Genießen und feiern beim Pfälzer Weinfest

Genussvoll feiern: die schönsten Weinfeste in München

Auch 2025 bieten wieder diverse Weinfeste und Verkostungsevents in München und Umgebung großen Genuss im Glas aus diversen Weinbauregionen an. Wir geben euch einen aktualisierten Überblick.

Auch interessant: Alle Tipps und Aktivitäten für den perfekten Sommer in München

Weinfeste in München und der näheren Umgebung

Winzerfrühling bei Rindchen’s Weinkontor am Schlachthof

Winzerinnen und Winzer aus ganz Europa finden sich am 9. und 10. Mai bei Rindchen’s Weinkontor in der Zenettistraße 11 ein. Beim Winzerfrühling sind Interessierte zum Austausch mit den Weinmachern und natürlich zum Probieren nach Herzenslust eingeladen. In vier Masterclasses kann man zudem noch etwas tiefer in die Materie eintauchen. Und um die Sensorik zu schulen, ist eigens ein Aromen-Parcours aufgebaut. Eintritt, Verkostung und Seminare sind kostenfrei, die Weine kann man zum speziellen Messepreis erwerben.
Rindchen’s Weinkontor am Schlachthof, Zenettistr. 11, 80337 München
Freitag und Samstag, 9. und 10. Mai, 12 bis 18 Uhr, Webseite

Zwei Jahre Wein-Moment in München

Anstoßen im Wein-Moment

Der Store von Wein-Moment im Ludwigspalais in München feiert seinen zweiten Geburtstag mit einem Afterwork-Special zum Wochenendauftakt. Die Gäste können sich auf einen entspannten Abend mit fünf ausgewählten Weinen, fruchtig-herbem Pamperol Spritz, feinen Snacks und guten DJ-Vibes freuen. Bei schönem Wetter wird auch draußen im Innenhof gefeiert. Im Juli ist darüber hinaus auch wieder ein großes Sommerfest geplant.  
Wein-Moment, Ludwigstr. 10, 80539 München
Freitag, 16. Mai, 17 bis 22 Uhr, Webseite

Pfälzer Weinfest auf Schloss Blutenburg

Weinfans, Feinschmecker und alle Freundinnen und Freunde von Schloss Blutenburg haben das lange Christi-Himmelfahrt-Wochenende schon abgespeichert. Dann steht nämlich immer das Pfälzer Weinfest auf dem Programmzettel, beginnend am Vatertag (29. Mai) und endend am Sonntag (1. Juni). Im Schlosshof kann man am langen Wochenende wieder täglich ab 11 Uhr Pfälzer Weine von der Südlichen Weinstraße, prickelnden Winzersekt, edle Obstbrände und herzhafte regionaltypische Speisen probieren. Alle sind eingeladen, mit einem guten Glas Wein auf die traditionsreiche, freundschaftliche Verbindung zwischen Bayern und der Pfalz anzustoßen. Darüber hinaus gibt es ein stimmungsvolles musikalisches Rahmenprogramm, das von der Germeringer Stadtkapelle bis zu den Pälzer Buwe reicht.
Schloss Blutenburg, Seldweg 15, 81247 München
Donnerstag bis Samstag, 29. Mai bis 31. Mai, 11 bis 22 Uhr, Sonntag, 1. Juni, 11 bis 20 Uhr, Webseite

Musikalisches Weinfest im Westpark

Bereits zum elften Mal findet im Westpark an Pfingsten das Musikalische Weinfest statt. Das Amphitheater direkt am See bietet eine tolle Location für den Weingenuss. Die Gäste können auf den breiten Stufen oder auf Bierbänken die besten Tropfen vom Weingut Winkelmann aus der Pfalz, dem Weingut Sailer aus dem österreichischen Weinviertel und dem Weingut Höfling aus Franken probieren. Die drei familiengeführten Traditionsunternehmen haben sich seit Generationen mit Leib und Seele dem Qualitätsweinbau verschrieben und stehen den Gästen persönlich mit Rat und Expertise zur Verfügung. An diversen Essensständen kann man zudem für eine gute Grundlage sorgen. Um die musikalische Unterhaltung mit Rock, Blues, Salsa sowie Italo- und Austropop kümmern sich Ritmo Jackson, Seven Heaven, das Austria Project Pur, MadButFine, Happy Pack, LiaB, Quattro Amici und Franzi Koch.
Seebühne/Westpark, Westendstr. 300, 81377 München
Donnerstag und Freitag, 5. und 6. Juni, 17 bis 23 Uhr, Samstag bis Pfingstmontag, 7. bis 9. Juni, 14 bis 23 Uhr, Webseite

Weinfest am See in Tutzing

Sonne, See, ein fantastischer Ausblick und guter Wein: Das ist das bewährte Erfolgskonzept der Weinfeste am See in Tutzing. Die achte Ausgabe der beliebten Veranstaltung für Weinfans findet 2025 am Samstag, dem 14. Juni ab 14 Uhr statt. Das Fest findet bei jedem Wetter statt, zur Not wird im Zelt gefeiert! Für das leibliche Wohl – nachmittags gibt als langsamen Einstieg auch Kaffee und Kuchen – ist genauso gesorgt wie für die musikalische Untermalung mit Livemusik von der Blaskapelle Würmsee Böhmischen und der Partyband Basement. Der Eintritt ist frei!
Brahmspromenade, 82327 Tutzing am Starnberger See, Samstag, 14. Juni, ab 14 Uhr, Webseite

