Tipps für Kids im Mai

Manege frei im Mai: Im Bergson Musikinstrumente kennenlernen, in Riem Zirkusluft schnuppern, beim Corso Leopoldino selber in der Pinakothek kreativ werden und in der Pasinger bei der Kinderzeitung mitmachen.

Bergson Family Day

Kaum ist der Mai da, kann man in München wieder viel erleben: Gleich zwei Tage gehört das Bergson Kunstkraftwerk den Familien und die Macher versprechen am 3. und 4.Mai ein Programm mit Musik, Kreativität und Erlebnissen für Groß und Klein! Beim Bergson Family Day sorgen die Bergson Artists sorgen nicht nur für beste Stimmung, sondern laden die Hörer dazu ein, verschiedene Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren – eine einmalige Gelegenheit für kleine und große Musikbegeisterte. Beim Kinderschminken verwandeln sich die kleinen Gäste in Märchenfiguren, wilde Tiger oder bunte Schmetterlinge. Für alle Tanzbegeisterten gibt es ein Programm, das von Mitmach-Tänzen bis hin zu Performances reicht.  Außerdem kann bei einer Tour die spannende Vergangenheit des Kraftwerks erkundet werden. Nach so viel Action gibt es zur Erholung im Biergarten kühle Getränke und Schmankerl aller Art.

Alle Infos

Kinderworkshop in der Pinakothek der Moderne

Beim Kinderworkshop der Pinakothek der Moderne wird es jeden Sonntag „Pin.k“. Wo und wie genau wohne ich mit meiner Familie und in welchem Raum fühle ich mich am wohlsten? Wie würde ich mein eigenes Zimmer am liebsten umgestalten? Beim Familienspecial dreht sich am 11.05. von 13 bis 17 Uhr alles um das Thema Wohnen. Mit dem Team der Pinakothek entwickeln die Kids ihre eigenen Wohnungen, Zimmer und Gärten. Sie bestimmen hierbei selbst, wo die Fenster und Türen sind, bauen eigene Möbelstücke und stellen aus Zeitschriften und Katalogen ihre Traumzimmer zusammen. Bei den Entdeckungstouren in die vier Sammlungen gibt es, inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur die Möglichkeit an verschiedenen Stationen selbst kreativ zu werden. Damit es nie langweilig wird, gibt es jede Woche ein neues Thema. Für Kinder zwischen 5-12 Jahren (an diesem Termin mit Eltern) Treffpunkt ist der Workshop-Raum.

Weitere Infos

Corso Leopoldino

Zwei Mal im Jahr geht mit dem Corso Leopold, Münchens größtes Kulturfestival über die Bühne. Auf der verkehrsberuhigten Erlebnismeile zwischen Siegestor und Münchner Freiheit gibt es für die Kids am 24. und 25.5. mit dem Corso Leopoldino auch ein Kinderprogramm, bei dem die Kinder selbst zum Pinsel greifen, basteln oder einfach spielen können.

Weitere Infos zum Corso Leopold

Zirkus- und Varietéfestival „Vaudeville“ in Riem

Manege frei für „Vaudeville“! Beim bunten Zirkus- und Varietéfestival im Kopfbau in Riem wird die ehemalige Kassenhalle des Riemer Flughafens zu einem Ort, an dem Publikum nicht mehr aus dem Staunen herauskommt. Den Startschuss des Festivals geben am 24.5. und 25.5. die jungen Artist*innen und Akrobat*innen von der Zirkusschule Krullemuck mit ihrer Jahresgala zum Motto „Vier Jahreszeiten“. Weiter geht es ab dem 28.5 mit „Das Varieté“, einer facettenreichen Show aus atemberaubender Artistik, fesselnder Jonglage, herzerwärmendem Live-Gesang und humorvoller, unerklärlicher Magie.

Mehr Infos

Bei Münchner Kinderzeitung mitmachen

Bei der Münchner Kinderzeitung können Kids zwischen 9 und 15 Jahren selber Berichte und Reportagen schreiben, Umfragen und Interviews führen oder Fotostorys, Rätsel, und kurze Videos gestalten. In Zusammenarbeit mit Profijournalist*innen erstellen die Jungredakteure ihre eigene Zeitung und informieren Mädchen und Jungen altersgemäß darüber, was in ihrer Stadt passiert. Die Kinderredaktion trifft sich jeden Freitag, außer in den Ferien in der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt der Pasinger Fabrik und sucht laufend neue Reporter*innen und Redakteur*innen. Die Stadtzeitung für alle Kinder ab 8 Jahren erscheint viermal im Jahr, wird kostenlos an vielen Orten verteilt und ist auch als App verfügbar.

Mehr Infos zur Kinderzeitung

Bau dich schlau! bei der Mitmachbaustelle im Kindermuseum

Bei der interaktiven Ausstellung Bau mit! im Kindermuseum können Kinder ab 4 Jahren noch bis 23. November selbst zu Baumeistern werden und spielerisch die Welt des Bauens entdecken. Ob Mauern errichten, Brücken konstruieren oder Türme gestalten – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wohnhäuser, Schulen, Straßen, Spielplätze, U-Bahnen, Museen und Bahnhöfe: Wer plant und baut das alles? Was braucht man auf einer Baustelle und wie sieht es eigentlich unter den Häusern und Straßen aus? Und woher stammt Wasser, Strom und das Internet und wie kommt das alles in die Häuser und Wohnungen? Auf der großen Mitmachbaustelle werden Kinder zu Handwerkern, Baumeistern und Architekten: Im Architekturbüro, ausgestattet mit Lineal, Bleistift und Baumaterial, gestalten sie ein Modell des eigenen Bauprojekts, errichten mit einem Kran Wände aus Mauersteinen, bauen große Türme aus Bambusstangen und überspannen alles mit einem Dach.

Alle Infos und Öffnungszeiten

Alle Infos und weitere Termine unter www.in-muenchen.de/themes/tipps-fur-kids