1. Startseite
  2. Gastro

Schlemmen an Ostern: Brunch und Menüs

Erstellt: Aktualisiert:

Tipps für einen Oster-Brunch in München
Der Oster-Brunch gehört einfach zum Osterfest... © Adobe Stock

Tolles Essen gehört einfach zum Osterfest 2023 – hier gibt es tollen Brunch und besondere Menüs 

Das Tegernsee

Brunch im Das Tegernsee
Brunch im Das Tegernsee © Das Tegernsee

Wer einen unvergesslichen Brunch in traumhafter Kulisse genießen möchte, ist im Hotel Das Tegensee genau richtig. Jeden ersten Sonntag im Monat und auch an den Oster-Feiertagen lädt das Restaurant Senger in der denkmalgeschützten Jugendstil-Villa, dem Sengerschloss, zu einem Brunch mit Ausblick ein. Hoch über dem Tegernsee können die Gäste eine unbeschwerte Zeit genießen und dabei einen atemberaubenden Panoramablick über den See und die Voralpen erleben. Das umfangreiche Speisenbuffet bietet eine Vielzahl an kulinarischen Spezialitäten, darunter saisonale und regionale Köstlichkeiten, Frühstücksklassiker, süße Raffinessen sowie vegetarische und vegane Gerichte. Der Easy-Sunday-Brunch kostet 39 Euro p.P. (exklusive Getränke), der Feiertagsbrunch 55 Euro p.P. (inklusive einem Glas Sekt, weitere Getränke nicht inkludiert). Reservierung telefonisch unter Tel.: 08022 / 182 570 oder per E-Mail guestservice@dastegernsee.de. Weitere Infos unter www.dastegernsee.de/de/brunch/

Marché Mövenpick Münchner Tierpark Hellabrunn

Ein Ausflug in den Tierpark an Ostern ist immer eine gute Idee: Das Osterfest in vollen Zügen genießen kann man darüber hinaus mit einem leckeren Frühstücksbuffet im Marché Mövenpick Münchner Tierpark Hellabrunn für 17,90 Euro pro Person (Kinder bis 110 cm frei, bis 140 cm die Hälfte), alle Heißgetränke und ein frisch gepresster Saft sind inklusive. Vom 9. bis 10. April, jeweils von 9 bis 11 Uhr. Reservierung unter www.marche-movenpick.de

Restaurant Pfistermühle

„Frohe Ostern!“ heißt es auch im Restaurant Pfistermühle – hier wird am 8. und 9. April ganztags ein besonderes 6-Gänge-Menü (115 Euro p.P.) geboten. Los geht es mit einem Duett von der bayerischen Lachsforelle, danach eine Bärlauchsuppe mit gebackenem Kalb und Portweingel; in Nussbutter geschwenkte Linguine mit Trüffel, Buchenpilzen und Champagnerschaum; als Zwischengang ein Gurken-Sorbet mit Passionsfrucht, danach die Trilogie vom Poltinger Lamm und als Dessert Rhabarber in „Texturen“. Es ist natürlich auch eine vegetarische Variation erhältlich (110 Euro p.P.). Dazu kann man eine Weinbegleitung für 65 Euro p.p. buchen. Reservierung unter www.pfistermuehle.de

Osterbrunch im Fitzroy
Osterbrunch im Fitzroy © Fitzroy

Fitzroy

Hier geht es zum Osterbrunch hoch hinaus: Das australische Restaurant mit Bar Fitzroy befindet sich auf der 14. Etage des Adina Hotels im Werksviertel Mitte/Werk 4. Hier gibt es Fusionküche und tolle Drinks, die unglaubliche Aussicht ist allein schon den Besuch wert. Am Ostersonntag, den 9.4. lädt das Lokal zum Australian Easter Brunch von 12 bis 16 Uhr. Für 59 Euro p.P. gibt  eine Continental Breakfast Etagere am Tisch, ein Flying „ModOz“-Brunch-Menü mit kalten und warmen Speisen („all you can eat“) sowie australische Signature Desserts wie Pavlova etc., außerdem Deluxe Specials à la carte, wer an Ostern nicht auf Austern oder Kaviar verzichten möchte. Ergänzend serviert das FITZROY-Küchenteam mit seinem australischen Küchenchef an Karfreitag, Ostersamstag und Ostermontag zum Dinner die à la carte-Speisekarte mit Easter Specials – Lamm, Gemüse, Fisch, alles im Modern Australian „ModOz“-Stil. Anmeldung unter www.fitzroy-munich.de

