07.02.2024 | Datenbank Publisher Münchner Literaturbüro Milchstraße 481667 München 2219. MLb-Lesung – Florian Rödl Fr, 24.10.2025, 19:30 Uhr Münchner Literaturbüro Literatur Florian Rödl liest Gedichte, die "Einblick in ein anderes Herz" geben. Eintritt frei. (Veranstaltertext) 2220. MLb-Lesung – Alexander Roth Fr, 31.10.2025, 19:30 Uhr Münchner Literaturbüro Literatur Alexander Roth liest die Kurzgeschichte „Transit“ und drei Gedichte, die sich, ebenso wie die Kurzgeschichte, um das Thema „das Fremde und die Sprache“ drehen. Eintritt frei. (Veranstaltertext) 2221. MLb-Lesung – Offener Abend Fr, 07.11.2025, 19:30 Uhr Münchner Literaturbüro Literatur Erste Lesung für die Qualifizierung zum 33. Haidhauser Werkstattpreis. Autor*innen können Prosa- oder Lyriktexte mit einer Länge von max. 10 Minuten vortragen. Das Publikum diskutiert über Stärken und Schwächen der Texte und wählt anschließend eine*n Tagessieg 2222. MLb-Lesung – Themenabend „Fremde Welt“ Fr, 14.11.2025, 19:30 Uhr Münchner Literaturbüro Literatur Jeden zweiten Monat veranstaltet das MLb einen Themenabend. Autor*innen können diesmal zum Thema „Fremde Welt“ passende Lyrik- oder Prosatexte lesen und mit einem interessierten Publikum darüber diskutieren. Die Lesezeit richtet sich nach der Anzahl der anwesenden... 2223. MLb-Lesung – Michael Kumer Fr, 21.11.2025, 19:30 Uhr Münchner Literaturbüro Literatur Michael Kumer liest aus seinem Buch „Leben unter Strom – Mein Leben mit Epilepsie“ sowie aus den noch unveröffentlichten Werken „Zerrissen zwischen den Welten“ und „Heimkehr zu mir selbst“. Kumer versteht sein Schreiben als ein gelebtes... 2224. MLb-Lesung – Alessa von Jhering Fr, 28.11.2025, 19:30 Uhr Münchner Literaturbüro Literatur Alessa von Jhering liest aus "Monument für Dich". Es beinhaltet eigens verfasste Gedichte, Songtexte, Haikus und eine humoritisches Hundetagebuch aus der Sicht ihrer – leider 2015 verstorbenen – Hündin Easy, welches ihr gewidmet ist. "Monument für... 2213. MLb-Lesung – Franz Oberhofer Fr, 19.12.2025, 19:30 Uhr Münchner Literaturbüro Literatur Franz Oberhofer liest aus seinem Gedichtband „Little John“, der von Joseph Beuys und dessen Reflexion über das Verhältnis zwischen Mensch, Natur und Zivilisation inspiriert ist. Jedes Gedicht nimmt eine andere Perspektive auf die Natur, das Verhalten...