Public Viewing im Olympiapark

Fußball-EM: Wo gibt’s Public Viewing in München?

Die Fußballfans fiebern schon der EM-Eröffnung am 14. Juni entgegen, dann rollt der Ball wieder! Wir verraten euch, wo man in München überall Fußball schauen kann.

Public Viewing? Echt jetzt? Die Deutschen und ihr Pseudo-Englisch. Man denke nur an das Wort Handy, das im Englischen eigentlich nur als Adjektiv im Sinne von handlich oder praktisch existiert, für Mobiltelefone unter Muttersprachlern aber nicht gebräuchlich ist. Ähnlich verhält es sich mit dem hierzulande so beliebten Public Viewing. In den USA lädt man mit diesem Begriff zur öffentlichen Aufbahrung eines Leichnams, nicht aber zum Rudelgucken mit einer Horde von weiteren Sportfans. Public Screening wäre hier das Wort der Wahl. Aber mei, was soll’s, wir bleiben einfach beim hierzulande etablierten Public Viewing. 

Die Seebühne im Olympiapark während der UEFA EURO 2024

Die EURO 2024 steht an und da lässt sich die Stadt München als Austragungsort von sechs Spielen natürlich nicht lumpen. Im Olympiapark wird während der kompletten Fußball-Europameisterschaft eine Fan Zone etabliert. Auf drei Leinwänden kann man sich hier alle Spiele ansehen. Aber auch Münchens Gastroprofis lassen sich wieder einiges einfallen, um in ihren Lokalitäten für Stadionatmosphäre zu sorgen und das Publikum zum „Viewen“ anzulocken. Wo in der Stadt gemeinschaftlich mitgefiebert und gejubelt werden kann, verrät euch unser laufend aktualisierter (aktueller Stand: 10. Juni)

ANZEIGE

Public Viewing in München im Überblick:

35 Millimeter

Public Viewing im 35 Millimeter

Im Kino-Restaurant im Mathäser zeigen sie alle Spiele live auf 24 TV-Screens und zwei riesigen Leinwänden. Hier ist es also egal, ob man die deutsche Nationalmannschaft oder ein anderes Lieblingsteam unterstützen möchte. Man verpasst keine Minute in den EM-Stadien. Vier Indoor-Bereiche und bei gutem Wetter auch der Garten stehen für Fans zur Verfügung. Fürs gemeinsame Fußballschauen bei guter Stimmung ist eine Reservierung dringend anzuraten. Zum Spiel sollte man spätestens 45 Minuten vor Beginn kommen, um die Plätze zu sichern und sich noch kalte Getränke und leckere Snacks servieren zu lassen, bevor der Schiri anpfeift. Tipp: Wer als Gruppe gemeinsam im Fußballtrikot der jeweiligen Nationalmannschaft erscheint, erhält einmal Pommes aufs Haus.
Bayerstr. 3–5, 80335 München, Webseite

Auch interessant: Fußball-EM 2024 – Der Spielplan für München

Backstage

Bei den Spielen der deutschen Elf wird das gesamte Backstage zu einer einzigen Fußballarena. Sieben verschiedene Bereiche, indoor oder outdoor und fast alle mit Großleinwand bestückt, stehen zur Auswahl. Im Werk und in der Arena sind feste Reservierungen möglich, ansonsten kann man sich aber auch spontan einen Platz suchen. Reservierungstickets gibt’s für 8 Euro pro Person. Damit besteht Einlassgarantie, man hat einen festen Platz mit guter Sicht und kann sich obendrein entweder 1 Maß Augustiner-Bier oder zwei Softdrinks holen.
Reitknechtstr. 6, 80639 München, Webseite

Bamberger Haus

Public Viewing im Bamberger Haus

Die EURO 2024 wird im Bamberger Haus im Luitpoldpark täglich live auf Screens serviert, mal von spielfreien Tagen abgesehen. Vom Eröffnungsspiel in München am 14. Juni bis zum Finale in Berlin am 14. Juli kann man hier mit seiner fußballverrückten Crew die EM im eigenen Land zelebrieren. Tischreservierungswünsche werden per E-Mail unter events@bambergerhaus.de angenommen. Optional kann man da auch gleich ein Brotzeitbrettl für den ganzen Tisch dazu bestellen. Fürs Eröffnungsspiel gegen Schottland sind die Plätze drinnen schon ausgebucht. Sobald sich der Wettergott für gutes Wetter entschieden hat, wird das Kontingent aber aufgestockt.
Brunnerstr. 2, 80804 München, Webseite

