Wiesn Tisch reservieren: Header

Tisch auf der Wiesn 2025: So klappt’s mit eurer Tischreservierung

Wer 2025 einen Wiesn-Tisch reservieren will, braucht mehr als nur Durst und Vorfreude – es braucht Taktik und teilweise das Glück vom Münchner Kindl persönlich. Denn während seit Ende Juni auf der Theresienwiese die Zelte aufgebaut werden, herrscht im Netz längst Hochbetrieb: Die Oktoberfest Tischreservierung ist jedes Jahr ein Wettlauf gegen die Zeit.

Damit ihr dieses Jahr nicht leer ausgeht, sondern gemeinsam mit Freunden, Kolleginnen oder der Familie zünftig feiern könnt, haben wir euch alle wichtigen Infos zur Tischreservierung zusammengestellt – von Reservierungszeiten, Preisen und Alternativen bis hin zur offiziellen Wiesntischbörse. Und natürlich verraten wir auch, in welchen Zelten es noch freie Tische gibt. Auf geht‘s!

Übrigens: Hier gibt’s alle Info zum Oktoberfest 2025.

Wiesn-Tisch ohne Reservierung – geht das?

Ja, das geht! Kleinere Gruppen können oft auch spontan einen Platz ergattern. Denn etwa ein Viertel der Plätze in den großen Zelten wird gar nicht reserviert, sondern steht für Laufkundschaft zur Verfügung. Wer unter der Woche kommt, früh dran ist und etwas Geduld mitbringt, findet oft auch ohne Reservierung einen Platz.
Seit 2025 heißt‘s außerdem: Heimvorteil für alle Münchner*innen! Denn 10 Prozent der Plätze in den Festzelten sind für Einheimische reserviert – und das nicht nur unter der Woche, sondern auch an Wochenenden, am 3. Oktober und sogar nach 15 Uhr. Infos dazu unten in den FAQs bei „München Kontingent“. 
Aber gerade an Wochenenden, Feiertagen oder abends wird‘s ohne Tisch oft eng – besonders, wenn ihr in einer größeren Gruppe unterwegs seid. Wer also mit fünf oder mehr Leuten feiern will, sollte rechtzeitig einen Wiesn-Tisch reservieren – je früher, desto besser!

In den Biergärten braucht ihr übrigens keinen Tisch zu buchen, dort heißt’s: Wer zuerst kommt, sitzt zuerst – vor allem bei schönem Wetter eine entspannte Alternative. 

Von Tisch-Preisen bis zum Reservierungswechsel auf dem Oktoberfest

Grundsätzlich ist ein Tisch kostenlos – bezahlt wird nur der Mindestverzehr, in der Regel in Form von Gutscheinen für Speisen und Getränke. Je nach Zelt bedeutet das etwa zwei Maß Bier und ein halbes Hendl pro Person. Die Preise variieren je nach Zelt und Uhrzeit. Mittags kommt ihr günstiger weg als abends. Im Schnitt zahlt ihr etwa 50 bis 60 Euro pro Person.
Der Reservierungswechsel findet in der Regel zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr statt. Zu dieser Zeit wird es in den Festzelten oft sehr voll und hektisch. 

Tipp: Falls ihr am Ende eurer Reservierung nicht genutzte Gutscheine übrighabt, könnt ihr diese bis 31. Oktober in den Wirtshäusern der Wiesnwirte einlösen.

Wiesn-Tisch reservieren – so geht‘s

Die meisten Zelte starten ihre Oktoberfest Tischreservierung im Frühsommer. Die Buchung erfolgt direkt über die jeweilige Website des Zelts. Es gibt keine zentrale Plattform, jede Wirtsfamilie hat ihr eigenes System.
In der Regel müsst ihr euch für ein Zeitfenster (Mittag, Nachmittag oder Abend) und eine Personenzahl (meist zwischen 6 und 10 Personen) entscheiden. Ihr bekommt dann Verzehrgutscheine zugeschickt oder müsst sie vor Ort abholen.

