Brunnenhof Residenz

Der Brunnenhof in der Residenz – Historisches Ambiente trifft auf musikalischen Hochgenuss

Im Sommer aber nicht nur dann, zählt der Brunnenhof der Residenz für alle Musikfans zu den Toplocations in der Innenstadt. Die einzigartige Konzertlocation verbindet historisches Ambiente mit musikalischem Hochgenuss. Der achteckige Innenhof, entstanden im 17. Jahrhundert rund um den prachtvollen Brunnen mit bronzenen Allegorien, besticht durch seine Renaissance- und Barockelemente – die perfekte Bühne für unvergessliche Open-Air-Events

Eingebettet in die ehrwürdigen Mauern eines der größten Innenstadtschlösser Deutschlands, die Residenz, beeindruckt der Brunnenhof mit seinem zentralen Wittelsbacher-Brunnen und giebelförmiger Umrahmung. Die Gestaltung sorgt für hervorragende Akustik und eine intime, fast theatrale Stimmung.

Herzog Albrecht V. ließ den Antiquariumstrakt errichten und schuf damit den Südflügel einer achteckigen Hofanlage, die Herzog Maximilian I. später vollendete. Der Brunnenhof verdankt seinen Namen dem zentralen Brunnen, den eine Bronzestatue Ottos I. krönt – des ersten bayerischen Herzogs aus dem Haus Wittelsbach.

Im 17. Jahrhundert nutzte der Hof den Brunnenhof mit seinen prägnanten Giebelarchitekturen mehrfach als Bühne für prachtvolle Turnierfeste, höfische Feste und Zeremonien. Nur hochrangige Gäste durften mit ihrer Kutsche in den Hof einfahren.

Sommerliche Konzerttradition

Im Sommer verwandelt sich der Brunnenhof in eine stilvolle Konzertarena für verschiedene Genres – von sinfonischer Klassik über Filmmusik bis zu Pop‑ und Tribute‑Bands. Etwa 1600 Besucher lauschen oft Musik unter dem Sternenzelt – mit Veranstaltungen wie „Klassik unterm Sternenzelt“, Tribute‑Konzerte (ABBA, Pink Floyd, Queen) und italienischen Sommernächten.

Karte Anfahrt Brunnenhof Residenz:

MVGO
MVGO