10:00 Uhr – 18:45 Uhr
Münchner Volkshochschule MVHS, Einsteinstr. 28, 81675
München
Sonstige
Wo das Sprechen aufhört, hört Politik auf
– zur Aktualität Hannah Arendts
Für Hannah Arendt hat die menschliche Freiheit ihren Ort im politischen Handeln. Im Sprechen und Handeln offenbare sich, Arendt zufolge, das Menschsein selbst. Dieses gemeinsame Gestalten unserer geteilten Welt bedarf einer öffentlichen Sphäre, in der wir von diesem Vermögen überhaupt Gebrauch machen können. Gerade das sehen wir in unserer Gegenwart herausgefordert. In diesem Sinn widmen wir einer Arendtschen Reflexion der Grundlagen unseres Zusammenlebens einen Studientag:
10.00-13.30 Uhr: Einführung und drei Impulsvorträge
Die Grundlage von Politik: Pluralität (Dr. Maria Robaszkiewicz)
Der Sinn von Politik: Freiheit (Dr. Sandra Johst)
Das Politische im Vollzug: Handeln und Sprechen (Veronika Hilzensauer)
Nach einer Mittagspause:
14.45-16.30 Uhr: Lektüregruppen mit den Vortragenden
17.00 Uhr: Abschlussvortrag
von Dr. Ole Meinefeld „Das Wagnis der Öffentlichkeit. Politische Stile bei Hannah Arendt“
Anschließend ein Ausklang mit dem O-Ton der Laudatio Hannah Arendts zur Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels an Karl Jaspers.
(Text Veranstaltende)
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Münchner Volkshochschule MVHS
Adresse: Einsteinstr. 28,
81675 München
