Straßenfeste in München

Die schönsten Sommer- und Straßenfeste in München

Von Mai bis September läuft die Sommersaison der Straßenfeste in München, die bei freiem Eintritt zum Feiern in allen möglichen Stadtvierteln einlädt.

Sommer in der Stadt! Neben Freibädern, Biergärten, der Isar und diversen Open-Air-Konzerten gehören die Sommer- und Straßenfeste zum Münchner Vergnügen in der warmen Jahreszeit. Dieser Überblick wird fortlaufend ergänzt.

Auch interessant: Alle Tipps und Aktivitäten für den perfekten Sommer in München


Straßenfeste im Mai

Straßenfest Glocke x Bellevue

Am Muttertag (Sonntag, 11. Mai) veranstalten das Bellevue di Monaco und die Glockenbachwerkstatt wieder ihr gemeinsames Straßenfest. Ab 14 Uhr geht es los und natürlich ist neben Speis und Trank, einem Kinderprogramm und einem Fußballturnier auf dem Dach auch wieder ein schönes Programm mit Livemusik geboten. Auf der Bühne wechseln sich die Formationen Eichhorn & Lila Hund, Erleuchtung und Rufo, Pnema, Cosmica Bandida, die Express Brass Band und einige Acts vom HipHop-Label Fastforward ab. Falls das Wetter nicht mitspielt, wird genau eine Woche später ein neuer Anlauf genommen.
Müllerstr. 2-6, 80469 München, Sonntag, 11. Mai, 14 bis 22 Uhr, Webseite

Straßenfest meets Hofflohmärkte in der Freibadstraße

Ein Straßenfest, kombiniert mit den an diesem Tag im Viertel grassierenden Hoflohmärkten, ist am Samstag, dem 24. Juni von 11 bis 22 Uhr in der Freibadstraße in Untergiesing geplant. Hier wird das Team der Munich Food Lovers mit köstlicher neapolitanischer Pizza und anderen feinen Gaumenschmeichlern auf die Hand für Freude sorgen. Darüber hinaus gibt es natürlich auch eine Bühne, auf der mehrere Bands den ganzen Tag lang für Live-Unterhaltung sorgen.
Freibadstraße, 81543 München, Samstag, 24. Juni, 11 bis 22 Uhr, Facebook-Seite

Corso Leopold & Zamanand-Festival

Zamanand-Festival

Das zweitägige und zweimal im Jahr stattfindende Straßenfest Corso Leopold ist eine Art Schaufenster Schwabings. Was sich in den Höfen, den Plätzen und Straßen hinter der Leopoldstraße verbirgt, wird hier auf der Straße gezeigt. Angelockt vom herrlichen Boulevard, von Münchner Live-Bands, lokalen Initiativen und Vereinen und von gutem Essen und Trinken, können am 24. und 25. Mai wieder tausende Menschen die autofreie Straße genießen. Bühnen wie die „Traumstadt Schwabing“ (Literatur & Kleinkunst), die „Lederhosn-Bühne“, oder der „Vintage Club“ mit Musik aus den 20er bis 50er Jahren sorgen für beste Unterhaltung. Südlich vom (nach Einbruch der Dunkelheit prächtig illuminierten) Siegestor bis zum Odeonsplatz schließt sich das Zamanand-Festival, der zweite Teil der langen Straßenfest-Meile an. Hier stehen einerseits viele politische und gesellschaftliche Themen auf dem Programmzettel, aber auch viel Musik auf vier Bühnen und drei weiteren Areas.
Leopold- und Ludwigstraße, Samstag und Sonntag, 24. und 25. Mai, Webseite

Truderinger Festwoche

Truderinger Festwoche
Gute Stimmung bei der Truderinger Festwoche (Foto: Truderinger Buam Festring)

Die Truderinger Festwoche feiert 2025 ihr 52. Jubiläum und findet etwas später statt als im Vorjahr. Vom 23. Mai bis zum 1. Juni verwandelt sich der Festplatz an der Wasserburger Landstraße wieder in einen Schauplatz traditioneller bayerischer Lebensfreude. Die Gäste können sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das von der Eröffnung mit der Showband Eslarner über einen Auftritt der Cagey Strings am 28. Mai bis hin zu einem Feuerwerk (25. Mai) und den Reden diverser Politgrößen (Dieter Reiter, Felix Banaszak, Markus Blume u.a.) reicht.
Wasserburger Landstraße 32, 81825 München, Freitag, 23. Mai bis Sonntag, 1. Juni, Webseite