Die Portale der großen Festzelte für eure Oktoberfest 2025 Reservierung

Achtung: Die begehrtesten Schichten – Freitag- und Samstagabend – sind schnell ausgebucht. Unter der Woche oder tagsüber habt ihr deutlich bessere Chancen.

Die Wiesntischbörse ­– Oktoberfest Tischreservierung tauschen oder verkaufen!

Die Wiesntischbörse ­– Oktoberfest Tischreservierung Für alle, die spät dran sind oder ihre Reservierung wieder abgeben möchten, gibt es die Wiesntischbörse, das offizielle Online-Portal der Wiesnwirte. Hier könnt ihr seit 2023 Wiesn-Tische zum Originalpreis weiterverkaufen, kaufen oder tauschen. Die Börse wird von offizieller Seite betrieben und soll den Schwarzmarkt immer weiter zurückzudrängen. Also achtet bei der Oktoberfest Tischreservierung darauf, nur seriöse Seiten zu nutzen – auch die Verbraucherzentrale warnt regelmäßig vor betrügerischen Angeboten.

FAQ zur Wiesn-Tisch Reservierung

Der Tisch selbst ist kostenlos – genauso wie der Eintritt aufs Festgelände und die Bierzelte. Was ihr bei einer Reservierung vorab bezahlen müsst, sind die Verzehrgutscheine. Meistens bekommt ihr dafür zwei Maß Bier und ein halbes Hendl pro Person. Zusätzlich können Versandkosten sowie eine kleine Pauschale für Dinge wie Einlassbänder berechnet werden. Mehr darf‘s aber nicht kosten – versteckte Gebühren sind nicht erlaubt.

Seit 2025 gibt‘s ein besonderes Schmankerl für alle mit Wohnsitz in München: Die Festwirte vergeben 10 Prozent der Plätze exklusiv an Münchner*innen (Auch an den Wochenenden, am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) und nach 15 Uhr).

Wer davon profitieren will, muss ab Juni persönlich beim jeweiligen Festwirt vorbeischauen – mit Personalausweis als Nachweis für den Hauptwohnsitz. Einen Mindestverzehr gibt‘s in der Regel nicht, allerdings verlangen viele Wirte eine kleine Bearbeitungsgebühr. Alle Infos dazu findet ihr direkt auf den Websites der Festzelte.
Achtung: Es gibt hierfür Vergabetermine, die ihr im Blick behalten solltet!

Diese vier Zelte vergeben 2025 noch Plätze im Münchner Kontingent:
Augustiner Festzelt, Festzelt Tradition, Paulaner Festzelt, Schützen-Festzelt

Hier bekommt ihr die Plätze:

Augustiner Festhalle
Ab Anfang September im Stadtbüro, Neuhauser Straße 27, 80331 München. Bearbeitungsgebühr: 10 Euro

Paulaner Festzelt
Bis 12. September, immer Montag bis Mittwoch von 11 bis 18 Uhr in der Grünwalder Einkehr, Nördliche Münchner Straße 2, 82031 Grünwald. Bearbeitungsgebühr: 10 Euro

Festzelt Tradition
Noch bis 12. September, Donnerstag und Samstag von 11 bis 18 Uhr im Ratskeller am Marienplatz 8, 80331 München. Bearbeitungsgebühr: 10 Euro

Schützen-Festzelt
Am 9. September ab 9 Uhr im Hotel Drei Löwen, Schillerstraße 8, 80336 München. Wichtig: Das ausgefüllte Reservierungsformular mitbringen!

Auf der Wiesn wird‘s gemütlich – und zwar in großer Runde. Einzelreservierungen sind im Normalfall nicht möglich, denn reserviert wird immer tischweise. Ein Tisch bietet Platz für acht bis zehn Personen, und ihr kauft dafür Verzehrgutscheine im Gesamtwert von etwa 350 bis 400 Euro. In manchen Zelten kann‘s auch mal mehr sein. Eine Ausnahme gibt‘s beim sogenannten München-Kontingent: Hier müsst ihr keinen ganzen Tisch nehmen, sondern könnt auch als Einzelperson oder in kleinerer Gruppe reservieren.