Bayerischer Hof

Im Grand Hotel am Promenadeplatz kann man die edle Variante des gemeinsamen Fußballschauens genießen. Bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft, den Halbfinals und dem großen Endspiel stehen in der Falk’s Bar und bei gutem Wetter auch auf der Terrasse des Blue Spa Restaurants große Bildschirme für alle Fußballfans bereit. Dazu hat sich die Hotel-Crew passende EM-Getränke und Snacks ausgedacht, die den Fußballabend perfekt abrunden. Für Manuel-Neuer-Fans würde sich beispielsweise der „Keeper“-Cocktail anbieten, mit Brandy, Cointreau, Zitronensaft und Orangenbitter-Marmelade. Auch der „Center Forward“ liest sich spannend, der flüssige Mittelstürmer besteht aus Whisky, Aperol, Rhabarbersaft und Zitronensaft. Und falls der Magen sich meldet, gibt’s zu diesen besonderen Anlässen Currywurst mit Pommes oder Bratwurstsemmeln mit Sauerkraut.
Promenadeplatz 2-6, 80333 München, Webseite

Filmcasino

Eigentlich sind sie für ihre Partys in München berühmt, aber die Veranstalter der Reihe „Leichte Mädels – schwere Jungs“ sind eben auch Fußballfans und organisieren daher zu jedem großen Turnier seit der WM 2006 Public Viewings. Diesmal schlagen sie ihr EM-Studio wieder im Filmcasino auf. Alle Deutschland-Spiele werden im 1. Stock auf einer Großbildleinwand übertragen. Gute italienische Küche und kühle Getränke gibt’s jeweils ab einer Stunde vor Anpfiff.
Odeonsplatz 8, 80539 München, Reservierung

Giesinger Bräu Schänke

EM schauen im Giesinger Bräu

Viele Fußball-EM-Spiele werden auch in der Schänke des Giesinger Bräu, aber nicht alle. Wenn die Nagelsmänner draufhauen aufs Leder, ist das Kultlokal der Löwenfans natürlich am Start. An diesen Spieltagen kann man in der Schänke nicht reservieren, man muss also möglichst früh kommen. Im Hof wird dann gegrillt und das Wirtshaus nebenan bleibt geschlossen. An allen anderen Spieltagen mit Übertragung (siehe Überblick) kann man Plätze in der Schänke reservieren und das Wirtshaus ist auch ganz regulär geöffnet, dort allerdings ohne Fußballübertragung.
Martin-Luther-Str. 2, 81539 München, Webseite

Hofbräukeller

Die Betreiber vom Traditionsbiergarten in Haidhausen haben sich vorgenommen, bei guter Witterung im Biergarten auf einer Großleinwand möglichst viele EM-Spiele zu zeigen. Passend zu den jeweiligen Begegnungen stehen ein paar landestypische Gerichte auf der Speisekarte. Reservierungen sind für den Biergarten im Hofbräukeller nicht möglich, hier sind also die spontanen Besucherinnen und Besucher im Vorteil.
Innere Wiener Str. 19, 81667 München, Webseite

Holzkranich

Das ist doch mal eine gute Idee! Das Team vom Holzkranich bietet Interessierten an, eine richtige EM-Party in den Räumlichkeiten zu veranstalten. Man kann sogar ganz exklusiv das ganze Lokal mieten oder einfach nur Teilbereiche buchen. Voraussetzung ist, dass die private Mannschaftsaufstellung mindestens 10 Personen umfasst. Und die Spiele sind frei wählbar, je nach Ländervorlieben. Was die einzelnen Bereiche angeht, ist der Schanigarten ideal für 30 bis 40 Personen, während das gemütliche Wohnzimmer etwa 20 Menschen fasst. Beim Esszimmer sind es nochmals 30 bis 40 Personen und in die Kellerbar passen gut 40 Leute. Als Getränkespecials bieten die Macher ein 30-Liter-Holzfass zum Selberzapfen an, alternativ gibt’s auch ein Weinschorle-Gewinner-Paket. Bei jedem Tor der deutschen Elf wird eine Lokalschnapsrunde ausgegeben. Und wenn das Team verliert, dann gibt es eben ein Trostschnaps.
Georgenstr. 105, 80798 München, Webseite

