St. Matthäus München
Die evangelische Matthäuskirche hat wohl eine der bewegendsten Geschichten unter den Münchner Kirchen, wurde sie doch 1938 von den Nationalsozialisten aus städtebaulichen Gründen, da sie den Hitlers radikalen Umbauplänen im Weg stand, abgerissen. Mitte der 1950er wurde die Kirche wieder aufgebaut, dient bis heute als Bischofskirche und wird auch immer wieder für Konzerte genutzt.
Die erste St. Matthäuskirche wurde zwischen 1827 und 1833 nach den Plänen des königlichen Baurats Johann Nepomuk Pertsch in der Sonnenstraße nahe dem Münchner Karlsplatz errichtet. Als erste evangelische Kirche innerhalb des Münchner Stadtgebiets stand sie für die Gleichstellung der protestantischen Gläubigen in einer bis dahin ausschließlich katholisch geprägten Stadt. In den 1880er Jahren erhielt sie ihren Namen nach dem Evangelisten Matthäus. Zum 100-jährigen Bestehen im Jahr 1933 wurde das klassizistische Bauwerk umfassend renoviert. Noch im selben Jahr ernannte der neu gewählte erste Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Hans Meiser, St. Matthäus zur Bischofskirche und zu seiner ständigen Predigtstätte.
1938 erfolgte auf Drängen Hitlers der Abriss, denn die Kirche stand Hitlers gigantomanischen Plänen zum architektonischen Umbau Münchens zur „Hauptstadt der Bewegung“ im Weg. Damit verbunden war die
Neubau in den 1950er Jahren: „Herrgotts Achterbahn“
Nach 17 Jahren in verschiedenen Übergangsquartieren fand die Gemeinde im Jahr 1955 mit der Einweihung der neuen St. Matthäuskirche am Sendlinger-Tor-Platz ein dauerhaftes Zuhause. Der von Architekt Gustav Gsaenger entworfene Bau gilt als eines der frühesten Beispiele organischer Moderne im sakralen Münchner Kirchenbau. Aufgrund ihrer geschwungenen, modernen Formen erhielt die Kirche im Volksmund den spöttischen Spitznamen „Herrgotts Achterbahn“ – der Ausdruck beweist wie irritiert die Bürger überüber die dynamisch-nierenförmige Architektur der 1950er Jahre waren, die nun auch im kirchlichen Raum Einzug hielt.
Heute dient St. Mätthaus als Bischofskirche, wird neben Gottesdiensten und Gebet aber auch immer wieder für Konzerte genutzt.
- Adresse: Nußbaumstr. 1, 80336 München
- Nächste Haltestelle: U-Bahn Sendlinger Tor
- Webseite: http://www.stmatthaeus.de