München im November

Sind die Tage noch so grau, IN München hat das Gegenmittel für den November-Blues: Was München im November bewegt – hier gibt es unsere monatlichen Event-Tipps und Empfehlungen!

Knallbunte Cut Up-Kunst: Chicks On Speed in der Villa Stuck

Mit Neonfarben, Cut-Up-Kunst und Elektro im Geiste des Punks traten die Chicks On Speeds Ende der Neunziger Jahre von München aus ihren Siegeszug durch Galerien und Clubs an. Jetzt ist das Künstlerinnenkollektivs mit ihrer großen Retropspektive „Utopia“ in der frisch renovierten Villa Stuck zu sehen und bei ihrer wilden Multimedia-Schau scheint permanente Reizüberflutung zum Konzept zu gehören. Bis 01.03.2026

➡️ Hier alle Infos zur Ausstellung

Achtung Hochspannung: Münchner Krimifestival

Wenn in München Mord, Intrigen und Gänsehaut regieren, ist wieder das internationale Krimifestival in der Stadt. Seit 2003 zieht das renommierte Literaturereignis Autorinnen und Autoren aus aller Welt an, die ihre neuesten Bücher vorstellen – und das oft an außergewöhnlichen Münchner Schauplätzen, wie dem Hochsicherheitstrakt des Polizeipräsidiums oder der Pathologie, die zu stimmungsvollen „Tatorten“ werden. Für Besucherinnen und Besucher bedeutet das: literarische Hochspannung, Begegnungen mit internationalen Stars und ein Festival, das den Nervenkitzel direkt in die Stadt bringt.

➡️ Alle Infos zum Krimifestival

40 Jahre Gasteig: Kunstbiotop an der Isar

(c) Robert Haas, Gasteig

Die Enthüllung der Installation “Play!“ einer gigantischen Discokugel, gestaltet von von Ayzit Bostan, zum 40. Geburtstag des Gasteig, sorgte schon zum Auftakt für einen echten WOW!-Moment.  Doch war die prickelnde Discosause nur der Anfang. Eine ganze Saison lang, bis Anfang Juni 2026, wird gefeiert und das Gasteig-Team hat sich ein breitgestreutes Programm ausgedacht, das die ganze Vielfalt des Kulturzentrums widerspiegeln soll.
Die erste große Überraschung gibt es bereits am 12.11., nur so viel sei verraten: von 17- 21 Uhr gibt es ein buntes Programm mit dem Münchner Kammerorchester, einer Hip-Hop-Dance Stage, der Rapperin Kokonnelle, Theater, Spielen – und   natürlich mit Kuchen – auch ein Geburtssong soll gemeinsam entstehen.

➡️ Das ganze Programm

FOOD & LIFE: Heute die Trends von morgen probieren

Von regionalen Spezialitäten über handwerklich gefertigte Delikatessen bis zu neuen aufregenden Food-Trends –  In den Hallen B5 und C6 präsentieren rund 250 Aussteller kulinarische Vielfalt. Vier Tage lang, vom 12. bis 16. November 2025 können die Besucher*innen probieren, einkaufen und an Kochshows oder Tastings teilnehmen. In der FOOD START.up Area zeigen junge Unternehmen innovative Ideen wie fermentierte Soßen oder flüssige Supplements und in der großen Food-Truck-Area bietet internationales Streetfood, dass alle Sinne anspricht. Alle trockenen Kehlen versorgt die Pop-up-Bar „Bar Bavarese“ mit kreativen Aperitifs und beim „Aperitivo Bavarese Award“ treten sechs bayerische Bartender mit ihren Signature Drinks – klassisch und alkoholfrei – gegeneinander an.

