Isar Reichenbachbrücke

München im Juli

Eine Übersicht über das, was die Stadt im Juli bewegt.

Tanz den Gasteig: Im Endorphinrausch

Bei Tanz den Gasteig am 5. Juli wird die Isarphilharmonie zu einem einzigen großen Dancefloor: Afro Dance, Hula-Hoop oder Tanz & Gebärdenpoesie – Das Angebot der Schnupperworkshops bei „Tanz den Gasteig“ ist so breit gefächert wie das musikalische Spektrum. Ob Hip-Hop, Salsa, Tango, Swing oder zum ersten Mal K-Pop – er- laubt ist, was gefällt, Beine sowie Körper zum Tanzen bringt und Glücksgefühle erzeugt. Nachdem die Premiere 2024 ein voller Erfolg war, gibt es auch in diesem Jahr für alle Hip-Hop-Fans einen Breaking-Battle, der auf der Bühne der Isarphilharmonie ausgetragen wird. Der Eintritt ist frei!

➡️ Mehr Infos zu Tanz den Gasteig

Das Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Bei Themen wie KI, Robotik, Zukunftsenergie, XR und New Space würde sogar Sheldon Cooper staunen Zum „Festival der Zukunft“ am 5. und 6. Juli (ab 9 Uhr) im Deutschen Museum verwandelt sich die Uferstraße zwischen Ludwig- und Corneliusbrücke in eine Erlebnismeile, die Wissenschaft und Forschung mit Spaß vermittelt. Nach einer Fachkonferenz zu Zukunftsfragen bietet das Festival kostenlose Talks, Workshops, Spiele und interaktive Formate für die ganze Familie, bei denen man unter anderem auch erfährt, wie die Popmusik der Zukunft klingt. Eins der Highlights wird außerdem die XR-Ausstellung von Munich Beyond sein, die mit immersiven Performances auf über 500 m2 das Publikum in die Welt der Extended Reality mitnimmt.

➡️ Alle Infos

Oper für Alle: Picknick mit Mozart

Der Monat startet klassisch und an der frischen Luft: Picknickdecken, Spumante und Sandwiches einpacken und klassische Musik unter freiem Himmel genießen, mit einer Übertragung live aus dem Nationaltheater. Ganz wunderbar: Der Eintritt zu „Oper für alle“ ist kostenlos. Die Geschichte vom bestraften Wüstling ist längst zum Mozart-Mythos geworden: „Don Giovanni“ spielt im Spannungsfeld zwi- schen Liebessehnsucht und Höllensturz. „Faust“-Preisträger David Hermann inszeniert erstmals an der Bayerischen Staatsoper, Ende Juni war Premiere. Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski dirigiert das Werk, in dem Wolfgang Amadeus Mozart die Türen zu einer neuen Welt aufgestoßen hat, aus der es kein Zurück mehr gibt. Am 6. Juli wird um 19 Uhr bei Oper für alle „Don Giovanni“ auf den Max-Joseph-Platz übertragen

➡️ Mehr Infos zu Oper für Alle

Münchner Sportfestival: Entdeckt eure neue Lieblingssportart

Am 6. Juli (ab 10 Uhr) wird beim Sportfestival der Königsplatz wieder für mehr als 50 Sportvereine zur Spielwiese für Groß und Klein. Die Vereine präsentieren über 60 verschiedene Angebote – vom knallharten Minga Warrior Wettkampf, bei dem die Athletinnen und Athleten mit Han- geln, Klettern, Balancieren und mit weiten Sätzen einen spektakulären Hindernisparcours überwinden müssen, bis zu so außergewöhnlichen Sportarten wie Hobby Horsing. Vor Ort findet auch der Trickline World Cup statt, bei dem die Teilnehmer*innen versuchen, möglichst spekta- kuläre Tricks und Combos auf der Slackline, einem 5 cm schmalen Band, zu landen. Die Ballfans kommen auf dem Streetsoccer-Court und beim Street Floorball auf ihre Kosten. Wer nur einmal verschiedene Sportarten kostenlos ausprobieren will, ist ebenfalls herzlich willkommen mitzu- machen. Nach dem Motto: Dabeisein ist alles, ist der Eintritt ist frei.

Mehr Infos

Mehr Leinwandhelden: Filmfest München 2025

Cineasten haben noch bis zum 6. Juli Zeit beim Filmfest München neue Cine-Highlights zu entdecken. Gezeigt werden rund 150 Filme im AMERIKAHAUS (Festivalzentrum) und anderen Festivalkinos (CINEMA, ASTOR, GASTEIG HP8, KINO, MOND & STERNE u.a.). Zudem werden Gilian Anderson, François Ozon und Stellan Skarsgård erwartet. Nicht verpassen!

➡️ Weitere Infos zum Filmfest München 2025

Wer es lieber etwas poppiger mag, kann am 26.7. auf den Königsplatz zum Oben Ohne Open Air mit Stars wie Edwin Rosen, Levin Liam, Chapo102, Florentina, Kasi, Skrt Cobain, Babyjoy, Maikel, Zsá Zsá und Jassin. Electro-Fans sollten unterdessen das Greenfields Open Air und das Schall im Schilf im Kopf behalten. Alle Infos zu Festivals bei uns.

