Fondue ist eine sehr gesellige Art, gemeinsam zu essen. Schon als Kind habe ich es geliebt und finde es auch heute noch nicht spießig, obwohl Spieße eindeutig dazugehören. Die Fondue-Tradition entwickelte sich ab dem 18. Jahrhundert in den Alpenregionen der Schweiz, Savoyens und Italiens. Inzwischen ist diese Form der Esskultur – egal ob Käsefondue mit geschmolzenem Käse, Fleischfondue oder Fondue chinoise für die Asiafans – auch im Flachland verbreitet und der Inbegriff für Gemeinschaft, kuschelige Winterabende und kulinarische Gemütlichkeit.
Die klassische Form, das Käsefondue, entstand wohl aus der Notwendigkeit, älteren Käse und hartes Brot in den Wintermonaten genießbar zu machen. Diese Zeiten sind heute zum Glück vorbei. Aber auf den Genuss wird immer noch sehr geachtet, wobei die Frage des richtigen Käses (Gruyère oder Emmentaler) zum Käsefondue auch schon so manche Familie entzweit hat. Doch spätestens nach der zweiten Runde Schnaps, die man als Ritual ausgeben muss, wenn die aufgespießten Zutaten im Eifer des Metallstäbe-Gefechts in den Tiefen des Topfes untergegangen sind, herrscht normalerweise wieder friedliche Stimmung.
Ja, und wo kann man dieses sagenumwobene Fondue nun in München am besten genießen? Wer nach „Käsefondue München“ sucht, wird in diesem Artikel fündig:
Käsefondue München – Dizzy Cheesy Fondue im Dizzy Daisy


In der Weinbar Dizzy Daisy geht’s ab November weihnachtlich zu und die Fonduetöpfe werden angeschmissen. Beim festlichen 4-Gänge-Christmas-Menü für 49 Euro pro Person ist der Hauptgang ein klassisches Käsefondue mit Kirschwasser, dazu gibt’s geröstete Brotwürfel, Blumenkohl, Romanesco und Birne. Das Ganze funktioniert auch in einer veganen Variante auf Blumenkohlbasis. Und wer nur Lust auf das pure Käseglück hat, kann das Dizzy Cheezy Fondue nach Vorbestellung auch für 22,90 Euro pro Person genießen.
Dizzy Daisy, Thalkirchner Str. 10, Dienstag bis Freitag ab 11 Uhr, Samstag ab 18 Uhr, Reservierung
Käsefondue in der Gärtnerplatz Alm und neu in der Marienplatz Alm


Inzwischen schon so etwas wie ein Klassiker unter den Fondue-Restaurants in München ist die Gärtnerplatz Alm, die seit November 2025 auch noch einen Ableger namens Marienplatz Alm (Kaufingerstr. 5) hat. Hier muss man echt früh dran sein mit einer Reservierung, denn das Lokal am Gärtnerplatz ist sehr beliebt. Die Käsefondues – es gibt fünf verschiedene Varianten (preislich ab 25,50 Euro) – werden allesamt mit Mixed Pickles und Brotkorb serviert und sind mit Weißwein, Kirschwasser, Muskat, Pfeffer und Knoblauch abgeschmeckt. Zusätzliche Beilagen von Champignons bis zu Rosmarinkartoffeln bestellt man einfach individuell dazu. Wer das Ganze noch hochprozentig anreichern möchte, dem empfehlen wir den Alm-Haselnussschnaps. Falls jemand lieber ein Fleischfondue essen möchte, ist diese Variante auf Vorbestellung ab 40 Euro p.P. ab mindestens vier Personen ebenfalls möglich.
Gärtnerplatz Alm, Corneliusstr. 16, Sonntag bis Mittwoch 17 bis 0 Uhr, Donnerstag bis Samstag 17 bis 1 Uhr, Reservierung
Marienplatz Alm, Kaufingerstr. 5, Montag bis Donnerstag 17 bis 0 Uhr, Freitag und Samstag 17 bis 1 Uhr, Reservierung
Fondue-Abende im Almstüberl vom Hofbräukeller

Aktuell ist das Almstüberl im Biergarten vom Hofbräukeller noch mit Weihnachtsfeiern aller Art belegt. Ab dem 8. Januar und bis zum 25. Februar 2026 können Interessierte (ab 4 Personen) hier wieder mit Freunden, der Familie oder Arbeitskollegen einen gemütlichen Abend bei einem leckeren Käse- (33,90 Euro p.P., inkl. Tafelwasser) oder ein Fleischfondue (31,50 Euro p.P., inkl. Tafelwasser) verbringen. Bei der Vorbestellung muss man sich entscheiden, ob man lieber die Käsevariante mit Brezen- und Weißbrotwürfeln, Grillkartoffeln, Brokkoli, Rosenkohl und Birne mag oder die Fleischvariante mit Hühnerbrust, Rinderfleisch und Schweinefleisch, dazu Mixed Pickles, Grillkartoffeln, rohe Champignons, Brokkoli und Baguette.
Hofbräukeller Almstüberl, Innere Wiener Str. 19, täglich vom 8. Januar bis 25. Februar 2026, Beginn 19 Uhr, Reservierung
Käsefondue München: Im Holzkranich ist wieder Saison