Max-Emanuel-Brauerei

Seit Februar 2023 bietet die frisch renovierte Max-Emanuel-Brauerei jeden Samstag und Sonntag von 10 bis 15 Uhr eine Brunch-Karte mit nachhaltigen und regionalen Spezialitäten an, das gilt auch an Ostern (inkl. Ostermontag). Auf der Karte stehen verschiedene Bowls mit frischen Zutaten, Onsen-Eier (12,50), drei eigens entwickelte Strammer Max-Variationen für jeden Geschmack mit Bio-Brot vom Schwabinger Bäcker Julius Brantner (zwischen 10 und 14 Euro). Aber auch Weißwürste von Gassner (2 Stk. 10,90 mit Breze), vegane Weißwürste von Greenforce (2 Stk. 10,90) und diverse Frühstücksplatten ( auch vegan oder pescetarisch ) sowie French Toast oder Pancakes bekommt man hier. Frisch gepresste Säfte und Brunch-Cocktails runden die Karte ab. Anmeldung unter www.max-emanuel.de/brunch.de

MOUNTAIN HUB Hilton Munich Airport

In den MOUNTAIN HUB Social Dining des Hilton Munich Airport gibt es jeden Sonntag Brunch – und der ist fast jedes Mal ausgebucht, so umfangreich und beliebt ist er. Für Ostersonntag und -montag wird die Auswahl des Küchenteams rund um Küchenchef Giovanni Russo noch größer: Neben dem klassischen Frühstücksbuffet gibt es 25 saisonale und regionale Gerichte, von Vorspeisen über Suppen, Hauptgänge bis hin zu Desserts, an denen sich die Gäste bedienen können. Und diese werden alle live in der offenen Küche des MOUNTAIN HUB Social Dining zubereitet, sodass auch auf Sonderwünsche  direkt eingegangen werden kann (11.30 bis 15 Uhr, 69 Euro p.P. inkl. 4 Std. Parken). Bereits am Karfreitag gibt es ein dreigängiges Social Dining Fischmenü, ebenfalls für 69 Euro p.P. inkl. Parken. Anmeldung unter www.mountainhub.de

Brunch im Wirthaus Ayinger in der Au
Brunch im Wirthaus Ayinger in der Au © Wirthaus Ayinger in der Au

Wirthaus Ayinger in der Au

Am Ostersonntag endet die traditionelle Fastenzeit – ein Anlass, für das Wirtshaus Ayinger in der Au mit einem Brunch mit Wirtshausmusik am Ostersonntag und –montag das Osterfest von 10 bis 15 Uhr zu feiern. Von einer klassischer Frühstücksauswahl über moderne Bowls (11,80) und raffiniert belegte Brote bis hin zu süßen Köstlichkeiten wie Pfannkuchen mit Früchten (9,50) ist hier einiges geboten. Natürlich gibt es auch frische Weißwürste mit Brezn, auch hier in einer veganen Variation (7,50). Reservierung unter www.ayinger-in-der-au.de

MUN

Sushi in 8 Gängen – das ist Omakase von Mun Kim, das wohl exklusivste Sushi-Menü der Stadt (108 Euro p.P.). An Karfreitag ist das die Wahl für alle, die ganz besonders auf Fisch setzen – und sich überraschen lassen, denn Omakase bedeutet traditionell, dass der Chefkoch bestimmt, was serviert wird. Ganz sicher aber dabei: Der legendäre Sushireis von Mun Kim, für den er international gefeiert wird ... denn es ist der Reis, der bei Sushi den Unterschied macht. Für alle, die auch auf Fisch verzichten müssen: Das vegane vier oder fünfgängige Degustationsmenü (98 bzw. 108 Euro p.P.) wird natürlich auch an Karfreitag serviert. Anmeldung unter www.munrestaurant.de

Mural Farmhouse

Das erste Mal Ostern im Mural Farmhouse – da packt das Küchenteam rund um Rico Birndt natürlich Special-Menüs aus. An Karfreitag, den 7.4., gibt es ein 5-Gänge Fischmenü (90 Euro p.P.)  im radikal-lokalen Stil von Rico Birndt mit Fisch aus den Seen des Umlands, teilweise bereits seit Wochen im Dry Ager mitten im Gastraum vorbereitet. Dazu natürlich ganz „Farm to table“-Zutaten aus dem Dachgarten (die ersten Blüten und Kräuter können schon geerntet werden) und den Münchner Beeten. Auf dem Programm stehen Räucherfischmousse, Fischsuppe, Sashimi, Forelle Müllerin u.v.m. Da Ostern traditionell ein Anlass für Mittagessen mit Familie und Freunden ist, öffnet das Mural Farmhouse ausnahmsweise auch mittags am Ostersonntag und Ostermontag – und auch abends ist geöffnet für das Ostermenü in drei oder fünf Gängen (70 bzw. 90 Euro p.P.) nach Wahl. Mit dabei sind Lamm, Spargel u.v.m. Anmeldung unter www.murafarmhouse.de

„Spring Easter Egg“ im IZAKAYA Asian Kitchen & Bar
„Spring Easter Egg“ im IZAKAYA Asian Kitchen & Bar © IZAKAYA Asian Kitchen & Bar

