17.05.2025 | Datenbank Publisher HochX Theater und Live Art Entenbachstr. 3781541 München Web: https://www.theater-hochx.de Anna Konjetzky: sound on! Di, 08.07.2025, 19:00 Uhr weitere Termine bis 09.07.2025 HochX Theater und Live Art Theater Zwischen Tanz und Konzert bewegt sich Anna Konjetzkys neues Stück für alle (ab 13 Jahren). Drei Tänzer*innen und eine Sängerin sagen: Ton an! und testen mit Körper, Live-Kamera, Beats und Stimme ihren Platz in der Welt... Laura Makenna: SLAM IT! poetry slam Mo, 14.07.2025, 19:00 Uhr HochX Theater und Live Art Literatur Kein Filter, kein doppelter Boden – nur Mikro, Texte und pure Emotionen. SLAM IT! Künstler*innen liefern ein Wortduell – Newcomer versus Profis – mal leise, mal laut, mal lebendig oder ruhig, doch immer frei und poetisch.... Oliver Zahn: Reinheit Fr, 18.07.2025, 20:30 Uhr weitere Termine bis 19.07.2025 HochX Theater und Live Art Theater »Reinheit« zeigt den Schauspieler Jan Jaroszek in der detailgetreuen szenischen Rekonstruktion einer Zwangsschleife: ein szenisches Artefakt des Waschzwangs, den der Theatermacher Oliver Zahn während der Covid-Lockdowns als Reaktion auf die Pandemie entwickelt hat. Das Interesse der... LIX – Literatur im HochX: LIX #27 Mo, 21.07.2025, 19:00 Uhr HochX Theater und Live Art Literatur LIX ist eine Lesereihe für zeitgenössische Literatur. Für Stimmen, die inspirieren und Texte, die funkeln. Ein Streifzug quer durch Genres und Gattungen, durch Gedichte, Comics, Romane und Theatertexte. Pro Abend lädt LIX drei Autor*innen ein, diskutiert... Hannah Schillinger: field work Mi, 06.08.2025, 20:30 Uhr weitere Termine bis 07.08.2025 HochX Theater und Live Art Theater Was verbindet körperliche Arbeit auf dem Feld mit zeitgenössischem Tanz? In ihrer neuen Produktion »field work«, die im Rahmen der Tanzwerkstatt Europa ihre Uraufführung feiert, geht die Choreografin Hannah Schillinger dieser Frage auf den Grund. Gemeinsam... Magdalena Reiter: Quartet Mo, 11.08.2025, 20:30 Uhr HochX Theater und Live Art Theater Quartet ist eine poetische Choreografie über die sichtbaren und unsichtbaren Architekturen menschlicher Beziehungen. Zwischen einer Tänzerin, einem Tänzer und zwei Live-Kameras entfaltet sich ein kinematografisches Erlebnis – die Kameras dokumentieren das Bühnengeschehen nicht nur, sondern vergrö