In der gemütlichen Wohnzimmer-Atmosphäre des Holzkranich in der Maxvorstadt kann man sich in der Vorweihnachtszeit ganz wunderbar ein „Bavarian Christmas Fondue“-Menü schmecken lassen. Wer die Gaumenfreuden nicht so sehr mit dem Advent verknüpfen möchte, kann aber auch so das Holzkranich-Käsefondue ab zwei Personen vorbestellen. Es wird klassisch oder vegan angeboten, mit Baguettebrot, kleinen Kartoffeln, angeschwenkten Egerlingen und gedünstetem Brokkoli als Beilagen. 22,90 Euro kostet der Spaß pro Person.
Holzkranich, Georgenstr. 105, Montag bis Donnerstag 18 bis 0 Uhr, Freitag 18 bis 2 Uhr, Samstag 9.30 bis 2 Uhr, Sonntag 9.30 bis 22 Uhr, Reservierung
Käsefondue-Sonntag in Ludwig’s Salettl im Bamberger Haus

Schon seit 12. Oktober läuft das sonntägliche Käsefondue-Angebot in Ludwig’s Salettl im Biergarten des Bamberger Hauses wieder. Gruppen von vier bis 60 Personen sind eingeladen, für 33,50 Euro pro Kopf (inkl. Aperitif) ein Käsefondue mit 150 Gramm Käse (Heumilchkäse, Bergkäse und Wallberger), in Augustiner-Dunkelbiersud geschmolzen, begleitet von Trauben, Champignons, Kartoffeln und Bauernbrot, zu genießen. Wer das Ganze noch etwas aufpeppen möchte, kann gegen Aufpreis Wacholderschinken und Südtiroler Speck sowie Gurkensalat oder Linsensalat dazubestellen.
Ludwig’s Salettl im Bamberger Haus, sonntags ab 12 Uhr, Reservierung
Vier Arten von Fondue im München72

Seit 15. Oktober stellen sie im Restaurant München72 wieder tagtäglich die Fonduetöpfe auf den Tisch bis zum Ende der Wintersaison. Das Käsefondue nach Schweizer Originalrezept wird vom netten Service für 29 Euro pro Person mit Ofenkartoffeln, Mixed Pickles, gemischtem Salat und reschem Bauernbrot serviert. Zum selben Preis kann man auch ein Fleischfondue mit Putenbrust, Rindersteak und Schweinefilet haben. Außerdem gibt’s ein veganes Fondue auf Cashewkern-Basis (34 Euro) ebenso wie eine trüffelige Variante (39 Euro).
München72, Holzstr. 16, Montag bis Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag ab 9 Uhr, Reservierung
Hot Pot essen im Spicy Temptation


Die asiatische Variante des Fondues ist ja als Hot Pot bekannt. Auch in diesem Fall haben wir einen heißen Tipp, das Spicy Temptation im nördlichen Schwabing. Das Fleisch kommt frisch zugeschnitten an den Tisch, das saisonal wechselnde Gemüse ist schön knackig und die Meeresfrüchte und Fischfilets sind ebenfalls frisch vom Markt. Dazu reicht der Service zusätzlich Tofu, Pilze, hausgemachte Dips und Saucen nach traditionellen Rezepturen. Als Basis köchelt Suppenbrühe in verschiedenen Geschmacksrichtungen im Topf vor sich hin. Man kann sie je nach Robustheit der persönlichen Geschmacksrezeptoren von mild bis feurig scharf bestellen.
Spicy Temptation – Modern Hot Pot Restaurant, Ungererstr. 56, Montag bis Donnerstag 17 bis 23 Uhr, Freitag bis Sonntag 17 bis 24 Uhr, Reservierung
Das Weinheim bietet Käsefondue als Weinbegleitung

Käsefondue ist ja auch ein Klassiker zum Wein – und vom Rebensaft verstehen die Betreiber und Gastgeber Andreas und Helmut ganz viel in diesem familiären Schwabinger Lokal. Dementsprechend bietet das Team vom Weinheim in der kalten Jahreszeit auch das Schweizer Nationalgericht als Weinbegleitung an, mit einer hauseigenen Käsemischung und Weißbrotwürfeln zum Basispreis von 21 Euro pro Person. Zusätzlich kann man hausgemachte Pickles, geröstete Kartoffeln, gebratene Breznknödel, Grillgemüse und natürlich auch das obligatorische Stamperl Fondue-Kirschschnaps dazu bestellen.
Das Weinheim, Bauerstr. 2, Dienstag bis Donnerstag 18 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag 18 bis 0 Uhr, Reservierung
Der Fondue-Klassiker: das Weinhaus Schneider
Das Weinhaus Schneider gleich am Marienplatz ist einer der Klassiker in München für Fonduefans. Ob mit Käse, in Öl oder mit Brühe oder gar ein Winzerfondue mit Pfälzer Weißwein, hier kann man sich durch ein paar Variationen durchprobieren. Sogar Raclette steht auf der Karte. Die Einrichtung ist rustikal-gemütlich und geradezu überbordend dekoriert, ein bisschen scheint hier die Zeit stehengeblieben zu sein, was aber vor allem die vielen Touristen zu goutieren scheinen.
Weinhaus Schneider, Sparkassenstr. 1, Dienstag bis Samstag 17 bis 0 Uhr, Telefon 089 / 29161306