IZAKAYA Asian Kitchen & Bar

Vom 5. bis zum 10. April gibt es hier das „Spring Easter Egg“ auf der Speisekarte. Aus der hauseigenen Patisserie kommt das Schokoladenei, das mit Blüten aus weißer Schokolade und Lebensmittelfarbe verziert ist, aber dessen wahre Werte natürlich auch im Inneren liegen: Macarons, Brownies und Schokoladen-Trüffel, alle im Mini-Format. Serviert wird das Dessert Special (21 Euro) zum Dinner sowie am Ostersonntag und Ostermontag auch zum Easter Lunch, jeweils von 12 bis 14.30 Uhr. Anmeldung unter www.izakaya-restaurant.com

Trachtenvogl

Brunch in der Reichenbachstraße im Gärtnerplatzviertel: Wem es im Cotidiano direkt am Platz zu voll ist, kann sich im Trachtenvogl einen ausgefallenem Brunch gönnen. Hier kommen zum Beispiel gegrilltes Focaccia mit Ziegenfrischkäse, Birne, Pesto, Walnüsse & kleiner Salat oder Frühlingssalat mit Ziegenkäse und pikantem Rhabarber Chutney auf den Tisch. Seinen Brunch stellt man sich aus einer umfangreichen Frühstücks- und Tageskarte mit warmen Gerichten selbst zusammen (Frühstück von 7,20 bis 16,90). Zum Beispiel ein „Bergfrühstück mit Südtiroler Räucherspeck, Pfefferbeißern, Frischkäse, Bergblütenkäse, Brie, Butter und Sahnemeerrettich dazu ein gemischter Brotkorb oder ein veganes Frühstück mit Himbeer-Bananen-Bowl mit Müsli und frischen Früchten, Vollkornbrot mit Erbsen-Minze-Creme, Hummus, Marmelade und veganer Butter. Frühstück von 9 bis 14.30 Uhr/Mittagkarte ab 12 Uhr, auch Ostersonntag und –montag; Anmeldung unter www.trachtenvogl.de

Osterbrunch im La Bohème
Osterbrunch im La Bohème © La Bohème

La Bohème

Und wer einmal einen ganz besonderen Osterbrunch probieren möchte, sollte sich für eine rund dreistündige kulinarische Entdeckungsreise ans Schwabinger Tor ins Restaurant La Bohème begeben (Brunch 89 Euro pro Person inkl. Getränke-Flatrate, 11 bis 14.30 Uhr). Nach einem Glas Crémant und einem Amuse Bouche wird zum Start eine Etagere mit allerlei Wurst- und Käsespezialitäten, einer Brotauswahl und ausgewählten Aufstrichen sowie Antipasti serviert. Neben den Basics wie Rührei mit Bacon, Eggs Benedict, über Pancake-Pops bis hin zum Omelett, die bei keinem Brunch fehlen dürfen, kann man zusätzlich aus der Gourmet-Karte nach Herzenslust Specials bestellen, die von der Küche frisch zubereitet werden, selbstverständlich werden auch zum Brunch große Steak Cuts tranchiert. Als Dessert gibt es u.a. den berühmten Dessertklassiker aus der Bretagne, Crêpe Suzette. Anmeldung unter www.boheme-schwabing.de

Seehaus im Englischen Garten

Erst Ostereier suchen und dann zum großen Oster-Familienbrunch ins Seehaus am Kleinhesseloher See (69 Euro p.P.; Kinder bis 6 Jahren frei, bis 12 Jahren 25 Euro). Los geht es mit Kuffler Crémant Rosé zum Aperitif, Säfte, Filterkaffee, eine große Auswahl an Brot, Plunder und Croissants, Butter, Aufstriche und Marmeladen; frisches, handgeschnittenes Obst und knackiges Gemüse mit raffinierten Dips; Hausgebeizter Lachs, Räucherfisch, Gillardeau Austern und marinierte Garnelen, Wurst- & Käsespezialitäten, Feinkostsalate und Antipasti. Danach als Flying Buffet Eierspeisen und frische Weißwürste vom Wallner mit süßem Senf und Brezen; Osterklassiker vom Buffet wie Zander mit Bärlauchrisotto, weißer Stangenspargel mit Sauce Hollandaise und kleinen Kartoffeln; Osterschinken aus dem Ofen mit Kren, Frühlingsgemüse, Kartoffelgratin, Scheiben vom Poltinger Lamm und von der Kalbshaxe, danach Früchte, Crèmes und allerlei Süßes vom Dessertbuffet. Ostersonntag und Ostermontag, 9./10. April von 11 bis 15 Uhr. Außerdem gibt es vom 7. Bis 10. April ein dreigängiges Ostermenü mit Lachstatar, Ragout vom Poltinger Lamm mit Spargel und Minz-Joghurt-Terrine (65 Euro p.P.). Anmeldung unter www.kuffler.de/de/seehaus/ostern

Auch interessant