Herkulessaal Residenz

Herkulessaal Residenz – Klassikgenuss in historischem Gemäuer

Am nördlichen Rand der Münchner Altstadt gelegen, eingebettet in die historische Pracht der Residenz, begeistert der Herkulessaal seit Jahrzehnten die Musikliebhaber. Wo einst Kurfürsten und Könige residierten, erfüllt heute der Klang großer Sinfonien die prunkvollen Mauern – und macht den Saal zu einem kulturellen Herzstück der bayerischen Landeshauptstadt.

Herkulessaal Residenz – Ein Ort mit Geschichte

Der Herkulessaal wurde nach dem Zweiten Weltkrieg anstelle des nahezu zerstörten Festsaals der Residenz erbaut und 1953 eröffnet. Mit seinem klaren, eleganten Design – entworfen von Architekt Rudolf Esterer – vereint er moderne Architektur mit klassischer Würde. Der Name „Herkulessaal“ geht auf eine Reihe von Wandteppichen zurück, die 1565 von Herzog Albrecht V. 1565 in Auftrag gegeben wurde und die die Herkulessage bildlich darstellen.

Zentrum der klassischen Musik

Der Herkulessaal ist nicht nur eine architektonische Perle, sondern auch einer der bedeutendsten Konzertsäle Münchens. Der Saal bietet Platz für rund 1.270 Gäste und ist bekannt für seine ausgezeichnete Akustik. Die Bayerische Staatsoper, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und viele internationale Orchester und Solisten treten hier regelmäßig auf. Ob Beethoven, Brahms oder zeitgenössische Werke – das musikalische Spektrum ist so vielfältig wie das Publikum.

Ein Saal für alle Sinne

Was den Herkulessaal besonders macht, ist die Atmosphäre: Hier trifft festlicher Rahmen auf musikalische Exzellenz. Der Blick durch hohe Fenster in die Residenz, die zurückhaltende Eleganz der Innenausstattung und der intime Charakter des Saals schaffen eine einzigartige Verbindung zwischen Raum und Klang.

Karte, Anfahrt, Tickets Herkulessaal Residenz

MVGO
MVGO