Haderner Dorffest

Beim 36. Haderner Dorffest Ende Mai steht wieder das gemütliche Beisammensein mit Bier, bayrischen Schmankerln und guter Musik im Mittelpunkt. Zehn Tage lang ist der Max-Lebsche-Platz nahe dem U-Bahnhof Klinikum Großhadern Anziehungspunkt für die Nachbarschaft und Volksfestfans. Das Programm ist recht bunt gemischt und bietet auch so etwas wie einen Boogie-Woogie-Tanznachmittag oder ein Harley- und Oldtimertreffen. Neu ist dieses Jahr ein Schafkopfturnier, eine große Feuershow sowie ein Benefizabend mit Comedian Simon Pearce und Tom Beck mit seiner Zauberkunst.
Max-Lebsche-Platz, 81377 München, Freitag, 23. Mai bis Sonntag, 1. Juni, Facebook-Seite

Straßenfeste im Juni

Münchner Stadtgründungsfest

München feiert Mitte Juni den 867. Stadtgeburtstag rund um den Marienplatz, mit einer Erlebnismeile in der Altstadt. Diesmal steht die Veranstaltung unter dem Motto „Glanz, Gloria und Genuss“. Das spiegelt sich vor allem im überdachten Loungebereich am Marienplatz wider. Dort geben sich Weinprinzessinnen, Hopfen-, Honig-, Rosen-, Spargel- und Apfelköniginnen aus ganz Bayern sowie schillernde Drag Queens rund um Vicky Voyage die Ehre. In persönlichen Gesprächen und bei Autogrammstunden tauschen sie sich mit ihren Fans aus. Ansonsten spielt sich viel zwischen Wittelsbacherplatz, Odeonsplatz und Sendlinger Straße ab: Livemusik und Tanz auf mehreren Bühnen, dazu viele Informationsstände mit Aktionen, ein Biergarten, ein Riesenrad, ein Handwerkerdorf, Stadtführungen und vieles mehr. Entlang der Brienner Straße verläuft heuer eine Klangmeile. Eine interaktive Klanginstallation des französischen Künstlers Etienne Favre animiert zum Mitmachen. Riesige Instrumente aus recycelten Alltagsgegenständen mit vielversprechenden Namen wie Besen-Rad, Stiefel-Flöte oder Elefantenklavier sorgen für ungewöhnlichen Sounderlebnisse. Am Rindermarkt wiederum wird’s irish-bayerisch mit Bands, Tanzgruppen und kulinarischen Köstlichkeiten aus beiden Kulturkreisen.
Altstadt, 80331 München, Samstag & Sonntag, 14./15. Juni, 10 bis 23 bzw. 11 bis 21.30 Uhr, weitere Infos

Lesbisches Straßenfest am Stephansplatz

Am 21. Juni wird im Rahmen der CSD Pride Weeks das 4. Lesbische Straßenfest von Lesben für die Münchener LGBT-Community und alle Menschen mit Herz stattfinden. Da das Fest komplett privat finanziert wird, sind aktuell noch Spenden erwünscht. Auf dem Stephansplatz wird an diesem Tag ein buntes Programm geboten sein – mit Musik von den DJanes Doro, JaMi und Eléni, Infoständen, gutem Essen und allem, was sonst noch Leib und Seele zusammenhält.
Stephansplatz, 80337, Samstag, 21. Juni, 14 bis 22 Uhr, Webseite

Bacherlfest – das Kinder- und Jugendstraßenfest

Bacherlfest

Am Samstag, dem 28. Juni ist es wieder so weit: Münchens größtes Straßenfest für Kinder und Jugendliche findet erneut mitten im Glockenbachviertel statt. Die veranstaltende St. Josephsstiftung München stellt auch 2025 wieder einiges auf die Beine, um Kindern und Jugendlichen einen großartigen Tag zu schenken. Gemeinsam mit Schirmherr Oberbürgermeister Dieter Reiter und der Hilfe vieler werden die Straßen rund um den Spielplatz am Glockenbach auf insgesamt 400 Metern zum Kinderparadies mit rund 25 Attraktionen, die komplett kostenfrei zur Verfügung stehen. Klettern, Bullenreiten, Fußball spielen, Skaten und einiges mehr ist angesagt. Weitere aufregende Programmpunkte sind das stündliche Kasperltheater, Livemusik und verschiedene Showeinlagen. Allen Familien soll ein erschwinglicher Tag auf dem Fest ermöglicht werden, dementsprechend gibt’s auch Essen und Getränke für Kinder und Jugendliche vergünstigt.
Holzstr. 41, 80469 München, Samstag, 28. Juni, 12 bis 21 Uhr, Webseite


Auf dem Weg noch ein Eis genießen?

Eisdielenfahrplan München - mit U-Bahn und S-Bahn zu den besten Eisdielen