgeschoss

Philosophische Gesprächsrunde mit Richard Rupp, Kilian Karger und Manuel Schäfler.

Der freie Wille, Bedingung der Demokratie? Unsere Gesellschaft basiert auf

Gerhard Matzig „Auferstehen aus Ruinen“

Warum Deutschland zerfällt – und wie wir wieder zukunftsfähig werden

Eintritt frei

Veranstaltungsort: Saal im Erdgeschoss

Deutschlands Infrastruktur und Deutschlands Häuser bröckeln. Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit und erreicht die Klimaz

Nussknacker und Mausekönig. Von E.T.A.Hoffmann und C.Reineke

KLAVIERSPIELKUNST präsentiert: Lesung mit Musik: Nussknacker und Mausekönig. Von E.T.A. Hoffmann und Carl Reinecke

(Veranstaltertext)

Lieb mich heiß an kalten Tagen: REIWAS und Johannes Thalmayr

Wärmende Worte und berührende Klänge

Nicht nur mit den Farben der Musik, sondern auch auf der Klaviatur menschlicher Emotionen spielen REIWAS in ihrem Programm „Lieb mich heiß an kalten Tagen“. Lyrische Unterstützung haben sie dabei von Autor Johannes Thalmayr, der mit Gedi

Bless the Mic – Rap meets Poetry Slam

Bless the Mic zum großen Jahresfinale. Wir rocken zum letzten Mal in 2025 die „Glocke“, wie üblich am ersten Montag des Monats! Musikalisch mit diesmal am Start: Rapper Lenzelot! Auch die Winkekatze ist wieder mit dabei und wartet darauf, dass RapPoet*innen aus München und Umgebung, die nicht ält

Das Leselokal

Offener Buchtreff für Leseenthusiast:innen

Du liebst Bücher, aber manchmal fehlen Dir Raum und Zeit, um Dir ausreichend Zeit fürs Lesen zu nehmen? Du tauschst Dich gerne über Bücher aus, aber hast selbst so viele ungelesene Bücher, dass Du keinem Buchclub beitreten möchtes

Literatur als Therapie

Erich Garhammer trifft Rilke-Biograf Manfred Koch

Wohl kein Dichter hat die Poesie des 20. Jahrhunderts mehr geprägt als Rainer Maria Rilke. Der Germanist Manfred Koch legt zu dessen 150. Geburtstag eine augenöffnende Biografie vor. Er nähert sich Rilke über den Roman „Aufzeichnungen des

Literatur und Leidenschaft – Ulrich Wickert über Frankreich und seinen neuen Krimi

„Mr. Tagesthemen“ live im Bergson

Ulrich Wickert lädt zu einem spannenden Abend in die Bergson Akademie ein – mit einem fesselnden Blick in die Welt von Jacques Ricou und einem persönlichen Rückblick auf ein Leben im Dienst der Wahrheit.

Im Mittelpunkt

Bookstock Festival 2025

Ihr könnt live vor Ort dabei sein – mit einem Tagesticket oder dem Festivalpass!

Ab 17:00 Uhr laden wir euch zu unserer Pre-Show mit Food, Drinks und Entertainment auf das Bavaria Studio Gelände ein, um so richtig in Festivalstimmung zu kommen. Ab 20:00 Uhr

Natalie Buchholz „Du Bist Ein Geschenk!“

Zum Bundesweiten Vorlesetag am 21.11.2025 liest Natalie Buchholz aus ihrer Reihe „PS: Du bist ein Geschenk!“.

Emma und Lore können es nicht fassen. Sie dürfen gemeinsam Urlaub in den Bergen machen! Kaum angekommen, überschlagen sich Gefühle und Ereignisse: Überraschungsgäste, nächtliche Bes

Lara Ermer „Alle gegen alle“

Was die Psychologie über Political Correctness, Verschwörungstheorien und andere Triggerpunkte weiß

Buchpräsentation

Leo Reisinger „Bavarese“

Bavarese

Krimilesung mit Livemusik

Leo Reisinger lernte mit 6 Klavier, mit 17 Schreiner und mit 21 Schauspiel. In der Zeit zwischen ungehobelten Brettern und denen, die die Welt bedeuten, arbeitete er als Kellner in der Münchner Gastronomie, auf der

