Haus des Deutschen Ostens

Rilke und München

Donnerstag, 29.01.2026
19:00 Uhr

Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München
Literatur

Rilke und München

Ein Abend über Rilkes Münchner Jahre, seine Beziehung zu Lou Andreas-Salomé und Münchner Orte in seinem Werk mit Dirk Heißerer und Thomas Birnstiel.


Der Student aus Prag erlebt in München 1896/97 seine erste große Liebe zu der älteren und verheirateten Lou Andreas-Salomé und beobachtet die Schwabinger Bohème aus einer gewissen Distanz. Nach Reisen mit Lou nach Russland und einem kurzen Familienintermezzo mit der Bildhauerin Clara Westhoff und der gemeinsamen Tochter Ruth in Worpswede bei Bremen erlebt Rilke in Paris als Sekretär des Bildhauers Auguste Rodin einen künstlerischen Neubeginn. Ab 1913 wird die Zwischenstation München aufgrund des Weltkriegs notgedrungen zur längeren Bleibe. Reisen in die nähere Umgebung führen ihn auf die „Berge des Herzens“ und in eine „Ortschaft der Worte“. Der bedrohte Alltag wird Kunst, und sogar die schwierigen „Duineser Elegien“ (1922) lassen sich neu lesen, wenn der Englische Garten und das Oktoberfest darin vorkommen.



Dirk Heißerer, geb. 1957, ist Literaturwissenschaftler und Veranstalter literarischer Spaziergänge und Exkursionen. Rilke ist Thema in seinem „Klassiker“ „Wo die Geister wandern. Literarische Spaziergänge durch Schwabing“ (C. H. Beck) und in einem seiner „Zimmerspaziergänge“ aus der Corona-Zeit.


Thomas Birnstiel übernimmt die Lesung der ausgewählten Texte von Rainer Maria Rilke.


Dies ist der zweite Abend einer dreiteiligen Reihe, zu der auch zwei weitere Vorträge – „Rilke und Böhmen“ (4. Dezember 2025) sowie „Rilke und Russland“ (12. Februar 2026) – gehören.



Eintritt frei


Eine Veranstaltung des Adalbert Stifter Vereins – Kulturinstitut für die böhmischen Länder und des Hauses des Deutschen Ostens.

Termine & Tickets

Donnerstag, 29.01.2026 19:00 Uhr

Veranstaltungsort / Karte

Haus des Deutschen Ostens
Adresse: Am Lilienberg 5, 81669 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Literatur