Seidlvilla

Warum wir mehr sind als nur „nicht-religiös“

Donnerstag, 11.09.2025
19:30 Uhr – 21:00 Uhr

Seidlvilla, Nikolaiplatz 1B, 80802 München
Sonstige

Warum wir mehr sind als nur „nicht-religiös“

„Warum wir mehr sind als nur ’nicht – religiös‘ – Werte. Kultur. Identität in weltanschaulich pluraler Gesellschaft“, so der Titel des Vortrags von Lars Habermann von der gbs-Bodensee. Am 11. September 2025 um 19.30 Uhr kommt er auf Einladung des Bundes für Geistesfreiheit München in die Münchner Seidlvilla (Nicolaiplatz 1b, 80802 München).

Die konfessionsfreie Mehrheit der Menschen orientiert sich heute ohne kirchlich-religiöse Vorgaben. Doch oft wird diese Lebensweise nur negativ als „konfessionslos“ beschrieben. Was aber, wenn wir Säkularität als eigenständige, wertebasierte Identität begreifen?

Der Vortrag zeigt, dass Menschen ohne religiöse Bindung keineswegs weltanschaulich im „luftleeren Raum“ leben, sondern eine ethische Grundlage haben, die auf Vernunft, Wissenschaft und Humanismus basiert. Ein Plädoyer für eine positive Selbstbestimmung und Anerkennung der Säkularität als gleichwertig zu behandelnder Alternative zu Religiosität. Lars Habermann fordert „Nicht-Religiöse“ auf, sich weltanschaulich klar und positiv zu positionieren. Denn nur wer sich bekennt, wird sichtbar. Und nur wer sichtbar ist, kann Verantwortung übernehmen und gesellschaftlich mitgestalten. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich in der aktuellen gesellschaftlichen Ordnung nicht ausreichend repräsentiert fühlen und nach einer positiven, selbstbewussten Definition ihrer Werte, Identität und Kultur suchen.

Ort: Seidlvilla, Nicolaiplatz 1b, 80802 München

Zeit: 11. September 2025, 19.30 Uhr

Veranstalter: Bund für Geistesfreiheit München

Eintritt frei

(Veranstaltertext)

Termine & Tickets

Donnerstag, 11.09.2025 19:30 Uhr – 21:00 Uhr

Veranstaltungsort / Karte

Seidlvilla
Adresse: Nikolaiplatz 1B, 80802 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Sonstige