Bayerisches Nationalmuseum

Sommerfest des Bayerischen Nationalmuseums

Sonntag, 13.07.2025
11:00 Uhr – 16:00 Uhr

Bayerisches Nationalmuseum, Prinzregentenstr. 3, 80538 München
Museen

Sommerfest des Bayerischen Nationalmuseums

Das Bayerische Nationalmuseum feiert Jubiläen: Die Eröffnung seines imposanten Gebäudekomplexes an der Prinzregentenstraße vor 125 Jahren und außerdem seine Gründung vor 170 Jahren.

Feiern Sie mit: Erleben Sie Kunsthandwerk hautnah! Gewinnen Sie Eindrücke der künstlerischen Fertigkeiten von Porzellanmalern, Holz- und Steinbildhauern, Glasgravierern sowie Goldschmieden. Erwerben Sie das eine oder andere Schnäppchen beim Buchverkauf, und folgen Sie außergewöhnlichen Führungen, bei denen u. a. Möbel geöffnet werden. Werden Sie kreativ bei unseren Mitmachstationen für die ganze Familie, lassen Sie sich von einer Tanzvorführung verzaubern oder stärken Sie sich mit Speis und Trank bei unseren gastronomischen Partnern und schwingen Sie das Tanzbein zur Live-Musik.


Der Eintritt ist frei.

Die Angebote und Programm

Präsentationen unserer Partner


„Generation T“

„Generation T“ ist eine Initiative der Porzellan Manufaktur Nymphenburg und der Designerin Hella Jongerius gegen die Verschwendung wertvoller Ressourcen. Die Idee zu diesem Projekt entstand aus dem Bedürfnis heraus, unmodern gewordene Teller, Tassen und Schalen von einzigartiger Qualität zurück ins Leben zu bringen. Beim Sommerfest im Bayerischen Nationalmuseum bemalt eine Malerin aus den Meisterwerkstätten der Porzellan Manufaktur Nymphenburg live für Sie alte Nymphenburg Objekte. Mit diesen Dekoren wird aus Ihren Porzellanschätzen ein „Conversation Piece“. Wir freuen uns auf Sie! Mehr zu der Initiative finden Sie unter www.nymphenburg.com/gen-t


Städt. Berufsschule für das Bau- und Kunsthandwerk

Hier können Sie den Handwerkern über die Schulter schauen: Stein- und Holzbildhauer sowie Drechsler und Goldschmiede sind vertreten.


Tanzvorführung

Unter der Anleitung von Impetus Tanz haben Schülerinnen der Mittelschule Innzeller Weg zum Thema „Das Haus – Funktionen und Fantasien“ eine Choreografie erarbeitet. Darin erkunden sie das Museum nicht nur als Ort von Ausstellungen, sondern als lebendigen Raum: Das Museum als Haus, das schützt, bewahrt, verbindet und inspiriert.


044811_1aa03da95c59e7c15f793d5783a59b634e59beb1_bayerisches-nationalmuseum-sommerfest.webp


Führungen

Ob klassisch zu den Highlights des Hauses, partizipativ (die Besucher dürfen Metallobjekte zur Legierungsuntersuchung mitbringen) oder aufregend, weil Türen geöffnet werden, die sonst verschlossen sind – lassen Sie sich von der Vielfalt unseres Führungsprogramms überraschen.


Mitmachstationen

Mit einer Gänsefeder und Rußtinte schreiben? Sich selbst im Ringelstechen versuchen? Porzellantassen oder -teller bemalen? Handpuppen aus Stoff bemalen? Instrumente erklingen lassen? Selfies als Ritter machen? All das ist an unseren betreuten Mitmachstationen möglich. Je nach Aktivität ist ein kleiner Obolus als Materialgeld zu entrichten.


Das Fest wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, des Museumspädagogische Zentrum und der BUNT Stiftung Bildung und integrative Arbeit GmbH


Mehr über das Sommerfest des Bayerischen Nationalmuseums


044354_d21134921a2c4c13c320c85f5d0de5208e274d9b_bayerisches-nationalmuseum-muenchen.webp


Das Bayerische Nationalmuseum

Das Bayerische Nationalmuseum, das Schatzhaus an der Eisbachwelle, zählt zu den größten Museen in Deutschland. Es präsentiert herausragende Kunst von der Spätantike bis zum Jugendstil und erzählt auf einzigartige Weise europäische Kulturgeschichte in Bayern. Mit der sukzessiven Erneuerung seiner Schausammlungen und spannenden Sonderausstellungen schlägt es Brücken zwischen der Vergangenheit und Gegenwart.


www.bayerisches-nationalmuseum.de

Termine & Tickets

Sonntag, 13.07.2025 11:00 Uhr – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort / Karte

Bayerisches Nationalmuseum
Adresse: Prinzregentenstr. 3, 80538 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Museen