The Keg Bar

Ein guter Tipp zum Fußball schauen gleich ums Eck von der Feiermeile Leopoldstraße ist auf jeden Fall die Keg Bar, die sowieso auf Sportübertragungen spezialisiert ist. Hier rollt an jedem Spieltag, beginnend mit den 18-Uhr-Partien, das Runde, das ins Eckige muss, über diverse Screens. Allerdings ist der Laden nicht gerade riesig, daher unbedingt frühzeitig reservieren! Gruppen können sich dann auch überlegen, gleich ein 15- oder 30-Liter-Faff Bier dazuzubestellen. Und wer Hunger bekommt, wird zuverlässig mit Burgern, Wraps und mehr versorgt.
Trautenwolfstr. 1, 80802 München, Webseite

Kooks

Gut, die Kanadier spielen erstens nicht mit und sind zweitens fußballerisch trotz der Staatsgröße eher zwergenmäßig unterwegs. Aber Münchens gastronomisch bewanderter „Crazy Canuck“ Matt Devereux – seit gut 30 Jahren in der Stadt – hat trotzdem angekündigt, in seiner Kultkneipe Kooks alle EM-Spiele zu übertragen. Wenn das Wetter mitspielt, wird sogar draußen Fußball gezeigt. Football’s coming home!
Geyerstr. 18, 80469 München, Facebook-Seite

Löwenbräukeller

Die Tore und die entscheidenden Momente bei den deutschen Spielen der Europameisterschaft kann man auch im Biergarten des Löwenbräukellers live erleben. Für einen Top-Platz vor der LED-Großleinwand und eine gute Versorgungsgrundlage sollte man allerdings idealerweise fast in Mannschaftsstärke antreten. Denn reservierbar sind nur komplette Biergartentische. Interessierte können sich Tische für acht (184 Euro) oder zehn Personen (230 Euro) sichern. Im Preis sind dann auch gleich acht bzw. zehn Maß Bier und ein Vorspeisenbrett inkludiert.
Nymphenburger Str. 2, 80335 München, Webseite

Maxe Belle Spitz

Im gemütlichen Musikkeller rollt ebenfalls das runde Leder auf den Bildschirmen – zumindest wenn die deutsche Nationalelf im Einsatz ist und bei anderen wichtigen Abendspielen an den Öffnungstagen Mittwoch bis Samstag. Nach jedem Spiel geht’s im Maxe „Bälle“ Spitz nahtlos weiter mit Indie-Musik, coolen Drinks und der ein oder anderen Runde am Kickertisch, wo man die Partien dann noch mal nachspielen kann.
Schellingstr. 91, 80799 München, Webseite

Muffatwerk

EM schauen im Muffatwerk-Biergarten

Auch die Betreiber des Muffatwerks haben sich dazu entschieden, alle Spiele mit deutscher Beteiligung live zu übertragen. So kann man sich also die Vorrunden-Matches der DFB-Elf gegen Schottland (14. Juni), Ungarn (19. Juni) und die Schweiz (23. Juni) im ehemaligen Dampf- und Wasserkraftwerk direkt an der rauschenden Isar ansehen. Der Eintritt ist frei, Einlass ist normalerweise zwei Stunden vor Spielbeginn.
Zellstr. 4, 81667 München, Webseite

Ned Kelly’s Australian Bar

Fußball schauen im Ned Kelly's

Fußball schauen in Pub-Atmosphäre, was will man mehr? Im Ned Kelly’s an der Frauenkirche – sowieso bekannt für seine vielen Sportübertragungen – wird jedes Spiel der Europameisterschaft gezeigt und das Publikum ist sehr international. Übrigens auch driekt nebenan im dazugehörigen Kilians. Aus aller Welt kommen in den Lokalen auch die angebotenen Biere. Von Foster’s für die Down-under-Fans über die Pub-Klassiker Guinness und Kilkenny bis zu heimischem Gerstensaft (Augustiner, König Ludwig) reicht die Palette. Und zum Essen bieten sich für Gruppen besonders die Fingerfood-Baskets an.
Frauenplatz 11, 80331 München, Reservierung

