Freizeitsport München / Fit im Park / Hallensport München: Header

​Fit im Park München: kostenlos und für alle

Mit dem Programm „Fit im Park München“ bietet euch die Stadt vom 1. Mai bis zum 30. September eine ideale Gelegenheit, unter freiem Himmel sportlich aktiv zu sein.

Dieses kostenlose Angebot des städtischen FreizeitSports richtet sich an alle Münchner*innen, die gemeinsam im Park sporteln, neue Leute kennenlernen oder einfach ein bisschen draußen sein möchten. Egal, ob ihr eure Rückenmuskulatur stärken, tanzen oder meditieren möchtet – das vielfältige Angebot hält für alle etwas bereit.

Fit im Park München – eine Übersicht zu den Standorten:

Fit im Park München – eine Auswahl der Kurse:

Fit im Park mit „MUCkis for free“ ist zurück – und das auch 2025 wieder kostenlos, unverbindlich und draußen! Vom 1. Mai bis 30. September 2025 könnt ihr bei über 30 verschiedenen Kursen pro Woche in ganz München teilnehmen. Mitmachen können alle – egal welches Alter oder Fitnesslevel. Vorkenntnisse braucht ihr nicht, eine Anmeldung ist ebenfalls nicht erforderlich. Hier gehts zur Broschüre der Stadt München.

  • Rückenfitness: Stärkt die Rückenmuskulatur und fördert eine gesunde Haltung.​
  • Qi Gong: Traditionelle chinesische Übungen zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Luitpoldpark und am Marienplatz.
  • Fitness Classic: Ganzkörpertraining zur Straffung und Kräftigung der Muskulatur.​
  • „Wiesn-WadlWorkOut“: Spezielles Training zur Vorbereitung auf die Wiesn, bei dem die Beinmuskulatur im Fokus steht.​
  • Volleyball: Teamsport, der im Westpark und Luitpoldpark angeboten wird.​ 
  • Meditation: Entspannungseinheiten im Rosengarten zur Förderung der inneren Ruhe.​ 
  • Inklusives Angebot Qi Gong im Sitzen: Speziell für Menschen mit eingeschränkter Mobilität am Oberföhringer Wehr.​
  • Zumba: Neue Kurse im Ostpark und Riemer Park bringen euch mit lateinamerikanischen Rhythmen in Schwung.​
  • Pickleball: Den Trendsport könnt ihr im neu gestalteten Hermann-von-Siemens-Stadion ausprobieren.
  • Tanzen im Park: Im Ost- und Westpark gibt’s ein Kooperationsangebot mit dem Kulturreferat, das traditionelle und interkulturelle Tänze vermittelt.​
  • Silent Disco Groove: Eine Fitness-Tanzperformance mit Kopfhörern auf der Wiese vor der alten Pinakothek – ein besonderes Erlebnis in der Innenstadt.​
  • Yoga: Bring deinen Körper und Geist in Einklang mit der Natur im Prinz-Eugen-Park und am Lerchenauer See.

Besonderes Highlight: Lederhosentraining

Ein Highlight ist das Lederhosentraining, das immer montags um 19:00 Uhr auf der Olympiaalm stattfindet. Der Name ist tatsächlich etwas irreführend, denn außer dem Trainer trägt hier niemand eine Lederhose, vielmehr ist es ein Ganzkörpertraining in der freien Natur mit vielen „Mitstreitern“. Und wer weiß: wenn die Wiesn kommt und ihr regelmäßig im „Lederhosentraining“ wart, dann sitzt diese eventuell besser als im letzten Jahr. Hier gibts noch mehr Infos.

Fit im Park München – wichtige Hinweise:

  • Wetterabhängigkeit: Bei Regen oder Unwetter finden die Sportstunden nicht statt. Bis zu den Sommerferien Ende Juli bleibt aber als Ersatz noch das kostengünstige städtische Hallensportprogramm.
  • Programmflyer: Alle Einzelheiten zu Angebot, Zeiten und Orten sind im Flyer „Fit im Park 2025“ zusammengefasst. Dieser ist in der Stadtinformation im Rathaus und an den Fit-im-Park-Standorten erhältlich.

Hier geht’s zurück zur Freizeitsport Übersicht in München.