Jan Weiler „Das Beste – Mein Leben zwischen Pubertieren“

Bei der großen Pubertier-Gesamtschau spannt Jan Weiler einen weiten Bogen von der Begegnung mit dem unheimlichen Urzeitkrebs Holger über die ersten Warnzeichen der Pubertät seiner Kinder und ihren glanzvollen Höhepunkten zwischen Partys, Pickeln und Popkonzerten bis zum Auszug der Pubertiere aus

Ella Carina Werner

Anfang 2025 erschienen: „Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt. Feministische Tiergedichte“: Der erste Gedichtband der Autorin und Satirikerin, ihres Zeichens Mitherausgeberin des Satiremagazins „Titanic“.

https://youtu.be/H6qX8zIVi4U

boox – zwei Schriftstellerinnen führen durch den Bücherdschungel

Bunt wie die Blüten in den Gärten ist der Strauß aus Sommer-Neuerscheinungen, den Sabine Zaplin und Tanja Weber zusammengestellt haben. Die beiden Schriftstellerinnen und Moderatorinnen laden ein zur Sommer-Lese und stellen Romane vor, die von ihnen kritisch gelesen und für empfehlenswert betrach

Kat Menschik: „Durch den wilden Kaukasus“

Wo der wilde Kaukasus am schönsten ist: Ein grandios illustriertes Buch über eine der unberührtesten und sagenumwobensten Bergregionen Europas.

In diese abgelegene Hochgebirgsregion kamen jahrtausendelang kaum Fremde. Völlig abgeschieden von der Welt lebten d

Alexander Netschajew & Gert Wilden: „Die 13 Monate“ von Erich Kästner

Kästners Gedichtzyklus im Dialog mit Improvisationen und Kompositionen von Gert Wilden. Sprecher: Alexander Netschajew.

„Die hier gesammelten Gedichte schrieb, im Laufe eines Jahres, ein Großstädter für Großstädter.“ So beginnt Erich Kästner das Vorwort seiner „13 Monate“, di

Literaturmarathon „Demokratie ist schön, macht aber viel Arbeit“

Mit großartigen Dichter*innen und Schriftsteller*innen machen wir uns auf den Weg durch die deutsche Geschichte und begeben uns auf Spurensuche. Ernst Matthias Friedrich sowie Ihnen bekannte und vertraute Sprecher*innen werden Sie durch den Abend in die Nacht begleiten. Freuen Sie sich auf großar

Thomas Birnstiel & Heinrich Klug: „Reineke Fuchs“

(Epos in zwölf Gesängen) von Johann Wolfgang von Goethe

600 Jahre vor Christus schrieb Aesop die Fabel vom Fuchs, der seine Gegner nicht nur durch Gewandtheit und List, sondern vor allem auch durch Skrupellosigkeit besiegt. 1793 adaptierte sie Goethe und gab de

Isabel Varell – Die guten alten Zeiten sind jetzt

Samstag, 25.04.202619:00 Uhr – 22:00 Uhr Tickets Kleines Theater Haar, Casinostraße 6, 85540 HaarLiteratur Isabel Varell – Die guten alten Zeiten sind jetzt Termine & Tickets Samstag, 25.04.2026 19:00 Uhr – 22:00 Uhr Tickets Veranstaltungsort / Karte Kleines Theater HaarAdresse: Casinostraße 6, 85540 Haar Veranstaltungen / Literatur

Rainer Bock & Harald Lesch lesen Hüsch

„Trost und Kraft in diesen Zeiten“

Ein Abend. Zwei „Hüschianer“. Und der Geist des Dritten, des Meisters: Hanns Dieter Hüsch.