Mehr Infos

Heim+Handwerk: Massivholz statt Pressspan

Vom 12. bis 16. November 2025 lädt die Heim+Handwerk auf dem Messegelände München zum vorweihnachtlichen Einkaufserlebnis ein. In fünf Hallen erlebt das Messepublikum hochwertige Produkte und kreative Ideen rund um Wohnen, Bauen, Küche, Kunsthandwerk und Lifestyle. Ein Publikumsmagnet verspricht die neue WERKfläche zu werden: Im planWERK beraten Studierende der Hochschule Coburg kostenlos zur Inneneinrichtung, bei machWERK gibt’s Workshops zum selber Anpacken, außerdem Sonderschauen zum Schreinerhandwerk sowie kreative und nachhaltige Lösungen für Zuhause. Von maßgefertigten Möbeln, Designstücken und Unikaten über Bauen, Sanieren und Modernisieren bis hin zu Küche, Genuss und Beauty – die Messe vereint Qualität, Kreativität und Nachhaltigkeit bietet persönliche Beratung, Ideenvielfalt und echte Inspiration für die heimischen vier Wände.

Mehr Infos

Münchner Bücherschau: Eine ganze Ladung Gefühle

Ein Pflichttermin für alle Literaturfans ist die Münchner Bücherschau, bei der über 300 Verlage vom 20.11. bis 7.1 im Haus der Kunst ihre Autor*innen und deren Werke präsentieren. Wenn Christopher Clark das 18. Jahrhundert zum Leben erweckt, Moderatorin Caro Matzko alte Wut verspürt, Axel Prahl von persönlichen Erlebnissen berichtet und Schauspielerkollegin Jule Ronstedt das vermeintliche Tabuthema Menopause anspricht, lohnt es sich vor Ort dabei zu sein.

Neben den Lesungen, sind die Verlagsstände, die auf Deutschlands größter regionaler Buchausstellung Deutschlands einladen, die vielen Neuerscheinungen selber zu entdecken. Für die kleinsten Leser*innen gibt es neue Abenteuer mit der Haferhorde, mitreißende Experimente im Radio-MikroLachlabor und Schauspielerin Jella Haase, bekannt aus „Fack Ju Göhte“, die Astrid Lindgrens Pippi ihre Stimme leiht. Wenn dann auch noch BR-Chor die ersten Adventslieder anstimmt, kann es einem ja nur noch warm ums Herz werden.

➡️ Hier alle Infos zur Bücherschau

➡️ Mehr zum Tollwood

Die Konzertschau für November

Der Konzertherbst gibt kurz vor der Weihnachtspause noch mal alles. Sein Gitarrenspiel bei den Smiths war stilprägend für eine ganze Generation von Gitarristen. Am 01.11. kommt Johnny Marr, der in letzten Jahren unter anderem bei Modest Mouse und den Cribs mitspielte und mit Größen wie The Pretenders, Talking Heads, The Avalanches und Filmkomponisten Hans Zimmer beim Soundtrack zu James Bond – „No Time To Die“ zusammenarbeitete, ins Backstage Werk.

Ebenfalls am 01.11. gibt sich Altmeister Bob James im Unterfahrt die Ehre. Die Platten des heute 85-Jährigen erlebten in den Neunzigern eine unerhoffte Renaissance als junge Hip Hop-Produzenten wie Run DMC, De La Soul, Eric B. & Rakim seinen Smooth Jazz als ideale Sample-Quelle entdeckten und sich für ihre Beats bei ihm bedienten.

Reverend Beat-Man und Milan Slick lernten sich kennen, als sie gemeinsam den Soundtrack für den Vampirfilm „A Girl Walks Home Alone at Night“ von Ana Lily Amirpour komponierten. Sie formierten sich zu einem Bühnen-Duo und zelebrieren ihren Nachtschatten-Blues gemeinsam bei uns mal das erste Mal am 2.11. im Import Export.

Das New Yorker Indie-Rock-Duo We Are Scientists ist seit der Gründung 2000 für ihren markanten Mix aus Gitarrenpop, augenzwinkernden Texten und eingängigen Hooks bekannt. Im Strom am 4.11. präsentieren sie ihr aktuelles Album „Qualifying Miles“.