Giesinger Weinfest by Vino Minga

Giesinger Weinfest

Das Giesinger Weinfest findet Mitte Juni rund um das Zwischennutzungsprojekt Candy statt, manchen noch als das alte Ärztehaus am Candidplatz ein Begriff. Feine Weine, begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten (natürlich auch für Veggies) und anregender Live-Musik, warten auf Menschen mit Vorverkaufstickets und Tasting-Slots (für zwei Stunden) genauso wie auf spontane Spaziergängerinnen und Spaziergänger. Weingüter aus Deutschland, Österreich und Italien haben am langen Fronleichnam-Wochenende ihre Tasting-Stationen mit insgesamt 15 Weinen beim Giesinger Weinfest aufgebaut. Und so laufen die „Walk-in-Tastings“ ab: An der Kasse bekommt man ein Weinglas (Tasting-Tickets ab 25 Euro, im Vorverkauf oder Tageskasse), mit dem man entspannt über das Gelände schlendern kann. An den Ständen stehen mehr als ein Dutzend verschiedene Weine zur Wahl, von denen man probieren kann und dabei ein wenig mit den Teams der verschiedenen Weingüter plaudern kann. Wasser und ein paar kleine Snacks sind dort auch zu haben.
Candy, Candidplatz 9, 81543 München
Mittwoch, 18. Juni bis Samstag, 21. Juni, Tickets und Infos

Winzerfest in Obermenzing

Der Menzinger Weinladen in der Allacher Straße organisiert nicht nur Weinfest auf der Straße, sondern am Fronleichnam-Wochenende auch erstmals ein großes Winzerfest im Zehentstadel und im Carlhäusl in Obermenzing. Die einzelnen Tage haben alle ein anderes Motto wie z. B. Wein & Wild oder Fisch trifft Rebe und nehmen jeweils eine bestimmte Weinbauregion (Burgenland, Pfalz, Baden und Rheingau) in den Blickwinkel. Vier Bands sind außerdem am Start, und zur Eröffnung am Mittwoch kommt um 17 Uhr die amtierende Deutsche Weinkönigin. Der Eintritt ist frei!
Zehentstadel, Zehentstadelweg 6, 81247 München
Mittwoch, 18. Juni bis Samstag, 21. Juni, Webseite

Brucker Weinfest

Ab Fronleichnam locken im Stadtsaalhof im Veranstaltungsforum Fürstenfeld wieder vier Tage lang Wein von Winzern der Südlichen Weinstraße aus der Pfalz sowie Schmankerlstände aus der Region. Die Rebensaftfans aus Fürstenfeldbruck und dem Münchner Raum können erneut gute Tropfen genießen und viel aus erster Hand erfahren über Eigenheiten und die Herstellung der jeweiligen Rebsorten. Für gute Unterhaltung sorgen Auftritte verschiedener Showtanzgruppen sowie Live-Bands an allen Tagen. Bei schlechtem Wetter gibt es ausreichend überdachte Sitzplätze in der gemütlichen Tenne. Der Eintritt zum 30. Brucker Weinfest ist frei!
Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Fürstenfeld 12, 82256 Fürstenfeldbruck
Donnerstag, 19. Juni (Fronleichnam), 14 bis 24 Uhr, Freitag, 20. Juni, 17 bis 24 Uhr, Samstag, 21. Juni, 14 bis 24 Uhr, Sonntag, 22. Juni, 14 bis 21 Uhr, Webseite

Pfälzer Weinfest in der Residenz

Der Landesverband der Pfälzer in Bayern, die Pfälzer Weinstube in der Münchner Residenz und die veranstaltenden Winzerbetriebe organisieren auch 2025 wieder das traditionsreiche Pfälzer Weinfest im Sommer. Die insgesamt 26. Ausgabe wird vom 25. Juli bis zum 3. August gehen. Wie man es schon kennt, präsentieren voraussichtlich wieder acht Weingüter und zwei Gastronomen ein vielfältiges und kulinarisch-hochwertiges Programm. An den zehn Veranstaltungstagen werden bei hoffentlich sonnigem Wetter im malerischen Innenhof der Residenz über 30.000 Besucher erwartet.
Residenz München, Residenzstr. 1, 80333 München
25. Juli bis 3. August, Montag bis Samstag 15 bis 23 Uhr, Sonntag 11 bis 23 Uhr, weitere Infos


Bereits vergangene Weinfeste

Südtiroler Weinfest in Ottobrunn

Die Feuerwehr Ottobrunn löscht nicht nur Brände, sondern einmal im Jahr auch den Durst als Organisator des Südtiroler Weinfestes. Das findet dieses Jahr tatsächlich schon zum 44. Mal statt! Der gute Wein und die typischen Südtiroler Schmankerl werden persönlich von einem Biobauernhof und weiteren regionalen Erzeugern frisch aus Südtirol abgeholt. Die Weine stammen aus Ottobrunns Partnergemeinde, genauer gesagt aus den Kellern der Winzereigenossenschaft Nals-Margreid-Entiklar sowie vom Weingut Armin Kobler. Die Eintrittskarte kostet 15 Euro und beinhaltet ein exklusives Weinglas sowie einen 10-Euro-Einkaufsgutschein für den „Tracht’n Bäda“.
Ferdinand-Leiß-Halle, Haidgraben 121, 85521 Ottobrunn
Samstag, 12. April, 18.30 bis 3 Uhr, Kartenvorverkauf