Mit Schauspieler Rainer Bock („Das weiße Band“, „Better Call Saul“, „Atlas“ u.v.m.) und Astrophysiker, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator Harald

Judith Brauneis „Frollein Tod: Im Himmel gibt’s Lachs“

Der Leichenkeller als Wohlfühlort? Klingt verrückt, aber für Judith Brauneis ist dies der Platz, an dem sie sich am liebsten aufhält. Sie lebt noch, und wie! Seit 25 Jahren arbeitet sie als Präparatorin und Trauerbegleiterin in der Pathologie. Unzählige Verstorbene gelangte

Sophie Hunger

„Walzer für Niemand“ – Lesung aus dem Debütroman und Lieder

Nach einem schnell ausverkauften ersten Termin kommt Sophie Hunger erneut ins Volkstheater

Ein Aufwachsen im Herzen der Musik – und die Geschichte einer Freundschaft, deren Innigkeit zerstörerisch ist. Soph

Jan Weiler, Das Beste

Mein Leben zwischen Pubertieren

Bei der großen Pubertier-Gesamtschau spannt Jan Weiler einen weiten Bogen von der Begegnung mit dem unheimlichen Urzeitkrebs Holger über die ersten Warnzeichen der Pubertät seiner Kinder und ihren glanzvollen Höhepunkten zwischen Partys, P

Weihnachten mit Familie Thalbach

Alle Jahre wieder!?

mit Katharina Thalbach, Anna Thalbach und Nellie Thalbach

Drei Generationen Thalbach sorgen für die richtige Weihnachtsstimmung! Tatsächlich will uns der charmant-verrückte Thalbach-Clan in Festtagslaune versetzen: besinnlic

Lars Eidinger

Liebesgedichte – Gedichte von Thomas Brasch

Ob als Hamlet, Richard III. oder in Salzburg als „Jedermann“: Lars Eidinger ist einer der erfolgreichsten Theater- und Film-Schauspieler im deutschsprachigen Raum. In zahlreichen TV-Produktionen verkörperte Eidi

T.C. Boyle featuring Ben Becker – No Way Home

T. C. Boyle (Lesung und moderiertes Gespräch engl./dt.), Ben Becker (Lesung dt.)

T. C. Boyle, vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und als „Godfather der amerikanischen Literatur“ bekannt, stellt mit Ben Becker als deutsche Lesestimme seinen neuen Roman „No

Andrea Sawatzki „Biarritz“

Andrea Sawatzki auf Tour mit ihrem neuen Roman „Biarritz“

Andrea Sawatzki, eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen, begeistert nicht nur auf der Leinwand, sondern auch als Autorin. Mit ihrem neuen Roman „Biarritz“ legt die SPIEGELBestsellerautorin eine bewegend

Anna Loos & Jan Josef Liefers lesen

Publikum begeistert_ frenetische Standing Ovations!

Grandiose Lesung mit Anna Loos & Jan Josef Liefers

Die erfolgreiche Tour geht im Herbst 2025 in die nächste Runde! Aufgrund der großen Nachfrage wird die erfolgreiche Lesung 2025 verlängert!

Szenen

Der Stadtwächter von Minimonomongau: Ein Weihnachtsmärchen

Lesung

Im Herzen des Winters

Festival für Kammermusik, Literatur & Weltmusik

Mit Benno Fürmann, Peter Clemente, David Ott, Isabel Lhotzky

Scotts und Amundsens dramatischer Wettlauf zum Südpol

Als sich Robert Falcon Scott 1910 von Cardiff aus anschickt, die britische F

Heilige Nacht von Ludwig Thoma

Gelesen von Dieter Fischer. Musikalisch begleitet wird er vom SteiBay Dreigsang, den Freisinger Turmbläsern und stimmungsvoller Stubenmusik.

Anrührend, feinfühlig und humorvoll begleitet der Freisinger Dieter Fischer in seiner Lesung Maria und Josef bei ihrer m

Gert Heidenreich

Literatur in Fürstenfeld: Gert Heidenreichs „unwirkliche Geschichten“ (Buch aktuell noch nicht veröffentlich) springen aus dem vertrauten Alltag ins Unglaubliche, Wunderbare jenseits aller Gewissheit. Sie spielen mit der absurden, komischen, bedrohlichen Doppelbödigkeit unseres L

Daniela Krien

Literatur in Fürstenfeld: Sie hat alles gehabt und alles verloren: Sekunden der Unachtsamkeit kosten ihre einzige Tochter das Leben. Tief sieht Linda in den Abgrund und wäre beinahe gefallen, doch da sind hauchfeine Fäden, die sie halten – die Hündin Kaja, die steten Handgriffe i