Paulaner Bräuhaus

Fußball schauen im Paulaner Bräuhaus

Da schau her! Auch das Paulaner Bräuhaus ist bestens gerüstet für das sportliche Großereignis. Alle Gruppenspiele, die im Free TV gezeigt werden, das Achtelfinale mit deutscher Beteiligung, alle Viertelfinalspiele, die beiden Halbfinals und das Finale werden mit Ton auf LED-Wand im Biergarten übertragen. Alle anderen Gruppenspiele und Achtelfinals kann man ohne Ton verfolgen. Bei schlechtem Wetter werden die Reservierungen in den Innenbereich verlegt. Hier gibt’s Beamer und Leinwand in der Schwemme oder in den Stuben, sowie einen TV mit Flachbildschirm im Sudhaus. Als Durstlöscher empfiehlt das Team das eigens gebraute Vitali-Sommerweißbier.
Kapuzinerplatz 5, 80337 München, Reservierung

Paulaner Nockherberg

Im Nockherberg-Biergarten kann man die Spiele der Fußball-Europameisterschaft auf zwei großen LED-Screens verfolgen. Das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland ist allerdings schon ausverkauft! Aber es finden ja noch Dutzende andere Partien statt. Als Interessent reserviert man hier gleich einen kompletten Biertisch für bis zu 10 Personen. Im Gesamtpreis sind ein Brotzeitbrett und 10 Maß Bier (Nockherberger Helles) inbegriffen.
Hochstr. 77, 81541 München, Reservierung

Praterinsel

Das Team von Off Events hat auch 2024 wieder den Praterstrand auf der Praterinsel unter seinen Fittichen. Während der Fußball-EM wird der sandige Bereich oberhalb der Isar an den Spieltagen zu einer Fanzone mit Sitz- und Stehplätzen. Die Partien laufen auf qualitativ hochwertigen LED-Leinwänden. Wer Hunger und Durst verspürt, kann sich an den Ständen Streetfood, Bier, Wein und einiges mehr holen. Der Eintritt ist frei.
Praterinsel 3-4, 80538 München, Reservierung

Seehaus

Im Seehaus-Biergarten im Englischen Garten (und laut Vorankündigung auch im Teilbereich der Bar am See/Haus) rollt auch der Ball über die Bildschirme. Bei schönem Wetter sollen alle Matches übertragen werden, im Zweifelsfall vorher am besten die Social-Media-Kanäle checken. Zum sportlichen Vergnügen (hoffentlich!) kann man sich auf frisches Bier und feine Schmankerl freuen. Nach den spannenden Partien wird niemand abrupt rausgekegelt, bei sommerlicher Atmosphäre kann man gern noch etwas weiterfeiern und die Siege zelebrieren.
Kleinhesselohe 3 (Englischer Garten), 80802 München, Webseite

Stadion an der Schleißheimer Straße

Stadion an der Schleißheimer Straße

Hier übertragen sie die EM-Spiele natürlich auch, und zwar alle! Im Kicker-Klassiker mit ausrangierten Stadionsitzen, Vereinswimpeln, Trikots, Schals und anderen Devotionalien, schlägt das Fanherz höher. Erfahrungsgemäß sind die Reservierungskapazitäten in diesem „Fußballmuseum mit Theke“ sehr schnell ausgeschöpft. Am Spieltag selber werden normalerweise noch mal 20 bis 25 weitere spontane Gäste reingelassen. Aber wer auf Nummer sicher gehen möchte, muss unbedingt frühzeitig reservieren! Das Stadion an der Schleißheimer Straße ist übrigens eine der wenigen Kneipen in München, in denen noch Goaßnmaß und Laterndlmaß (beides meist sehr kirschlikörig) ausgeschenkt werden.
Schleißheimer Str. 82, 80797 München, Reservierung

