15:00 Uhr – 23:00 Uhr
Bayerisches Nationalmuseum, Prinzregentenstr. 3, 80538
München
Klassik
Pianistenclub: Einmal Wien und zurück: zum 200. Geburtstag von Johann Strauß
Am 25. Oktober 1825 wird der Wiener „Walzerkönig“ Johann Baptist Strauß als Sohn des gleichnamigen Komponistenvaters geboren und prägt Zeit seines Lebens die goldene Ära der Wiener Operette. Exakt zwei Jahrhunderte später geht es anlässlich seines 200. Jubiläums auf eine Reise in Strauß‘ Heimatstadt Wien mit einem vielfältigen Geburtstagsprogramm rund um Wiener Komponistengrößen neben Johann Strauß, nämlich Joseph Haydn, Franz Schubert und das musikalische Universalgenie Friedrich Gulda, das nicht fehlen darf!
Künstler:innen
Minyoung Roh, Dmitrij Romanov, Para Chang, Louis Mühlbauer, Helen Blau
Programm
Johann STRAUSS (1825–1899)
Fledermaus-Ouvertüre A-Dur (1874), Bearbeitung für Klavier zu vier Händen
Allegro vivace
Minyoung Roh und Dmitrij Romanov, Klavier zu vier Händen
Joseph HAYDN (1732–1809)
Klaviersonate Es-Dur Hob. XVI/52 (1794)
Allegro
Adagio
Presto
Para Chang, Klavier
Friedrich GULDA (1930–2000)
G’schichten aus’m Golowinerwald (1975)
Konzertparaphrase über Themen von Johann Strauß II
Langsam, freier Rhythmus –
Allegro non troppo –
Sehr langsam und gefühlvoll vorgetragen
Louis Mühlbauer, Klavier
Franz LISZT (1811–1886)
Aus: Soirées de Vienne (1853):
Valse-Caprice d‘après Schubert a-Moll S 427 Nr. 6
basierend auf der Valse noble D 969 Nr. 9 (1827)
von Franz SCHUBERT (1797–1828)
Allegro con strepito – Poco Allegro
Helen Blau, Klavier
Idee, Konzept und Moderation: Louis Mühlbauer
Raum: Mars-Venus-Saal
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Bayerisches Nationalmuseum
Adresse: Prinzregentenstr. 3,
80538 München