Denis Scheck

Literatur in Fürstenfeld: Deutschlands bekanntester Literaturkritiker Denis Scheck hält in seinem neuen Buch furchtlos Strafgericht über die SPIEGEL-Bestsellerlisten der letzten 20 Jahre: Welche Bücher sind ärgerliche Zeitfresser, welche beglückende Lebensbegleiter? Schecks Bests

Heilige Nacht von Ludwig Thoma

Lesung mit Musik

Schönste Tradition in der Weihnachtszeit

„Heilige Nacht“ – Ludwig Thomas Geschichte über Christis Geburt in unverfälschtem bayerischen Dialekt.

Frech und spritzig interpretiert von Petra Au

Jan Weiler

Die besten Texte der Pubertier-Ära mit sieben neuen Episoden

Die ersten Warnzeichen der Pubertät sind kaum wahrnehmbar und noch leicht zu übersehen. Fast unbemerkt wird der Nachwuchs zunächst muffelig und maulfaul, dann aufmüpfig und liebeskrank. Doch bald ist die Verwandlu

Elke Heidenreich, „Neulich im Himmel“

„Die schönsten Geschichten“ – Ein Leseabend voller Geschichten und Musik

Die schönsten Geschichten von Elke Heidenreich versammelt in einem Band

Ob in einem Brief an ihr sechzehnjähriges Ich, in einer Erinnerung an einen Abend in Wien, an

Gerd Baumann & Marcus H. Rosenmüller

WENN NICHT WER DU

— GEDICHTE, LIEDER UND GEDICHTE

Bei ihrer ersten Zusammenarbeit entdeckten Rosenmüller und Baumann ihre gemeinsame Leidenschaft für Gedichte im Stile von Ringelnatz, Gernhardt und Morgenstern. Sie lasen sich gegenseitig

Axel Hacke – Axel Hacke liest und erzählt

Axel Hackes hat ein neues Buch geschrieben. Es heißt Wie fühlst du dich? Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen – und genau darum geht es. Unsere Gesellschaft ist so gefühlsbeherrscht, wie sie es kaum je zuvor gewesen sein dürfte. Immerzu reden Menschen davon, wie si

Hans Sigl

„Weiße Weihnacht“ – „Eine literarische Schlittenfahrt“ in Deutschland und Österreich

Hans Sigl, österreichischer Schauspieler und Moderator, bekennender Literaturfan und allseits beliebter ZDF „Bergdoktor“, geht im Dezember 2025 erstmals auf große vorweihnachtlic

Jan Weiler

„Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren“. Bei der großen Pubertier-Gesamtschau spannt der Bestsellerautor einen weiten Bogen von den ersten Warnzeichen der Pubertät bis zum Auszug der Pubertiere aus dem heimischen Nest.

(Veranstaltertext)

Benno Fürmann & Klavierquartett

Minus 50 Grad:Im Herzen des Winters

Scotts und Amundsens dramatischer Wettlauf zum Südpol

Als sich Robert Falcon Scott 1910 von Cardiff aus anschickt, die britische Flagge als erster Mensch am Südpol zu hissen, jubelt ihm das

Axel Hacke

Axel Hacke hat ein neues Buch geschrieben. Es heißt „Wie fühlst du dich? Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen“ – und genau darum geht es. Unsere Gesellschaft ist so gefühlsbeherrscht, wie sie es kaum je zuvor gewesen sein dürfte. Immerzu reden Mens

Stefan Jürgens liest Bram Stokers Dracula

Bram Stokers „Dracula“ gilt als einer der einflussreichsten Romane der Horrorliteratur und hat Generationen von Lesern in seinen Bann gezogen. Die düstere und mysteriöse Erzählung entfaltet sich in einem einzig

  • Ressorts
  • Veranstaltungen
  • Kino
  • Stadtleben
  • Restaurants
  • Shopping
  • Sehenswürdigkeiten
  • Verlosungen
  • Branchenbuch
  • Links
  • Veranstaltung eintragen
  • Über uns / Werbung
  • Magazin-Abo
  • Veranstaltungsorte
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt / Impressum