Überall wo die Youngblood Brass Band auftritt, hinterlässt sie ein euphorisiertes Publikum, das von der Energie dieser Bläsertruppe aus Madison, Wisconsin einfach nur mitgerissen wird. Von Brass zu Hip-Hop über Punk lassen die Zehn bei ihren Coverversionen am 10.11. im Fat Cat sicher wieder keine Überraschung aus.

Mit „Another Love“ stieg Tom Odell schon früh in den Pop-Olymp auf und hält sich seitdem beständig mit über 14 Milliarden Streams und 31 Millionen monatlichen Hörer*innen und doch geht er textlich tiefer als viele seiner Kollegen. Sein aktuelles Album „A Wonderful Life“ ist durchzogen von einem Gefühl des Kontrollverlusts und rüttelt mit emotionale Texten über Social-Media-Dystopie, die emotionale Leere des Digitalzeitalters und auch Bodyshaming auf. Am 14.11. gastiert er in der Olympiahalle.

Main Concept gilt als eine der dienstältesten Hip Hop-Crews des Landes und am 15.11. feiern MC DavidPe, DJ Explizit und Beatproducer Glammerlicious  in der Muffathalle ihr 35-Jähriges Bandjubiläum, mit dabei sind viele musikalische Weggefährten und -gefährtinnen der letzten dreieinhalb Dekaden.

Seitdem Wolf Alice von Sängerin und Gitarristin Ellie Rowsell und Gitarrist Joff Oddie als Folk-Duo gegründet wurden, ist viel passiert. Zuletzt erschien im August 2025 ihr viertes Album „The Clearing“, dass live am 20.11. in der Tonhalle vorstellen. Darauf hat die britische Band ihrn Kompass Richtung Westcoast, auf den Spuren von Fleetwood Mac und Carole King ausgerichtet.

„Liebe Brutal“ nennt Mola ihr drittes Album und die Münchner Musikerin hat längst die Stadtgrenzen hinter sich gelassen und in den letzten Jahren auf namhaften Festivals à la Lollapalooza, Deichbrand, Open Flair oder Rocco del Schlacco gespielt. Sie wurde von Artists wie Bibiza, Tiavo, Il Civetto, Oehl oder Ami Warning gefeaturet und glänzte bereits als Support für Wanda, Großstadtgeflüster und die Antilopen Gang. Am 22.11. steht sie in der Muffathalle auf der Bühne und das wird ein echtes Heimspiel.

➡️ Alle weiteren Termine in unserer Konzertübersicht

Winter-Tollwood: „Jetzt erst recht!“

Wenn man die globalen Herausforderungen bedenkt, könnte „Jetzt erst recht!“, das Motto des Winter Tollwood 2025, das vom 25.11. bis 23.12. wieder seine Zelte auf der Theresienwiesde aufschlägt, kaum treffender sein. „Angesichts von Unsicherheit und Spaltung müssen wir zusammenstehen und Haltung zeigen für ein friedliches Miteinander in der Gesellschaft, mit der Natur und mit uns selbst, sagt Festivalsprecherin Stefanie Kneer und ruft zu mehr Engagement für Frieden, Demokratie und Umweltschutz auf.  

Eine große Friedenstaube, geschaffen von Torsten Künstler Torsten Mühlbach und Gregor Passens aus unzähligen Spiegeln, empfängt das Publikum auf dem Festivalgelände und Kunstinstallationen und Projektionen greifen das Thema ebenfalls auf. Außerdem lädt ein neues interaktives Format mit Podcasts und Live -Reportagen jeden Mittwoch zum Diskutieren ein.
Doch auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz: Ein besonderes Highlight im Tollwood Theaterzelt ist die Show des französischen Artisten Johann Le Guillerm. Der Bastler und Visionärs präsentiert eine Welt, in der Maschinen atmen, Objekte tanzen und die Gesetze der Physik poetisch außer Kraft gesetzt scheinen. Beim Markt der stehen dann fairer Handel, Re-und Upcycling im Fokus und nicht nur beim Streetfood aus aller Welt trifft Kreativität trifft auf Inspiration.