Substanz

Das Team vom Substanz Club sperrt zumindest für die Deutschland-Spiele bei der EM im eigenen Land sein „Substanzielles Fußballstudio“ auf. Vorläufig stehen nur die drei Vorrundenspiele der Nagelsmänner (14., 19. und 23. Juni) auf dem Plan – in der Hoffnung, dass nach einem frühen Ausscheiden das Fußballfieber nicht abrupt abebbt. Zum Trinken gibt’s die gewohnte Palette von Bier bis Schnapserl, zum Essen empfiehlt sich eine knusprige Pizza als Grundlage. Nach dem Eröffnungsspiel geht’s anschließend weiter mit der „Just Like Heaven”-Party und am 23. Juni wartet ein Pubquiz-Fußball-Spezial auf die Fans.
Ruppertstr. 28, 80337 München, Reservierung

Sugar Mountain

Im Obersendlinger Zwischennutzungsprojekt Sugar Mountain, das diesen Sommer in die letzte Saison geht, sitzen auch ein paar Freunde des runden Leders in der Schaltzentrale. So werden die Vorrundenspiele der deutschen, der kroatischen und der serbischen Mannschaft allesamt live übertragen. Alle weiteren Finalspiele stehen dann ebenfalls auf dem Programmzettel. Bei gutem Wetter werden die Matches draußen gezeigt, bei schlechtem Wetter in der Halle. Reservierungen für mindestens vier Personen können per E-Mail vorgenommen werden. 
Helfenriederstr. 12, 81379 München, Reservierung

Tegernseer Tal Bräuhaus

Auch im Tal zwischen Marienplatz und Isartor sind Fußballfans schon auf der richtigen Fährte, wenn sie ihr Lieblingsteam sehen wollen. Das Bräuhaus Tegernseer Tal ist eine Hochburg für Fußballfreunde, hier werden alle Spiele live übertragen. Aufgrund des zu erwartenden Andrangs ist eine frühzeitige Reservierung dringend zu empfehlen. Nach dem letzten Match kann man hier übrigens noch lange sitzenbleiben. Freitags und samstags ist erst um 3 Uhr Zapfenstreich, unter der Woche geht’s immerhin bis 1 Uhr.
Tal 8, 80331 München, Reservierung

Waldheim

Im Großhaderner Waldheim-Biergarten stellen sie zur EURO 2024 extra eine Riesen-Leinwand auf, die auch bei Sonnenschein eine gute Sicht bietet. Alle Partien sollen übertragen werden, solange der Wettergott sich nicht die „Wasserschlacht von Frankfurt“ bei der WM 1974 erneut zum Vorbild nimmt. Das hoffen wir mal nicht. Auf jeden Fall haben hier unter Kastanien und Eichen bis zu 2500 Menschen Platz. An den Selbstbedienungsstationen können sich die Fans mit Spareribs, Hendl vom Grill, Schweinsbraten und anderen Schmankerln eindecken. Für den Durst gibt’s frisch gezapftes Bier von Hacker-Pschorr.
Waldheim 1, 81337 München, Webseite

Werksviertel

Im Werksviertel-Mitte steigen sie ein bisschen später ins Turnier ein, nämlich erst mit dem Sommerwerk-Festival ab 5. Juli auf dem Königsplatz. Von den Viertelfinals bis zum Endspiel können die Fans dann aber alle Partien live auf einer Großbildleinwand verfolgen. Der Eintritt ist frei und Platz gibt’s auch genug! Außerdem sollen bereits ab der Vorrunde einige Spiele auch auf der Freifläche zwischen Umadum-Riesenrad und Mariss Bar übertragen werden. Also herrscht auch hinterm Ostbahnhof Fußballstimmung.
Knödelplatz & Atelierstr. 7, 81671 München, Webseite

Wirtshaus am Bavariapark

Im Westend an der alten Messe gibt’s auch eine Anlaufstelle für Fußballfans, das Wirtshaus am Bavariapark. Dort übertragen sie alle EM-Spiele (außer am 24. Juni wg. einer geschlossenen Gesellschaft) auf zwei Leinwänden im großen Bavaria-Saal. Spontane Zeitgenossen können einfach so vorbeikommen und ihr Glück versuchen. Wer als große Gruppe auf Nummer sicher gehen möchte, sollte das Package für zehn Leute mit einem 300-Wertgutschein in Betracht ziehen.
Theresienhöhe 15, 80339 München, Webseite