Münchner Kammerspiele - Schauspielhaus

Wallenstein

Sonntag, 12.10.2025
15:00 Uhr

Münchner Kammerspiele / Münchner Kammerspiele – Schauspielhaus, Maximilianstr. 26-28, 80539 München
Theater

Wallenstein

Ein Schlachtfest in sieben Gängen

Nach Friedrich Schiller



Premiere: 4.10.2025

Mit englischen Übertiteln ab dem 12.10.



7 Stunden Schiller, Krieg und Frieden: Guten Appetit!


Der „Mythos Wallenstein“, einer der erfolgreichsten Söldnerführer der Geschichte, erzählt uns viel über unser heutiges großes und schmutziges Kriegsgemälde, über hochaktuelle Strukturen von Macht, Hybris und Loyalität. Gibt es Strategien für Frieden zwischen all den Deals?


Hausregisseur Jan-Christoph Gockel ergründet mit Schillers monumentaler Dichtung, der Wallenstein-Trilogie, in einem sinnlichen Spektakel den Aufstieg und den Sturz des Machtmenschen Wallenstein. Auf der Bühne wird buchstäblich ein Mythos gekocht und verspeist. Das Publikum ist – an diesem langen Abend – eingeladen, mitzuessen, um gemeinsam zu fragen: Wie finden wir ein Ende? Wie kommen wir da wieder raus? Der letzte Akt widmet sich dem Friedensschluss, der im Fall des Dreißigjährigen Krieges, nach Wallensteins Ende, sehr haltbar war.


Schiller hat dreißig Jahre Krieg kunstvoll auf die letzten drei Wochen vor der Ermordung Wallensteins verdichtet. Im Auftrag des Kaisers kämpft der Generalissimus mit gigantischen Heeren, die sich durch Plünderungen ernähren. Doch zu mächtig darf ein Söldnerführer nicht werden, und er darf keinen Anspruch auf politische Macht stellen. Schließlich bestellt der Kaiser Wallensteins Tod. Etwas Ähnliches widerfährt über 350 Jahre später Yevgeny Prigozhin, Kopf der Söldnergruppe Wagner, „Putins Koch“, mit seinem Imperium aus Luxusrestaurants, Trollfabriken und einer mächtigen Privatarmee. 2023 scheitert sein Marsch auf Moskau, ein „Flugzeugabsturz“ pflückt ihn vom Himmel.


Heute befinden wir uns in einem neuen Zeitalter der Söldner. In „Wallensteins Lager“ spricht zunächst nur das „Kanonenfutter“: Soldaten, mitziehende Händlerinnen, Kinder und Bauern aus dem Tross. Wer sind diese Menschen heute? Das Produktionsteam recherchiert seit zwei Jahren bei Ex-Söldnern, Angehörigen und NGOs und wird diese Stimmen innerhalb von Schillers sprachgewaltigem Kriegsgemälde hörbar machen.

Ein überwiegend weibliches Ensemble spielt ihn uns vor, diesen „ewigen Krieg“ als Lebensform, als Akt gesteigerter männlicher Selbstexpression. Lustvoll demontiert es den Mythos und holt Wallenstein vom Sockel.



„Wallenstein zu spielen ist eine Herausforderung, und das ist noch stark untertrieben. Mein erstes Schulreferat war über Schiller. Das Entrinnen der eigenen Bedeutungslosigkeit war ihm wichtiger als Gesundheit, Geld, kurzfristige Anerkennung. Das imponiert mir.“

– Samuel Koch, spielt die Rolle des Wallenstein



Mit Katharina Bach, André Benndorff, Johanna Eiworth, Nadège Meta Kanku, Samuel Koch, Annika Neugart, Annette Paulmann, Michael Pietsch, Leoni Schulz, Maria Moling (Live-Musik), Serge Okunev

Regie Jan-Christoph Gockel

Bühne Julia Kurzweg

Kostüme Janina Brinkmann

Musik Maria Moling (Live-Musik)

Video Lion Bischof

Lichtdesign Christian Schweig, Stephan Mariani

Puppen Michael Pietsch

Dramaturgie Viola Hasselberg, Claus Philipp

Recherche und dramaturgische Mitarbeit Serge Okunev

Übertitelung Yvonne Griesel (SPRACHSPIEL)

u.v.a.

Termine & Tickets

Sonntag, 12.10.2025 15:00 Uhr Tickets
Sonntag, 19.10.2025 15:00 Uhr Tickets
Sonntag, 02.11.2025 15:00 Uhr Tickets
+ weitere Termine

Veranstaltungsort / Karte

Münchner Kammerspiele / Münchner Kammerspiele – Schauspielhaus
Adresse: Maximilianstr. 26-28, 80539 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Theater