Die erste mehrteilige deutschsprachige Audiodokumentation von bold.audio feat. Nik Sauter und Olli Kastenhuber & Gästen
Wie wurde aus einer unbekannten Band aus Burnage die größte Rock’n’Roll-Hoffnung Großbritanniens? Und was hatte Manchester Anfang der 90er musikalisch überhaupt zu bieten? Diese Episode liefert Antworten – mit Stimmen aus der Szene und Hintergrundwissen.
Mit Definitely Maybe explodieren Oasis 1994 aus dem Proberaum in die britische Musikgeschichte. Wir sprechen über den kompromisslosen Sound, die schwierige Produktion, Noels visionäres Songwriting – und über die Skandale, mit denen sich die Band schon früh einen Ruf machte. Vor allem aber geht es um den kulturellen Impact des Albums: Warum markierte Definitely Maybe den Startpunkt von Britpop? Und was machte diese Platte so mächtig, laut und unverwechselbar?
Hier geht’s zu Chaos & Glory auf egoFM !
Oasis werden zu Weltstars: Mit Songs wie Wonderwall und Don’t Look Back in Anger schreibt die Band Musikgeschichte und liefert Hymnen, die bis heute Generationen begleiten. Doch während der internationale Ruhm wächst, entbrennt in Großbritannien ein musikalischer Kulturkampf – der legendäre „Battle of Britpop“. Im Zentrum: Oasis vs. Blur. Zwei Bands, zwei Welten, zwei Ideologien. Was zunächst wie ein PR-Stunt beginnt, wird zum echten Klassenkampf im Pop. In dieser Folge erzählen wir, wie Oasis sich zur größten Band ihrer Zeit aufschwingen – und warum die Rivalität mit Blur mehr war als nur ein Wettrennen in den Charts.
Im August 1996 schreiben Oasis Musikgeschichte: Über 250.000 Menschen feiern an zwei Abenden im Knebworth Park die größte Band der 90er. 2,5 Millionen Ticketanfragen in nur wenigen Tagen – kein britisches Konzert war je begehrter. Oasis stehen am Zenit ihres Erfolgs. Liam singt wie ein Rockstar aus dem Bilderbuch, Noel liefert Hymnen, die ganze Generationen begleiten werden. Knebworth ist mehr als nur ein Konzert – es ist das Symbol einer Ära, ein emotionales Großereignis, das bis heute nachhallt. In dieser Folge reisen wir zurück zu diesen magischen Nächten. Mit exklusiven Stimmen von damals, journalistischen Einordnungen und einer Prise Gänsehaut.
The story so far… Der Podcast „Chaos & Glory“ mit Nik Sauter und Olli Kastenhuber, beide selber Musiker bei Pardon Ms Arden, Cadet Carter u.a. und Oasis-Heads der ersten Stund führen kenntnisreich und überaus unterhaltsam durch die letzten 30 Jahre der britischen Rock-Dinosaurier und haben immer wieder mal witzige, mal erstaunliche Kommentare und Insider-Geschichten von Zeitzeugen wie Flo Weber (Sportfreunde Stiller), Clint Boon (Inspiral Carpets), Markus Kavka, Stephan Rehm, Prof. Dr. Sabine Walper, Joachim Hentschel, Alex Gernandt und Mario Radetzky (Blackout Problems), Birgit Fuß (Rolling Stone), Joachim Hentschel (SZ), Torsten Groß, Alex Gernandt, Gerry Huber (IN-München, Cat Sun Flower) und Säm Wagner, Prof. Dr. Christoph Jacke, Ralf von Appen, Daniel Kamps u.a.