Eine einzigartige Kombination aus Kultur, Genuss und sozialem Engagement in einer fantastischen Zeltlandschaft, die jedes Jahr Besucher aus aller Welt begeistert: Das Tollwood München Sommerfestival bietet noch bis zum 20.7. erstklassiges Theater, atemberaubende Performances und hochkarätige Konzerte von Jazz über Rock und Pop bis hin zur Weltmusik mit Weltstars und spannenden Newcomern u.a. BAP (2.7.), Alexander Marcus (4.7.), Joy Denalane & Max Herre (7.7.), Patti Smith (14.7.), Air (16.7.) und Jamie Cullum (20.7.)

➡️ Alle Infos zum Tollwood

Olympiapark in Flammen: Sommernachtstraum

Seit 20 Jahren zieht der Sommernachtstraum Träumer, Tänzer und Staunende Mitte Juli in den Olympiapark. Die Kombination aus Liveacts, Foodtrucks und Pyroshow vereint mit außergewöhnlichen für diesen Event geschaffenen Wohnfühlorten, schafft ein einmaliges Gesamtpaket aus Geschmack, Genuss und Festivalfeeling. Auf der Hauptbühne jubelt am 19. Juli dann das Publikum renommierten Acts wie Voice-Kids-Jury-Mitglied Max Giesinger zu und kann aufregende Newcomer*innen wie die Isländerin Ásdís oder der Frankfurter Singer-Songwriter Nico Lasca entdecken.

Die Bühne auf der Halbinsel bringen als Headliner Altin Gün mit Anatolian Psychedelic-Disco und Cosmica Bandida mit ihrer Electric- Cumbia-Mischung zum Beben. Dazu beschallt das bewährte HYTOP-DJ-Team die Tanzenden mit feinsten Sommervibes. Auch im Jubiläumsjahr bleibt der spektakuläre Höhepunkt aber weiterhin das gigantische Feuerwerk, dass den Park mit über 30.000 Feuerwerkskörper in die buntesten Farben taucht und für echte Gänsehautmomente sorgt. Atemberaubend!

➡️ Alle Infos zum Sommernachtstraum

Kocherlball: Der frühe Vogel

Ach, wenn das frühe Aufstehen bloß nicht wäre! Aber zahlreiche Münchnerinnen und Münchner nehmen das in Kauf und strömen am Sonntag, 20. Juli frühmorgens auf den Kocherlball am Chinesischen Turm. Der knüpft an alte Gewohnheiten an: Im 19. Jahrhundert trafen sich an jedem Sonntagmorgen im Sommer in aller Frühe bei schönem Wetter Hunderte Münchner Hausangestellte – z.B. Küchenpersonal (daher auch der Name) und Diener – zum Tanzen am Chinesischen Turm. Sie konnten sich nur ganz früh am Morgen treffen, da sie danach wieder arbeiten mussten. 

➡️ Mehr Infos zum Kocherlball

Gärtnerplatz Open Air

(c) Christian Pogo Zach

Beim Gärtnerplatz Open Air am 20. Juli wird Kultur und Genuss gefeiert Mittlerweile hat es sich zur lieben Tradition entwickelt, die Theatersaison am Gärtnerplatz mit einem Open-Air-Konzert festlich ausklingen zu lassen. Auch heuer werden im sommerlichen Ambiente und bei freiem Eintritt konzertante Highlights aus dem bunten Repertoire und darüber hinaus präsentiert. Am Pult wechselt sich Chefdirigent Rubén Dubrovsky mit seinen Kollegen Michael Balke, Andreas Partilla und Michael Brandstätter ab. An diversen Ständen der ansässigen Gastronomie kann nach Herzenslust geschlemmt und getrunken werden – nicht umsonst ist das Gärtnerplatzfest ein Highlight der Saison!

➡️ Alle Infos zum Gärtnerplatz Open Air

Straßenfest beim Rattlesnake Saloon

Natürlich gibt es im Juli eine beinah unüberschaubare Vielzahl an Sommer- und Straßenfesten zu besuchen. Vom Gärtnerplatz zur LMU übers Volkstheater hin zum Candidplatz und noch viel weiter. Einen genauen Überblick verschafft ihr euch hier.

Vor allem im Sommer sind die Ufer der Isar beliebter Treffpunkt zum Schwimmen, Sonnenbaden, Grillen, Picknicken oder fürs Feierabendbier. Doch wer die Wahl hat, hat die Qual – auf etwa 13 Kilometern vom Stauwehr Oberföhring im nördlichen Teil des Englischen Gartens und quer durch München bis zur Großhesseloher Brücke gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ins kühle Nass zu steigen. Wo ihr euren Platz zum Baden findet, könnt ihr hier lesen.

Wer sich lieber in einem der zahlreichen Münchner Freibäder erfrischen will, kann sich hier informieren.

Und hier findet ihr alle Tipps und Aktivitäten für den perfekten Sommer in München.

Viel Spaß im Münchner Juli!